Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Marktbericht: Nvidias Wachstum könnte den DAX antreiben

Suedpole. by Suedpole.
06:35:57 20. November 2025
in Nachrichten
0
marktbericht:-nvidias-wachstum-koennte-den-dax-antreiben

Marktbericht: Nvidias Wachstum könnte den DAX antreiben

Börsenhändler an der Frankfurter Börse.

marktbericht

Kursgewinne erwartet Nvidias Wachstum könnte den DAX antreiben

Stand: 20.11.2025 07:19 Uhr

Nach den unerwartet starken Geschäftszahlen des KI-Konzerns Nvidia könnte der DAX heute auf Erholungskurs gehen. Die Furcht vor dem Platzen einer möglichen KI-Blase hatte die Kurse zuletzt belastet.

Die Zahlen des Chipherstellers Nvidia dürften heute am Aktienmarkt für Erleichterung sorgen. Der Broker IG taxiert den DAX vor dem Xetra-Handelsbeginn um 1,1 Prozent erholt auf 23.417 Punkte.

Related posts

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
wer-sind-die-jnim-milizionaere,-die-malis-hauptstadt-blockieren?

Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

23:32:54 22. November 2025

Zinssorgen und die hohe Nervosität angesichts der Sorgen um eine massive Überbewertung von US-Technologiekonzernen hatten ihn in den vergangenen Handelstagen um fast fünf Prozent auf das tiefste Niveau seit Juni zurückgeworfen. Gestern war der DAX 0,1 Prozent tiefer bei 23.162 Punkten aus dem Handel gegangen.

Nvidia-Zahlen beruhigen die Märkte

Heute könnte sich das Blatt also wenden: Dank eines ungebrochenen Bedarfs an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat Nvidia sein Wachstum wieder beschleunigt. „Nvidia hat erneut eine Meisterklasse in KI-Dominanz geliefert“, sagte Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG in Sydney.

Die Zahlen dämpften Spekulationen über ein nahendes Ende des KI-Booms. Nvidia steigerte den Umsatz im dritten Quartal um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar. Der Reingewinn habe ähnlich stark auf 31,91 Milliarden Dollar zugelegt.

Fed-Protokolle signalisieren Uneinigkeit

Wie es allerdings mit der US-Geldpolitik weitergeht, bleibt ungewiss. In der US Notenbank Federal Reserve gehen die Meinungen über den künftigen Zinskurs auseinander, wie aus den Protokollen der Sitzung der US-Notenbank von Ende Oktober hervor. Einige Notenbanker hielten eine weitere Senkung im Dezember für angemessen, andere nicht. Damals senkte die Zentralbank den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf eine Spanne von 3,75 bis 4,00 Prozent.

Die Zurückhaltung vieler Notenbanker wurde in den Protokollen auch mit dem Mangel an Wirtschaftsdaten begründet. Wegen des teilweisen Stillstands der US-Regierungsgeschäfte („Shutdown“) standen offizielle Statistiken nicht zur Verfügung. In dieser Woche wird beispielsweise der monatliche US-Arbeitsmarktbericht für den Oktober ausfallen, der für die US-Geldpolitik von besonderer Bedeutung ist.

Wall Street beendet Verlustserie

Der US-Standardwerteindex Dow Jones hatte sich gestern kaum verändert bei 46.138 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf 6.642 Zähler, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,6 Prozent auf 22.564 Stellen an. Die Wall Street hatte damit eine viertägige Verlustserie beendet, noch bevor Nvidia nach Börsenschluss seine Zahlen vorlegte.

Nvidia treibt auch Asiens Börsen an

Die asiatischen Börsen legen nach den besser als erwartet ausgefallenen Nvidia-Quartalszahlen kräftig zu. In Tokio legt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 3,1 Prozent auf 50.034 Punkte zu, der breiter gefasste Topix notiert 1,9 Prozent höher bei 3.307 Zählern.

Gegen den Trend zeigten sich die chinesischen Märkte verhalten. Die Börse Shanghai gewinnt 0,4 Prozent auf 3.961 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt um 0,3 Prozent auf 4.602 Punkte. Die chinesische Notenbank hatte die Leitzinsen den sechsten Monat in Folge unverändert gelassen.

Previous Post

Betriebssystem feiert Jubiläum: 40 Jahre Windows

Next Post

Oxfam: G20-Milliardäre um 2,2 Billionen US-Dollar reicher geworden

Next Post
oxfam:-g20-milliardaere-um-2,2-billionen-us-dollar-reicher-geworden

Oxfam: G20-Milliardäre um 2,2 Billionen US-Dollar reicher geworden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

merz-kuendigt-haertere-gangart-der-cdu-im-umgang-mit-afd-an

Merz kündigt härtere Gangart der CDU im Umgang mit AfD an

2 Monaten ago
klinik-in-berlin-neukoelln-durch-explosion-beschaedigt-–-brand-vor-charite

Klinik in Berlin-Neukölln durch Explosion beschädigt – Brand vor Charité

2 Wochen ago
bildungsministerin-prien-wuerde-bei-afd-regierung-auswandern

Bildungsministerin Prien würde bei AfD-Regierung auswandern

1 Monat ago
kommentar-zum-rentenstreit:-merz-verliert-gefuehl-fuer-seine-partei

Kommentar zum Rentenstreit: Merz verliert Gefühl für seine Partei

6 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In