icon_v1
Donnerstag, Oktober 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Innere Sicherheit: So will Deutschland Drohnen bekämpfen

Suedpole. by Suedpole.
22:32:34 8. Oktober 2025
in Politik
0
innere-sicherheit:-so-will-deutschland-drohnen-bekaempfen

Innere Sicherheit: So will Deutschland Drohnen bekämpfen

faq

Stand: 08.10.2025 17:51 Uhr

Nach Drohnensichtungen in Deutschland will die Bundesregierung das Land besser schützen. Welche neuen Befugnisse soll die Polizei erhalten? Was ist darüber hinaus geplant? Die wichtigsten Punkte aus dem Entwurf des Polizeigesetzes.

Nach Plänen der Bundesregierung sollen noch in diesem Jahr die Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnenabwehreinheit ergänzt werden. Ebenfalls in diesem Jahr soll ein geplantes Drohnenabwehrzentrum von Bund und Ländern in Betrieb gehen.

Related posts

einbuergerung-kuenftig-wieder-nach-fruehestens-fuenf-jahren

Einbürgerung künftig wieder nach frühestens fünf Jahren

18:32:29 8. Oktober 2025
urteil:-bundesregierung-muss-mehr-gegen-nitrat-im-wasser-tun

Urteil: Bundesregierung muss mehr gegen Nitrat im Wasser tun

14:32:35 8. Oktober 2025

Das Bundeskabinett hatte zuvor den Entwurf für ein neues Bundespolizeigesetz beschlossen, das neben Befugnissen zur Drohnenabwehr eine deutliche Ausweitung der Kompetenzen der Bundespolizei vorsieht. Bundestag und Bundesrat müssen der Reform noch zustimmen. Das bisherige Bundespolizeigesetz ist in weiten Teilen mehr als 30 Jahre alt.

Was genau ist geplant beim Polizeigesetz?

Mit neuen Paragrafen soll nun rechtlich klar definiert werden, dass die Bundespolizei in ihren Zuständigkeitsbereichen (zum Beispiel Flughäfen und Bahn-Infrastruktur) Drohnen abwehren und auch selbst Drohnen („mobile Sensorträger“) einsetzen kann, zum Beispiel bei Demonstrationen.

In dem Entwurf des neuen Polizeigesetzes, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, heißt es: „Zur Abwehr einer Gefahr, die von unbemannten Fahrzeugsystemen ausgeht, die an Land, in der Luft oder zu Wasser betrieben werden, kann die Bundespolizei geeignete technische Mittel gegen das System, dessen Steuerungseinheit oder Steuerungsverbindung einsetzen, wenn die Abwehr der Gefahr durch andere Maßnahmen aussichtslos oder wesentlich erschwert wäre.“

Damit werde rechtlich klarer, dass die Bundespolizei eine Drohne auch abschießen darf, betonte der Innenminister. Die Bundespolizei soll auch den 16 Landespolizeien bei der Drohnenabwehr auf Anfrage helfen können.

In dem Entwurf heißt es weiter, die Bundespolizei sei bisher „auf die Abwehr von bodengebundenen Gefahren ausgerichtet“, durch die Drohnenabwehr entstehe nun „im unteren Bereich des unteren Luftraums ein neuer Einsatzraum“. Die Bundespolizei soll dafür mehr Geräte zur Verfügung gestellt bekommen, deren Kosten belaufen sich auf jährlich 90 Millionen Euro. Zudem sollen 341 Mitarbeiter zusätzlich eingestellt werden, die sich um die Bedienung und Beschaffung der Geräte kümmern sollen.

Was muss man sich unter einem Drohnenabwehrzentrum vorstellen?

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte in den vergangenen Tagen angekündigt, auf Bundesebene die Drohnenabwehr verstärken zu wollen. Er setzt etwa auf den Aufbau eines gemeinsamen Drohnenabwehrzentrums, an dem sich Bundespolizei, Zoll, BKA und Länderbehörden beteiligen.

Ziel sei es, die polizeiliche und militärische Drohnenabwehr noch enger zu verzahnen und neue Abwehrfähigkeiten zu entwickeln.

Welche Pläne gibt es noch für die Polizei?

Die Bundespolizei soll auch mehr Befugnisse und Kompetenzen bei der Ortung von Handys und der Sicherung von Fluggastdaten bekommen. Sie soll künftig Telefone abhören sowie Standort- und andere Nutzerdaten erheben dürfen, etwa um die Einreise von Extremisten zu verhindern oder Schleuserrouten aufzudecken.

Die Polizei soll zur Verhinderung von Straftaten zudem sogenannte Aufenthaltsverbote aussprechen können. Damit wird etwa potenziellen Straftätern verboten, sich an bestimmten Orten wie Bahnhöfen oder Flughäfen aufzuhalten. Diese neue Kategorie geht über die Regelung mit sogenannten Platzverweisen hinaus, die nur zeitlich befristete Geltung haben. Diese neuen Aufenthaltsverbote sollen unter anderem auch zur Drohnenabwehr in der Nähe von Flughäfen zum Einsatz kommen.

Die Bundespolizei untersteht dem Bundesinnenministerium und ist zuständig für die Grenzsicherung, für die Sicherheit auf Bahnhöfen, an Flughäfen und von Bundesorganen – etwa dem Bundeskanzleramt. Sie leistet außerdem Amtshilfe, wenn Landesbehörden darum bitten.

Was ist darüber hinaus geplant?

Die Hilfe der Bundeswehr war bereits bei der Aufklärung bei den Drohnensichtungen am Flughafen München angefordert worden.

Eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes soll es der Bundeswehr rechtlich ermöglichen, Amtshilfe bei Drohnengefahr zu leisten, etwa wenn militärische Drohnen in großer Höhe geortet werden. Die Novelle des Luftsicherheitsgesetzes befindet sich innerhalb der Bundesregierung noch in der Abstimmung. Dobrindt sagte, es gebe keine Differenzen zwischen Innen-, Verteidigungs- und Justizministerium.

Previous Post

Mutmaßlicher Pacific-Palisades-Brandstifter festgenommen

Next Post

Warum wir uns an Träume erinnern

Next Post
warum-wir-uns-an-traeume-erinnern

Warum wir uns an Träume erinnern

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

harald-christ-:-das-ist-der-kontrolleur-des-500-milliarden-vermoegens

Harald Christ : Das ist der Kontrolleur des 500-Milliarden-Vermögens

5 Tagen ago
haushalt-2026:-auch-fuer-den-kanzler-ist-diese-regierung-eine-geduldsprobe

Haushalt 2026: Auch für den Kanzler ist diese Regierung eine Geduldsprobe

2 Wochen ago
wie-der-einstieg-in-die-private-altersvorsorge-gelingen-kann

Wie der Einstieg in die private Altersvorsorge gelingen kann

3 Tagen ago
trumps-rede-voller-falschbehauptungen-bei-un-vollversammlung

Trumps Rede voller Falschbehauptungen bei UN-Vollversammlung

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Aufgeheizte Weltmeere bedrohen Korallenriffe: Nächste Massenbleiche
  • Wenn Wälder und Moore schwächeln
  • Bäume im Klimawandel: Mit Sensoren den Wald erforschen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

aufgeheizte-weltmeere-bedrohen-korallenriffe:-naechste-massenbleiche

Aufgeheizte Weltmeere bedrohen Korallenriffe: Nächste Massenbleiche

22:32:47 8. Oktober 2025
wenn-waelder-und-moore-schwaecheln

Wenn Wälder und Moore schwächeln

22:32:44 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In