Die Aktie von OpenDoor Technologies sorgt erneut für Furore. Am Freitag legt das Papier zeitweise um mehr als 13 Prozent zu. Auslöser der jüngsten Rallye sind gleich zwei Faktoren: zum einen die überraschend schwachen US-Arbeitsmarktdaten für August, zum anderen die anhaltende Begeisterung von Meme-Tradern.
Das Bureau of Labor Statistics meldete lediglich 22.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft – erwartet worden waren 75.000. Für die Wirtschaft insgesamt ist das ein Alarmsignal, für die Börse jedoch eine Einladung zur Spekulation. Denn die schwachen Daten erhöhen die Chancen, dass die US-Notenbank bei ihrer Sitzung Mitte September die Zinsen senken wird.
Für OpenDoor, das stark von den Finanzierungsbedingungen am Immobilienmarkt abhängt, ist das gleich doppelt positiv. Niedrigere Zinsen könnten nicht nur die Nachfrage nach Häusern stützen, sondern dem Unternehmen auch die Möglichkeit geben, bestehende Schulden zu günstigeren Konditionen zu refinanzieren. Zudem profitieren wachstumsstarke, aber hochspekulative Aktien wie OpenDoor in Phasen fallender Zinsen oft überproportional.
Neben den fundamentalen Impulsen treibt vor allem der Meme-Hype den Kurs. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um über 300 Prozent gestiegen – ein Anstieg, der stark an den spektakulären Turnaround von Carvana erinnert. Der Immobilienplattform-Anbieter konnte zuletzt auch durch den CEO-Wechsel und die Einführung neuer KI-Tools Aufmerksamkeit erzeugen, doch der Löwenanteil der Rallye dürfte auf spekulative Ströme aus der Retail-Community zurückzuführen sein.
Eine fundamentale Wende bei OpenDoor ist zwar nicht ausgeschlossen. Sollte sich der Immobilienmarkt stabilisieren und die Zinsen tatsächlich sinken, könnte das Geschäftsmodell des Unternehmens deutlich an Attraktivität gewinnen. Anleger dürfen jedoch nicht übersehen, dass die Aktie stark schwankungsanfällig bleibt. Der enorme Kursanstieg birgt eine massive Rückschlagsgefahr – insbesondere, wenn die Fed die Erwartungen enttäuscht oder die Meme-Euphorie abflaut.
OpenDoor ist aktuell eine der spektakulärsten Spekulationswetten an der Wall Street. Wer investiert, setzt nicht nur auf eine Zinswende, sondern auch auf die Dynamik einer Meme-Aktie. Spektakulär ist allerdings auch das Risiko dieser Wette. Meme-Aktien bleiben ein reiner Zock – das gilt für AMC oder GameStop genauso wie für OpenDoor.
Behandelte Werte
Aktuelle Ausgabe
Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet
Nr. 37/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.