Donnerstag, September 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Aktien

Schlussglocke: Dow Jones und Co nach Zinssenkung im Plus – Nvidia weiter unter Druck

Suedpole. by Suedpole.
18. September 2025
in Aktien
0
schlussglocke:-dow-jones-und-co-nach-zinssenkung-im-plus-–-nvidia-weiter-unter-druck

Schlussglocke: Dow Jones und Co nach Zinssenkung im Plus – Nvidia weiter unter Druck

Die Wall Street hat mit kräftigen Ausschlägen in beide Richtungen auf die erwartete Zinssenkung der Fed reagiert. Letztlich schloss vor allem der Dow Jones aber mit 0,57 Prozent bei 46.019 Zählern deutlich im Plus. Der S&P 500 verlor leicht um 0,17 Prozent auf 6.596 Punkte zu, der Nasdaq 100 reduzierte das zwischenzeitlich deutliche Minus auf 0,21 Prozent bei 24.224 Punkten.

Die US-Notenbank hat wie erwartet ihren Leitzins um 25 Basispunkte in eine Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent gesenkt. Zwei weitere Zinssenkungen könnten dieses Jahr noch folgen. Fed-Chef Jerome Powell wollte die Entwicklung aber noch nicht als Beginn eines neuen Zinssenkungszyklus bezeichnen. Vielmehr nannte er den Schritt eine Versicherung, falls die Wirtschaft sich noch deutlicher eintrüben sollte.

Betont wurden zwar auch der langsamere Stellenzubau und eine höhere Arbeitslosenquote. Dennoch sei das Niveau hier weiter niedrig. Die Wirtschaft habe sich abgeschwächt, die Inflation sei aber wieder gestiegen und bleibe hoch. „Es gibt jetzt keinen risikofreien Weg“, sagte Powell angesichts dieses Dilemmas zwischen Konjunktur- und Preisstabilität. „Es ist nicht ganz klar, was zu tun ist.“

Die Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Zinsentwicklung war am Markt spürbar. Nach anfänglichen Gewinnen drehten die wichtigen Indizes zu Beginn von Powells Pressekonferenz deutlich ins Minus. Doch im Anschluss ging es auch schnell wieder nach oben, so dass sie letztlich quasi auf dem selben Niveau schlossen, auf dem sie vor dem Fed-Entscheid notierten.

  • Fed senkt die Zinsen
  • China verbietet Nvidia-Chips – Aktie Schlusslicht im Dow Jones
  • Walmart: Der heimliche KI-Gewinner – Aktie mit Allzeithoch

Nvidia schwach, Walmart und Workday stark

Unter den Einzelwerten stand derweil einmal mehr Nvidia im Fokus. Die Financial Times hat berichtet, dass die chinesische Regierung die größten Tech-Konzerne des Landes angewiesen habe, dass sie bestimmte KI-Chips des Konzerns nicht mehr kaufen sollen. Der Streit zwischen China und den USA spitzt sich damit weiter zu. Die Nvidia-Aktie verlor am Ende des Dow Jones 2,7 Prozent.

Ein neues Rekordhoch verzeichnete derweil der Einzelhandelsriese Walmart. Dank einer positiven Studie der Bank of America, die den Konzern als KI-Gewinner hervorhob, ging es für die Aktie letztlich mit 0,8 Prozent Plus aus dem Handel.

Zu den Top-Gewinnern zählte darüber hinaus der Cloud-Software-Spezialist Workday. Hier ist der aktivistische Investor Elliott mit rund zwei Milliarden Dollar eingestiegen. Es stand ein Plus von 7,2 Prozent zu Buche.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Nvidia befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

DER AKTIONÄR 39/25

Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt bullish

Nr. 39/25 7,80 €

Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Related posts

wirtschaftspolitik:-wirtschaft-sieht-eu-im-internationalen-wettbewerb-massiv-unter-druck

Wirtschaftspolitik: Wirtschaft sieht EU im internationalen Wettbewerb massiv unter Druck

18. September 2025
fed-zinsentscheid:-us-notenbank-senkt-leitzins-erstmals-seit-dezember-2024

Fed-Zinsentscheid: US-Notenbank senkt Leitzins erstmals seit Dezember 2024

17. September 2025

Die Wall Street hat mit kräftigen Ausschlägen in beide Richtungen auf die erwartete Zinssenkung der Fed reagiert. Letztlich schloss vor allem der Dow Jones aber mit 0,57 Prozent bei 46.019 Zählern deutlich im Plus. Der S&P 500 verlor leicht um 0,17 Prozent auf 6.596 Punkte zu, der Nasdaq 100 reduzierte das zwischenzeitlich deutliche Minus auf 0,21 Prozent bei 24.224 Punkten.

Die US-Notenbank hat wie erwartet ihren Leitzins um 25 Basispunkte in eine Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent gesenkt. Zwei weitere Zinssenkungen könnten dieses Jahr noch folgen. Fed-Chef Jerome Powell wollte die Entwicklung aber noch nicht als Beginn eines neuen Zinssenkungszyklus bezeichnen. Vielmehr nannte er den Schritt eine Versicherung, falls die Wirtschaft sich noch deutlicher eintrüben sollte.

Betont wurden zwar auch der langsamere Stellenzubau und eine höhere Arbeitslosenquote. Dennoch sei das Niveau hier weiter niedrig. Die Wirtschaft habe sich abgeschwächt, die Inflation sei aber wieder gestiegen und bleibe hoch. „Es gibt jetzt keinen risikofreien Weg“, sagte Powell angesichts dieses Dilemmas zwischen Konjunktur- und Preisstabilität. „Es ist nicht ganz klar, was zu tun ist.“

Die Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Zinsentwicklung war am Markt spürbar. Nach anfänglichen Gewinnen drehten die wichtigen Indizes zu Beginn von Powells Pressekonferenz deutlich ins Minus. Doch im Anschluss ging es auch schnell wieder nach oben, so dass sie letztlich quasi auf dem selben Niveau schlossen, auf dem sie vor dem Fed-Entscheid notierten.

  • Fed senkt die Zinsen
  • China verbietet Nvidia-Chips – Aktie Schlusslicht im Dow Jones
  • Walmart: Der heimliche KI-Gewinner – Aktie mit Allzeithoch

Nvidia schwach, Walmart und Workday stark

Unter den Einzelwerten stand derweil einmal mehr Nvidia im Fokus. Die Financial Times hat berichtet, dass die chinesische Regierung die größten Tech-Konzerne des Landes angewiesen habe, dass sie bestimmte KI-Chips des Konzerns nicht mehr kaufen sollen. Der Streit zwischen China und den USA spitzt sich damit weiter zu. Die Nvidia-Aktie verlor am Ende des Dow Jones 2,7 Prozent.

Ein neues Rekordhoch verzeichnete derweil der Einzelhandelsriese Walmart. Dank einer positiven Studie der Bank of America, die den Konzern als KI-Gewinner hervorhob, ging es für die Aktie letztlich mit 0,8 Prozent Plus aus dem Handel.

Zu den Top-Gewinnern zählte darüber hinaus der Cloud-Software-Spezialist Workday. Hier ist der aktivistische Investor Elliott mit rund zwei Milliarden Dollar eingestiegen. Es stand ein Plus von 7,2 Prozent zu Buche.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Nvidia befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

DER AKTIONÄR 39/25

Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt bullish

Nr. 39/25 7,80 €

Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Previous Post

Koloniale Schatten – Dänemark, Grönland und der Spiralenskandal

Next Post

Champions League: 100. Sieg für Neuer – Bayern gewinnt gegen Chelsea

Next Post
champions-league:-100.-sieg-fuer-neuer-–-bayern-gewinnt-gegen-chelsea

Champions League: 100. Sieg für Neuer - Bayern gewinnt gegen Chelsea

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

kanzler-merz-im-zdf-sommerinterview:-arbeiten-wie-die-schweizer-–-auch-wenn’s-„clasht“

Kanzler Merz im ZDF-Sommerinterview: Arbeiten wie die Schweizer – auch wenn’s „clasht“

3 Wochen ago
wechsel-entscheidungen-im-ticker-–-die-wichtigsten-transfers-am-deadline-day!

Wechsel-Entscheidungen im Ticker – Die wichtigsten Transfers am Deadline Day!

2 Wochen ago
rio-tinto:-das-laesst-aufhorchen

Rio Tinto: Das lässt aufhorchen

3 Wochen ago
hermann-goering-biographie:-je-tiefer-er-in-hitlers-gunst-sank,-desto-staerker-wurde-seine-neigung-zum-exzess

Hermann-Göring-Biographie: Je tiefer er in Hitlers Gunst sank, desto stärker wurde seine Neigung zum Exzess

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Allgemein Android Angebote Ausland Basketball Berlin Bundesliga CDU Champions League Deutsche Basketball-Nationalmannschaft Deutschland DHB Donald Trump Dyn Handball Eintracht Frankfurt Elon Musk FC Bayern München Forschung & Wissenschaft Fußball Geldpolitik Handball Handys & Smartphones HBL J. D. Vance Kriminalität Lars Klingbeil Leben Mobiles Männer München News no-sport-app Palästina Personal Software Politik Polizei Reisen Schmidt André Security Software and Services SPD Sport - Leuchtturm Leipzig THW Kiel USA Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Wirtschaftspolitik: Wirtschaft sieht EU im internationalen Wettbewerb massiv unter Druck
  • Dujshebaev, Pytlick und Co. – Die heißesten Transfer-Gerüchte der HBL
  • MIT-Forscher legen Konzept für den Bau eines Neutrino-Lasers vor

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

wirtschaftspolitik:-wirtschaft-sieht-eu-im-internationalen-wettbewerb-massiv-unter-druck

Wirtschaftspolitik: Wirtschaft sieht EU im internationalen Wettbewerb massiv unter Druck

18. September 2025
dujshebaev,-pytlick-und-co.-–-die-heissesten-transfer-geruechte-der-hbl

Dujshebaev, Pytlick und Co. – Die heißesten Transfer-Gerüchte der HBL

18. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In