eilmeldung
Milliarden-Bauprojekt der Bahn Eröffnung von Stuttgart 21 erneut verschoben
Stand: 19.11.2025 12:27 Uhr
Die Fertigstellung des Bauprojekts Stuttgart 21 verzögert sich weiter. Die für Dezember des kommenden Jahres geplante Eröffnung ist dadurch nach SWR-Informationen geplatzt. Schuld sind offenbar technische Probleme.
Die Eröffnung des milliardenschweren Großbauprojekts Stuttgart 21 der Deutschen Bahn im kommenden Jahr ist geplatzt. Das erfuhr der SWR aus Kreisen der an dem Projekt beteiligten Partner. Eigentlich war der Eröffnungstermin für kommenden Dezember geplant. Wann die Eröffnung stattdessen erfolgen soll, ist noch unklar.
Über den geplatzten Eröffnungstermin informierte demnach Bahn-Chefin Evelyn Palla selbst. Nun werde 2027 angepeilt. Wie der Spiegel berichtet, sind technische Probleme am sogenannten Digitalen Knoten Stuttgart Schuld für die Verzögerungen. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, mit dem die Leit- und Sicherungstechnik der Bahn im Großraum Stuttgart digitalisiert wird. Laut Spiegel gibt es offenbar Probleme mit der Zulassung und Freigabe von Technik des japanischen Konzerns Hitachi, einem zentralen Projektpartner der Bahn beim Digitalen Knoten.
Der Start von Stuttgart 21 wurde bereits mehrfach verschoben. Im Juli hatte die Bahn noch angekündigt, Stuttgart 21 im Dezember 2026 zumindest teilweise in Betrieb nehmen zu wollen. Der Fernverkehr und ein Teil des Regionalverkehrs sollten ab dann in den neuen Tiefbahnhof fahren, ein Teil des Regionalverkehrs dagegen bis Juli 2027 weiter im alten oberirdischen Kopfbahnhof enden, wie die Deutsche Bahn damals mitteilte.
Weitere Informationen in Kürze.
eilmeldung
Milliarden-Bauprojekt der Bahn Eröffnung von Stuttgart 21 erneut verschoben
Stand: 19.11.2025 12:27 Uhr
Die Fertigstellung des Bauprojekts Stuttgart 21 verzögert sich weiter. Die für Dezember des kommenden Jahres geplante Eröffnung ist dadurch nach SWR-Informationen geplatzt. Schuld sind offenbar technische Probleme.
Die Eröffnung des milliardenschweren Großbauprojekts Stuttgart 21 der Deutschen Bahn im kommenden Jahr ist geplatzt. Das erfuhr der SWR aus Kreisen der an dem Projekt beteiligten Partner. Eigentlich war der Eröffnungstermin für kommenden Dezember geplant. Wann die Eröffnung stattdessen erfolgen soll, ist noch unklar.
Über den geplatzten Eröffnungstermin informierte demnach Bahn-Chefin Evelyn Palla selbst. Nun werde 2027 angepeilt. Wie der Spiegel berichtet, sind technische Probleme am sogenannten Digitalen Knoten Stuttgart Schuld für die Verzögerungen. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, mit dem die Leit- und Sicherungstechnik der Bahn im Großraum Stuttgart digitalisiert wird. Laut Spiegel gibt es offenbar Probleme mit der Zulassung und Freigabe von Technik des japanischen Konzerns Hitachi, einem zentralen Projektpartner der Bahn beim Digitalen Knoten.
Der Start von Stuttgart 21 wurde bereits mehrfach verschoben. Im Juli hatte die Bahn noch angekündigt, Stuttgart 21 im Dezember 2026 zumindest teilweise in Betrieb nehmen zu wollen. Der Fernverkehr und ein Teil des Regionalverkehrs sollten ab dann in den neuen Tiefbahnhof fahren, ein Teil des Regionalverkehrs dagegen bis Juli 2027 weiter im alten oberirdischen Kopfbahnhof enden, wie die Deutsche Bahn damals mitteilte.
Weitere Informationen in Kürze.









