Dienstag, Oktober 21, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Verkehrssicherheit: Verletzungsrisiko für Frauen im Auto ist höher

Suedpole. by Suedpole.
02:33:16 21. Oktober 2025
in Forschung
0
verkehrssicherheit:-verletzungsrisiko-fuer-frauen-im-auto-ist-hoeher

Verkehrssicherheit: Verletzungsrisiko für Frauen im Auto ist höher

Drei Feuerwehrleute kehren die Reste eines Unfallwagens zusammen.

Stand: 24.10.2024 17:58 Uhr

Eine neue Studie zeigt, welche Faktoren das Verletzungsrisiko bei einem Autounfall wesentlich beeinflussen. Die Forschenden geben Tipps, wie sich Autofahrer besser schützen können.

Von Barbara Koller und Lilly Zerbst, SWR

Autos werden immer sicherer. Verkehrsunfälle mit schweren Verletzungsfolgen kommen verhältnismäßig selten vor. Trotzdem verletzten sich 2023 laut Statistischem Bundesamt mehr als 20.000 Menschen bei Pkw-Unfällen schwer. Mehr als tausend Autoinsassen starben.

Related posts

erste-therapie-aus-spenderzellen-gegen-autoimmunerkrankungen

Erste Therapie aus Spenderzellen gegen Autoimmunerkrankungen

18:33:49 20. Oktober 2025
sommerzeit-–-normalzeit:-die-ewige-debatte-ueber-die-zeitumstellung

Sommerzeit – Normalzeit: Die ewige Debatte über die Zeitumstellung

10:32:32 20. Oktober 2025

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat nun in einer neuen Studie mittels statistischer Modelle erforscht, welche Faktoren den Grad einer Verletzung bei Autounfällen maßgeblich beeinflussen.

Hohes Verletzungsrisiko für Menschen über 50

Auffällig ist bei der Studie: Das Alter spielt eine wichtige Rolle. Bei Autounfällen haben Ältere ein bis zu 3,5-mal so hohes Verletzungsrisiko im Vergleich zu Jüngeren – und zwar in allen Crash-Szenarien, erklärt die UDV-Leiterin Kirstin Zeidler im Interview mit dem SWR. „Das liegt daran, dass ältere Personen nicht mehr die gleiche Knochendichte mitbringen wie Jüngere, nicht mehr die gleiche Muskelkraft haben und manchmal auch Vorerkrankungen eine Rolle spielen.“

Neue Technik kann das Verletzungsrisiko senken

Gurte und Airbags retten Leben, hätten sich in den letzten zwanzig Jahren jedoch kaum weiterentwickelt, bemängelt Zeidler. Unabhängig von der Unfallschwere oder dem Alter der Insassen arbeiteten sie in aller Regel bei sämtlichen Autounfällen mit der größtmöglichen Intensität. Das führt Zeidler zufolge dazu, dass Menschen über 50 öfter schwere Brustkorbverletzungen erlitten, die Langzeitfolgen verursachen oder sogar zum Tod führen könnten.

Intelligente Rückhaltesysteme für Autogurte könnten das Verletzungsrisiko minimieren, so Zeidler. Dabei erkennen Sensoren die Schwere des unmittelbar bevorstehenden Unfalls. Die Sensoren leiten diese Informationen an die Rückhaltesysteme weiter. Bei leichten Unfällen würde der Gurt dann automatisch nicht so stark ziehen. Bei schweren Unfällen dagegen würde der Gurt mit maximaler Intensität eingreifen.

Crashtest-Dummys bilden die Bevölkerung unzureichend ab

Ob solche Gurte wirklich funktionieren, kann in Crashtests untersucht werden. Ist ein Crashtest-Dummy mit sensibler Messtechnik im Brustbereich ausgestattet, kann überprüft werden, wie stark der Gurt zurückhält und ob es möglicherweise zu einer Brustkorbverletzung kommen würde.

Doch solche modernen Crashtest-Dummys seien nicht flächendeckend im Einsatz, kritisiert Zeidler. Oft werden heute immer noch Crashtest-Dummys verwendet, die bereits vor über 30 Jahren entwickelt wurden. Sie bilden die alternde Gesellschaft nicht mehr zufriedenstellend ab. Das müsse sich ändern, findet Zeidler.

Sie fordert deshalb, die Verwendung moderner Dummys in der Breite voranzutreiben. Zudem müsse die Weiterentwicklung der Dummys im Blick behalten werden: Messinstrumente sollen weiter verfeinert und Grenzwerte für Ältere festgelegt werden.

Fahrzeuggröße, Körpergröße und Sitzplatz wichtig

Neben dem Alter gibt es noch weitere Faktoren, die das Verletzungsrisiko beeinflussen. Insbesondere Sitzplatz, Körper- und Fahrzeuggröße haben Auswirkungen darauf, wie schwer jemand verletzt wird.

Das hat insbesondere Folgen für Frauen: „Frauen sitzen sehr häufig in Kleinwagen, deutlich mehr als Männer, und Kleinwagen sind gefährdeter als große, schwere Fahrzeuge“, erklärt Zeidler. Frauen befänden sich auch öfter auf dem Beifahrerplatz als Männer. Auch das führe zu einem höheren Verletzungsrisiko, denn: „Der Beifahrersitz ist, das haben wir rausgefunden, 1,5-mal so gefährdet wie der Fahrersitz“, sagt Zeidler. Dazu kommt, dass das Verletzungsrisiko für Beifahrerinnen fast doppelt so hoch ist wie für Beifahrer, so die Ergebnisse der Studie. Zeidler schreibt dies der Körpergröße zu, denn Frauen sind im Schnitt kleiner als Männer, sieht hier aber noch weiteren Forschungsbedarf.

Eine kleine Körpergröße ist auch aus Fahrersicht problematisch: Um an die Pedale zu kommen, müssen kleine Menschen häufig mit dem Sitz sehr dicht an die Instrumententafel rücken. Bei Frontalzusammenstößen kann dies zu Verletzungen der Beine führen.

So lässt sich das eigene Verletzungsrisiko senken

Kleine Menschen sollten vor allem darauf achten, im Fahrersitz genug Beinfreiheit zu haben, empfiehlt Zeidler. Höhenverstellbare Gurte könnten helfen, die Position des Gurtes optimal einzustellen. Und: Man sollte beim Autokauf auch auf eine gute Sicherheitsausstattung achten. Eine Orientierung biete hier die Übersicht der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, so Zeidler.

Previous Post

Nach „Stadtbild“-Äußerungen: Der Stil des Kanzlers steht in der Kritik

Next Post

Antarktis: Wie der Klimawandel Kaiserpinguine bedroht

Next Post
antarktis:-wie-der-klimawandel-kaiserpinguine-bedroht

Antarktis: Wie der Klimawandel Kaiserpinguine bedroht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wie-rauschen-unseren-schlaf-beeinflussen-kann

Wie Rauschen unseren Schlaf beeinflussen kann

2 Tagen ago
asiatische-tigermuecke-breitet-sich-in-deutschland-aus

Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus

1 Woche ago
studie:-wenn-influencer-frauenfeindliche-inhalte-verbreiten

Studie: Wenn Influencer frauenfeindliche Inhalte verbreiten

2 Wochen ago
nach-eklat:-kundgebung-nach-friedman-ausladung-auf-markt-kluetz

Nach Eklat: Kundgebung nach Friedman-Ausladung auf Markt Klütz

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Stimme der Mutter fördert die Sprachentwicklung bei Frühgeborenen
  • Forschung im Weltraum“: Ein besseres Verständnis für Krankheiten erlangen“
  • Abrissarbeiten am Weißen Haus für neuen Ballsaal

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

stimme-der-mutter-foerdert-die-sprachentwicklung-bei-fruehgeborenen

Stimme der Mutter fördert die Sprachentwicklung bei Frühgeborenen

05:32:32 21. Oktober 2025
forschung-im-weltraum“:-ein-besseres-verstaendnis-fuer-krankheiten-erlangen“

Forschung im Weltraum“: Ein besseres Verständnis für Krankheiten erlangen“

04:33:26 21. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In