Montag, November 10, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Anhörung zur Rente im Bundestag

Suedpole. by Suedpole.
04:34:26 10. November 2025
in Politik
0
anhoerung-zur-rente-im-bundestag

Anhörung zur Rente im Bundestag

Ein junger Mann und Rentner in der Frühlingssonne

Rentenanhörung im Bundestag Nicht genug – oder viel zu teuer?

Stand: 10.11.2025 03:46 Uhr

Bundestagsabgeordnete hören heute Experten und Verbände an, danach könnten in den nächsten Wochen die Haltelinie beim Rentenniveau und die Mütterrente verabschiedet werden. Wenn nicht doch noch etwas dazwischenkommt.

Jan Peter Bartels

Die Bühne steht, die Rollen sind verteilt, das Skript lässt sich vorausahnen – aber Überraschungen sind in der Politik nie ausgeschlossen: Im Paul-Löbe-Haus, einem der Bürogebäude neben dem Bundestag, geht heute die Rentenreform auf die Zielgerade. In Raum E.200 diskutiert der Ausschuss für Arbeit und Soziales mit Experten und Verbänden über die geplanten Reformen bei der Rente.

Related posts

ratsvorsitzende-der-evangelischen-kirche-fordert-widerstand-gegen-afd

Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche fordert Widerstand gegen AfD

18:32:21 9. November 2025
generalsekretaere-von-cdu-und-spd-rufen-zu-reformen-und-kompromissen-auf

Generalsekretäre von CDU und SPD rufen zu Reformen und Kompromissen auf

01:40:09 9. November 2025

Was zur Sprache kommen soll, lässt sich schon jetzt auf der Internetseite des Bundestags nachlesen. Dort sind die Stellungnahmen hinterlegt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund beispielsweise unterstützt die Reform, fordert sogar mehr: „Das Rentenniveau muss dauerhaft auf mindestens 50 Prozent angehoben werden.“ Deutschland habe im internationalen Vergleich ein unterdurchschnittliches Rentenniveau, aber eben auch einen sehr niedrigen Beitragssatz bei der Rentenversicherung, so der DGB.

In Deutschland sind es 18,6 Prozent – der DGB argumentiert, dass in Italien mehr als 30 Prozent und in vielen anderen großen europäischen Ländern mehr als 25 Prozent werden müssten. Schließlich schickt der DGB noch einen Gruß in die Unionsfraktion: „Eine neue Variante des Enkeltricks“ wirft er der jungen Gruppe in der CDU/CSU-Fraktion vor: „Sie schürt Angst und erzeugt dringenden Handlungsdruck.“

Junge Generation in Sorge

Der Chef der Jungen Gruppe dürfte es gelesen haben: „Wir stehen fest zum Koalitionsvertrag“, sagt Pascal Reddig. Er sei einverstanden, das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent zu stabilisieren. Nicht einverstanden ist die Junge Gruppe damit, dass der jetzige Gesetzentwurf über 2031 hinauswirkt. Durch den Entwurf liege das Rentenniveau dauerhaft um etwa einen Prozentpunkt höher als ohne die Reform. Reddig rechnet mit Folgekosten von bis zu 15 Milliarden jährlich nach 2031. „Hier braucht es Verbesserungen am Gesetzentwurf“, sagt er. Daran habe sich nichts geändert.

Genau diesen Punkt will auch die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände machen, die ebenfalls zu der Anhörung geladen ist. Sie spricht vom „teuersten Sozialgesetz dieses Jahrhunderts“ – mit Kosten von mehr als 200 Milliarden Euro in den kommenden 15 Jahren. Das Gegenteil der geplanten Maßnahmen sei nötig: ausgabensenkende Reformen. Zumindest solle man die Berechnungsformel des Rentenniveaus aktualisieren, schlägt die BDA vor. Sie will beim Eckrentner mit 47 Arbeitsjahren rechnen statt wie bisher mit 45 Jahren. Schließlich sei doch das Renteneintrittsalter auch um zwei Jahre erhöht, dieser Schritt aber in der Rechenformel noch nicht nachvollzogen worden.

„Wir müssen es uns leisten“

„Das mache ich nicht mit!“, sagt SPD-Rentenexperte Bernd Rützel. Durch diese Änderung fiele das Rentenniveau rechnerisch höher aus als bisher. Rützel spricht vom „Vorschlag mit dem Eckrentner durch die Hintertür“ – für die meisten Beschäftigten sei das de facto eine Rentenkürzung. Die Menschen bräuchten eine gesetzliche Rente, von der sie leben könnten. Das deutsche System sei gut aufgestellt, es gebe keine Kostenexplosion: „Wir müssen es uns leisten.“ 

Vermitteln zwischen den Positionen muss Marc Biadacz, sozialpolitischer Sprecher der Unionsfraktion. Er steht hinter dem Rentenpaket, aber natürlich hätten die Parlamentarier das letzte Wort. Nach der Anhörung gehe man mit neuen Ideen in die Gespräche und dann sei es ein wichtiger Punkt, Kompromisslinien zu finden. Und am Ende werde auch die Rentenkommission bald eingesetzt. „Da sollte man schon ein größeres Bild malen.“

Junge Union macht Druck

Ob das den Jungen in der Union reichen wird? Die Junge Union macht das Thema Rente gerade zum Fokus und fordert ein „Update für die sozialen Sicherungssysteme“. Im Leitantrag zum Deutschlandtag der Jungen Union Mitte November stehen dazu zehn Maßnahmen, unter anderem: das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln und die Rente an die Inflation, den Nachhaltigkeitsfaktor wieder scharf zu stellen oder höhere Abschläge von denen zu verlangen, die früher in Rente wollen.

Für die jungen Unionsabgeordneten geht es nicht nur um die Zukunft des Generationenvertrags, sondern auch um die Zukunft ihrer Glaubwürdigkeit. Mit der Anhörung heute rückt eine Verabschiedung zwar näher. Gut möglich, dass am Ende aber erst der Koalitionsausschuss die Details entscheiden muss, bevor die Debatte beim Rentenpaket im Bundestag zu Ende geht.

Previous Post

US-Senat macht Weg für Ende des Haushaltsstreits in USA frei

Next Post

Reformer Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt

Next Post
reformer-paz-als-neuer-praesident-boliviens-vereidigt

Reformer Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

landleben:-warum-stallstaub-allergisches-asthma-verringern-kann

Landleben: Warum Stallstaub allergisches Asthma verringern kann

1 Monat ago
us-praesident-prueft-sanktions-ausnahmen-fuer-ungarn-bei-russischer-energie

US-Präsident prüft Sanktions-Ausnahmen für Ungarn bei russischer Energie

2 Tagen ago
brandenburger-koalition-sagt-krisentreffen-ab

Brandenburger Koalition sagt Krisentreffen ab

2 Tagen ago
die-deutschen-geheimdienstchefs-warnen-deutlich-vor-russland

Die deutschen Geheimdienstchefs warnen deutlich vor Russland

4 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Prozess um Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt startet
  • Forscher rechnen mit weniger Skipisten bis 2100
  • Atomausstieg: So kompliziert ist der AKW-Rückbau

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

prozess-um-anschlag-auf-magdeburger-weihnachtsmarkt-startet

Prozess um Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt startet

07:32:21 10. November 2025
forscher-rechnen-mit-weniger-skipisten-bis-2100

Forscher rechnen mit weniger Skipisten bis 2100

06:32:46 10. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In