Sonntag, Oktober 26, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Finanzen

Bankenaufsicht: Die Note 3 für Banken ist nicht gut genug

Suedpole. by Suedpole.
10:35:33 26. Oktober 2025
in Finanzen
0
bankenaufsicht:-die-note-3-fuer-banken-ist-nicht-gut-genug

Bankenaufsicht: Die Note 3 für Banken ist nicht gut genug

Banken-Skyline und EZB Frankfurt am Main.

Stand: 26.10.2025 10:51 Uhr

Noch immer ist die Bankenaufsicht in Europa mit den Geldhäusern nicht zufrieden. 85 Prozent bekamen 2024 die Note 3, heißt es. Probleme sind etwa die Gehaltsstruktur und das Risikomanagement in den Banken.

Ingo Nathusius

Europas oberste Bankenaufseherin ist mit dem Zustand der Banken nicht zufrieden. In den Instituten und den Aufsichtsbehörden habe sich seit der Finanzkrise von 2008 und 2009 zwar viel getan. Es sei aber nicht genug, sagte Claudia Buch vom Bankenaufsichtsamt der Europäischen Zentralbank (EZB) bei einer Vorlesung an der Frankfurt School of Finance and Management.

Related posts

marktbericht:-so-hoch-kann-es-im-dax-jetzt-noch-gehen

Marktbericht: So hoch kann es im DAX jetzt noch gehen

10:32:32 24. Oktober 2025
marktbericht:-sap-zieht-dax-ins-minus

Marktbericht: SAP zieht DAX ins Minus

10:32:59 23. Oktober 2025

Von der Fliegerei lernen

Nach wie vor befasst sich die Aufsicht mit den Gehältern von Investmentbankern. „Eine hohe erfolgsabhängige Bezahlung kann Entscheider anregen, sich auf risikoreiche Strategien zu verlegen, um schnell Gewinne zu machen“, sagte Buch. „Es kommt auf die Gehaltsstruktur an!“ Aufsichtsbehörden seien nicht generell gegen erfolgsabhängige Bezahlung von Bankern. Es gehe darum, wie Erfolg gemessen werde.

Die Bankenaufseherin zog eine Parallele zur Flugbranche. Zwar seien Bankgeschäfte viel komplexer und schwieriger zu messen. Aber Buch ließ anklingen, dass es auf die Haltung ankomme. „In der Flugbranche wurde das Risikomanagement deutlich verbessert: Durch technische Verbesserungen und weil das Personal verpflichtet wurde, alles zu stoppen, wenn Gefahren wahrgenommen werden.“

Was passiert in Banken wirklich?

Durch die Finanzkrise hätten Aufsichtsbehörden gelernt, sagte die Volkswirtin: „Was geschieht wirklich in den Banken? Wie kommen Entscheidungen zustande? Und wie können erfolgsabhängige Bezahlungen von Entscheidern auf Kosten Außenstehender gehen?“

Es komme auch sehr auf die Typen an, die in Banken das Sagen hätten. Und es komme auf die Gremien an, in denen Entscheidungen gefällt werden. „Rein formelle Regeln verändern Verhalten nicht“, sagte Buch, deren Behörde die 114 größten Banken Europas beaufsichtigt.

„Wie Risiken wahrgenommen, diskutiert und behandelt werden, hängt wesentlich an Werten und Normen in einer Organisation.“ Das sei schwer zu erfassen und zu messen, so Buch. Daher würden Aufsichtsbehörden viele intensive Gespräche in Banken führen und nicht nur Daten und Dokumente prüfen.

Studierende würden sich schämen

Doch schon das Prüfen von Daten ist schwierig. Viele Banken könnten nicht die nötigen Unterlagen liefern. „Im Jahr 2024 haben wir 85 Prozent der Banken mit der Note 3 bewertet“, sagte Buch. Das sei weitgehend unbefriedigend. Zum Vergleich wandte sie sich an die Studentinnen und Studenten im Publikum. „Sie erwarten wohl mehr“, sagte die frühere Professorin zum kommenden Studienerfolg.

Große Verantwortung

Bankenkrisen und Bankenpleiten wirkten anders als Krisen und Pleiten in anderen Branchen: „Bankenkrisen wirken lange aufs Wachstum, auf den Arbeitsmarkt und auf die Staatsfinanzen“, erklärt Buch. Sie würden das Vertrauen von Menschen ins Wirtschaftssystem nachhaltig verletzen.

„Viele von Ihnen bereiten sich auf Karrieren im Bankgeschäft oder andern Gebieten des Finanzwesens vor“, sagte die Aufseherin zu den Studentinnen und Studenten im Publikum. „Ihre Entscheidungen dort können viel Gutes bewirken. Aber sie können auch die Sicherheit von Institutionen und sogar die Stabilität des Finanzwesens beeinflussen.“ 

In der Zuhörerschaft saßen nicht nur junge Leute. Auch Jens Weidmann war gekommen. Während seiner Zeit als Präsident der Bundesbank war die heutige Bankenaufseherin Buch seine Vertreterin. Jetzt arbeitet Weidmann als Aufsichtsratschef der Commerzbank, die von Claudia Buchs Behörde beaufsichtigt wird.

Previous Post

Fisch in Rekordtiefe von 8336 Metern gesichtet

Next Post

„Stadtbild“-Debatte: Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte in Bahnhöfen

Next Post
„stadtbild“-debatte:-gewerkschaft-der-polizei-fuer-mehr-beamte-in-bahnhoefen

"Stadtbild"-Debatte: Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte in Bahnhöfen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

haushalt-2026:-auch-fuer-den-kanzler-ist-diese-regierung-eine-geduldsprobe

Haushalt 2026: Auch für den Kanzler ist diese Regierung eine Geduldsprobe

1 Monat ago
kreuzbandriss-bei-bayerns-co-kapitaenin-zadrazil

Kreuzbandriss bei Bayerns Co-Kapitänin Zadrazil

1 Monat ago
wie-pistorius-in-der-wehrdienst-debatte-mit-der-union-streitet

Wie Pistorius in der Wehrdienst-Debatte mit der Union streitet

1 Woche ago
50-jahre-naturschutzgebiete:-„das-wattenmeer-hat-globale-bedeutung“

50 Jahre Naturschutzgebiete: „Das Wattenmeer hat globale Bedeutung“

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Internationale Konferenz: ME/CFS – eine kaum erforschte Krankheit
  • „Stadtbild“-Debatte: Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte in Bahnhöfen
  • Bankenaufsicht: Die Note 3 für Banken ist nicht gut genug

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

internationale-konferenz:-me/cfs-–-eine-kaum-erforschte-krankheit

Internationale Konferenz: ME/CFS – eine kaum erforschte Krankheit

13:32:59 26. Oktober 2025
„stadtbild“-debatte:-gewerkschaft-der-polizei-fuer-mehr-beamte-in-bahnhoefen

„Stadtbild“-Debatte: Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte in Bahnhöfen

11:34:10 26. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In