Sonntag, September 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Neuanfang nach Bundestags-Aus?: Dürr will FDP zur Partei der „radikalen Mitte“ machen

Suedpole. by Suedpole.
14. September 2025
in Nachrichten
0
neuanfang-nach-bundestags-aus?:-duerr-will-fdp-zur-partei-der-„radikalen-mitte“-machen

Neuanfang nach Bundestags-Aus?: Dürr will FDP zur Partei der „radikalen Mitte“ machen

Neuanfang nach Bundestags-Aus? Dürr will FDP zur Partei der „radikalen Mitte“ machen

14.09.2025, 04:54 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

„In Deutschland herrscht Stillstand“, sagt Dürr.

(Foto: picture alliance/dpa)

Parteichef Dürr möchte der FDP ein neues Format geben. Nachdem die Liberalen den Einzug in den Bundestag verpasst haben, setzt der Lindner-Nachfolger vor allem auf Wähler, die eine Reformpolitik bei Schwarz-Rot schmerzlich vermissen. Nach seiner Analyse sind das Millionen.

Nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl will FDP-Chef Christian Dürr seine Partei inhaltlich neu aufstellen. „Wir wollen die Partei der radikalen Mitte sein, mit einem konsequent marktwirtschaftlichen Kurs und echter Reformpolitik. Und dabei werden wir schonungslos ehrlich sein – denn viele Menschen sind verzweifelt angesichts des Stillstands in unserem Land“, sagte er in München.

525530834.jpg

Dürr hatte den Chefposten im Mai übernommen. Sein Vorgänger Christian Lindner war zurückgetreten, nachdem die FDP im Februar mit 4,3 Prozent der Zweitstimmen den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst hatte. In Umfragen liegt die Partei immer noch klar unter der Fünf-Prozent-Marke.

Dürr betonte, die FDP wolle den Menschen im Land ein Angebot machen, „die zusehends den Glauben daran verloren haben, dass die Parteien die Probleme in Deutschland lösen können“. Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz nehme zwar „Hunderte Milliarden an Schulden auf, scheitert aber an notwendigen Reformen. Nur ein Prozent der Menschen sieht unser Land gut für die Zukunft gerüstet und kaum jemand glaubt daran, dass die aktuelle Regierung daran etwas ändern wird.“

Thomas Kemmerich, Thüringer FDP-Gruppenchef. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Sozialstaat, Wirtschaft, Migration „radikal neu denken“

„In Deutschland herrscht Stillstand – und die FDP wird der Gegenentwurf zu diesem Stillstand sein“, sage Dürr. Es gebe viele Millionen Menschen in Deutschland, die etwas leisten würden, aber immer weniger davon hätten. „Viele sorgen sich um ihren Job, ihre Alterssicherung und um ihre Existenz, während das Leben immer teurer wird. Die Menschen fordern zu Recht, dass sich etwas radikal ändern muss.“

Das betreffe, so Dürr, insbesondere den Sozialstaat, die Wirtschaft oder etwa die Frage, wie Migration konsequent in den Arbeitsmarkt gelenkt werden könne. „Diese Bereiche werden wir radikal neu denken, denn die Bundesregierung wird es nicht tun. Radikaler Wandel wird nicht in Sozialstaatskommissionen beschlossen – dafür muss die Politik selbst die Kraft aufbringen.“

Quelle: ntv.de, mau/dpa

  • FDP
  • Christan Dürr

Related posts

polizei:-unfall-bei-roetenberg-–-motorradfahrer-rutscht-in-kleinlaster

Polizei: Unfall bei Rötenberg – Motorradfahrer rutscht in Kleinlaster

14. September 2025
mehrheit-der-deutschen-befuerchtet-russischen-angriff-auf-nato-partner

Mehrheit der Deutschen befürchtet russischen Angriff auf Nato-Partner

14. September 2025

Neuanfang nach Bundestags-Aus? Dürr will FDP zur Partei der „radikalen Mitte“ machen

14.09.2025, 04:54 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

„In Deutschland herrscht Stillstand“, sagt Dürr.

(Foto: picture alliance/dpa)

Parteichef Dürr möchte der FDP ein neues Format geben. Nachdem die Liberalen den Einzug in den Bundestag verpasst haben, setzt der Lindner-Nachfolger vor allem auf Wähler, die eine Reformpolitik bei Schwarz-Rot schmerzlich vermissen. Nach seiner Analyse sind das Millionen.

Nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl will FDP-Chef Christian Dürr seine Partei inhaltlich neu aufstellen. „Wir wollen die Partei der radikalen Mitte sein, mit einem konsequent marktwirtschaftlichen Kurs und echter Reformpolitik. Und dabei werden wir schonungslos ehrlich sein – denn viele Menschen sind verzweifelt angesichts des Stillstands in unserem Land“, sagte er in München.

525530834.jpg

Dürr hatte den Chefposten im Mai übernommen. Sein Vorgänger Christian Lindner war zurückgetreten, nachdem die FDP im Februar mit 4,3 Prozent der Zweitstimmen den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst hatte. In Umfragen liegt die Partei immer noch klar unter der Fünf-Prozent-Marke.

Dürr betonte, die FDP wolle den Menschen im Land ein Angebot machen, „die zusehends den Glauben daran verloren haben, dass die Parteien die Probleme in Deutschland lösen können“. Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz nehme zwar „Hunderte Milliarden an Schulden auf, scheitert aber an notwendigen Reformen. Nur ein Prozent der Menschen sieht unser Land gut für die Zukunft gerüstet und kaum jemand glaubt daran, dass die aktuelle Regierung daran etwas ändern wird.“

Thomas Kemmerich, Thüringer FDP-Gruppenchef. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Sozialstaat, Wirtschaft, Migration „radikal neu denken“

„In Deutschland herrscht Stillstand – und die FDP wird der Gegenentwurf zu diesem Stillstand sein“, sage Dürr. Es gebe viele Millionen Menschen in Deutschland, die etwas leisten würden, aber immer weniger davon hätten. „Viele sorgen sich um ihren Job, ihre Alterssicherung und um ihre Existenz, während das Leben immer teurer wird. Die Menschen fordern zu Recht, dass sich etwas radikal ändern muss.“

Das betreffe, so Dürr, insbesondere den Sozialstaat, die Wirtschaft oder etwa die Frage, wie Migration konsequent in den Arbeitsmarkt gelenkt werden könne. „Diese Bereiche werden wir radikal neu denken, denn die Bundesregierung wird es nicht tun. Radikaler Wandel wird nicht in Sozialstaatskommissionen beschlossen – dafür muss die Politik selbst die Kraft aufbringen.“

Quelle: ntv.de, mau/dpa

  • FDP
  • Christan Dürr
Tags: Politik
Previous Post

USA: Republikaner erhöhen Druck auf Trump bei Russland-Sanktionen

Next Post

Weltspiegel: Atomwaffen und der Unsicherheitsfaktor Trump

Next Post
weltspiegel:-atomwaffen-und-der-unsicherheitsfaktor-trump

Weltspiegel: Atomwaffen und der Unsicherheitsfaktor Trump

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

natrium-chloratum-bei-kummer-und-traurigkeit

Natrium chloratum bei Kummer und Traurigkeit

2 Wochen ago
opendoor:-hype-um-meme-aktie-immer-wilder

OpenDoor: Hype um Meme-Aktie immer wilder

6 Tagen ago
messerangriff-auf-lehrerin-–-17-jaehriger-wollte-laut-ermittlern-als-„maertyrer“-sterben

Messerangriff auf Lehrerin – 17-Jähriger wollte laut Ermittlern als „Märtyrer“ sterben

2 Tagen ago
spd-fraktionsvize-moeller:-ueberlegungen-zu-wehrpflicht-auch-fuer-frauen-richtig

SPD-Fraktionsvize Möller: Überlegungen zu Wehrpflicht auch für Frauen richtig

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Ausland Baden-Württemberg Berlin Bill Gates Bundesliga Campino CDU Deutschland Donald Trump Düsseldorf Eintracht Frankfurt Energie Energieversorgung Friedensbewegung Fußball Highlights Japan Kernfusion Krieg in Nahost Kriminalität Leben Microsoft Müllheim Nahostkonflikt Newcastle United News Nordrhein-Westfalen Palästina Peter Hauk Politik Polizei Pop Punk Reisen Rockmusik Russland Sahra Wagenknecht Security Software and Services Software spielertransfer Unternehmen USA Wein Windows Württemberg

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 1&1-Nutzer melden Störung ihrer Internetverbindung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Polizei: Unfall bei Rötenberg – Motorradfahrer rutscht in Kleinlaster
  • Mehrheit der Deutschen befürchtet russischen Angriff auf Nato-Partner
  • Kurswechsel in Frankreich: Neuer Premier will keine Feiertage mehr streichen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

polizei:-unfall-bei-roetenberg-–-motorradfahrer-rutscht-in-kleinlaster

Polizei: Unfall bei Rötenberg – Motorradfahrer rutscht in Kleinlaster

14. September 2025
mehrheit-der-deutschen-befuerchtet-russischen-angriff-auf-nato-partner

Mehrheit der Deutschen befürchtet russischen Angriff auf Nato-Partner

14. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In