Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Bundesregierung stellt erste Weltraumsicherheitsstrategie vor

Suedpole. by Suedpole.
19:34:06 19. November 2025
in Nachrichten
0
bundesregierung-stellt-erste-weltraumsicherheitsstrategie-vor

Bundesregierung stellt erste Weltraumsicherheitsstrategie vor

Ein Soldat arbeitet im Weltraumkommando der Bundeswehr an einem Computer.

Sicherheitsstrategie der Regierung „Der Weltraum militarisiert sich“

Stand: 19.11.2025 19:34 Uhr

Zum ersten Mal gibt es in Deutschland eine nationale Weltraumsicherheitsstrategie. Sie soll Kommunikations- und Navigationssysteme im All besser vor Störmanövern und Angriffen schützen – denn die nehmen immer weiter zu.

Christina Nagel

Ob beim Routenplaner, Handy oder im Flugverkehr: Ohne Satelliten geht heute nur noch wenig. Sie sind, so hat es Verteidigungsminister Boris Pistorius unlängst formuliert, die Achillesferse moderner Gesellschaften.

Related posts

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
wer-sind-die-jnim-milizionaere,-die-malis-hauptstadt-blockieren?

Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

23:32:54 22. November 2025

Umso wichtiger ist es aus Sicht der Bundesregierung, gemeinsam mit europäischen Partnern und Verbündeten mehr für ihren Schutz zu tun. Denn Störmanöver, macht der Minister klar, sind längst an der Tagesordnung: „Wir beobachten, dass Russland und China sich auch aufstellen, Einfluss zu nehmen auf andere Satelliten, also die von uns oder auch den Amerikanern. Das heißt: Der Weltraum militarisiert sich“, sagt Pistorius.

Wettrüsten ist nicht das Ziel

China und Russland haben ihre Fähigkeiten im All in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut. Sie sind in der Lage, andere Satelliten zu verfolgen und zu manipulieren, aber auch zu zerstören. Sich an diesem Wettrüsten, bei dem auch die USA mitmischen, zu beteiligen, sei jedoch nicht das Ziel, betont Pistorius:

Wir sind im All nicht offensiv unterwegs. Wir werden von uns aus keinen Satelliten einer anderen Nation – weder jetzt noch in Zukunft -attackieren oder attackieren lassen. Aber wir müssen in der Lage sein, uns auch offensiv im Sinne eines Gegenschlages wehren zu können, damit unsere Satelliten geschützt bleiben oder nicht weiter beschädigt werden, wenn es zu einem solchen Zwischenfall kommt.

Nationale Strategie auf knapp 50 Seiten

Was genau getan werden muss, was es alles zu bedenken gibt, das wurde in der ersten Nationalen Weltraumsicherheitsstrategie auf knapp 50 Seiten zusammengefasst. Es geht unter anderem um den Aus- und Aufbau europäischer Satellitennetze. Denn, so Pistorius, ohne Daten sei auch eine moderne Kampfführung heute nicht mehr denkbar.

Es geht aber auch um die Beschaffung neuer Trägerraketen, um Bodenstationen, Frühwarnsysteme, Radar und Teleskope. Und um einen vernetzten Ansatz: Ministerien, Industrie, Weltraumorganisationen, aber auch die Verbündeten, sollen mit an Bord geholt werden.

In der Weltraumstrategie der Bundesregierung geht es auch um Trägerraketen, Bodenstationen, Frühwarnsysteme, Radar und Teleskope.

Konkrete Ausgaben nennt Pistorius nicht

Aus Sicht der Wissenschaftlerin Antje Nötzold von der Technischen Universität Chemnitz, ist es eine Strategie, die diesen Namen auch verdient. „Zum einen haben wir wirklich ein realistisches Lagebild, Bedrohungswahrnehmung. Wir haben klare Ziele, die abgeleitet werden“, sagt Nötzold. „Und das Ganze ist idealerweise auch noch unterfüttert mit den angekündigten 35 Milliarden für militärische Weltraumfähigkeiten.“

Wofür konkret der Verteidigungsminister dieses Geld ausgeben will, darüber schweigt er sich aus militärischen Gründen aus. Nur so viel: Deutschland könnte demnächst auf kleinere, leichter auszutauschende Satelliten setzen – „um so eben auch den Innovationszyklen Rechnung zu tragen“, sagt Pistorius. Das sei ein Beispiel. Dafür werde eine Menge Geld ausgegeben, sagt der Minister. „Aber zum Beispiel eben auch für Softwarelösungen für den Schutz der Satelliten, die da sind oder neu hochkommen. Also das ist ein ganzes Paket.“

Minister kämpft für internationale Regeln

Es ist ein Bündel von Maßnahmen, das möglichst schnell angegangenen werden soll. Dazu gehört für den Verteidigungsminister auch, sich weiter stark zu machen für ein neues internationales Weltraum-Regelwerk. Denn das bestehende ist aus der Zeit gefallen. Es stammt aus dem Jahr 1967. Aus der Zeit, als Raumschiff Enterprise noch die unendlichen Weiten des Weltalls erforschte.

Previous Post

Vorwürfe gegen Kulturstaatsminister Weimer: Opposition fordert Aufklärung

Next Post

Forschung im Weltraum“: Ein besseres Verständnis für Krankheiten erlangen“

Next Post
forschung-im-weltraum“:-ein-besseres-verstaendnis-fuer-krankheiten-erlangen“

Forschung im Weltraum": Ein besseres Verständnis für Krankheiten erlangen"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

rekorde-dank-nvidia,-walt-disney-mit-kimmel-comeback-–-der-tag-an-der-wall-street

Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

2 Monaten ago
studie:-wenn-influencer-frauenfeindliche-inhalte-verbreiten

Studie: Wenn Influencer frauenfeindliche Inhalte verbreiten

2 Monaten ago
klima-risiko-index:-wetterextreme-treffen-arme-laender-am-haertesten

Klima-Risiko-Index: Wetterextreme treffen arme Länder am härtesten

2 Wochen ago
dieser-e-sportwagen-laesst-benziner-alt-aussehen-und-ist-guenstiger

Dieser E-Sportwagen lässt Benziner alt aussehen und ist günstiger

2 Monaten ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In