Freitag, November 7, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Finanzen

Bundesbank sieht beachtliche Risiken für den Finanzmarkt

Suedpole. by Suedpole.
18:42:23 6. November 2025
in Finanzen
0
bundesbank-sieht-beachtliche-risiken-fuer-den-finanzmarkt

Bundesbank sieht beachtliche Risiken für den Finanzmarkt

Nächtliche Skyline Frankfurt am Main.

hintergrund

Deutscher Finanzmarkt Bundesbank warnt vor Instabilität und hohen Risiken

Stand: 06.11.2025 15:30 Uhr

Die Risiken im Kreditgeschäft der deutschen Banken nehmen weiter zu. Das berichtet die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht. Zudem kritisiert sie die steigende Staatsverschuldung.

Ingo Nathusius

Die Bundesbank hat für das deutsche Finanzwesen einen düsteren Ausblick vorgestellt. Der Finanzstabilitätsbericht 2025 beschreibt unsichere Zeiten und beachtliche Risiken. Bei der Stabilität des Finanzmarktes geht es um die gegenseitige Abhängigkeit von Banken, Versicherungen und Fonds, die wiederum mit privatem Wirtschaften und Staatsverschuldung zusammenhängen.

Related posts

geldpolitik:-ezb-laesst-leitzinsen-unveraendert

Geldpolitik: EZB lässt Leitzinsen unverändert

13:34:25 7. November 2025
wie-es-um-die-finanzielle-bildung-in-deutschland-steht

Wie es um die finanzielle Bildung in Deutschland steht

04:34:01 7. November 2025

„Die Funktionsfähigkeit des Finanzsystems ist von zentraler Bedeutung für die volkswirtschaftliche Entwicklung“, heißt es in dem amtlichen Bericht.

Banken in Not

Seit drei Jahren steigt die Zahl fauler Kredite bei Banken. Kredite sind faul oder, wie es im Fachjargon freundlicher heißt, „notleidend“, wenn Kreditnehmer nicht mehr wie vereinbart Zinsen und Tilgung zahlen. „Diese Entwicklung scheint sich nunmehr zu verfestigen“, sagte Bundesbank-Vorstand Michael Theurer. Noch seien die Ausfälle verkraftbar. Sie drücken aber die Gewinne der Banken. Da amerikanische Zölle die deutsche Exportwirtschaft belasten, machen Banken ohnehin weniger profitables Geschäft.

Theurer deutete an, dass vor allem große deutsche Banken nicht so stabil sind, wie sie scheinen. Zwar gebe es ordentliche Kapitalpuffer. „Das ist wie ein Stoßdämpfer“, erläuterte Theurer. Doch wird die Stärke dieser Stoßdämpfer auf der Basis früherer Ereignisse berechnet.

In kommenden Krisen kann das zu wenig sein. Die von Theurer angesprochenen Großbanken werden nicht von der Bundesbank, sondern von der Europäischen Zentralbank (EZB) kontrolliert. Auf Nachfrage wollte der Bundesbank-Vorstand seine Diagnose nicht als Kritik an der EZB darstellen.

Vernetzung führt zu Risiken

Die Bundesbank sieht besondere Risiken durch ihre enge Zusammenarbeit von Banken mit Versicherungen und Fonds. „Schocks im Ausland können so ins deutsche Finanzsystem übertragen werden“, mahnte Theurer. „Es gibt dort Ansteckungskanäle.“

Misslich sei, dass miteinander verwobene Banken, Versicherungen und Fonds sich oft dieselben Wertpapiere gekauft hätten. Der Bundesbank-Vorstand zog einen Vergleich zur Weltfinanzkrise von 2008 und 2009: „Aus der globalen Finanzkrise haben wir gelernt, dass eventuelle Notverkäufe bei einem Akteur zu einem Preisverfall und zu Verlusten bei anderen führen können.“

Staatsschulden können Banken bedrohen

Außergewöhnlich umfangreich und an mehreren Stellen kritisiert die Bundesbank steigende Staatsverschuldung. Auch sie kann Banken ins Wackeln bringen. Wenn Staatsanleihen aus schwachen Ländern der Eurozone schwer verkäuflich werden, lauerten auch hier „Ansteckungseffekte“.

„Denn deutsche Banken sind über die Kreditvergabe mit ausländischen Banken verknüpft, die wiederum hohe Bestände an Staatsanleihen des eigenen Staates halten“, sagte Theurer.

Der Fall UniCredit und die Commerzbank

Wie ist die italienische Großbank UniCredit zu beurteilen? UniCredit hat hohe Bestände italienischer Staatsanleihen und schickt sich an, die deutsche Commerzbank zu übernehmen. Behördenchefs äußern sich in der Regel nicht zu Einzelfällen.

Michael Theurer reagierte auf entsprechende Nachfragen aber vergleichsweise deutlich, ohne konkret von UniCredit zu sprechen. Zu hohen Beständen an Staatsanleihen bei Banken sagte er: „Das kann zu einem Problem führen.“ Dass Staatsanleihen in den Büchern von Banken von Aufsichtsbehörden generell besonders milde beurteilt würden, müsse diskutiert werden, deutete er an.

Staatsschulden können unsicher werden

Staatsanleihen galten ehemals als bombensicher. Die Zeiten sind vorbei. In der zweiseitigen Pressemitteilung der Bundesbank zum Finanzstabilitätsbericht wird die Staatsverschuldung viermal angesprochen. Sie sei generell zu hoch und könne nur finanziert werden, wenn Europas Volkswirtschaften wachsen und damit mehr Steuern erwirtschaften.

„Wenn sich Wachstumserwartungen aber nicht erfüllen und die Kurse von Anleihen dann plötzlich fallen, könnten Banken erhebliche Verluste erleiden“, mahnte Theurer. „Hohe Staatsverschuldung und niedriges Wachstum muss man als toxisch bezeichnen.“

„Deutschland ist als wirtschaftlich bedeutender, kreditwürdiger Mitgliedsstaat in besonderer Verantwortung als Vorbild und Stabilitätsanker der Währungsunion“, appellierte Theurer.

Der Finanzstabilitätsbericht zeigt, dass die Bundesbank bei der Bundesregierung zu große Neigung für neue Schulden und zu wenig Einsatz für Wirtschaftswachstum sieht. „Die neuen Verschuldungsmöglichkeiten werden in erheblichem Maße genutzt, um Haushaltsspielräume jenseits von Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit und die Infrastruktur zu schaffen.“

Previous Post

Emissionshandel – was CO2-Zertifikate dem Klima bringen

Next Post

Weitere Forderung nach umfassender Musterung für junge Männer

Next Post
weitere-forderung-nach-umfassender-musterung-fuer-junge-maenner

Weitere Forderung nach umfassender Musterung für junge Männer

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

ifo-studie:-ganztag-in-grundschulen-kann-viele-positive-effekte-haben

Ifo-Studie: Ganztag in Grundschulen kann viele positive Effekte haben

2 Wochen ago
renten-koennten-2026-um-rund-3,7-prozent-steigen

Renten könnten 2026 um rund 3,7 Prozent steigen

1 Woche ago
xiaomi:-hier-gibt-es-die-neuen-top-smartphones-bis-zu-200-euro-guenstiger-und-obendrauf-noch-ein-geschenk

Xiaomi: Hier gibt es die neuen Top-Smartphones bis zu 200 Euro günstiger und obendrauf noch ein Geschenk

1 Monat ago
medaillenhoffnung-hase/volodin-wagt-im-olympia-jahr-neues

Medaillenhoffnung Hase/Volodin wagt im Olympia-Jahr Neues

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Forschung will KI nachvollziehbarer machen
  • US-Präsident prüft Sanktions-Ausnahmen für Ungarn bei russischer Energie
  • Kanzler Merz kündigt „namhaften Beitrag“ zu Tropenwald-Fonds an

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

forschung-will-ki-nachvollziehbarer-machen

Forschung will KI nachvollziehbarer machen

20:32:50 7. November 2025
us-praesident-prueft-sanktions-ausnahmen-fuer-ungarn-bei-russischer-energie

US-Präsident prüft Sanktions-Ausnahmen für Ungarn bei russischer Energie

20:32:48 7. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In