Samstag, November 1, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Studie: Wasserkreislauf älter als bislang gedacht

Suedpole. by Suedpole.
04:35:51 1. November 2025
in Forschung
0
studie:-wasserkreislauf-aelter-als-bislang-gedacht

Studie: Wasserkreislauf älter als bislang gedacht

Regentropfen fallen in einen Teich.

Stand: 23.06.2024 11:00 Uhr

Verdunstung, Kondensation, Regen – den irdischen Wasserkreislauf gibt es laut einer Studie schon länger als bisher angenommen. Auch das Leben auf der Erde könnte somit schon früher entstanden sein.

Von Nicolas Hellebrand und Martina Janning, SWR

Ein Wasserkreislauf inklusive Regen ist die Grundlage für das Leben an Land – vielleicht sogar für die Entstehung des Lebens selbst. Ein Forschungsteam aus Abu Dhabi hat bei der Untersuchung uralter Gesteinsproben nun herausgefunden, dass der Wasserkreislauf aus Verdunstung, Wolken und Niederschlag mindestens 500 Millionen Jahre älter ist als bisher angenommen. Die Ergebnisse veröffentlichten sie nun in der Fachzeitschrift Nature Geoscience.

Related posts

rhesusaffen-nach-hurrikan-netter-zueinander

Rhesusaffen nach Hurrikan netter zueinander

19:32:59 31. Oktober 2025
analyse:-klimawandel-machte-hochwasser-im-sueden-wahrscheinlicher

Analyse: Klimawandel machte Hochwasser im Süden wahrscheinlicher

10:32:16 31. Oktober 2025

Ohne Wasser wäre unsere Erde ein karger Ort: Es gäbe kein Leben – weder Einzeller, noch Pflanzen oder Tiere. Wo und wie genau das erste Leben entstand, ist nicht genau bekannt. Klar ist aber: Wasser hat eine entscheidende Rolle gespielt.

Ermöglichte Regen das Entstehen von Leben an Land?

Einer Theorie zufolge entstanden die ersten Lebewesen in der Tiefsee, an heißen, mineralreichen Quellen, den sogenannten Schwarzen Rauchern. Eine andere Theorie besagt, dass Leben auch in kleinen Pfützen an Land entstanden sein könnte – das Süßwasser vermischte sich womöglich mit Gasen aus dem Erdinneren und bot so die ideale Brutstätte für Einzeller.

Damit die ersten Urlebewesen auch in Gewässern an Land existieren konnten, musste auch dort Wasser verfügbar sein. Damals wie heute ist dies nur durch einen Wasserkreislauf inklusive Regen möglich.

Wasserkreislauf 500 Millionen Jahre älter als bisher gedacht

Die ersten Funde, die auf Leben in kleinen Gewässern an Land hinweisen, sind circa 3,5 Milliarden Jahre alt. Dementsprechend gingen Fachleute davon aus, dass es spätestens zu diesem Zeitpunkt auf der Erde regnete. In der Fachwelt herrschte allerdings lange Unsicherheit, seit wann genau es Regen gibt.

Das Forschungsteam aus Abu Dhabi, Australien und China hat nun Hinweise gefunden, dass der Wasserkreislauf mindestens vier Milliarden Jahre alt sein könnte, also 500 Millionen Jahre älter als bisher gedacht.

Zirkon-Kristalle sind uralte Zeitzeugen

Die Forschenden untersuchten Gesteinsproben aus dem Jack-Hills-Gebirge im Westen Australiens. Hier lassen sich die ältesten Mineralkörner der Welt finden: Zirkon-Kristalle. Mit Hilfe dieser bis zu 4,4 Milliarden Jahre alten Körner konnten sie die chemische Zusammensetzung der damaligen Erde rekonstruieren, um die geologischen Gegebenheiten besser zu verstehen.

Dazu bestrahlten die Forschenden die Körner mit Ionen, wodurch sich Moleküle von den Zirkon-Körnern herauslösten. Diese abgespalteten Teilchen wurden dann von einem Detektor bestimmt, sodass sich die genaue molekulare Zusammensetzung der Kristalle ermitteln ließ. Diese gab dann wiederum Auskunft über die Zusammensetzung des Magmas, das vor mehr als vier Milliarden Jahren unter der Erde brodelte und aus dem sich die Kristalle gebildet hatten, sobald das Magma im Kontakt mit Wasser abkühlte.

Kristalle zeigen frühen Süßwasservorrat der Erde

Für die Forschenden sind vor allem die in den Kristallen eingeschlossenen Sauerstoffmoleküle interessant. Diese sogenannten Isotope kommen in zwei verschiedenen Varianten mit unterschiedlichem Gewicht vor. Je nachdem, ob das aufsteigende Magma mit Süß- oder Salzwasser in Kontakt kam, ändert sich auch das Verhältnis von schweren und leichten Sauerstoff-Isotopen innerhalb der Kristalle.

Die Auswertung der Daten zeigte schließlich: Schon vor mindestens vier Milliarden Jahren gab es Süßwasservorkommen auf Landflächen der Erde, mit welchem das aufsteigende Magma in Kontakt kam. Das deutet darauf hin, dass es zu dieser Zeit bereits geregnet haben muss, um solche Süßwasserreservoirs an Land aufzufüllen.

Die Ergebnisse geben nicht nur Hinweise darauf, dass der Wasserkreislauf auf der Erde weitaus früher begann, als man bisher nachweisen konnte, sondern auch, dass Landmassen mit Süßwasserreservoirs früher existierten als angenommen. Dies legt wiederum nahe, dass auch das Leben auf der Erde früher entstanden sein könnte und dass es möglicherweise in Gewässern an Land und nicht im Meer entstanden ist. Um diese These zu stärken, fehlen aber noch weitere geologische Hinweise.

Previous Post

Flugbetrieb am BER wegen Drohnensichtung zwei Stunden unterbrochen

Next Post

Serbien: Kundgebung zum Jahrestag des Dacheinsturzes in Novi Sad

Next Post
serbien:-kundgebung-zum-jahrestag-des-dacheinsturzes-in-novi-sad

Serbien: Kundgebung zum Jahrestag des Dacheinsturzes in Novi Sad

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

bundesregierung-will-mit-taliban-in-kabul-ueber-abschiebungen-verhandeln

Bundesregierung will mit Taliban in Kabul über Abschiebungen verhandeln

1 Monat ago
Umfragehoch der AfD: Haseloff: Wenn wir als CDU nicht stehen, kippt das ganze System

Umfragehoch der AfD: Haseloff: Wenn wir als CDU nicht stehen, kippt das ganze System

1 Monat ago
welt-aids-konferenz:-„kampf-gegen-hiv-braucht-mehr-engagement“

Welt-Aids-Konferenz: „Kampf gegen HIV braucht mehr Engagement“

3 Wochen ago
mikrobiom-forschung:-bakterien-im-darm-genetisch-veraendert

Mikrobiom-Forschung: Bakterien im Darm genetisch verändert

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Afghanische Vertretung in Bonn: Ein Taliban als Generalkonsul
  • Serbien: Kundgebung zum Jahrestag des Dacheinsturzes in Novi Sad
  • Studie: Wasserkreislauf älter als bislang gedacht

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

afghanische-vertretung-in-bonn:-ein-taliban-als-generalkonsul

Afghanische Vertretung in Bonn: Ein Taliban als Generalkonsul

05:39:29 1. November 2025
serbien:-kundgebung-zum-jahrestag-des-dacheinsturzes-in-novi-sad

Serbien: Kundgebung zum Jahrestag des Dacheinsturzes in Novi Sad

05:39:28 1. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In