
Nach der jüngsten Zinssenkung der Fed haben die Wall-Street-Indizes am Donnerstag neue Rekorde markiert. Der Dow legte um 0,3 Prozent auf 46.142,42 Punkte zu, der S&P 500 stieg um 0,5 Prozent auf 6,631.96 Zähler. Besonders stark präsentierten sich Technologiewerte. Der Nasdaq 100 kletterte um 1,0 Prozent auf 24.454,89 Punkte.
Die Fed hatte am Vortag den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Zwar fiel der geldpolitische Ausblick eher vage aus, dennoch sorgte die Entscheidung für neue Impulse an den Märkten. Analysten werten die vorsichtige Kommunikation als Signal, dass die Notenbank weiter flexibel auf Daten reagieren will. Insbesondere die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die zuletzt überraschend deutlich zurückgingen, stehen nun stärker im Fokus.
Unter den Einzelwerten sorgte vor allem der Chipsektor für Schlagzeilen. Nvidia kündigte den Einstieg bei Intel mit einem Paket im Volumen von rund fünf Milliarden US-Dollar an. Die Intel-Aktie schoss daraufhin um nach oben und war mit einem Plus von 23 Prozent auch am Ende klarer Spitzenreiter im Nasdaq 100. Nvidia selbst legte 3,9 Prozent zu und führte damit neben Caterpillar den Dow Jones an. Dagegen gerieten die Titel von AMD unter Druck und gaben 2,6 Prozent ab.
Ebenfalls gefragt waren die Aktien von Crowdstrike, die nach einer positiven Analysteneinschätzung von JPMorgan um mehr als 13 Prozent zulegten. Damit teilten sie sich mit Synopsis den zweiten Platz im S&P 500 hinter Intel.
Auch die IPO-Welle hat sich am Donnerstag fortgesetzt Die US-Cybersicherheitsfirma Netskope hat ein starkes Börsendebüt an der Nasdaq hingelegt. Am Ende lag der Kurs gut 18 Prozent über dem Ausgabepreis.
Die Strategy-Aktie legte ebenfalls spürbar zu – angefeuert durch die anhaltende Bitcoin Rallye. Sie notierte letztlich knapp sieben Prozent über dem Vortagesniveau. Der schillernde Unternehmenschef Michael Saylor sorgte dabei erneut für Schlagzeilen.
Die Quantencomputing-Werte zogen heute kräftig an. Hintergrund ist unter anderem eine Kapitalerhöhung bei Honeywells Tochter Quantinuum, die rund 600 Millionen US-Dollar einbrachte – mit Nvidia als prominentem Partner. Die Milliardenbewertung befeuerte die Fantasie im Sektor: Aktien von IonQ, Rigetti Computing und D-Wave Quantum legten deutlich zu.
Zu guter Letzt geht auch Peter Thiels Krypto Wette Bullish zunehmend auf. Die Aktie legte nach den überraschend starken Quartalszahlen rund 20 Prozent zu. Bullish hat zudem vom New Yorker Finanzministerium (NYSDFS) die begehrte BitLicense sowie eine Lizenz für Geldtransfers erhalten.
- Nvidia-Deal befeuert Quantencomputing: IonQ, Rigetti und D-Wave im Rallyefieber
- Strategy: Bitcoin-Rally befeuert – Kaufsignal in Reichweite
- Nächster IPO-Kracher: Netskope fordert Palo Alto heraus
- ASML zündet den Turbo – neues Kursziel sorgt für Furore
- Nvidia, Tesla & Co: Diese Statistik ist Kraftfutter für die Bullen
- +11 Prozent: AKTIONÄR-Tipp CrowdStrike hebt ab
- Wall Street: Erstanträge rückläufig – neuer Treibstoff für die Rally?
- Alphabet und PayPal: Mega-Deal für das Shopping der Zukunft
- Nvidia investiert Milliarden in Intel: „Historische Kollaboration“
Behandelte Werte
Aktuelle Ausgabe
Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt heiß
Nr. 39/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.