Mittwoch, Oktober 22, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Wieso es so wenige Nobelpreisträgerinnen gibt

Suedpole. by Suedpole.
18:32:32 22. Oktober 2025
in Forschung
0
wieso-es-so-wenige-nobelpreistraegerinnen-gibt

Wieso es so wenige Nobelpreisträgerinnen gibt

Die Nobelpreisträger für Physik, Pierre Agostini (l-r), Ferenc Krausz, und Anne L'Huillier sowie Moungi G. Bawendi, Nobelpreisträger für Chemie, bei der Verleihung des Nobelpreises in der Konzerthalle.

Frauen in der Forschung Wieso es so wenige Nobelpreisträgerinnen gibt

Stand: 07.10.2024 09:09 Uhr

Diese Woche werden die Nobelpreisträger verkündet. Bislang waren nicht mal sieben Prozent aller Ausgezeichneten Frauen. Allerdings gibt es wohl eine vorsichtige Trendwende.

Sofie Donges

Im vergangenen Jahr wurde der Physik-Nobelpreis an zwei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin vergeben. Eine weibliche Physik-Nobelpreisträgerin, das ist bemerkenswert – fand auch die Wissenschaftlerin selbst. Anne L’Huillier von der schwedischen Universität Lund sagte kurz nachdem sie von der Auszeichnung erfahren hatte:

Related posts

meta-analyse:-beruehrungen-helfen-bei-schmerz,-angst-und-depression

Meta-Analyse: Berührungen helfen bei Schmerz, Angst und Depression

10:32:20 22. Oktober 2025
literaturnobelpreistraegerin-han-kang:-auf-der-suche-nach-der-sprache-des-vertrauens

Literaturnobelpreisträgerin Han Kang: Auf der Suche nach der Sprache des Vertrauens

02:33:15 22. Oktober 2025

Es bedeutet mir unglaublich viel, es ist unglaublich. Und wie Sie wissen, bekommen nicht besonders viele Frauen diesen Preis. Es ist wirklich etwas Besonderes.

Nur 6,6 Prozent der Preisträger sind Frauen

L’Huillier ist seit 1901 erst die fünfte Preisträgerin in Physik, 220 Männer wurden hingegen schon ausgezeichnet. Oder wenn man die ganz große Rechnung aufmacht: Gerade mal 6,6 Prozent der Ausgezeichneten insgesamt sind weiblich.

Die meisten wurden für Literatur oder Frieden ausgezeichnet. Inzwischen befasst sich die Wissenschaft mit dieser Geschlechterungerechtigkeit: Nils Hansson, schwedischer Medizinhistoriker an der Uni Düsseldorf, kritisiert die ungleiche Verteilung. „Es hinterlässt ein verzerrtes Bild der Wissenschaft, wenn man immer nur alte Männer als große Preisträger wahrnimmt“, sagt er. „Da denkt man doch: Sind Frauen schlechter in der Forschung?“

Auf gewisse Art und Weise könne man das historisch erklären, denn vor hundert Jahren hätten sehr wenige Frauen studiert – und noch viel weniger waren Professorin oder hatten wichtige Posten inne.

Nominierungen sind streng geheim

Doch heute stimme diese Betrachtung nicht mehr, sagt Hansson. Und auch ein Blick auf die Statistik zeigt: Die Zahl weiblicher Preisträger nimmt in den letzten 20 Jahren zu.

Das Prozedere zur Vergabe der Nobelpreise läuft so ab: Das Nobelkomitee fordert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu auf, Vorschläge einzureichen. Aus diesen Nominierungen wird eine Shortlist erstellt. Und am Ende berät eine fünfköpfige Jury, wer ausgezeichnet wird. Wer überhaupt nominiert war – die Nobelstiftung hält diese Informationen für 50 Jahre unter Verschluss.

„Was man untersuchen kann, ist die Zeit bis Mitte der 1970er-Jahre. Da kann man feststellen, dass es sehr wenige Frauen gab“, sagt Nils Hansson. „Wer seitdem überhaupt nominiert war und was hinter den Kulissen passiert ist, wissen wir nicht.“

Frauen holen bei Medizinpreisen auf

Das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen beim Nobelpreis sei jedoch kein Einzelfall, betont der Medizinhistoriker. Und gleichzeitig ein Spiegelbild anderer gesellschaftlicher Phänomene: der Tatsache, dass Frauen weniger verdienen als Männer, und dass sie seltener zitiert werden. Doch Nils Hansson sieht auch einen positiven Trend. Eine Studie zu Medizinpreisen in Deutschland habe ergeben, dass die wichtigsten Preise Anfang der 2000er Männern zugesprochen worden seien. „In den letzten Jahren gehen doch immer mehr Preise an Frauen. Diese Tendenz gibt es international und auch in Deutschland.“

Verkündung der Preisträger beginnt

Ab heute werden wieder die Nobelpreisträgerinnen und -träger verkündet – die ganze Woche lang.

Bis Mittwoch werden die naturwissenschaftlichen Preise vergeben, Donnerstag der für Literatur und Freitag der Friedensnobelpreis. In der Woche darauf folgt dann noch der Wirtschaftspreis in Gedenken an Alfred Nobel.

Previous Post

CAR-T-Zellen: „Eine neue Epoche in der Onkologie“

Next Post

Klimawandel im Wald: Natürliche Wiederbewaldung statt Aufforstung

Next Post
klimawandel-im-wald:-natuerliche-wiederbewaldung-statt-aufforstung

Klimawandel im Wald: Natürliche Wiederbewaldung statt Aufforstung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wie-forscher-an-der-abwehr-von-asteroiden-arbeiten

Wie Forscher an der Abwehr von Asteroiden arbeiten

2 Wochen ago
worauf-sich-schwarz-rot-beim-buergergeld-geeinigt-hat

Worauf sich Schwarz-Rot beim Bürgergeld geeinigt hat

2 Wochen ago
wie-sich-unternehmen-an-den-klimawandel-anpassen

Wie sich Unternehmen an den Klimawandel anpassen

1 Woche ago
bildungsministerin-prien-wuerde-bei-afd-regierung-auswandern

Bildungsministerin Prien würde bei AfD-Regierung auswandern

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Stadtbild-Debatte: Merz sieht Migranten als „unverzichtbaren Bestandteil“
  • Nahost-Liveblog: ++ US-Außenminister Rubio reist nach Israel ++
  • Flüchtlingsboot vor Küste Tunesiens gekentert – mindestens 40 Tote

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

stadtbild-debatte:-merz-sieht-migranten-als-„unverzichtbaren-bestandteil“

Stadtbild-Debatte: Merz sieht Migranten als „unverzichtbaren Bestandteil“

21:32:21 22. Oktober 2025
nahost-liveblog:-++-us-aussenminister-rubio-reist-nach-israel-++

Nahost-Liveblog: ++ US-Außenminister Rubio reist nach Israel ++

21:32:19 22. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In