Samstag, Oktober 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Kritik an Bürgergeld-Reform: „Populistisches Ablenkungsmanöver“

Suedpole. by Suedpole.
12:33:24 18. Oktober 2025
in Politik
0
kritik-an-buergergeld-reform:-„populistisches-ablenkungsmanoever“

Kritik an Bürgergeld-Reform: „Populistisches Ablenkungsmanöver“

Marcel Fratzscher

Stand: 18.10.2025 13:58 Uhr

Mit einer Reform will die schwarz-rote Koalition härtere Sanktionen für Bürgergeld-Bezieher ermöglichen. Wirtschaftsforscher Fratzscher spricht von einem „populistischen Ablenkungsmanöver“. Auch ver.di-Chef Werneke übt Kritik.

Die Kritik an der Bürgergeld-Reform reißt nicht ab. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, kritisierte die von der Bundesregierung geplante Reform scharf. In der Neuen Osnabrücker Zeitung bezeichnete er das Vorhaben als „ein populistisches Ablenkungsmanöver“.

Related posts

wie-pistorius-in-der-wehrdienst-debatte-mit-der-union-streitet

Wie Pistorius in der Wehrdienst-Debatte mit der Union streitet

08:32:50 18. Oktober 2025
merz-will-noch-groessere-distanz-zur-afd

Merz will noch größere Distanz zur AfD

00:33:01 18. Oktober 2025

Er bezweifle, dass die Reform, mehr Menschen in Arbeit bringen werde. Es gebe nur sehr wenige Bürgergeld-Beziehende, die das System missbrauchten, sagte der Wirtschaftsforscher. Die meisten Bürgergeld-Empfänger hätten gesundheitliche Probleme oder keine Qualifikation. Dann helfe „auch die strengste Sanktion nicht dabei, sie in Arbeit zu bringen“. Es gehe der Bundesregierung darum, „vermeintlich Faule“ zu bestrafen, „damit der Rest der Bevölkerung sich besser fühlt“.

Auch Gewerkschaftschef ver.di, Frank Werneke, übte im Interview mit den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland Kritik: Die Reform könne „mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen“. Er warnte davor, unverschuldet in Not geratene Menschen zu stigmatisieren. Das Reformvorhaben werde zulasten von Betroffenen, Beschäftigten in Jobcentern und Gerichten gehen, sagte Werneke. In den Jobcentern würden „künftig noch mehr Konflikte ausgetragen“ und die Gerichte würden „viele Verschärfungen wieder kassieren“.

Sozialverband befürchtet verschärfte Wohnungsnot

Auch der Sozialverband Deutschland kritisierte die Reform. Obwohl es an bezahlbarem Wohnraum fehle, solle es künftig möglich sein, die Mietkosten für Menschen im Sozialleistungsbezug komplett zu streichen. „Das finden wir verantwortungslos“, sagte Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier in den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Es treffe nicht nur diejenigen, die mit dieser Maßnahme gerügt werden sollten, betonte Engelmeier. Menschen im Leistungsbezug dürften es grundsätzlich noch schwerer haben, eine Wohnung zu finden. „Denn auch die Vermieter wissen nun: Bürgergeld-Beziehenden eine Wohnung zu überlassen, birgt die Gefahr, dass das Amt die Miete womöglich nicht mehr bezahlt.“

Ministerium sieht keine „nennenswerten Einsparungen“

Am Freitag hatte das Arbeitsministerium einen ersten Entwurf für die Reform des Bürgergelds vorgelegt. Das Bürgergeld soll künftig „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ heißen und im Laufe des kommenden Jahres in Kraft treten. Einer der Kernpunkte: Beziehende sollen früher und in größerem Umfang als bisher die Leistungen gekürzt werden, wenn sie Termine versäumen oder ein Jobangebot ablehnen. Bei mehrfachen Verstößen soll es sogar möglich sein, ihnen das Geld komplett zu streichen – inklusive der Zahlungen für Miete und Heizung.

Damit sollen vor allem Gelder eingespart werden. Die in dem Entwurf aufgeführten geschätzten Einsparungen sind jedoch erheblich niedriger als die zuvor von Bundeskanzler Friedrich Merz genannte Zielmarke. Im kommenden Jahr könnten mit dem Wechsel zur Grundsicherung 86 Millionen Euro eingespart werden, wie aus dem Gesetzentwurf hervorgeht, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. 2027 werden die erwarteten Einsparungen derzeit auf 69 Millionen Euro geschätzt.

Dem gegenüber stehen die Gesamtausgaben des Bundes für das Bürgergeld. Sie lagen im vergangenen Jahr Angaben der Bundesagentur für Arbeit zufolge bei rund 47 Milliarden Euro. Die Einsparungen allein aufgrund der Gesetzesänderungen fallen daher kaum ins Gewicht. 

Änderungen noch möglich

Laut Haushaltsentwurf für 2026 will das Arbeitsministerium beim bisherigen Bürgergeld dennoch 1,5 Milliarden Euro einsparen. Diese Summe soll auch dadurch zustandekommen, dass neue Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr unter das Bürgergeld fallen, sondern die geringeren Asylbewerberleistungen erhalten. Von Sparbeträgen in Milliardenhöhe dank der neuen Grundsicherung ist beim Ministerium jedoch keine Rede.

Änderungen am Entwurf sind noch möglich. Nach der regierungsinternen Abstimmung, Anhörungen von Verbänden und anderen Verfahrensschritten soll die Reform noch dieses Jahr vom Kabinett auf den Weg gebracht werden und geht dann ins parlamentarische Verfahren. Im Detail kann sich also noch einiges ändern.

Previous Post

„Das crazy“ ist das Jugendwort 2025

Next Post

Klimaschutz: So sinnvoll ist die CO2-Speicherung

Next Post
klimaschutz:-so-sinnvoll-ist-die-co2-speicherung

Klimaschutz: So sinnvoll ist die CO2-Speicherung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

1.-fc-nuernberg-in-der-krise:-tief-miro-oder-joti?

1. FC Nürnberg in der Krise: Tief Miro oder Joti?

2 Wochen ago
mini-organe-aus-dem-labor-koennen-tierversuche-ersetzen

Mini-Organe aus dem Labor können Tierversuche ersetzen

2 Wochen ago
liveblog-bundespolitik:-hoechstwert-fuer-afd-in-umfrage,-union-weiter-staerkste-kraft

Liveblog Bundespolitik: Höchstwert für AfD in Umfrage, Union weiter stärkste Kraft

3 Wochen ago
heimsieg-gegen-minden:-thw-kiel-bleibt-tabellenfuehrer

Heimsieg gegen Minden: THW Kiel bleibt Tabellenführer

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • „No Kings“-Proteste: Demonstrationen gegen Trump in vielen US-Städten
  • Wie Rauschen unseren Schlaf beeinflussen kann
  • KI-Chatbot vermittelt Psychotherapie-Plätze

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

„no-kings“-proteste:-demonstrationen-gegen-trump-in-vielen-us-staedten

„No Kings“-Proteste: Demonstrationen gegen Trump in vielen US-Städten

22:32:16 18. Oktober 2025
wie-rauschen-unseren-schlaf-beeinflussen-kann

Wie Rauschen unseren Schlaf beeinflussen kann

21:33:36 18. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In