Samstag, November 15, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Tausende Läden schließen dieses Jahr – das Beispiel Mainz

Suedpole. by Suedpole.
05:39:13 15. November 2025
in Nachrichten
0
tausende-laeden-schliessen-dieses-jahr-–-das-beispiel-mainz

Tausende Läden schließen dieses Jahr – das Beispiel Mainz

Eine Schleich-Figur im Kinderladen Wirth in Mainz steht beim Räumungsverkauf in einem Regal.

Sorgen im Einzelhandel Wenn Traditionsgeschäfte aufgeben müssen

Stand: 15.11.2025 05:11 Uhr

Nach mehr als 100 Jahren schließen zwei Traditionsläden in der Mainzer Innenstadt zum Jahresende. Die Gründe sind symptomatisch für die Branche: Keine Nachfolger, fehlendes Geld für Investitionen und der Onlinehandel.

Alle vier Kassen sind geöffnet, trotzdem bildet sich entlang der Verkaufsregale eine Schlange. Ein gutes Dutzend Kundinnen und Kunden warten – bepackt mit Geschenkpapier, Deko-Artikeln, einer Auswahl an Stiften. In der Hauptfiliale von Listmann mitten in der Mainzer Innenstadt ist in diesen Tagen deutlich mehr Betrieb als gewöhnlich. Ende Oktober hatte das Fachgeschäft für Kreativbedarf und Schreibwaren angekündigt, zum Jahresende die Filialen in Mainz, Wiesbaden und Koblenz zu schließen. Das Geschäft in Aachen wird verkauft. Seitdem läuft der Räumungsverkauf.

Related posts

diskussion-ueber-rentenpaket:-junge-union-erhoeht-druck-auf-merz

Diskussion über Rentenpaket: Junge Union erhöht Druck auf Merz

07:32:28 15. November 2025
trump-kuendigt-milliarden-klage-gegen-bbc-an

Trump kündigt Milliarden-Klage gegen BBC an

03:29:02 15. November 2025

Viele Kundinnen und Kunden wollen auf den drei Etagen ein letztes Mal bummeln. „Hier finde ich eine Auswahl, die es in anderen Geschäften einfach nicht gibt“, erzählt Lydia Zimmermann. Die Geschäftsaufgabe sei bedauerlich. „Jetzt gibt es in Mainz bald kein richtiges Schreibwarengeschäft mehr. Sehr traurig“, sagt Götz Brandt. Viele, die an unterschiedlich großen Pinseln, Briefumschlägen oder Schulranzen vorbeischlendern, empfinden ähnlich.

Listmann ist ein Fachgeschäft für Kreativbedarf und Schreibwaren in Mainz. Das 1889 gegründete Geschäft schließt zum Jahresende.

„Unsere Geschäftsphilosophie wird von den Mainzern geschätzt. Wir merken, mit welcher Trauer unsere Kunden die Geschäftsaufgabe wahrnehmen“, sagt Oliver Listmann. Er leitet das Fachgeschäft seit 36 Jahren in vierter Generation. Sein Urgroßvater Friedrich Listmann gründete 1889 den ersten Laden in Mainz.

Zu klein für Investor, zu groß für Händler

Dennoch sei die Entscheidung gefallen: „Meine beiden Söhne sind beruflich in anderen Branchen tätig, Medizin und Sportmanagement. Eine andere Nachfolge habe ich nicht gefunden.“ Das Unternehmen mit etwas mehr als 100 Mitarbeitenden in vier Filialen sei zu groß für eine komplette Übernahme durch einen anderen Einzelhändler. Andererseits sei Listmann zu klein, um für einen Investor interessant zu sein.

„Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder investiert, waren bemüht, unseren Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten“, sagt der Geschäftsführer. Doch der Einzelhandel habe es schwer. Die Umsätze stagnierten und die Kosten stiegen. „Energie kostet mehr, unser Wareneinkauf wird teurer, die Mietnebenkosten, Versicherungen“, zählt Listmann auf. Das spürten auch die Konsumentinnen und Konsumenten, kauften weniger. „Wir machen noch einen kleinen Gewinn, aber es ist nicht mehr attraktiv genug, um weiter zu investieren“, sagt der Unternehmer.

Tausende Geschäfte verschwinden dieses Jahr

Der Handelsverband Deutschland sieht eine dramatische Entwicklung: „Allein im laufenden Jahr 2025 werden voraussichtlich 4.500 Geschäfte ihre Türen für immer schließen“, prognostiziert Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland. Um eine Verödung der Innenstädte zu verhindern, müsse es bessere Abschreibungsmöglichkeiten für private Investitionen in den Stadtzentren geben. Die Bundesregierung müsse Einzelhändler außerdem bei den Energiepreisen entlasten, etwa bei der Stromsteuer.

Eine der aktuell größten Herausforderungen der Branche sind laut Handelsverband Plattformen aus China. Mit Temu und Shein gebe es noch immer einen unfairen Wettbewerb. „Notwendig ist hierfür etwa, die Zollfreigrenze von 150 Euro schnell abzuschaffen, um Tricksereien zu verhindern“, fordert Genth.

Geschäftsaufgabe nach 100 Jahren

Nur wenige hundert Meter Fußweg vom Schreibwarenhändler Listmann entfernt liegt der Kinderladen Wirth am Mainzer Münsterplatz. Auch dort hängen in den Schaufenstern Plakate mit der Aufschrift „Wir schließen – Alles muss raus!“. Das Traditionsgeschäft schließt einhundert Jahre nach der Gründung. Generationen von Kindern sind mit dem Geschäft groß geworden und haben gehofft, dass ihre Eltern ihnen einen Kuschelbär, die Modelleisenbahn oder einen Experimentierkasten schenken.

Bis zum 31. Dezember hat das Geschäft noch geöffnet. „Im Moment sind viele Tage gefühlt wie ein Adventssamstag“, erzählt Christoph Demmler, der das Geschäft mit seinem Bruder Friedrich betreibt. Viele Regale sind bereits komplett leer. Lego-Produkte sind ausverkauft, einzelne Schleich-Spielfiguren warten noch auf Käuferinnen und Käufer. Der Laden sei oft voll, fast jeder Kunde spreche sie an, erzähle von Erinnerungen an den Kinderladen. Ein Kunde habe ihnen sogar eine Fußmatte mit dem Aufdruck „Kinderladen Wirth“ abgekauft, als Andenken. Ein zwiespältiges Gefühl sei das, erzählt Demmler.

Der Räumungsverkauf im Kinderladen Wirth in Mainz läuft. Auch dieses Geschäft macht zum Jahresende zu.

Große Konkurrenz durch Onlinehandel

„Wären die Kunden früher in dieser Zahl gekommen, dann wären wir noch hier und würden nicht aufhören.“ Eine große Zäsur sei die Corona-Pandemie gewesen. Der Kinderladen habe während des Lockdowns schließen müssen, während Drogeriemärkte weiter Kleinkindartikel und Spielwaren verkaufen durften. „Nach Corona haben wir zu keinem Zeitpunkt mehr die Umsätze von 2019 erreicht“, sagt Demmler.

Der stetig wachsende Onlinehandel sei eine große Konkurrenz, hinzu komme die Kaufzurückhaltung vieler Kundinnen und Kunden. Ein weiteres Problem sehen die Demmler-Brüder in den vielen Baustellen in der Mainzer Innenstadt. „Zusätzlich zum Homeoffice-Trend merken wird, dass die Laufkundschaft abnimmt und es dadurch zu weniger spontanen Käufen bei uns im Laden kommt“, so Demmler.

„Individualität bleibt auf der Strecke“

Das Gebäude des Kinderladens Wirth soll verkauft werden. Die jetzigen Inhaber hoffen, dass dort wieder qualitativ hochwertiger Einzelhandel entsteht. Auch Listmann sorgt sich um die Vielfältigkeit des Angebots: „Viele Innenstädte ähneln sich, überall sind Filialen der gleichen Ketten. Die Individualität bleibt auf der Strecke.“

Die Stadt Mainz sieht im Aus der beiden Betriebe einen Verlust für die Stadt. Solche Geschäfte seien Identitätsanker für Mainz, erklärt ein Pressesprecher. Es gebe allerdings kein generelles Problem für den Handel in Mainz. 6,5 Prozent der Läden sind nach Angaben der Stadt derzeit nicht vermietet und stehen derzeit leer. Deutschlandweit liege die Quote bei durchschnittlich zehn Prozent. Zudem seien die Gewerbesteuereinnahmen aus dem Einzelhandel zuletzt gestiegen.

Previous Post

Trump kündigt Milliarden-Klage gegen BBC an

Next Post

Haushaltsausschuss beschließt Etat 2026 – und noch höhere Schulden

Next Post
haushaltsausschuss-beschliesst-etat-2026-–-und-noch-hoehere-schulden

Haushaltsausschuss beschließt Etat 2026 - und noch höhere Schulden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

mustang-energy-corp.-trifft-letzte-vorbereitungen-fuer-bohrungen-auf-dem-projekt-surprise-creek-in-saskatchewan

Mustang Energy Corp. trifft letzte Vorbereitungen für Bohrungen auf dem Projekt Surprise Creek in Saskatchewan

2 Monaten ago
hamas-uebergibt-leiche-–-angeblich-2014-verschleppter-soldat

Hamas übergibt Leiche – angeblich 2014 verschleppter Soldat

6 Tagen ago
klimahaus-in-bremerhaven:-wenn-extremwetter-spuerbar-werden

Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden

1 Monat ago
aerger-mit-trump:-anti-zoll-werbeclip-in-kanada-wird-pausiert

Ärger mit Trump: Anti-Zoll-Werbeclip in Kanada wird pausiert

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Diskussion über Rentenpaket: Junge Union erhöht Druck auf Merz
  • Das sind die neuen Bilder vom Weltraumteleskop Euclid
  • Forschende verewigen Schneeflocken am Südpol

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

diskussion-ueber-rentenpaket:-junge-union-erhoeht-druck-auf-merz

Diskussion über Rentenpaket: Junge Union erhöht Druck auf Merz

07:32:28 15. November 2025
das-sind-die-neuen-bilder-vom-weltraumteleskop-euclid

Das sind die neuen Bilder vom Weltraumteleskop Euclid

06:32:26 15. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In