icon_v
Donnerstag, September 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

AfD legt in Mecklenburg-Vorpommern stark zu – SPD-Wert seit Wahl halbiert

Suedpole. by Suedpole.
06:30:31 25. September 2025
in Nachrichten
0
afd-legt-in-mecklenburg-vorpommern-stark-zu-–-spd-wert-seit-wahl-halbiert

AfD legt in Mecklenburg-Vorpommern stark zu – SPD-Wert seit Wahl halbiert

Related posts

handelspakt-zwischen-eu-und-usa-steht:-zoelle-fuer-autoexporte-aus-der-eu-sinken-rueckwirkend

Handelspakt zwischen EU und USA steht: Zölle für Autoexporte aus der EU sinken rückwirkend

07:18:15 25. September 2025
0
unbemannte-flugkoerper:-drohnenalarm-in-europa

Unbemannte Flugkörper: Drohnenalarm in Europa

06:46:47 25. September 2025
0
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland

Umfrage

AfD legt in Mecklenburg-Vorpommern stark zu – SPD-Wert seit Wahl halbiert

Stand: 07:47 UhrLesedauer: 2 Minuten

15.09.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, hält eine Rede im Landtag. Die Landesregierung legt ihren Etatentwurf für 2026/2027 zur Beratung im Parlament vor. Foto: Philip Dulian/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
SPD-Politikerin Manuela SchwesigQuelle: Philip Dulian/dpa

Laut einer neuen Umfrage würde die AfD in Mecklenburg-Vorpommern derzeit 38 Prozent der Stimmen bekommen. Damit hätte die Partei ihren Wert seit der vergangenen Landtagswahl mehr als verdoppelt. Die derzeit amtierende SPD kommt nur noch auf 19 Prozent.

Plätzetausch zwischen SPD und AfD: Etwa ein Jahr vor der nächsten Wahl in Mecklenburg-Vorpommern würden laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap 38 Prozent der Wähler im Land die AfD wählen. Die Partei wäre damit mit Abstand die stärkste Kraft, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, wie aus der Umfrage hervorgeht, die der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in Auftrag gegeben hat. Damit würde sie ihr Ergebnis der Landtagswahl 2021 mehr als verdoppeln.

Die derzeit amtierende SPD von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kommt in der Sonntagsfrage auf 19 Prozent – halb so viel wie bei der Landtagswahl. Die CDU würden 13 Prozent wählen, die Linke kommt auf 12 Prozent. BSW würden 7 Prozent wählen und die Grünen erhielten 5 Prozent der Wählerstimmen. Die FDP spielt der Umfrage zufolge keine Rolle.

Mit Blick auf die vorangegangene Befragung von Infratest Dimap im Januar ergeben sich große Verschiebungen.

Die Umfragewerte im Überblick:

  • AfD: 38 Prozent (plus 8)
  • SPD: 19 Prozent (minus 3)
  • CDU: 13 Prozent (minus 4)
  • Linke: 12 Prozent (plus 5)
  • BSW: 7 Prozent (minus 3)
  • Grüne: 5 Prozent (minus 1)
  • Sonstige: 6 Prozent (plus 1)

Die Wahl 2021 hatte die SPD mit der Landesvorsitzenden Schwesig an der Spitze mit 39,6 Prozent klar gewonnen und danach eine Koalition mit der Linken gebildet. Der Umfrage zufolge würde – wenn am Sonntag Landtagswahl wäre – die aktuelle Regierung aus SPD und Linke mit gemeinsam 31 Prozent auch zusammen weniger Stimmen als die AfD bekommen. Sie wäre damit abgewählt. Die nächste Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern ist voraussichtlich am 20. September 2026.

Schwesig will dritte Amtszeit

Schwesig hatte erst vor wenigen Tagen bestätigt, eine dritte Amtszeit anzustreben. „Ich bin gern Ministerpräsidentin, möchte das auch bleiben und unser Land weiter in eine gute Zukunft führen“, sagte sie. Ihr Ziel sei es, dass die SPD bei der Landtagswahl in gut einem Jahr wieder stärkste Kraft werde, um dann erneut eine verlässliche und stabile Regierung bilden zu können.

Infratest dimap hatte im Auftrag des NDR zwischen dem 18. bis 23. September 1151 Wahlberechtigte aller Altersgruppen, Bildungsabschlüsse und Geschlechter in Mecklenburg-Vorpommern befragt.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Die Schwankungsbreite beträgt 2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 Prozent und 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50 Prozent. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

dpa/lay


Tags: Deutschland
Previous Post

Rudern-WM: Deutschland-Achter verpasst Finale

Next Post

Brände: Feuer in Reha-Klinik – rund 80 Menschen evakuiert

Next Post
braende:-feuer-in-reha-klinik-–-rund-80-menschen-evakuiert

Brände: Feuer in Reha-Klinik – rund 80 Menschen evakuiert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

schulter-probleme-–-fuechse-zittern-um-lichtlein-einsatz

Schulter-Probleme – Füchse zittern um Lichtlein-Einsatz

2 Tagen ago
0
unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

2 Tagen ago
0
us-zoelle:-usa-pruefen-neue-zoelle-auf-medizinprodukte-und-maschinen

US-Zölle: USA prüfen neue Zölle auf Medizinprodukte und Maschinen

3 Stunden ago
0
spannende-namen-–-rummenigge:-das-sind-meine-bayern-lieblingsspieler

Spannende Namen – Rummenigge: Das sind meine Bayern-Lieblingsspieler

3 Stunden ago
0

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Berlin Billig Blitzangebote Deals Deutsche Bahn Deutschland Donald Trump Dyn Handball E-Commerce erste Bundesliga Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Marktberichte Markus Söder München News Online-Händler Online Services Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelspakt zwischen EU und USA steht: Zölle für Autoexporte aus der EU sinken rückwirkend

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Störungen in Russland: Kiew und Moskau melden Angriffe – Tote in der Ukraine

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Handelspakt zwischen EU und USA steht: Zölle für Autoexporte aus der EU sinken rückwirkend
  • Medaillenhoffnung Hase/Volodin wagt im Olympia-Jahr Neues
  • Wenn im Labor aus Stammzellen Ei- oder Samenzellen werden

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

handelspakt-zwischen-eu-und-usa-steht:-zoelle-fuer-autoexporte-aus-der-eu-sinken-rueckwirkend

Handelspakt zwischen EU und USA steht: Zölle für Autoexporte aus der EU sinken rückwirkend

07:18:15 25. September 2025
medaillenhoffnung-hase/volodin-wagt-im-olympia-jahr-neues

Medaillenhoffnung Hase/Volodin wagt im Olympia-Jahr Neues

06:47:10 25. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen