Kate, 43, beliebte britische Prinzessin, beschäftigt die Medien ihres Landes gerade wegen ihrer neuen Haarfarbe. Die Nachrichtenagentur PA etwa bemerkte bei Kates erstem Auftritt nach dem Griechenland-Urlaub der Royal-Family einen „Honig-Balayage-Effekt“. Die farbliche Verwandlung des klassischen Kastanienbrauns ihrer Frisur in einen eher goldenen Farbton sei durchaus gelungen, so hieß es. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, Thronfolger Prinz William, 43, hatte Kate eine Schulklasse im Natural History Museum in London besucht, worauf auch die Sun schrieb: „Die frisch blondierte Kate übernimmt bei strömendem Regen die Rolle einer Lehrerin.“

Kristen Bell, 45, Schauspielerin, dankt ihrem Ehemann für 21 Jahre Abstinenz. „Danke, dass du trocken geworden bist“, schrieb die Darstellerin („Veronica Mars“, „Bad Moms“) auf Instagram. Dazu stellte sie Fotos, die ihren Mann, Schauspieler Dax Shepard, 50, mit den gemeinsamen Töchtern zeigte. „So sehen 21 Jahre Nüchternheit aus. Viel umarmen. Alles und jeden umarmen. Das Leben umarmen“, so Bell. Shepard und Bell hatten im Oktober 2013 geheiratet, ihre Töchter wurden 2013 und 2014 geboren.

Lena Gercke, 37, Mode-Unternehmerin, hat Entschleunigung von ihren Kindern gelernt. Seit sie Mutter sei, renne sie nicht ständig mehr irgendwo herum, meinte die frühere Gewinnerin von „Germany’s Next Topmodel“ zum Redaktionsnetzwerk Deutschland. Einst sei sie oft in irgendwelchen Flugzeugen und Hotels unterwegs gewesen. Jedoch: „Kinder lehren einen sehr, im Hier und Jetzt zu sein“, sagte Gercke, die mit ihrem Partner, dem Fisch-Experten und Angel-Youtuber Dustin Schöne, zwei Töchter hat: Zoe kam im Sommer 2020 zur Welt, Lia im Dezember 2022. Gercke hatte 2006 die erste Staffel von Heidi Klums TV-Castingshow gewonnen und sich später als Modeunternehmerin selbständig gemacht.

Mario Adorf, 94, Schauspieler, hat kurz vor seinem 95. Geburtstag Post vom Bundespräsidenten bekommen. Frank-Walter Steinmeier schrieb ihm laut der Katholischen Nachrichtenagentur: „Sie spielten an der Seite von Sophia Loren, Charles Bronson oder Jean-Paul Belmondo – und doch waren Sie immer unverkennbar Mario Adorf: kraftvoll, geerdet und voller Lebensweisheit.“ Der Bundespräsident würdigte den Schauspieler als Mensch, der die Zuschauer und Zuhörer zum Staunen gebracht habe, zum Lachen, zum Nachdenken – und manchmal auch zum Weinen. Mario Adorf hat sich auch im hohen Alter noch eine enorme Vitalität bewahrt und tritt gelegentlich auf. Geschichtsvergessenheit und den Hang zu einem autoritären Politikstil prangerte er zuletzt öffentlich an.