icon_v
Dienstag, September 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Oktoberfest 2025: Auf der Wiesn ist Familientag

Alle Entwicklungen im Liveblog by Alle Entwicklungen im Liveblog
09:32:23 23. September 2025
in Nachrichten
0
oktoberfest-2025:-auf-der-wiesn-ist-familientag

Oktoberfest 2025: Auf der Wiesn ist Familientag

Für Kinder und Familien gibt es dienstags Vergünstigungen. Der Rapper Kollegah feiert seine Wiesnpremiere und Mobilfunkanbieter verzeichnen einen Datenrekord.

Für unseren Liveblog nutzen wir neben eigenen Recherchen Informationen der Nachrichtenagentur dpa.

Die Wetterprognose: Traumstart mit Potenzial zum Hitzerekord
Zum wichtigsten Tag des Münchner Kalenderjahres spielt auch das Wetter mit: Die Sonne scheint, der Himmel ist weiß-blau, ganz so, wie man sich das vorstellt in Bayern. Mehr als zwölf Stunden soll die Sonne heute laut Prognosen scheinen. Damit könnten diese Wiesn gleich zum Auftakt Geschichte schreiben: Mit den erwarteten Höchsttemperaturen von mehr als 30 Grad wäre es der heißeste Wiesntag seit Beginn der Messungen. Bislang hält der 22. September 1993 diesen Titel, mit 29,7 Grad. Wann es heuer mit dem guten Wetter vorbei ist und was für das Wiesnwetter typisch ist:

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boBrp9BQ77Nh6FKUUa98″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Wetterprognose des DWD für das Oktoberfest: Sonnenschein am ersten Wiesntag – und danach?“,“description“:“Der Deutsche Wetterdienst hat für die SZ das historische Wiesnwetter analysiert und eine Prognose für dieses Jahr gewagt. Die fällt anders aus als von Besuchern gewünscht.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/19/1e5204e4-635f-4520-a322-af2a69c0fe98.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C209%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″}],“created_at“:1758346260,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBqSyv44Dxy4MmLLsYK“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068ce3c14″,“updated_at“:1758351984,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:110},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBrWcS86XMU5ucV0xvq“,“text“:“

Run aufs Festgelände und zu den besten Plätzen

Pünktlich um 9.02 Uhr biegen Hunderte Wiesn-Fans am Haupteingang um die Ecke und rennen auf das Festgelände. Das Ziel: einen der begehrten Plätze ganz vorne im Zelt ergattern.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“credit“:“Jana Jöbstl“,“media_local_id“:“moBxXoJA6XMU5ucV0xvt“,“title“:““}],“local_id“:“boBxXjQw6XMU5ucV0xvs“}],“created_at“:1758351877,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBrWcS86XMU5ucV0xvp“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758351877,“duration_ms“:18300,“geo_ip“:““,“height“:3840,“local_id“:“moBxXoJA6XMU5ucV0xvt“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758351978,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoBrWcS86XMU5ucV0xvp/moBxXoJA6XMU5ucV0xvt“,“user_id“:“6501d8154badbff9a4cdbfed“,“user_locale“:“en“,“version“:106,“width“:2160}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce5205″,“updated_at“:1758362048,“updated_by“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_id“:“6501d8154badbff9a4cdbfed“,“user_locale“:“en“,“version“:310},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBrphQj77Nh6FKUUa9R“,“text“:“

Wie Sie zum Festgelände kommen

Spoiler: Mit dem Auto zur Wiesn zu fahren, ist keine gute Idee. Und das nicht nur, weil viele Besucher etwas trinken – genauer: Bier trinken – wollen. In die Nähe des Festgeländes kann ohnehin nur fahren, wer eine Sondergenehmigung hat, und die Parkplätze in den Bereichen außerhalb der Sperrzonen sind begrenzt und oft Anwohnern vorbehalten. 

Besser ist es, öffentlich anzureisen. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:  

  • Mit der U-Bahn zu den Haltestationen Theresienwiese oder Schwanthalerhöhe (jeweils U4/U5) oder zur Poccistraße oder zum Goetheplatz (U3/U6).
  • Mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und zur Hackerbrücke, etwas weiter entfernt sind die Donnersbergerbrücke und der Heimeranplatz.
  • Mit der Tram ist die Haltestelle Hermann-Lingg-Straße (Tram 18 und 19) zu empfehlen.
  • Mit dem Bus kann an den Haltestellen Schwanthalerhöhe (Bus 134, Bus 53 zum Beispiel ab Harras oder Rotkreuzplatz), Hans-Fischer-Straße (Bus 62 zum Beispiel ab Heimeranplatz, Hirschgarten oder Sendlinger Tor) oder Georg-Hirth-Platz (Ringlinie 68/58 zum Beispiel ab Kolumbusplatz) ausgestiegen werden.
Was Sie sonst noch bei der Anreise beachten sollten:
 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boBrrECU77Nh6FKUUa9U“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest-Anreise: Wie Wiesn-Gäste zur Theresienwiese kommen“,“description“:“Viele Verkehrsmittel führen zum Wiesn-Festgelände auf der Theresienwiese. Ein Überblick über alle An- und Abreisemöglichkeiten.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2024/09/19/b7ffb5f4-fb26-47ba-837e-a27ad5c848c9.jpeg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C162%2C3099%2C1743″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″}],“created_at“:1758348300,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBrphQj77Nh6FKUUa9Q“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068ce440c“,“updated_at“:1758348345,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:67},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBs3adH77Nh6FKUUa9s“,“text“:“

Alles Wissenswerte zum Wiesn-Start

  • Um 9 Uhr öffnen die Tore, dann werden zahlreiche Besucher das Festgelände stürmen und zu den Zelten rennen.
  • Gegen 10.45 Uhr ziehen die Festwirte mit feierlich geschmückten Kutschen von der Josephspitalstraße zur Theresienwiese. Traditionell angeführt werden sie vom Münchner Kindl.
  • Um 12 Uhr zapft dann Oberbürgermeister Dieter Reiter das erste Fass Bier an. Die erste Mass geht traditionell an den bayerischen Ministerpräsidenten, also an Markus Söder. Bis dahin gibt’s für die Wiesn-Besucher, die bereits in den Zelten warten, Alkoholfreies.
  • Das Oktoberfest dauert heuer 16 Tage lang und endet am 5. Oktober.
  • Im vergangenen Jahr kamen 6,8 Millionen Besucherinnen und Besucher, sie tranken rund sieben Millionen Mass Bier.
  • Wenn Sie sich noch orientieren wollen, wo welches Zelt ist – hier finden Sie eine Übersicht. Und wenn Sie dazu noch wissen wollen, welches Bier dort ausgeschenkt wird, finden Sie alle Informationen hier.
Wann die Fahrgeschäfte geöffnet sind, wie es sich mit Kartenzahlungen im Zelt verhält und weiteres Wissenswertes lesen Sie hier:

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boBs7VT177Nh6FKUUa9u“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025 in München: Beginn, Bierpreis und alles Wissenswerte rund um die Wiesn“,“description“:“Wann ist die Wiesn? Was kostet die Mass Bier? Wie lange ist was geöffnet? Und wann sind die wichtigsten Termine? Ein Überblick.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2023/09/16/e3499f33-d3c3-4a96-9edc-dd0c0088feb8.jpeg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C107%2C2048%2C1152″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″}],“created_at“:1758349920,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBs3adH77Nh6FKUUa9r“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068ce4a60″,“updated_at“:1758351665,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:96},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBxYXqi77Nh6FKUHcUV“,“text“:“

Die Bierzelte füllen sich

Meine Kollegin Lisa Bögl ist im Löwenbräuzelt und schreibt:

Nur zehn Minuten, nachdem die Tore geöffnet wurden, sind schon die meisten Tische im Löwenbräuzelt belegt. Die frühen Vögel müssen nun bis zum Anstich um 12 Uhr auf das erste heißersehnte Bier warten – bis dahin gibt es Wasser, Spezi und andere nicht-alkoholischen Getränke.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“credit“:“Lisa Bögl“,“media_local_id“:“moBxaW1977Nh6FKUHcUY“,“title“:““}],“local_id“:“boBxaUcH77Nh6FKUHcUX“}],“created_at“:1758352379,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBxYXqi77Nh6FKUHcUU“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758352379,“duration_ms“:39500,“geo_ip“:““,“height“:720,“local_id“:“moBxaW1977Nh6FKUHcUY“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758352703,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoBxYXqi77Nh6FKUHcUU/moBxaW1977Nh6FKUHcUY“,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:125,“width“:406}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce53fb“,“updated_at“:1758353717,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:138},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boByFhnQ4Dxy4MmL9oBo“,“text“:“

Wirteeinzug erreicht die Theresienwiese

Der Umzug trudelt jetzt auf der Theresienwiese ein. Die ersten Wagen biegen auf die Wirtsbudengasse ein. Entlang des Umzugs ist das Wiesnfieber derweil im vollen Gange: Die Münchner Innenstadt ist mit Feierlustigen geflutet. An jeder Ecke, an dem der Einzug der Wirte vorbeifährt, drängeln sich die Menschen um einen Blick auf die prächtigen Pferdegespanne zu erhaschen. Wie diese Zuschauer klettert derweil auch die Außentemperatur: „Zum Glück sind wir im Schatten“, sagt eine Frau im Dirndl. „In der Sonne ist es brutal!“ 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“media_local_id“:“moByGGad4Dxy4MmL9oBr“},{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“media_local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBs“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBt“}],“local_id“:“boByGDxL4Dxy4MmL9oBq“}],“created_at“:1758360152,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758360152,“duration_ms“:9480,“geo_ip“:““,“height“:3840,“local_id“:“moByGGad4Dxy4MmL9oBr“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn/moByGGad4Dxy4MmL9oBr“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826,“width“:2160},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758360152,“duration_ms“:9840,“geo_ip“:““,“height“:3840,“local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBs“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn/moByGGae4Dxy4MmL9oBs“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826,“width“:2160},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758360152,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4032,“local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBt“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn/moByGGae4Dxy4MmL9oBt.jpeg“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826,“width“:3024}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce7258″,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boByHFJQ2s2epJSp4RFe“,“text“:“

Schaustellerin stirbt vor Wiesnstart, Wiederbelebungsversuche erfolglos

Die Aicher Ambulanz meldet am Samstagvormittag einen Todesfall auf dem Festgelände. Eine Schaustellerin erlitt laut Aicher Ambulanz noch vor Wiesn-Start einen medizinischen Notfall im Bereich der Schausteller-Wohnwagen. Es sei nicht gelungen, die über 70-Jährige wiederzubeleben. Ein Einsatzteam sei gleich nach Eingang des Notrufs sofort dorthin aufgebrochen, die Frau verstarb allerding trotz Wiederbelebungsversuchen. Ein Kriseninterventionsteam betreut derzeit die Angehörigen. Woran die Schaustellerin gestorben ist, soll bei einer Obduktion im Lauf der nächsten Tage geklärt werden.

Gegen 9.30 Uhr melden die Sanitäter zudem eine Person mit einem Verdacht auf Schlaganfall. Gegen zehn Uhr befinden sich bereits fünf leicht verletzte Personen auf der Sanitätswache, die beim Einlaufen auf das Festgelände gestürzt sind.  

Gegen 11.30 Uhr füllt sich die Ambulanz weiter. Die Sanitäterinnen und Sanitäter meldeten dann bereits 55 Patienten, viele haben kleinere Schnitt- und Schürfwunden. Zudem berichten die Helfer von Kreislaufproblemen bei Wiesnbesuchern, vermutlich aufgrund des warmen Wetters. 

„}],“created_at“:1758361067,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoByHFJQ2s2epJSp4RFd“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce75eb“,“updated_at“:1758379022,“updated_by“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_id“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_locale“:“en“,“version“:557},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC13n5w3eGy44117wP9″,“text“:“

31 Grad: Temperatur-Rekord auf der Wiesn

Bereits vorab hatte der Deutsche Wetterdienst den wärmsten Wiesn-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen prognostiziert, nun gibt es die Bestätigung: Am Nachmittag wurde am Messpunkt Theresienwiese eine Temperatur von 31 Grad registriert, schreibt die Nachrichtenagentur dpa. Der bislang heißeste Tag war der 22. September 1993 mit 29,7 Grad. 

In den Zelten fächern sich viele Gäste mit Speisekarten Luft zu oder nutzen Fächer. Draußen werden Schirme aufgespannt. Bei den Außenplätzen der Festzelte waren die Tische und Bänke unter Sonnenschirmen besonders gefragt. Das hochsommerliche Wetter ist aber bald vorbei: Für Montag rechnen die Wetterexperten mit einem Wetterumschwung im Freistaat. Es soll regnen und es wird wieder kühler. 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa“,“media_local_id“:“moC1CWai2s2epJSpHL7F“,“title“:““}],“local_id“:“boC1CVnD2s2epJSpHL7E“}],“created_at“:1758381472,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC13n5w3eGy44117wP8″,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758382039,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3921,“local_id“:“moC1CWai2s2epJSpHL7F“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758382040,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC13n5w3eGy44117wP8/moC1CWai2s2epJSpHL7F.jpeg“,“user_id“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_locale“:“en“,“version“:571,“width“:5881}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cec5a0″,“updated_at“:1758444727,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“651d676303c87763adb910e9″,“user_locale“:“en“,“version“:628},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC6uMUa2buK26vrBuu1″,“text“:“

Warum heißt es eigentlich nicht Septemberfest?

Das Oktoberfest findet zum Großteil im September statt. Warum heißt es dann überhaupt Oktoberfest? Dieser Frage ist mein Kollege René Hofmann nachgegangen. Was er herausgefunden hat, können Sie hier lesen: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boC7146x2buK26vrBuu4″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest München: Warum es im September beginnt“,“description“:“Warum aber wird das Oktoberfest überwiegend gar nicht in dem Monat gefeiert, nach dem es benannt ist? Das Kuriosum gibt es seit mehr als 150 Jahren.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/21/79b8c120-11b7-4447-8a1e-051986b497eb.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″}],“created_at“:1758447696,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC6uMUa2buK26vrButz“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cfc850″,“updated_at“:1758458738,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:729},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC79Kew2buK26vrBuue“,“text“:“

US-Tourist von Tram überrollt

Ein junger Mann ist an der Schwanthalerhöhe von einer Tram überrollt und schwer verletzt worden. Der 24-Jährige sei am späten Samstagabend auf die Gleise gelaufen, ohne auf den Verkehr zu achten, teilte die Polizei mit. Sie geht davon aus, dass er auf dem Heimweg von der Wiesn war. 

Obwohl der 27-jährige Fahrer sofort gebremst habe, sei der Tourist aus New Jersey unter die Straßenbahn geraten. Die Tram kam nach Angaben der Feuerwehr erst nach einigen Metern zum Stehen. Demnach wurde der Mann nicht eingeklemmt, doch Einsatzkräfte der Feuerwehr holten ihn mit Hilfe eines speziellen Wirbelsäulenbretts zur schonenden Rettung unter der Bahn hervor. 

Der Rettungsdienst brachte ihn laut Feuerwehr mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, er erlitt ein Schädelhirntrauma. Lebensgefahr habe nicht bestanden. Die Polizei ermittle nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen den 24-Jährigen. 

Ein Kriseninterventionsteam betreute nach Angaben der Feuerwehr den Tramfahrer. In der voll besetzten Tram wurde laut einem Polizeisprecher niemand verletzt. 

„}],“created_at“:1758452544,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC79Kew2buK26vrBuud“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cfdb40″,“updated_at“:1758528237,“updated_by“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:836},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC7izfw2buK26vrBuvV“,“text“:“

Sanitäter und Ärzte versorgen so viele Patienten wie noch nie

Die Rettungskräfte der Aicher Ambulanz hatten auf der Theresienwiese so viel zu tun wie an noch keinem Wiesntag zuvor. Insgesamt 910 Patienten versorgten die Helfer am Anzapftag – ein neuer Rekord für den Sanitätsdienst. Und eine deutliche Steigerung zu dem bisherigen Höchstwert, der lag bei 703 Einsätzen am 2. Oktober 2023.

Grund dafür waren auch die hohen Temperaturen am Eröffnungstag, 31 Grad auf dem Oktoberfest wurden gemessen – ebenfalls eine Rekordmarke. Die Folge: Viele Besucherinnen und Besuchern litten unter Kreislaufproblemen. Aber auch Alkoholvergiftungen spielten wie üblich eine Rolle. Als höchster Wert maßen die Einsatzkräfte 3,6 Promille.

Auch am zweiten Wiesntag macht einigen das Wetter zu schaffen. Seit 12 Uhr komme es vermehrt zu Einsätzen wegen Kreislaufbeschwerden, sagte ein Sprecher der Aicher Ambulanz.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Karl-Josef Hildenbrand/dpa“,“media_local_id“:“moC7s8cZ2buK26vrBuvm“,“title“:“Sanitäter haben auf der Wiesn immer viel zu tun – wegen der Hitze heuer aber noch mehr (Symbolbild).“}],“local_id“:“boC7rERF2buK26vrBuvc“}],“created_at“:1758457149,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC7izfw2buK26vrBuvU“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758457470,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2021,“local_id“:“moC7s8cZ2buK26vrBuvm“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758458658,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC7izfw2buK26vrBuvU/moC7s8cZ2buK26vrBuvm.jpeg“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:728,“width“:3000},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758458658,“geo_ip“:““,“local_id“:“moC7rpyB2buK26vrBuvf“,“local_status“:100,“updated_at“:1758458658,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:728}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cfed3d“,“updated_at“:1758458658,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:728},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC7v5MSt1a74GMcL2jy“,“text“:“

Fast eine Million Besucher am ersten Wiesn-Wochenende

Eventuell hat das angekündigte schlechte Wetter noch mehr Menschen dazu gebracht, gleich an den Eröffnungstagen zur Theresienwiese zu kommen. Am Samstag drängten sich hier insgesamt 450 000 Münchnerinnen, Münchner und Gäste aus aller Welt, am späten Sonntagnachmittag war dann die Millionengrenze erreicht. Der Überblick über das erste Wochenende:

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boC8beUAt1a74GMcL2k1″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“München: Rekordwochenende auf dem Oktoberfest“,“description“:“Das Oktoberfest 2025 startet mit Rekordhitze in München. Bei 31 Grad kamen zahlreiche Besucher, es gab viele medizinische Einsätze. Prominente Gäste wie der Rapper Drake feierten mit.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/21/e57bc720-66f3-4279-85ea-d4d01a4c454a.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C209%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″}],“created_at“:1758466108,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC7v5MSt1a74GMcL2jx“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068d0103c“,“updated_at“:1758542953,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:859},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC93Lgf6XMU5ucVNURQ“,“text“:“

Was macht diese Tracht so besonders?

Wer mehr erfahren will über den Trachten- und Schützenzug, für den ist dieses Video: Ich habe mich heute eine Stunde vor dem offiziellen Beginn unter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemischt und gefragt: Was bedeutet Tracht für die Menschen hier? Und was ist das Besondere an ihrem Outfit? Übrigens: Noch mehr Videos rund um die Wiesn gibt’s auf unserem Instagram-Kanal szmuenchen

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boC94LWh6XMU5ucVNURS“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“html“:“

View this post on Instagram

A post shared by Süddeutsche Zeitung München (@szmuenchen)

\n“,“url“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“type“:“rich“,“provider_name“:“Instagram“,“author_name“:“szmuenchen“,“title“:“Süddeutsche Zeitung München on Instagram: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\““,“description“:“39 likes, 0 comments – szmuenchen on September 21, 2025: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\“.“,“domain“:“instagram.com“,“color“:“#c84b6b“,“amp“:“„,“icon“:“https://www.instagram.com/static/images/ico/favicon-192.png/68d99ba29cc8.png“,“icon_width“:192,“icon_height“:192,“thumbnail_url“:“instagram://?url=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fp%2FDO3sVQOCLEN%2F“,“thumbnail_width“:640,“thumbnail_height“:1138}“,“url“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“}],“created_at“:1758471098,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoC93Lgf6XMU5ucVNURP“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d023ba“,“updated_at“:1758521633,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“6501d8154badbff9a4cdbfed“,“user_locale“:“en“,“version“:823},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC97dhSt1a74GMcL2mA“,“text“:“

Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände

Wo kann man sich volksnäher zeigen als auf dem größten Volksfest? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nutzte seinen Wiesn-Besuch nicht nur zum Umtrunk mit CSU-Chef Markus Söder und den SPD-Parteivorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Er winkte dem Feiervolk auch huldvoll vom Außenbalkon des Schottenhamel-Festzelts zu und warf gar mindestens einen Luftkuss. Von der Empore im Inneren prostete er dann herab: Die Wiesn-Besucher zückten ihre Smartphones, es gab Jubel, aber auch Buh-Rufe, berichtet die Nachrichtenagentur dpa, andere Besucher sahen auch gereckte Mittelfinger. Die Stimmung ließ sich die Politikerrunde davon nicht verderben, Profis eben.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Britta Schultejans/dpa“,“media_local_id“:“moC9HSXmt1a74GMcL2mJ“,“title“:“Friedrich Merz wirft einen Luftkuss zu den Wiesn-Besuchern vor dem Schottenhamel-Festzelt hinab.“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Peter Kneffel/dpa“,“media_local_id“:“moC9HPzmt1a74GMcL2mG“,“title“:“Ein Prosit, ein Prosit: Stößchen von der Empore.“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Peter Kneffel/dpa „,“media_local_id“:“moC9HRRDt1a74GMcL2mH“,“title“:“Bundeskanzler Friedrich Merz (2.v.l., CDU), Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Co-Parteivorsitzende der SPD, und Lars Klingbeil (rechts, SPD), Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, besuchen auf Einladung von Markus Söder (CSU, links) das 190. Oktoberfest“}],“local_id“:“boC9FTuot1a74GMcL2mC“}],“created_at“:1758473794,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC97dhSt1a74GMcL2m9″,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758473794,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:1080,“local_id“:“moC9HSXmt1a74GMcL2mJ“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758517921,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HSXmt1a74GMcL2mJ.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:822,“width“:1740},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758473794,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:1594,“local_id“:“moC9HPzmt1a74GMcL2mG“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758517921,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HPzmt1a74GMcL2mG.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:822,“width“:2611},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758473794,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4963,“local_id“:“moC9HRRDt1a74GMcL2mH“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758517921,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HRRDt1a74GMcL2mH.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:822,“width“:7256}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d02e42″,“updated_at“:1758531158,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:846},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC9Jqpst1a74GMcL2mP“,“text“:“

Das gute Wetter verabschiedet sich langsam

Mit dem Hereinbrechen der Dunkelheit schwindet auch der Spätsommer. In der Nacht zieht Regen auf, es könnte gewittern. Daher hier zum Trost noch ein paar besonders sonnige Eindrücke vom Wiesn-Wochenende.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Reuters“,“media_local_id“:“moC9Yoybt1a74GMcL2mn“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“AFP“,“media_local_id“:“moC9YpoDt1a74GMcL2mo“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Getty“,“media_local_id“:“moC9Yn3Pt1a74GMcL2mk“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Reuters“,“media_local_id“:“moC9Yo81t1a74GMcL2mm“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“AFP“,“media_local_id“:“moC9Yqpct1a74GMcL2mp“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“AFP“,“media_local_id“:“moC9Yrhgt1a74GMcL2mq“,“title“:““}],“local_id“:“boC9VSvjt1a74GMcL2ma“}],“created_at“:1758475620,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoC9Jqpst1a74GMcL2mN“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2333,“local_id“:“moC9Yoybt1a74GMcL2mn“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yoybt1a74GMcL2mn.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:806,“width“:3500},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4774,“local_id“:“moC9YpoDt1a74GMcL2mo“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9YpoDt1a74GMcL2mo.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:808,“width“:7984},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4000,“local_id“:“moC9Yn3Pt1a74GMcL2mk“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yn3Pt1a74GMcL2mk.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:810,“width“:6000},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2335,“local_id“:“moC9Yo81t1a74GMcL2mm“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yo81t1a74GMcL2mm.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:812,“width“:3500},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4688,“local_id“:“moC9Yqpct1a74GMcL2mp“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yqpct1a74GMcL2mp.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:814,“width“:7996},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4238,“local_id“:“moC9Yrhgt1a74GMcL2mq“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yrhgt1a74GMcL2mq.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:816,“width“:6354}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d03564″,“updated_at“:1758476938,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:816},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCE1bNi2buK26vrJ4q2″,“text“:“

Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ 

Am Sonntagabend fand der „Almauftrieb“ in der Käfer-Schänke statt. Bei dem traditionellen Event treffen sich seit 1999 Prominente aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport sowie die anderen üblichen Verdächtigen. Unser Autor Thomas Becker war dabei und hat sich angeschaut, welche VIPs dieses Jahr dort gefeiert haben und erklärt, was den „Almauftrieb“ so besonders macht.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCE3bx32buK26vrJ4q5″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025: Ist der Almauftrieb Münchens glamouröseste Wiesn-Nacht?“,“description“:“Beim rituellen „Almauftrieb“ treffen sich Promis aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport. Über einen Abend, der das spezielle Münchner Welt-Dorf-Gefühl einwandfrei einfängt.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/e0493277-d72b-414d-9f08-3106817108d3.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=25%2C234%2C3636%2C2045″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″}],“created_at“:1758527440,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCE1bNi2buK26vrJ4q1″,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d0ffd0″,“updated_at“:1758529589,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:842},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCE3nvk2buK26vrJ4q9″,“text“:“

Überfüllte Züge – Streit zwischen Wiesnbesuchern

Sitzplätze sind nicht nur im Festzelt begehrt, sondern auch auf dem Heimweg von der Wiesn. In einem Regionalzug nach Nürnberg kam es gegen 21.20 Uhr im Münchner Hauptbahnhof zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Oktoberfest-Besuchern, die sich um einen Sitzplatz stritten. Eine 31-Jährige hatte ihr Gepäck neben sich auf einem Sitz abgestellt. Ein 48-Jähriger wollte sich dort hinsetzen. Weil ihm der Platz nicht schnell genug frei gemacht wurde, kam es zu einem Streit. 

Dann soll sich der Mann „abfällig“ geäußert haben, wie die Bundespolizei mitteilt. Die Frau wollte in der Folge ihren Platz verlassen, da sie laut Bundespolizei nicht neben einem „Rassisten“ sitzen wollte. Der mit 1,31 Promille alkoholisierte Mann ging die Frau daraufhin auch körperlich an, drückte sie in den Sitz und gegen das Zugfenster. Die Angegriffene schlug ihm eine PET-Flasche in den Nacken. Beamte der Bundespolizei trennten die beiden. Beide wurden wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt und konnten ihre Heimreise verspätet antreten. 

Neben der Bundespolizei war auch der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn am Sonntagnachmittag am Hauptbahnhof im Einsatz, weil mehrere überfüllte Züge nicht abfahren konnten. 

„}],“created_at“:1758529054,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCE3nvk2buK26vrJ4q8″,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d1061e“,“updated_at“:1758530738,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:845},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCE6qxm2s2epJSpR7sK“,“text“:“

Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-Wochenende

Der FC Bayern besucht das Oktoberfest offiziell erst am letzten Wiesntag, trotzdem haben sich am ersten Wochenende schon einige Spieler blicken lassen. Gesichtet wurden: die deutschen Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry, Jonathan Tah und Aleksandar Pavlovic sowie Konrad Laimer und Neuzugang Nicolas Jackson. Der Bayern-Trainer Vincent Kompany ließ sich übrigens auch blicken – und sagte noch vor Wiesnstart: „Ich habe Vertrauen. Die Spieler sind keine Kinder. Sie wissen, was richtig und was falsch ist.“

Welche Stars und Sternchen jenseits der Fußball-Profis am Sonntag feierte, lesen Sie hier in unserem Überblick: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCFCP9a2s2epJSpR7sN“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025: Katja Krasavice locker geknöpft, Veronika Ferres fährt Blitzlichtkarussel, David Haye zeigt Muskeln“,“description“:“Rapperin Katja Krasavice findet zu ihrem Modestil zurück, David Haye zeigt Muskeln. Die Promis vom ersten Wiesnsonntag.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/69e2cb6c-7641-404f-8b44-b0af87fc0d71.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C383%2C2667%2C1500″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″}],“created_at“:1758540520,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCE6qxm2s2epJSpR7sJ“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d132e8″,“updated_at“:1758542267,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_locale“:“en“,“version“:857},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFKyj87SnM6Yk4KQyy“,“text“:“

Schläge auf den Kopf

Ein Kaution in Höhe von 15 000 Euro musste ein 29 Jahre alter Schweizer hinterlegen, um am Sonntagabend die Theresienwiese auf freiem Fuß verlassen zu dürfen, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Wie die Polizei mitteilte, habe der Mann gegen 22.30 Uhr im Käfer-Zelt einem 32 Jahre alten Münchner von hinten auf den Kopf geschlagen und diesem dabei eine Platzwunde zugefügt. Warum und womit der Schweizer zugeschlagen habe, werde derzeit noch ermittelt, hieß es von den Beamten. Der Schweizer sei auf der Wiesnwache äußerst unkooperativ, dafür aber verbal sehr aggressiv gewesen.

Am frühen Abend gegen 18.30 Uhr hatte die Polizei bereits einen 25 Jahre alten Neuseeländer festgenommen, der im Hofbräu-Zelt einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Masskrug gegen den Kopf geschlagen und dabei leicht verletzt hatte. Der Security-Mann hatte einen Landsmann des Übeltäters aus dem Zelt geleiten wollen. Der mit 1,2 Promille alkoholisierte Neuseeländer kam mit einer Kaution von 5000 Euro davon. 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Wolfgang Maria Weber/Imago“,“media_local_id“:“moCFLFe67SnM6Yk4KQz2″,“title“:““}],“local_id“:“boCFLFe67SnM6Yk4KQz1″}],“created_at“:1758542163,“editor“:{„_type“:“Tik::Model::Editor“},“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoCFKyj87SnM6Yk4KQyx“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758542163,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:560,“local_id“:“moCFLFe67SnM6Yk4KQz2″,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758542164,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFKyj87SnM6Yk4KQyx/moCFLFe67SnM6Yk4KQz2.heif“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:854,“width“:840}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d13953″,“updated_at“:1758619226,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:916},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFfV7G5Q5m2AuZE6aw“,“text“:“

Verregneter Wochenstart auf der Wiesn

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Am Wochenende waren noch alle mit Fächern unterwegs und haben geschwitzt, heute sind auf der Theresienwiese viele Menschen mit Regenschirm und warmer Jacke zu sehen. In den Biergärten wie etwa in dem vom Marstall herrscht gähnende Leere. Immerhin, es ist noch nicht wirklich kalt, allein der Nieselregen macht es etwas ungemütlich. Aber mal sehen, was der Tag, der Abend, die Woche noch so bringen.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6az“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b1″},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b2″}],“local_id“:“boCFgMhq5Q5m2AuZE6ay“}],“created_at“:1758545940,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758545940,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4096,“local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6az“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av/moCFgRpy5Q5m2AuZE6az.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:868,“width“:3072},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758545940,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b1″,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av/moCFgRpy5Q5m2AuZE6b1.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:868,“width“:4096},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758545940,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b2″,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av/moCFgRpy5Q5m2AuZE6b2.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:868,“width“:4096}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d14814″,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:870},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFgcBX5Q5m2AuZE6b6″,“text“:“

Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich 

Zwei Bedienungen, die im Augustiner-Biergarten in einem Bereich ohne Schirme arbeiten, sind gerade in der Pause, heute haben sie noch nichts verdient – nach dem Wochenende, an dem es fast zu heiß war, ist das besonders bitter. Zumal der Wetterbericht für die gesamte Woche nichts Besseres vorhergesagt hat. Aber hilft ja nichts, dann trinken sie halt selbst ein Bier. Unterdessen füllen sich die Zelte, etwa das Bräurosl. Abend Nummer drei kann also beginnen. 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Jacqueline Lang „,“media_local_id“:“moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC“,“title“:“Der Biergarten im Augustiner ist bis auf wenige Plätze leer.“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Jacqueline Lang „,“media_local_id“:“moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD“,“title“:“In die Bräurosl laufen die Gäste, die in Abend Nummer drei starten wollen.“}],“local_id“:“boCGSmPZ5Q5m2AuZE6bB“}],“created_at“:1758554696,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5″,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758554696,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758605103,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:893,“width“:4096},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758554696,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758605103,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:893,“width“:4096}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d16a48″,“updated_at“:1758605103,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:893},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFj5xC7SnM6Yk4KQzU“,“text“:“

Betrunkener legt Feuer in Schausteller-Container

Statt in einem Zelt auf dem Oktoberfest verbringt ein 25 Jahre alter Ire die kommenden Tage in der Zelle einer Haftanstalt, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Polizisten hatten den Mann am Samstagabend um kurz vor Mitternacht festgenommen, nachdem sie von Mitarbeitern eines Karussells alarmiert worden waren. Diese hatten zunächst Brandgeruch in ihrem Schausteller-Container bemerkt. Als einer der Mitarbeiter den Container betrat, um nachzuschauen, begegnete er dem Iren und hielt ihn mithilfe von Kollegen bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Wie sich auf der Wiesnwache herausstellte, wies der Ire einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille auf; in diesem Zustand war er freilich noch fähig, Bankkarten aus Kleidungsstücken zu entwenden und die Klamotten anschließend anzuzünden. Die Karussell-Mitarbeiter löschten das Feuer eigenständig, durch den Brand entstand nur geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. 

„}],“created_at“:1758546929,“editor“:{„_type“:“Tik::Model::Editor“},“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCFj5xC7SnM6Yk4KQzT“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d14bf1″,“updated_at“:1758547030,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:875},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFnCDH7SnM6Yk4KQzf“,“text“:“

Die SZ berichtet über die Wiesn

  • Darf man sich krankmelden, wenn man mit der Firma auf der Wiesn war und am nächsten Tag mit einem Kater aufwacht? Diese und andere Fragen rund um den Oktoberfest-Besuch mit Kolleginnen und Kollegen beantwortet der Anwalt Thomas Etzel im Interview (SZ Plus).
  • Was bei einem Kater im Körper passiert, hat uns der Chef-Toxikologe vom Rechts der Isar erklärt. 
  • Auf dem Teufelsrad flattern die Röcke häufig nach oben und immer wieder landen Videos davon im Netz. Was unternimmt die Betreiberin dagegen – und reichen ihre Maßnahmen aus? (SZ Plus)
  • Beim Schichtl gibt es einen neuen Henker. Warum man nicht liebenswürdiger köpfen kann als dieser Mann (SZ Plus).
  • Am Sonntag hat ein Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Wiesn für Überraschung gesorgt. Was es damit auf sich hatte und welche Geheimnisse es vorher gab.

„}],“created_at“:1758551945,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“sticky“,“is_sticky“:true,“local_id“:“eoCFnCDH7SnM6Yk4KQze“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0800000068d15f89″,“updated_at“:1758553449,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:883},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCLuqRu2buK26vrW2vn“,“text“:“

Kollegah feiert seine Wiesnpremiere

Nachdem am Wochenende der internationale Superstar Drake der Wiesn einen Besuch abgestattet hatte, schaute am Montag auch der deutsche Rapper Kollegah vorbei. Für ihn ist das Oktoberfest aber absolutes Neuland. „Das ist für mich natürlich eine ganz fremde Kultur“, sagte er vor seinem ersten Besuch. Influencerin Cathy Hummels hatte ihn zu ihrem Wiesnbummel eingeladen. Er sei ohnehin in der Gegend gewesen, komme gerade aus Kitzbühel und habe gedacht: „Da musst du vorbeischauen, das musst du dir einmal reinziehen – mit der Cathy über die Wiesn.“

Für welches Phänomen Events wie „Cathys Wiesnbummel“ stehen, hat SZ-Promi-Kenner Philipp Crone hier für Sie aufgeschrieben: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCMSRU72buK26vrW2vq“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025 in München: Spekulationen um Cathy Hummels‘ Liebesleben bei Wiesn-Bummel“,“description“:“Zur Begrüßung bringt „der Bachelor“ Paul Janke Rosen und auch sonst wird munter über das Liebesleben der Gastgeberin spekuliert: zu Besuch bei Cathy Hummels’ Influencer-Wiesn-Event mit Oliver Pocher, Rapper Kollegah und Calvin Kleiner.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/2ec24187-50e2-4cec-80bc-d2a48e3a3143.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C209%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Felix Hörhager/dpa“,“media_local_id“:“moCMTB2h2buK26vrW2vs“,“title“:“Cathy Hummels und Rapper Kollegah teilen sich ein Lebkuchenherz.“}],“local_id“:“boCMTB2h2buK26vrW2vr“}],“created_at“:1758611337,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCLuqRu2buK26vrW2vm“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758611337,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2784,“local_id“:“moCMTB2h2buK26vrW2vs“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758611694,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCLuqRu2buK26vrW2vm/moCMTB2h2buK26vrW2vs.jpeg“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:902,“width“:4176}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d24789″,“updated_at“:1758611694,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:904},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCMHwDo7SnM6Yk4WBvN“,“text“:“

Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest 

Am ersten Wiesn-Wochenende strömten nicht nur Besucher und Bier, sondern auch Daten, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Die drei großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica melden Rekordvolumina für die ersten beiden Tage: zusammen rund 135 Terabyte. Hintergrund dürfte vor allem sein, dass es sowohl bei den Inklusivvolumina der Handyverträge als auch bei der Qualität – und damit Größe von Fotos und Videos stetig nach oben geht. Zudem kamen bei gutem Wetter sehr viele Menschen auf die Theresienwiese.

Mit gut 49 Terabyte Daten hat die Telekom im direkten Vergleich die Nase vorn. Sie meldet ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Bei Vodafone sind es 45 Terabyte – ein Viertel mehr als vor einem Jahr und bei O2 Telefónica 41 Terabyte – etwa eines mehr als vor einem Jahr und mehr als auf der kompletten Wiesn 2017.

Doch was bedeuten so viele Daten? Die Telekom rechnet vor, dass man mit den bei ihr verschickten 49 Terabyte rund 50 Jahre Blasmusik in höchster Qualität streamen könnte. Vodafone nennt für sein Volumen 9800 mit Filmen befüllte DVDs und O2 Telefónica rund 4 Milliarden Streamingabrufe des alten Wiesn-Hits „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern. Telefoniert wurde auf dem Oktoberfest auch: Die Telekom meldet 400 000 Telefonate, Vodafone rund 280 000. 

„}],“created_at“:1758610525,“editor“:{„_type“:“Tik::Model::Editor“},“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCMHwDo7SnM6Yk4WBvM“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d2445d“,“updated_at“:1758610525,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:897},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCMTnfX2buK26vrW2vw“,“text“:“

Familientag auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist kein billiges Vergnügen, auch nicht für Eltern mit Kindern. Doch jeden Dienstag ist Familientag auf der Wiesn: Fahrgeschäfte ermäßigen dann bis 19 Uhr ihre Preise. Für Eltern mit Achterbahn-Vielfahrern lohnt sich ein Besuch an diesem Tag also. Zwar ist das Wetter heute nicht so gut wie noch am Wochenende, aber auf der Theresienwiese dürfte es die ein oder andere Pfütze zum Reinspringen geben – und das völlig kostenlos. 

Wie man an Familientagen, aber auch drum herum günstig mit Kindern über die Wiesn kommt, lesen Sie hier: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCN15me2buK26vrW2vz“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest in München: Wie Eltern am Familientag Geld sparen können“,“description“:“Ein Oktoberfestbummel kann für Familien schnell ins Geld gehen. Doch wer die richtigen Anlaufstellen kennt, kann ein paar Euro sparen.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2022/08/22/fe16137c-e53f-4c32-90f7-140cec8d32da.jpeg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C70%2C1350%2C759″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″}],“created_at“:1758617712,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“sticky“,“is_sticky“:true,“local_id“:“eoCMTnfX2buK26vrW2vv“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0800000068d26070″,“updated_at“:1758619219,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:915},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCMVckr7SnM6Yk4WBvb“,“text“:“

1400 Frauen und viele Herz-Ballons

Vor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCN22YB7SnM6Yk4WBvd“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025: Damenwiesn mit Regine Sixt und 1400 Gästen“,“description“:“1400 Frauen, eine erfolgreiche Mietwagen-Unternehmerin und herzige Luftballons unter dem Zeltdach: Wen Regine Sixt für einen guten Zweck um sich sammelt.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/c2a1515e-41d6-4624-81d3-b539fdc9272a.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C206%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″}],“created_at“:1758617746,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCMVckr7SnM6Yk4WBva“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d26092″,“updated_at“:1758618100,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:914}]},“uniqueId“:“i0eq“,“isSSR“:true,“configuration“:{„refresh“:“off“,“sort“:“desc“,“sortControls“:“off“,“limit“:15,“deepLinkLimit“:50,“deepLinkDepth“:0,“webEmbedDefaultConstraint“:“consent“,“webEmbedConstraints“:{„Datawrapper“:“full“},“useSlideshow“:false,“automaticSummaryHighlightsLimit“:5,“eventTagNavigation“:“filter-list“,“sharing“:“off“,“layout“:“default“,“layoutAuthorPosition“:“top“,“layoutEventTagPosition“:“top“,“styleUseCards“:false,“styleInvertTime“:false,“styleInvertHighlightEvents“:false,“styleInvertStickyEvents“:false,“styleInvertSummaryEvents“:false,“stylePrimaryColor“:““,“stylePrimaryColorDark“:““,“styleSecondaryColor“:““,“styleSecondaryColorDark“:““,“styleTextColor“:““,“styleTextColorDark“:““,“styleTextMutedColor“:““,“styleTextMutedColorDark“:““,“styleBgColor“:““,“styleBgColorDark“:““,“styleEventHighlightBgColor“:““,“styleEventHighlightBgColorDark“:““,“styleEventStickyBgColor“:““,“styleEventStickyBgColorDark“:““,“styleEventSummaryBgColor“:““,“styleEventSummaryBgColorDark“:““,“commentsMode“:“default“,“highlightSummaryType“:“highlights“,“sportsShowScoreboard“:true,“sportsShowScorerList“:false,“injectSchemaOrg“:“auto“,“locale“:“de“,“colorScheme“:“auto“,“useCookies“:“all“},“liveblogThemeConfiguration“:{„refresh“:“off“,“sort“:“desc“,“sortControls“:“off“,“limit“:15,“deepLinkLimit“:50,“deepLinkDepth“:0,“webEmbedDefaultConstraint“:“consent“,“webEmbedConstraints“:{„Datawrapper“:“full“},“useSlideshow“:false,“automaticSummaryHighlightsLimit“:5,“eventTagNavigation“:“filter-list“,“sharing“:“off“,“layout“:“default“,“layoutAuthorPosition“:“top“,“layoutEventTagPosition“:“top“,“styleUseCards“:false,“styleInvertTime“:false,“styleInvertHighlightEvents“:false,“styleInvertStickyEvents“:false,“styleInvertSummaryEvents“:false,“stylePrimaryColor“:““,“stylePrimaryColorDark“:““,“styleSecondaryColor“:““,“styleSecondaryColorDark“:““,“styleTextColor“:““,“styleTextColorDark“:““,“styleTextMutedColor“:““,“styleTextMutedColorDark“:““,“styleBgColor“:““,“styleBgColorDark“:““,“styleEventHighlightBgColor“:““,“styleEventHighlightBgColorDark“:““,“styleEventStickyBgColor“:““,“styleEventStickyBgColorDark“:““,“styleEventSummaryBgColor“:““,“styleEventSummaryBgColorDark“:““,“commentsMode“:“default“,“highlightSummaryType“:“highlights“,“sportsShowScoreboard“:true,“sportsShowScorerList“:false,“injectSchemaOrg“:“auto“},“sharedThemeConfiguration“:{„locale“:“de“,“colorScheme“:“auto“,“useCookies“:“all“},“css“:“@import „https://www.sueddeutsche.de/assets/contracts/fonts/fonts2024.4.2.0.css“;n.tik4.tik4.tik4 {n letter-spacing: .015em;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 19px;n font-weight: 400;n line-height: 1.5;n}nn.tik4.tik4.tik4 a {n color: var(–t4-txt);n text-decoration: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 a:hover {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple {n max-width: 100% !important;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__icon {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__container {n border: none;n border-top: 2px solid var(–t4-sz-we-border);n border-radius: 0;n padding: 24px 0;n display: block;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__container:hover .tik4-we-simple__title {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__content {n padding: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__title {n letter-spacing: .015em;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 17px;n font-weight: 700;n line-height: 1.3;n text-decoration: none;n}nn@media screen and (width >= 768px) {n .tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__title {n letter-spacing: .015em;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 24px;n font-weight: 800;n line-height: 1.3;n }n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we–twitter .tik4-we-simple__title {n font-size: var(–t4-txt-base);n font-weight: 400;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__description {n color: var(–t4-txt);n margin-top: 6px;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 17px;n font-weight: 400;n line-height: 1.5;n}nn@media screen and (width >= 768px) {n .tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__description {n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 15px;n font-weight: 400;n line-height: 1.5;n }n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__meta {n color: var(–t4-muted);n letter-spacing: 1px;n margin-top: 8px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__thumb {n float: right;n width: 115px;n height: 87px;n margin-left: 8px;n}nn@media screen and (width >= 768px) {n .tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__thumb {n width: 230px;n height: 173px;n }n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__thumb__img {n object-fit: cover;n height: 100%;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts {n letter-spacing: .5px;n flex-direction: row;n gap: 5px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__date, .tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__time__val {n display: inline;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__date, .tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__time {n font-size: var(–t4-txt-sm);n color: var(–t4-muted);n font-weight: 400;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__icons {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-author__thumb__img {n border-radius: 999px;n width: 32px;n height: 32px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-author__name {n letter-spacing: .5px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event {n border-top: 0;n margin-bottom: 48px;n line-height: 1.5;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event.tik4-event–highlight:before {n width: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event:not(.tik4-event–highlight, .tik4-event–pin) .tik4-event__body {n padding: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event:last-child {n margin-bottom: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event h2 {n letter-spacing: .2px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-extension–inline-ad.tik4-extension–between-event {n overflow: visible;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom {n align-items: center;n margin-top: 24px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom__button {n font-size: var(–t4-txt-sm);n color: #fff;n letter-spacing: 1px;n box-shadow: none;n background-color: #29293a;n border: 0;n border-radius: 0;n width: 180px;n padding: 7px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom__button:hover {n color: #fff;n background-color: #3e3e58;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom__button svg {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-image {n max-width: 480px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body__punctuation {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body {n flex-direction: column-reverse;n gap: 3px;n font-style: normal;n display: flex;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body__title {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body__credit {n font-size: var(–t4-txt-xs);n}nn.tik4.tik4.tik4 blockquote:before {n background: var(–t4-muted);n border-radius: 0;n width: 1px;n}nn.tik4.tik4.tik4 blockquote {n color: var(–t4-muted);n font-style: italic;n font-weight: 200;n}nn.tik4.tik4.tik4 blockquote.tik4-quote__blockquote {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4-rich-text a {n border-bottom: 1px solid var(–t4-txt);n transition: border-bottom .15s ease-in-out;n}nn.tik4-rich-text a:hover {n border-bottom-color: #0000;n}nn.tik4-rich-text.tik4-rich-text h1 {n font-size: var(–t4-txt-xl);n line-height: var(–t4-txt-xl-lh);n margin-top: 0;n margin-bottom: 0;n}nn.tik4-rich-text.tik4-rich-text h1 ~ * {n margin-top: .5em;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-by {n margin-top: 12px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs {n margin: 0;n padding: 48px 0 80px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__label {n letter-spacing: .015em;n border-top: 1px solid var(–t4-txt);n color: var(–t4-primary);n padding: 32px 0;n font-family: SZ Text, Georgia, Times, serif;n font-size: 19px;n font-style: italic;n font-weight: 500;n line-height: 1.5;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__label:after {n content: „Die wichtigsten Ereignisse:“;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__label__t {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__item:before {n content: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__item {n color: var(–t4-txt);n margin: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title__content:hover {n color: var(–t4-txt);n text-underline-offset: 4px;n text-decoration: underline 2px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title__content:after {n content: url(„https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/arrow_down.svg“);n width: 18px;n height: 18px;n margin-left: 8px;n transition: transform .2s;n position: absolute;n transform: translateY(3px);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title__content:hover:after {n transform: translateY(6px);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__list {n flex-direction: column;n row-gap: 24px;n display: flex;n}nn:root {n –t4-sz-we-border–l: #c0c1c6;n –t4-sz-we-border–d: #71737f;n}nn.tik4.tik4.tik4 {n –t4-primary–l: #009990;n –t4-primary–d: #009990;n –t4-secondary–l: #b2dfd9;n –t4-secondary–d: #69c1b8;n –t4-txt–l: #29293a;n –t4-txt–d: #c0c1c6;n –t4-muted–l: #71737f;n –t4-muted–d: #71737f;n –t4-txt-xl: 21px;n –t4-txt-base: 18px;n –t4-txt-sm: 14px;n –t4-ev-p-y: 12px;n –t4-ev-p-x: 12px;n –t4-ev-h-bg–l: #d8efec;n –t4-ev-h-bg–d: #29293a;n –t4-ev-p-bg–l: #d8efec;n –t4-ev-p-bg–d: #29293a;n}nn.tik4–on-light, .tik4–on-auto {n –t4-sz-we-border: var(–t4-sz-we-border–l);n}nn.tik4–on-dark {n –t4-sz-we-border: var(–t4-sz-we-border–d);n}nn@media (prefers-color-scheme: dark) {n .tik4–on-auto {n –t4-sz-we-border: var(–t4-sz-we-border–d);n }n}n“,“schemaOrg“:“{„@context“:“https://schema.org“,“@type“:“LiveBlogPosting“,“author“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“liveBlogUpdate“:[{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“1400 Frauen und viele Herz-Ballons“,“articleBody“:“1400 Frauen und viele Herz-BallonsVor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-23T08:55:46.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T09:01:40.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“headline“:“Oktoberfest 2025: Damenwiesn mit Regine Sixt und 1400 Gästen“,“description“:“1400 Frauen, eine erfolgreiche Mietwagen-Unternehmerin und herzige Luftballons unter dem Zeltdach: Wen Regine Sixt für einen guten Zweck um sich sammelt.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Kollegah feiert seine Wiesnpremiere“,“articleBody“:“Kollegah feiert seine WiesnpremiereNachdem am Wochenende der internationale Superstar Drake der Wiesn einen Besuch abgestattet hatte, schaute am Montag auch der deutsche Rapper Kollegah vorbei. Für ihn ist das Oktoberfest aber absolutes Neuland. „Das ist für mich natürlich eine ganz fremde Kultur“, sagte er vor seinem ersten Besuch. Influencerin Cathy Hummels hatte ihn zu ihrem Wiesnbummel eingeladen. Er sei ohnehin in der Gegend gewesen, komme gerade aus Kitzbühel und habe gedacht: „Da musst du vorbeischauen, das musst du dir einmal reinziehen – mit der Cathy über die Wiesn.“Für welches Phänomen Events wie „Cathys Wiesnbummel“ stehen, hat SZ-Promi-Kenner Philipp Crone hier für Sie aufgeschrieben: „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-23T07:08:57.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T07:14:54.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Tim Brack“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCLuqRu2buK26vrW2vm/moCMTB2h2buK26vrW2vs.jpeg“,“caption“:“Cathy Hummels und Rapper Kollegah teilen sich ein Lebkuchenherz.“,“creditText“:“Felix Hörhager/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-23T07:08:57.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCLuqRu2buK26vrW2vm/moCMTB2h2buK26vrW2vs.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“headline“:“Oktoberfest 2025 in München: Spekulationen um Cathy Hummels‘ Liebesleben bei Wiesn-Bummel“,“description“:“Zur Begrüßung bringt „der Bachelor“ Paul Janke Rosen und auch sonst wird munter über das Liebesleben der Gastgeberin spekuliert: zu Besuch bei Cathy Hummels’ Influencer-Wiesn-Event mit Oliver Pocher, Rapper Kollegah und Calvin Kleiner.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest „,“articleBody“:“Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest Am ersten Wiesn-Wochenende strömten nicht nur Besucher und Bier, sondern auch Daten, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Die drei großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica melden Rekordvolumina für die ersten beiden Tage: zusammen rund 135 Terabyte. Hintergrund dürfte vor allem sein, dass es sowohl bei den Inklusivvolumina der Handyverträge als auch bei der Qualität – und damit Größe von Fotos und Videos stetig nach oben geht. Zudem kamen bei gutem Wetter sehr viele Menschen auf die Theresienwiese.Mit gut 49 Terabyte Daten hat die Telekom im direkten Vergleich die Nase vorn. Sie meldet ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Bei Vodafone sind es 45 Terabyte – ein Viertel mehr als vor einem Jahr und bei O2 Telefónica 41 Terabyte – etwa eines mehr als vor einem Jahr und mehr als auf der kompletten Wiesn 2017.Doch was bedeuten so viele Daten? Die Telekom rechnet vor, dass man mit den bei ihr verschickten 49 Terabyte rund 50 Jahre Blasmusik in höchster Qualität streamen könnte. Vodafone nennt für sein Volumen 9800 mit Filmen befüllte DVDs und O2 Telefónica rund 4 Milliarden Streamingabrufe des alten Wiesn-Hits „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern. Telefoniert wurde auf dem Oktoberfest auch: Die Telekom meldet 400 000 Telefonate, Vodafone rund 280 000. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-23T06:55:25.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T06:55:25.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich „,“articleBody“:“Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich Zwei Bedienungen, die im Augustiner-Biergarten in einem Bereich ohne Schirme arbeiten, sind gerade in der Pause, heute haben sie noch nichts verdient – nach dem Wochenende, an dem es fast zu heiß war, ist das besonders bitter. Zumal der Wetterbericht für die gesamte Woche nichts Besseres vorhergesagt hat. Aber hilft ja nichts, dann trinken sie halt selbst ein Bier. Unterdessen füllen sich die Zelte, etwa das Bräurosl. Abend Nummer drei kann also beginnen. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T15:24:56.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T05:25:03.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Jacqueline Lang“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_768/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC.jpeg“,“caption“:“Der Biergarten im Augustiner ist bis auf wenige Plätze leer.“,“creditText“:“Jacqueline Lang „,“uploadDate“:“2025-09-22T15:24:56.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_360/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC.jpeg“}},{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_768/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD.jpeg“,“caption“:“In die Bräurosl laufen die Gäste, die in Abend Nummer drei starten wollen.“,“creditText“:“Jacqueline Lang „,“uploadDate“:“2025-09-22T15:24:56.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_360/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Betrunkener legt Feuer in Schausteller-Container“,“articleBody“:“Betrunkener legt Feuer in Schausteller-ContainerStatt in einem Zelt auf dem Oktoberfest verbringt ein 25 Jahre alter Ire die kommenden Tage in der Zelle einer Haftanstalt, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Polizisten hatten den Mann am Samstagabend um kurz vor Mitternacht festgenommen, nachdem sie von Mitarbeitern eines Karussells alarmiert worden waren. Diese hatten zunächst Brandgeruch in ihrem Schausteller-Container bemerkt. Als einer der Mitarbeiter den Container betrat, um nachzuschauen, begegnete er dem Iren und hielt ihn mithilfe von Kollegen bis zum Eintreffen der Polizei fest.Wie sich auf der Wiesnwache herausstellte, wies der Ire einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille auf; in diesem Zustand war er freilich noch fähig, Bankkarten aus Kleidungsstücken zu entwenden und die Klamotten anschließend anzuzünden. Die Karussell-Mitarbeiter löschten das Feuer eigenständig, durch den Brand entstand nur geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T13:15:29.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T13:17:10.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Verregneter Wochenstart auf der Wiesn“,“articleBody“:“Verregneter Wochenstart auf der WiesnEs ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Am Wochenende waren noch alle mit Fächern unterwegs und haben geschwitzt, heute sind auf der Theresienwiese viele Menschen mit Regenschirm und warmer Jacke zu sehen. In den Biergärten wie etwa in dem vom Marstall herrscht gähnende Leere. Immerhin, es ist noch nicht wirklich kalt, allein der Nieselregen macht es etwas ungemütlich. Aber mal sehen, was der Tag, der Abend, die Woche noch so bringen.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T12:59:00.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T13:07:03.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Jacqueline Lang“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Schläge auf den Kopf“,“articleBody“:“Schläge auf den KopfEin Kaution in Höhe von 15 000 Euro musste ein 29 Jahre alter Schweizer hinterlegen, um am Sonntagabend die Theresienwiese auf freiem Fuß verlassen zu dürfen, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Wie die Polizei mitteilte, habe der Mann gegen 22.30 Uhr im Käfer-Zelt einem 32 Jahre alten Münchner von hinten auf den Kopf geschlagen und diesem dabei eine Platzwunde zugefügt. Warum und womit der Schweizer zugeschlagen habe, werde derzeit noch ermittelt, hieß es von den Beamten. Der Schweizer sei auf der Wiesnwache äußerst unkooperativ, dafür aber verbal sehr aggressiv gewesen.Am frühen Abend gegen 18.30 Uhr hatte die Polizei bereits einen 25 Jahre alten Neuseeländer festgenommen, der im Hofbräu-Zelt einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Masskrug gegen den Kopf geschlagen und dabei leicht verletzt hatte. Der Security-Mann hatte einen Landsmann des Übeltäters aus dem Zelt geleiten wollen. Der mit 1,2 Promille alkoholisierte Neuseeländer kam mit einer Kaution von 5000 Euro davon. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T11:56:03.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T09:20:26.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-Wochenende“,“articleBody“:“Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-WochenendeDer FC Bayern besucht das Oktoberfest offiziell erst am letzten Wiesntag, trotzdem haben sich am ersten Wochenende schon einige Spieler blicken lassen. Gesichtet wurden: die deutschen Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry, Jonathan Tah und Aleksandar Pavlovic sowie Konrad Laimer und Neuzugang Nicolas Jackson. Der Bayern-Trainer Vincent Kompany ließ sich übrigens auch blicken – und sagte noch vor Wiesnstart: \“Ich habe Vertrauen. Die Spieler sind keine Kinder. Sie wissen, was richtig und was falsch ist.\“Welche Stars und Sternchen jenseits der Fußball-Profis am Sonntag feierte, lesen Sie hier in unserem Überblick: „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T11:28:40.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T11:57:47.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Martin Moser“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“headline“:“Oktoberfest 2025: Katja Krasavice locker geknöpft, Veronika Ferres fährt Blitzlichtkarussel, David Haye zeigt Muskeln“,“description“:“Rapperin Katja Krasavice findet zu ihrem Modestil zurück, David Haye zeigt Muskeln. Die Promis vom ersten Wiesnsonntag.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Überfüllte Züge – Streit zwischen Wiesnbesuchern“,“articleBody“:“Überfüllte Züge – Streit zwischen WiesnbesuchernSitzplätze sind nicht nur im Festzelt begehrt, sondern auch auf dem Heimweg von der Wiesn. In einem Regionalzug nach Nürnberg kam es gegen 21.20 Uhr im Münchner Hauptbahnhof zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Oktoberfest-Besuchern, die sich um einen Sitzplatz stritten. Eine 31-Jährige hatte ihr Gepäck neben sich auf einem Sitz abgestellt. Ein 48-Jähriger wollte sich dort hinsetzen. Weil ihm der Platz nicht schnell genug frei gemacht wurde, kam es zu einem Streit. Dann soll sich der Mann „abfällig“ geäußert haben, wie die Bundespolizei mitteilt. Die Frau wollte in der Folge ihren Platz verlassen, da sie laut Bundespolizei nicht neben einem „Rassisten“ sitzen wollte. Der mit 1,31 Promille alkoholisierte Mann ging die Frau daraufhin auch körperlich an, drückte sie in den Sitz und gegen das Zugfenster. Die Angegriffene schlug ihm eine PET-Flasche in den Nacken. Beamte der Bundespolizei trennten die beiden. Beide wurden wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt und konnten ihre Heimreise verspätet antreten. Neben der Bundespolizei war auch der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn am Sonntagnachmittag am Hauptbahnhof im Einsatz, weil mehrere überfüllte Züge nicht abfahren konnten. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T08:17:34.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T08:45:38.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Tim Brack“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ „,“articleBody“:“Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ Am Sonntagabend fand der „Almauftrieb“ in der Käfer-Schänke statt. Bei dem traditionellen Event treffen sich seit 1999 Prominente aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport sowie die anderen üblichen Verdächtigen. Unser Autor Thomas Becker war dabei und hat sich angeschaut, welche VIPs dieses Jahr dort gefeiert haben und erklärt, was den „Almauftrieb“ so besonders macht.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T07:50:40.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T08:26:29.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Tim Brack“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“headline“:“Oktoberfest 2025: Ist der Almauftrieb Münchens glamouröseste Wiesn-Nacht?“,“description“:“Beim rituellen „Almauftrieb“ treffen sich Promis aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport. Über einen Abend, der das spezielle Münchner Welt-Dorf-Gefühl einwandfrei einfängt.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Das gute Wetter verabschiedet sich langsam“,“articleBody“:“Das gute Wetter verabschiedet sich langsamMit dem Hereinbrechen der Dunkelheit schwindet auch der Spätsommer. In der Nacht zieht Regen auf, es könnte gewittern. Daher hier zum Trost noch ein paar besonders sonnige Eindrücke vom Wiesn-Wochenende.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-21T17:27:00.000Z“,“dateModified“:“2025-09-21T17:48:58.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Katja Schnitzler“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände“,“articleBody“:“Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft KusshändeWo kann man sich volksnäher zeigen als auf dem größten Volksfest? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nutzte seinen Wiesn-Besuch nicht nur zum Umtrunk mit CSU-Chef Markus Söder und den SPD-Parteivorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Er winkte dem Feiervolk auch huldvoll vom Außenbalkon des Schottenhamel-Festzelts zu und warf gar mindestens einen Luftkuss. Von der Empore im Inneren prostete er dann herab: Die Wiesn-Besucher zückten ihre Smartphones, es gab Jubel, aber auch Buh-Rufe, berichtet die Nachrichtenagentur dpa, andere Besucher sahen auch gereckte Mittelfinger. Die Stimmung ließ sich die Politikerrunde davon nicht verderben, Profis eben.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T08:52:38.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Katja Schnitzler“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_635/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HSXmt1a74GMcL2mJ.jpeg“,“caption“:“Friedrich Merz wirft einen Luftkuss zu den Wiesn-Besuchern vor dem Schottenhamel-Festzelt hinab.“,“creditText“:“Britta Schultejans/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_297/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HSXmt1a74GMcL2mJ.jpeg“}},{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_625/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HPzmt1a74GMcL2mG.jpeg“,“caption“:“Ein Prosit, ein Prosit: Stößchen von der Empore.“,“creditText“:“Peter Kneffel/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_293/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HPzmt1a74GMcL2mG.jpeg“}},{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_700/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HRRDt1a74GMcL2mH.jpeg“,“caption“:“Bundeskanzler Friedrich Merz (2.v.l., CDU), Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Co-Parteivorsitzende der SPD, und Lars Klingbeil (rechts, SPD), Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, besuchen auf Einladung von Markus Söder (CSU, links) das 190. Oktoberfest“,“creditText“:“Peter Kneffel/dpa „,“uploadDate“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_328/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HRRDt1a74GMcL2mH.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Was macht diese Tracht so besonders?“,“articleBody“:“Was macht diese Tracht so besonders?Wer mehr erfahren will über den Trachten- und Schützenzug, für den ist dieses Video: Ich habe mich heute eine Stunde vor dem offiziellen Beginn unter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemischt und gefragt: Was bedeutet Tracht für die Menschen hier? Und was ist das Besondere an ihrem Outfit? Übrigens: Noch mehr Videos rund um die Wiesn gibt’s auf unserem Instagram-Kanal szmuenchen“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-21T16:11:38.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T06:13:53.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Jana Jöbstl“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“headline“:“Süddeutsche Zeitung München on Instagram: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\““,“description“:“39 likes, 0 comments – szmuenchen on September 21, 2025: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\“.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]}],“dateModified“:“2025-09-23T09:20:26.000Z“,“datePublished“:“2025-09-18T12:36:38.000Z“,“coverageStartTime“:“2025-09-20T04:00:00.000Z“,“headline“:“Oktoberfest 2025″,“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“description“:“Tickaroo LiveBlog Post“,“about“:{„@type“:“Event“,“eventAttendanceMode“:“https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode“,“name“:“Oktoberfest 2025″,“startDate“:“2025-09-20T04:00:00.000Z“,“eventStatus“:“https://schema.org/EventScheduled“,“location“:{„@type“:“VirtualLocation“,“url“:“https://unknown.invalid“}},“articleBody“:“1400 Frauen und viele Herz-BallonsVor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.“,“video“:[]}“}“>

Wichtige Updates

Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände

Fast eine Million Besucher am ersten Wiesn-Wochenende

Sanitäter und Ärzte versorgen so viele Patienten wie noch nie

US-Tourist von Tram überrollt

Warum heißt es eigentlich nicht Septemberfest?

Tim Brack

Familientag auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist kein billiges Vergnügen, auch nicht für Eltern mit Kindern. Doch jeden Dienstag ist Familientag auf der Wiesn: Fahrgeschäfte ermäßigen dann bis 19 Uhr ihre Preise. Für Eltern mit Achterbahn-Vielfahrern lohnt sich ein Besuch an diesem Tag also. Zwar ist das Wetter heute nicht so gut wie noch am Wochenende, aber auf der Theresienwiese dürfte es die ein oder andere Pfütze zum Reinspringen geben – und das völlig kostenlos. 

Wie man an Familientagen, aber auch drum herum günstig mit Kindern über die Wiesn kommt, lesen Sie hier: 

Ana Maria März

1400 Frauen und viele Herz-Ballons

Vor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.

Tim Brack

Kollegah feiert seine Wiesnpremiere

Nachdem am Wochenende der internationale Superstar Drake der Wiesn einen Besuch abgestattet hatte, schaute am Montag auch der deutsche Rapper Kollegah vorbei. Für ihn ist das Oktoberfest aber absolutes Neuland. „Das ist für mich natürlich eine ganz fremde Kultur“, sagte er vor seinem ersten Besuch. Influencerin Cathy Hummels hatte ihn zu ihrem Wiesnbummel eingeladen. Er sei ohnehin in der Gegend gewesen, komme gerade aus Kitzbühel und habe gedacht: „Da musst du vorbeischauen, das musst du dir einmal reinziehen – mit der Cathy über die Wiesn.“

Für welches Phänomen Events wie „Cathys Wiesnbummel“ stehen, hat SZ-Promi-Kenner Philipp Crone hier für Sie aufgeschrieben: 

Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest 

Am ersten Wiesn-Wochenende strömten nicht nur Besucher und Bier, sondern auch Daten, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Die drei großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica melden Rekordvolumina für die ersten beiden Tage: zusammen rund 135 Terabyte. Hintergrund dürfte vor allem sein, dass es sowohl bei den Inklusivvolumina der Handyverträge als auch bei der Qualität – und damit Größe von Fotos und Videos stetig nach oben geht. Zudem kamen bei gutem Wetter sehr viele Menschen auf die Theresienwiese.

Mit gut 49 Terabyte Daten hat die Telekom im direkten Vergleich die Nase vorn. Sie meldet ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Bei Vodafone sind es 45 Terabyte – ein Viertel mehr als vor einem Jahr und bei O2 Telefónica 41 Terabyte – etwa eines mehr als vor einem Jahr und mehr als auf der kompletten Wiesn 2017.

Doch was bedeuten so viele Daten? Die Telekom rechnet vor, dass man mit den bei ihr verschickten 49 Terabyte rund 50 Jahre Blasmusik in höchster Qualität streamen könnte. Vodafone nennt für sein Volumen 9800 mit Filmen befüllte DVDs und O2 Telefónica rund 4 Milliarden Streamingabrufe des alten Wiesn-Hits „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern. Telefoniert wurde auf dem Oktoberfest auch: Die Telekom meldet 400 000 Telefonate, Vodafone rund 280 000. 

Jacqueline Lang

Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich 

Zwei Bedienungen, die im Augustiner-Biergarten in einem Bereich ohne Schirme arbeiten, sind gerade in der Pause, heute haben sie noch nichts verdient – nach dem Wochenende, an dem es fast zu heiß war, ist das besonders bitter. Zumal der Wetterbericht für die gesamte Woche nichts Besseres vorhergesagt hat. Aber hilft ja nichts, dann trinken sie halt selbst ein Bier. Unterdessen füllen sich die Zelte, etwa das Bräurosl. Abend Nummer drei kann also beginnen. 

Betrunkener legt Feuer in Schausteller-Container

Statt in einem Zelt auf dem Oktoberfest verbringt ein 25 Jahre alter Ire die kommenden Tage in der Zelle einer Haftanstalt, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Polizisten hatten den Mann am Samstagabend um kurz vor Mitternacht festgenommen, nachdem sie von Mitarbeitern eines Karussells alarmiert worden waren. Diese hatten zunächst Brandgeruch in ihrem Schausteller-Container bemerkt. Als einer der Mitarbeiter den Container betrat, um nachzuschauen, begegnete er dem Iren und hielt ihn mithilfe von Kollegen bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Wie sich auf der Wiesnwache herausstellte, wies der Ire einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille auf; in diesem Zustand war er freilich noch fähig, Bankkarten aus Kleidungsstücken zu entwenden und die Klamotten anschließend anzuzünden. Die Karussell-Mitarbeiter löschten das Feuer eigenständig, durch den Brand entstand nur geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. 

Jacqueline Lang

Verregneter Wochenstart auf der Wiesn

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Am Wochenende waren noch alle mit Fächern unterwegs und haben geschwitzt, heute sind auf der Theresienwiese viele Menschen mit Regenschirm und warmer Jacke zu sehen. In den Biergärten wie etwa in dem vom Marstall herrscht gähnende Leere. Immerhin, es ist noch nicht wirklich kalt, allein der Nieselregen macht es etwas ungemütlich. Aber mal sehen, was der Tag, der Abend, die Woche noch so bringen.

Schläge auf den Kopf

Ein Kaution in Höhe von 15 000 Euro musste ein 29 Jahre alter Schweizer hinterlegen, um am Sonntagabend die Theresienwiese auf freiem Fuß verlassen zu dürfen, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Wie die Polizei mitteilte, habe der Mann gegen 22.30 Uhr im Käfer-Zelt einem 32 Jahre alten Münchner von hinten auf den Kopf geschlagen und diesem dabei eine Platzwunde zugefügt. Warum und womit der Schweizer zugeschlagen habe, werde derzeit noch ermittelt, hieß es von den Beamten. Der Schweizer sei auf der Wiesnwache äußerst unkooperativ, dafür aber verbal sehr aggressiv gewesen.

Am frühen Abend gegen 18.30 Uhr hatte die Polizei bereits einen 25 Jahre alten Neuseeländer festgenommen, der im Hofbräu-Zelt einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Masskrug gegen den Kopf geschlagen und dabei leicht verletzt hatte. Der Security-Mann hatte einen Landsmann des Übeltäters aus dem Zelt geleiten wollen. Der mit 1,2 Promille alkoholisierte Neuseeländer kam mit einer Kaution von 5000 Euro davon. 

Martin Moser

Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-Wochenende

Der FC Bayern besucht das Oktoberfest offiziell erst am letzten Wiesntag, trotzdem haben sich am ersten Wochenende schon einige Spieler blicken lassen. Gesichtet wurden: die deutschen Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry, Jonathan Tah und Aleksandar Pavlovic sowie Konrad Laimer und Neuzugang Nicolas Jackson. Der Bayern-Trainer Vincent Kompany ließ sich übrigens auch blicken – und sagte noch vor Wiesnstart: „Ich habe Vertrauen. Die Spieler sind keine Kinder. Sie wissen, was richtig und was falsch ist.“

Welche Stars und Sternchen jenseits der Fußball-Profis am Sonntag feierte, lesen Sie hier in unserem Überblick: 

Tim Brack

Überfüllte Züge – Streit zwischen Wiesnbesuchern

Sitzplätze sind nicht nur im Festzelt begehrt, sondern auch auf dem Heimweg von der Wiesn. In einem Regionalzug nach Nürnberg kam es gegen 21.20 Uhr im Münchner Hauptbahnhof zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Oktoberfest-Besuchern, die sich um einen Sitzplatz stritten. Eine 31-Jährige hatte ihr Gepäck neben sich auf einem Sitz abgestellt. Ein 48-Jähriger wollte sich dort hinsetzen. Weil ihm der Platz nicht schnell genug frei gemacht wurde, kam es zu einem Streit. 

Dann soll sich der Mann „abfällig“ geäußert haben, wie die Bundespolizei mitteilt. Die Frau wollte in der Folge ihren Platz verlassen, da sie laut Bundespolizei nicht neben einem „Rassisten“ sitzen wollte. Der mit 1,31 Promille alkoholisierte Mann ging die Frau daraufhin auch körperlich an, drückte sie in den Sitz und gegen das Zugfenster. Die Angegriffene schlug ihm eine PET-Flasche in den Nacken. Beamte der Bundespolizei trennten die beiden. Beide wurden wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt und konnten ihre Heimreise verspätet antreten. 

Neben der Bundespolizei war auch der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn am Sonntagnachmittag am Hauptbahnhof im Einsatz, weil mehrere überfüllte Züge nicht abfahren konnten. 

Tim Brack

Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ 

Am Sonntagabend fand der „Almauftrieb“ in der Käfer-Schänke statt. Bei dem traditionellen Event treffen sich seit 1999 Prominente aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport sowie die anderen üblichen Verdächtigen. Unser Autor Thomas Becker war dabei und hat sich angeschaut, welche VIPs dieses Jahr dort gefeiert haben und erklärt, was den „Almauftrieb“ so besonders macht.

Katja Schnitzler

Das gute Wetter verabschiedet sich langsam

Mit dem Hereinbrechen der Dunkelheit schwindet auch der Spätsommer. In der Nacht zieht Regen auf, es könnte gewittern. Daher hier zum Trost noch ein paar besonders sonnige Eindrücke vom Wiesn-Wochenende.

Katja Schnitzler

Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände

Wo kann man sich volksnäher zeigen als auf dem größten Volksfest? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nutzte seinen Wiesn-Besuch nicht nur zum Umtrunk mit CSU-Chef Markus Söder und den SPD-Parteivorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Er winkte dem Feiervolk auch huldvoll vom Außenbalkon des Schottenhamel-Festzelts zu und warf gar mindestens einen Luftkuss. Von der Empore im Inneren prostete er dann herab: Die Wiesn-Besucher zückten ihre Smartphones, es gab Jubel, aber auch Buh-Rufe, berichtet die Nachrichtenagentur dpa, andere Besucher sahen auch gereckte Mittelfinger. Die Stimmung ließ sich die Politikerrunde davon nicht verderben, Profis eben.

Jana Jöbstl

Was macht diese Tracht so besonders?

Wer mehr erfahren will über den Trachten- und Schützenzug, für den ist dieses Video: Ich habe mich heute eine Stunde vor dem offiziellen Beginn unter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemischt und gefragt: Was bedeutet Tracht für die Menschen hier? Und was ist das Besondere an ihrem Outfit? Übrigens: Noch mehr Videos rund um die Wiesn gibt’s auf unserem Instagram-Kanal szmuenchen

Süddeutsche Zeitung München on Instagram: „Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug“

39 likes, 0 comments – szmuenchen on September 21, 2025: „Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug“.

szmuenchen, instagram.com

Mehr laden

TickarooLive Blog Software

Related posts

ruhestand:-wie-viele-rentner-bekommen-mehr-als-3000-euro-rente?

Ruhestand: Wie viele Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente?

11:32:34 23. September 2025
ukraine-liveblog:-++-un-werfen-russland-folter-an-zivilisten-vor-++

Ukraine-Liveblog: ++ UN werfen Russland Folter an Zivilisten vor ++

11:32:33 23. September 2025

Für Kinder und Familien gibt es dienstags Vergünstigungen. Der Rapper Kollegah feiert seine Wiesnpremiere und Mobilfunkanbieter verzeichnen einen Datenrekord.

Für unseren Liveblog nutzen wir neben eigenen Recherchen Informationen der Nachrichtenagentur dpa.

Die Wetterprognose: Traumstart mit Potenzial zum Hitzerekord
Zum wichtigsten Tag des Münchner Kalenderjahres spielt auch das Wetter mit: Die Sonne scheint, der Himmel ist weiß-blau, ganz so, wie man sich das vorstellt in Bayern. Mehr als zwölf Stunden soll die Sonne heute laut Prognosen scheinen. Damit könnten diese Wiesn gleich zum Auftakt Geschichte schreiben: Mit den erwarteten Höchsttemperaturen von mehr als 30 Grad wäre es der heißeste Wiesntag seit Beginn der Messungen. Bislang hält der 22. September 1993 diesen Titel, mit 29,7 Grad. Wann es heuer mit dem guten Wetter vorbei ist und was für das Wiesnwetter typisch ist:

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boBrp9BQ77Nh6FKUUa98″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Wetterprognose des DWD für das Oktoberfest: Sonnenschein am ersten Wiesntag – und danach?“,“description“:“Der Deutsche Wetterdienst hat für die SZ das historische Wiesnwetter analysiert und eine Prognose für dieses Jahr gewagt. Die fällt anders aus als von Besuchern gewünscht.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/19/1e5204e4-635f-4520-a322-af2a69c0fe98.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C209%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-wetter-wiesn-temperatur-prognose-dwd-li.3314446″}],“created_at“:1758346260,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBqSyv44Dxy4MmLLsYK“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068ce3c14″,“updated_at“:1758351984,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:110},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBrWcS86XMU5ucV0xvq“,“text“:“

Run aufs Festgelände und zu den besten Plätzen

Pünktlich um 9.02 Uhr biegen Hunderte Wiesn-Fans am Haupteingang um die Ecke und rennen auf das Festgelände. Das Ziel: einen der begehrten Plätze ganz vorne im Zelt ergattern.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“credit“:“Jana Jöbstl“,“media_local_id“:“moBxXoJA6XMU5ucV0xvt“,“title“:““}],“local_id“:“boBxXjQw6XMU5ucV0xvs“}],“created_at“:1758351877,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBrWcS86XMU5ucV0xvp“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758351877,“duration_ms“:18300,“geo_ip“:““,“height“:3840,“local_id“:“moBxXoJA6XMU5ucV0xvt“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758351978,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoBrWcS86XMU5ucV0xvp/moBxXoJA6XMU5ucV0xvt“,“user_id“:“6501d8154badbff9a4cdbfed“,“user_locale“:“en“,“version“:106,“width“:2160}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce5205″,“updated_at“:1758362048,“updated_by“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_id“:“6501d8154badbff9a4cdbfed“,“user_locale“:“en“,“version“:310},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBrphQj77Nh6FKUUa9R“,“text“:“

Wie Sie zum Festgelände kommen

Spoiler: Mit dem Auto zur Wiesn zu fahren, ist keine gute Idee. Und das nicht nur, weil viele Besucher etwas trinken – genauer: Bier trinken – wollen. In die Nähe des Festgeländes kann ohnehin nur fahren, wer eine Sondergenehmigung hat, und die Parkplätze in den Bereichen außerhalb der Sperrzonen sind begrenzt und oft Anwohnern vorbehalten. 

Besser ist es, öffentlich anzureisen. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:  

  • Mit der U-Bahn zu den Haltestationen Theresienwiese oder Schwanthalerhöhe (jeweils U4/U5) oder zur Poccistraße oder zum Goetheplatz (U3/U6).
  • Mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und zur Hackerbrücke, etwas weiter entfernt sind die Donnersbergerbrücke und der Heimeranplatz.
  • Mit der Tram ist die Haltestelle Hermann-Lingg-Straße (Tram 18 und 19) zu empfehlen.
  • Mit dem Bus kann an den Haltestellen Schwanthalerhöhe (Bus 134, Bus 53 zum Beispiel ab Harras oder Rotkreuzplatz), Hans-Fischer-Straße (Bus 62 zum Beispiel ab Heimeranplatz, Hirschgarten oder Sendlinger Tor) oder Georg-Hirth-Platz (Ringlinie 68/58 zum Beispiel ab Kolumbusplatz) ausgestiegen werden.
Was Sie sonst noch bei der Anreise beachten sollten:
 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boBrrECU77Nh6FKUUa9U“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest-Anreise: Wie Wiesn-Gäste zur Theresienwiese kommen“,“description“:“Viele Verkehrsmittel führen zum Wiesn-Festgelände auf der Theresienwiese. Ein Überblick über alle An- und Abreisemöglichkeiten.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2024/09/19/b7ffb5f4-fb26-47ba-837e-a27ad5c848c9.jpeg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C162%2C3099%2C1743″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-anreise-parken-s-bahn-u-bahn-auto-e-scooter-oepnv-1.5656038″}],“created_at“:1758348300,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBrphQj77Nh6FKUUa9Q“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068ce440c“,“updated_at“:1758348345,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:67},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBs3adH77Nh6FKUUa9s“,“text“:“

Alles Wissenswerte zum Wiesn-Start

  • Um 9 Uhr öffnen die Tore, dann werden zahlreiche Besucher das Festgelände stürmen und zu den Zelten rennen.
  • Gegen 10.45 Uhr ziehen die Festwirte mit feierlich geschmückten Kutschen von der Josephspitalstraße zur Theresienwiese. Traditionell angeführt werden sie vom Münchner Kindl.
  • Um 12 Uhr zapft dann Oberbürgermeister Dieter Reiter das erste Fass Bier an. Die erste Mass geht traditionell an den bayerischen Ministerpräsidenten, also an Markus Söder. Bis dahin gibt’s für die Wiesn-Besucher, die bereits in den Zelten warten, Alkoholfreies.
  • Das Oktoberfest dauert heuer 16 Tage lang und endet am 5. Oktober.
  • Im vergangenen Jahr kamen 6,8 Millionen Besucherinnen und Besucher, sie tranken rund sieben Millionen Mass Bier.
  • Wenn Sie sich noch orientieren wollen, wo welches Zelt ist – hier finden Sie eine Übersicht. Und wenn Sie dazu noch wissen wollen, welches Bier dort ausgeschenkt wird, finden Sie alle Informationen hier.
Wann die Fahrgeschäfte geöffnet sind, wie es sich mit Kartenzahlungen im Zelt verhält und weiteres Wissenswertes lesen Sie hier:

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boBs7VT177Nh6FKUUa9u“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025 in München: Beginn, Bierpreis und alles Wissenswerte rund um die Wiesn“,“description“:“Wann ist die Wiesn? Was kostet die Mass Bier? Wie lange ist was geöffnet? Und wann sind die wichtigsten Termine? Ein Überblick.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2023/09/16/e3499f33-d3c3-4a96-9edc-dd0c0088feb8.jpeg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C107%2C2048%2C1152″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-termin-bierpreis-eintritt-infos-faq-1.5642157″}],“created_at“:1758349920,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBs3adH77Nh6FKUUa9r“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068ce4a60″,“updated_at“:1758351665,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:96},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boBxYXqi77Nh6FKUHcUV“,“text“:“

Die Bierzelte füllen sich

Meine Kollegin Lisa Bögl ist im Löwenbräuzelt und schreibt:

Nur zehn Minuten, nachdem die Tore geöffnet wurden, sind schon die meisten Tische im Löwenbräuzelt belegt. Die frühen Vögel müssen nun bis zum Anstich um 12 Uhr auf das erste heißersehnte Bier warten – bis dahin gibt es Wasser, Spezi und andere nicht-alkoholischen Getränke.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“credit“:“Lisa Bögl“,“media_local_id“:“moBxaW1977Nh6FKUHcUY“,“title“:““}],“local_id“:“boBxaUcH77Nh6FKUHcUX“}],“created_at“:1758352379,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoBxYXqi77Nh6FKUHcUU“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758352379,“duration_ms“:39500,“geo_ip“:““,“height“:720,“local_id“:“moBxaW1977Nh6FKUHcUY“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758352703,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoBxYXqi77Nh6FKUHcUU/moBxaW1977Nh6FKUHcUY“,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:125,“width“:406}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce53fb“,“updated_at“:1758353717,“updated_by“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_id“:“5b55ef07e4b0cd4484fd2c3b“,“user_locale“:“en“,“version“:138},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boByFhnQ4Dxy4MmL9oBo“,“text“:“

Wirteeinzug erreicht die Theresienwiese

Der Umzug trudelt jetzt auf der Theresienwiese ein. Die ersten Wagen biegen auf die Wirtsbudengasse ein. Entlang des Umzugs ist das Wiesnfieber derweil im vollen Gange: Die Münchner Innenstadt ist mit Feierlustigen geflutet. An jeder Ecke, an dem der Einzug der Wirte vorbeifährt, drängeln sich die Menschen um einen Blick auf die prächtigen Pferdegespanne zu erhaschen. Wie diese Zuschauer klettert derweil auch die Außentemperatur: „Zum Glück sind wir im Schatten“, sagt eine Frau im Dirndl. „In der Sonne ist es brutal!“ 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“media_local_id“:“moByGGad4Dxy4MmL9oBr“},{„_type“:“Tik::Model::Content::VideoMediaContent“,“media_local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBs“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBt“}],“local_id“:“boByGDxL4Dxy4MmL9oBq“}],“created_at“:1758360152,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758360152,“duration_ms“:9480,“geo_ip“:““,“height“:3840,“local_id“:“moByGGad4Dxy4MmL9oBr“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn/moByGGad4Dxy4MmL9oBr“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826,“width“:2160},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758360152,“duration_ms“:9840,“geo_ip“:““,“height“:3840,“local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBs“,“local_status“:0,“subtype“:“v“,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn/moByGGae4Dxy4MmL9oBs“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826,“width“:2160},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758360152,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4032,“local_id“:“moByGGae4Dxy4MmL9oBt“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoByFhnQ4Dxy4MmL9oBn/moByGGae4Dxy4MmL9oBt.jpeg“,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826,“width“:3024}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce7258″,“updated_at“:1758526965,“updated_by“:“5eff35999d2f50984315e405″,“user_id“:“68ca7e1c6357835f218920e7″,“user_locale“:“en“,“version“:826},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boByHFJQ2s2epJSp4RFe“,“text“:“

Schaustellerin stirbt vor Wiesnstart, Wiederbelebungsversuche erfolglos

Die Aicher Ambulanz meldet am Samstagvormittag einen Todesfall auf dem Festgelände. Eine Schaustellerin erlitt laut Aicher Ambulanz noch vor Wiesn-Start einen medizinischen Notfall im Bereich der Schausteller-Wohnwagen. Es sei nicht gelungen, die über 70-Jährige wiederzubeleben. Ein Einsatzteam sei gleich nach Eingang des Notrufs sofort dorthin aufgebrochen, die Frau verstarb allerding trotz Wiederbelebungsversuchen. Ein Kriseninterventionsteam betreut derzeit die Angehörigen. Woran die Schaustellerin gestorben ist, soll bei einer Obduktion im Lauf der nächsten Tage geklärt werden.

Gegen 9.30 Uhr melden die Sanitäter zudem eine Person mit einem Verdacht auf Schlaganfall. Gegen zehn Uhr befinden sich bereits fünf leicht verletzte Personen auf der Sanitätswache, die beim Einlaufen auf das Festgelände gestürzt sind.  

Gegen 11.30 Uhr füllt sich die Ambulanz weiter. Die Sanitäterinnen und Sanitäter meldeten dann bereits 55 Patienten, viele haben kleinere Schnitt- und Schürfwunden. Zudem berichten die Helfer von Kreislaufproblemen bei Wiesnbesuchern, vermutlich aufgrund des warmen Wetters. 

„}],“created_at“:1758361067,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoByHFJQ2s2epJSp4RFd“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068ce75eb“,“updated_at“:1758379022,“updated_by“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_id“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_locale“:“en“,“version“:557},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC13n5w3eGy44117wP9″,“text“:“

31 Grad: Temperatur-Rekord auf der Wiesn

Bereits vorab hatte der Deutsche Wetterdienst den wärmsten Wiesn-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen prognostiziert, nun gibt es die Bestätigung: Am Nachmittag wurde am Messpunkt Theresienwiese eine Temperatur von 31 Grad registriert, schreibt die Nachrichtenagentur dpa. Der bislang heißeste Tag war der 22. September 1993 mit 29,7 Grad. 

In den Zelten fächern sich viele Gäste mit Speisekarten Luft zu oder nutzen Fächer. Draußen werden Schirme aufgespannt. Bei den Außenplätzen der Festzelte waren die Tische und Bänke unter Sonnenschirmen besonders gefragt. Das hochsommerliche Wetter ist aber bald vorbei: Für Montag rechnen die Wetterexperten mit einem Wetterumschwung im Freistaat. Es soll regnen und es wird wieder kühler. 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa“,“media_local_id“:“moC1CWai2s2epJSpHL7F“,“title“:““}],“local_id“:“boC1CVnD2s2epJSpHL7E“}],“created_at“:1758381472,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC13n5w3eGy44117wP8″,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758382039,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3921,“local_id“:“moC1CWai2s2epJSpHL7F“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758382040,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC13n5w3eGy44117wP8/moC1CWai2s2epJSpHL7F.jpeg“,“user_id“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_locale“:“en“,“version“:571,“width“:5881}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cec5a0″,“updated_at“:1758444727,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“651d676303c87763adb910e9″,“user_locale“:“en“,“version“:628},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC6uMUa2buK26vrBuu1″,“text“:“

Warum heißt es eigentlich nicht Septemberfest?

Das Oktoberfest findet zum Großteil im September statt. Warum heißt es dann überhaupt Oktoberfest? Dieser Frage ist mein Kollege René Hofmann nachgegangen. Was er herausgefunden hat, können Sie hier lesen: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boC7146x2buK26vrBuu4″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest München: Warum es im September beginnt“,“description“:“Warum aber wird das Oktoberfest überwiegend gar nicht in dem Monat gefeiert, nach dem es benannt ist? Das Kuriosum gibt es seit mehr als 150 Jahren.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/21/79b8c120-11b7-4447-8a1e-051986b497eb.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-september-li.3315612″}],“created_at“:1758447696,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC6uMUa2buK26vrButz“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cfc850″,“updated_at“:1758458738,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:729},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC79Kew2buK26vrBuue“,“text“:“

US-Tourist von Tram überrollt

Ein junger Mann ist an der Schwanthalerhöhe von einer Tram überrollt und schwer verletzt worden. Der 24-Jährige sei am späten Samstagabend auf die Gleise gelaufen, ohne auf den Verkehr zu achten, teilte die Polizei mit. Sie geht davon aus, dass er auf dem Heimweg von der Wiesn war. 

Obwohl der 27-jährige Fahrer sofort gebremst habe, sei der Tourist aus New Jersey unter die Straßenbahn geraten. Die Tram kam nach Angaben der Feuerwehr erst nach einigen Metern zum Stehen. Demnach wurde der Mann nicht eingeklemmt, doch Einsatzkräfte der Feuerwehr holten ihn mit Hilfe eines speziellen Wirbelsäulenbretts zur schonenden Rettung unter der Bahn hervor. 

Der Rettungsdienst brachte ihn laut Feuerwehr mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, er erlitt ein Schädelhirntrauma. Lebensgefahr habe nicht bestanden. Die Polizei ermittle nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen den 24-Jährigen. 

Ein Kriseninterventionsteam betreute nach Angaben der Feuerwehr den Tramfahrer. In der voll besetzten Tram wurde laut einem Polizeisprecher niemand verletzt. 

„}],“created_at“:1758452544,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC79Kew2buK26vrBuud“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cfdb40″,“updated_at“:1758528237,“updated_by“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:836},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC7izfw2buK26vrBuvV“,“text“:“

Sanitäter und Ärzte versorgen so viele Patienten wie noch nie

Die Rettungskräfte der Aicher Ambulanz hatten auf der Theresienwiese so viel zu tun wie an noch keinem Wiesntag zuvor. Insgesamt 910 Patienten versorgten die Helfer am Anzapftag – ein neuer Rekord für den Sanitätsdienst. Und eine deutliche Steigerung zu dem bisherigen Höchstwert, der lag bei 703 Einsätzen am 2. Oktober 2023.

Grund dafür waren auch die hohen Temperaturen am Eröffnungstag, 31 Grad auf dem Oktoberfest wurden gemessen – ebenfalls eine Rekordmarke. Die Folge: Viele Besucherinnen und Besuchern litten unter Kreislaufproblemen. Aber auch Alkoholvergiftungen spielten wie üblich eine Rolle. Als höchster Wert maßen die Einsatzkräfte 3,6 Promille.

Auch am zweiten Wiesntag macht einigen das Wetter zu schaffen. Seit 12 Uhr komme es vermehrt zu Einsätzen wegen Kreislaufbeschwerden, sagte ein Sprecher der Aicher Ambulanz.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Karl-Josef Hildenbrand/dpa“,“media_local_id“:“moC7s8cZ2buK26vrBuvm“,“title“:“Sanitäter haben auf der Wiesn immer viel zu tun – wegen der Hitze heuer aber noch mehr (Symbolbild).“}],“local_id“:“boC7rERF2buK26vrBuvc“}],“created_at“:1758457149,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC7izfw2buK26vrBuvU“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758457470,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2021,“local_id“:“moC7s8cZ2buK26vrBuvm“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758458658,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC7izfw2buK26vrBuvU/moC7s8cZ2buK26vrBuvm.jpeg“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:728,“width“:3000},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758458658,“geo_ip“:““,“local_id“:“moC7rpyB2buK26vrBuvf“,“local_status“:100,“updated_at“:1758458658,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:728}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068cfed3d“,“updated_at“:1758458658,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:728},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC7v5MSt1a74GMcL2jy“,“text“:“

Fast eine Million Besucher am ersten Wiesn-Wochenende

Eventuell hat das angekündigte schlechte Wetter noch mehr Menschen dazu gebracht, gleich an den Eröffnungstagen zur Theresienwiese zu kommen. Am Samstag drängten sich hier insgesamt 450 000 Münchnerinnen, Münchner und Gäste aus aller Welt, am späten Sonntagnachmittag war dann die Millionengrenze erreicht. Der Überblick über das erste Wochenende:

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boC8beUAt1a74GMcL2k1″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“München: Rekordwochenende auf dem Oktoberfest“,“description“:“Das Oktoberfest 2025 startet mit Rekordhitze in München. Bei 31 Grad kamen zahlreiche Besucher, es gab viele medizinische Einsätze. Prominente Gäste wie der Rapper Drake feierten mit.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/21/e57bc720-66f3-4279-85ea-d4d01a4c454a.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C209%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-oktoberfest-anstich-erstes-wochenende-li.3315614″}],“created_at“:1758466108,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC7v5MSt1a74GMcL2jx“,“local_status“:0,“media“:[],“sort“:“0000000068d0103c“,“updated_at“:1758542953,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:859},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC93Lgf6XMU5ucVNURQ“,“text“:“

Was macht diese Tracht so besonders?

Wer mehr erfahren will über den Trachten- und Schützenzug, für den ist dieses Video: Ich habe mich heute eine Stunde vor dem offiziellen Beginn unter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemischt und gefragt: Was bedeutet Tracht für die Menschen hier? Und was ist das Besondere an ihrem Outfit? Übrigens: Noch mehr Videos rund um die Wiesn gibt’s auf unserem Instagram-Kanal szmuenchen

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boC94LWh6XMU5ucVNURS“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“html“:“

View this post on Instagram

A post shared by Süddeutsche Zeitung München (@szmuenchen)

\n“,“url“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“type“:“rich“,“provider_name“:“Instagram“,“author_name“:“szmuenchen“,“title“:“Süddeutsche Zeitung München on Instagram: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\““,“description“:“39 likes, 0 comments – szmuenchen on September 21, 2025: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\“.“,“domain“:“instagram.com“,“color“:“#c84b6b“,“amp“:“„,“icon“:“https://www.instagram.com/static/images/ico/favicon-192.png/68d99ba29cc8.png“,“icon_width“:192,“icon_height“:192,“thumbnail_url“:“instagram://?url=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fp%2FDO3sVQOCLEN%2F“,“thumbnail_width“:640,“thumbnail_height“:1138}“,“url“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“}],“created_at“:1758471098,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoC93Lgf6XMU5ucVNURP“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d023ba“,“updated_at“:1758521633,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“6501d8154badbff9a4cdbfed“,“user_locale“:“en“,“version“:823},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC97dhSt1a74GMcL2mA“,“text“:“

Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände

Wo kann man sich volksnäher zeigen als auf dem größten Volksfest? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nutzte seinen Wiesn-Besuch nicht nur zum Umtrunk mit CSU-Chef Markus Söder und den SPD-Parteivorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Er winkte dem Feiervolk auch huldvoll vom Außenbalkon des Schottenhamel-Festzelts zu und warf gar mindestens einen Luftkuss. Von der Empore im Inneren prostete er dann herab: Die Wiesn-Besucher zückten ihre Smartphones, es gab Jubel, aber auch Buh-Rufe, berichtet die Nachrichtenagentur dpa, andere Besucher sahen auch gereckte Mittelfinger. Die Stimmung ließ sich die Politikerrunde davon nicht verderben, Profis eben.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Britta Schultejans/dpa“,“media_local_id“:“moC9HSXmt1a74GMcL2mJ“,“title“:“Friedrich Merz wirft einen Luftkuss zu den Wiesn-Besuchern vor dem Schottenhamel-Festzelt hinab.“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Peter Kneffel/dpa“,“media_local_id“:“moC9HPzmt1a74GMcL2mG“,“title“:“Ein Prosit, ein Prosit: Stößchen von der Empore.“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Peter Kneffel/dpa „,“media_local_id“:“moC9HRRDt1a74GMcL2mH“,“title“:“Bundeskanzler Friedrich Merz (2.v.l., CDU), Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Co-Parteivorsitzende der SPD, und Lars Klingbeil (rechts, SPD), Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, besuchen auf Einladung von Markus Söder (CSU, links) das 190. Oktoberfest“}],“local_id“:“boC9FTuot1a74GMcL2mC“}],“created_at“:1758473794,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“inplace“,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoC97dhSt1a74GMcL2m9″,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758473794,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:1080,“local_id“:“moC9HSXmt1a74GMcL2mJ“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758517921,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HSXmt1a74GMcL2mJ.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:822,“width“:1740},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758473794,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:1594,“local_id“:“moC9HPzmt1a74GMcL2mG“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758517921,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HPzmt1a74GMcL2mG.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:822,“width“:2611},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758473794,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4963,“local_id“:“moC9HRRDt1a74GMcL2mH“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758517921,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HRRDt1a74GMcL2mH.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:822,“width“:7256}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d02e42″,“updated_at“:1758531158,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:846},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boC9Jqpst1a74GMcL2mP“,“text“:“

Das gute Wetter verabschiedet sich langsam

Mit dem Hereinbrechen der Dunkelheit schwindet auch der Spätsommer. In der Nacht zieht Regen auf, es könnte gewittern. Daher hier zum Trost noch ein paar besonders sonnige Eindrücke vom Wiesn-Wochenende.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Reuters“,“media_local_id“:“moC9Yoybt1a74GMcL2mn“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“AFP“,“media_local_id“:“moC9YpoDt1a74GMcL2mo“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Getty“,“media_local_id“:“moC9Yn3Pt1a74GMcL2mk“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Reuters“,“media_local_id“:“moC9Yo81t1a74GMcL2mm“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“AFP“,“media_local_id“:“moC9Yqpct1a74GMcL2mp“,“title“:““},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“AFP“,“media_local_id“:“moC9Yrhgt1a74GMcL2mq“,“title“:““}],“local_id“:“boC9VSvjt1a74GMcL2ma“}],“created_at“:1758475620,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoC9Jqpst1a74GMcL2mN“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2333,“local_id“:“moC9Yoybt1a74GMcL2mn“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yoybt1a74GMcL2mn.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:806,“width“:3500},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4774,“local_id“:“moC9YpoDt1a74GMcL2mo“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9YpoDt1a74GMcL2mo.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:808,“width“:7984},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4000,“local_id“:“moC9Yn3Pt1a74GMcL2mk“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yn3Pt1a74GMcL2mk.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:810,“width“:6000},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2335,“local_id“:“moC9Yo81t1a74GMcL2mm“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yo81t1a74GMcL2mm.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:812,“width“:3500},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4688,“local_id“:“moC9Yqpct1a74GMcL2mp“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yqpct1a74GMcL2mp.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:814,“width“:7996},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758476937,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4238,“local_id“:“moC9Yrhgt1a74GMcL2mq“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758476938,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC9Jqpst1a74GMcL2mN/moC9Yrhgt1a74GMcL2mq.jpeg“,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:816,“width“:6354}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d03564″,“updated_at“:1758476938,“user_id“:“60dc22682d640233be6ea603″,“user_locale“:“en“,“version“:816},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCE1bNi2buK26vrJ4q2″,“text“:“

Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ 

Am Sonntagabend fand der „Almauftrieb“ in der Käfer-Schänke statt. Bei dem traditionellen Event treffen sich seit 1999 Prominente aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport sowie die anderen üblichen Verdächtigen. Unser Autor Thomas Becker war dabei und hat sich angeschaut, welche VIPs dieses Jahr dort gefeiert haben und erklärt, was den „Almauftrieb“ so besonders macht.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCE3bx32buK26vrJ4q5″,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025: Ist der Almauftrieb Münchens glamouröseste Wiesn-Nacht?“,“description“:“Beim rituellen „Almauftrieb“ treffen sich Promis aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport. Über einen Abend, der das spezielle Münchner Welt-Dorf-Gefühl einwandfrei einfängt.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/e0493277-d72b-414d-9f08-3106817108d3.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=25%2C234%2C3636%2C2045″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″}],“created_at“:1758527440,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCE1bNi2buK26vrJ4q1″,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d0ffd0″,“updated_at“:1758529589,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:842},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCE3nvk2buK26vrJ4q9″,“text“:“

Überfüllte Züge – Streit zwischen Wiesnbesuchern

Sitzplätze sind nicht nur im Festzelt begehrt, sondern auch auf dem Heimweg von der Wiesn. In einem Regionalzug nach Nürnberg kam es gegen 21.20 Uhr im Münchner Hauptbahnhof zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Oktoberfest-Besuchern, die sich um einen Sitzplatz stritten. Eine 31-Jährige hatte ihr Gepäck neben sich auf einem Sitz abgestellt. Ein 48-Jähriger wollte sich dort hinsetzen. Weil ihm der Platz nicht schnell genug frei gemacht wurde, kam es zu einem Streit. 

Dann soll sich der Mann „abfällig“ geäußert haben, wie die Bundespolizei mitteilt. Die Frau wollte in der Folge ihren Platz verlassen, da sie laut Bundespolizei nicht neben einem „Rassisten“ sitzen wollte. Der mit 1,31 Promille alkoholisierte Mann ging die Frau daraufhin auch körperlich an, drückte sie in den Sitz und gegen das Zugfenster. Die Angegriffene schlug ihm eine PET-Flasche in den Nacken. Beamte der Bundespolizei trennten die beiden. Beide wurden wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt und konnten ihre Heimreise verspätet antreten. 

Neben der Bundespolizei war auch der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn am Sonntagnachmittag am Hauptbahnhof im Einsatz, weil mehrere überfüllte Züge nicht abfahren konnten. 

„}],“created_at“:1758529054,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCE3nvk2buK26vrJ4q8″,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d1061e“,“updated_at“:1758530738,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:845},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCE6qxm2s2epJSpR7sK“,“text“:“

Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-Wochenende

Der FC Bayern besucht das Oktoberfest offiziell erst am letzten Wiesntag, trotzdem haben sich am ersten Wochenende schon einige Spieler blicken lassen. Gesichtet wurden: die deutschen Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry, Jonathan Tah und Aleksandar Pavlovic sowie Konrad Laimer und Neuzugang Nicolas Jackson. Der Bayern-Trainer Vincent Kompany ließ sich übrigens auch blicken – und sagte noch vor Wiesnstart: „Ich habe Vertrauen. Die Spieler sind keine Kinder. Sie wissen, was richtig und was falsch ist.“

Welche Stars und Sternchen jenseits der Fußball-Profis am Sonntag feierte, lesen Sie hier in unserem Überblick: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCFCP9a2s2epJSpR7sN“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025: Katja Krasavice locker geknöpft, Veronika Ferres fährt Blitzlichtkarussel, David Haye zeigt Muskeln“,“description“:“Rapperin Katja Krasavice findet zu ihrem Modestil zurück, David Haye zeigt Muskeln. Die Promis vom ersten Wiesnsonntag.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/69e2cb6c-7641-404f-8b44-b0af87fc0d71.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C383%2C2667%2C1500″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″}],“created_at“:1758540520,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCE6qxm2s2epJSpR7sJ“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d132e8″,“updated_at“:1758542267,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b3b48dde4b01fe7b5c3a015″,“user_locale“:“en“,“version“:857},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFKyj87SnM6Yk4KQyy“,“text“:“

Schläge auf den Kopf

Ein Kaution in Höhe von 15 000 Euro musste ein 29 Jahre alter Schweizer hinterlegen, um am Sonntagabend die Theresienwiese auf freiem Fuß verlassen zu dürfen, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Wie die Polizei mitteilte, habe der Mann gegen 22.30 Uhr im Käfer-Zelt einem 32 Jahre alten Münchner von hinten auf den Kopf geschlagen und diesem dabei eine Platzwunde zugefügt. Warum und womit der Schweizer zugeschlagen habe, werde derzeit noch ermittelt, hieß es von den Beamten. Der Schweizer sei auf der Wiesnwache äußerst unkooperativ, dafür aber verbal sehr aggressiv gewesen.

Am frühen Abend gegen 18.30 Uhr hatte die Polizei bereits einen 25 Jahre alten Neuseeländer festgenommen, der im Hofbräu-Zelt einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Masskrug gegen den Kopf geschlagen und dabei leicht verletzt hatte. Der Security-Mann hatte einen Landsmann des Übeltäters aus dem Zelt geleiten wollen. Der mit 1,2 Promille alkoholisierte Neuseeländer kam mit einer Kaution von 5000 Euro davon. 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Wolfgang Maria Weber/Imago“,“media_local_id“:“moCFLFe67SnM6Yk4KQz2″,“title“:““}],“local_id“:“boCFLFe67SnM6Yk4KQz1″}],“created_at“:1758542163,“editor“:{„_type“:“Tik::Model::Editor“},“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“is_sticky“:false,“local_id“:“eoCFKyj87SnM6Yk4KQyx“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758542163,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:560,“local_id“:“moCFLFe67SnM6Yk4KQz2″,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758542164,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFKyj87SnM6Yk4KQyx/moCFLFe67SnM6Yk4KQz2.heif“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:854,“width“:840}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d13953″,“updated_at“:1758619226,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:916},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFfV7G5Q5m2AuZE6aw“,“text“:“

Verregneter Wochenstart auf der Wiesn

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Am Wochenende waren noch alle mit Fächern unterwegs und haben geschwitzt, heute sind auf der Theresienwiese viele Menschen mit Regenschirm und warmer Jacke zu sehen. In den Biergärten wie etwa in dem vom Marstall herrscht gähnende Leere. Immerhin, es ist noch nicht wirklich kalt, allein der Nieselregen macht es etwas ungemütlich. Aber mal sehen, was der Tag, der Abend, die Woche noch so bringen.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6az“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b1″},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“media_local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b2″}],“local_id“:“boCFgMhq5Q5m2AuZE6ay“}],“created_at“:1758545940,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758545940,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:4096,“local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6az“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av/moCFgRpy5Q5m2AuZE6az.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:868,“width“:3072},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758545940,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b1″,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av/moCFgRpy5Q5m2AuZE6b1.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:868,“width“:4096},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758545940,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCFgRpy5Q5m2AuZE6b2″,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFfV7G5Q5m2AuZE6av/moCFgRpy5Q5m2AuZE6b2.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:868,“width“:4096}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d14814″,“updated_at“:1758546423,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:870},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFgcBX5Q5m2AuZE6b6″,“text“:“

Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich 

Zwei Bedienungen, die im Augustiner-Biergarten in einem Bereich ohne Schirme arbeiten, sind gerade in der Pause, heute haben sie noch nichts verdient – nach dem Wochenende, an dem es fast zu heiß war, ist das besonders bitter. Zumal der Wetterbericht für die gesamte Woche nichts Besseres vorhergesagt hat. Aber hilft ja nichts, dann trinken sie halt selbst ein Bier. Unterdessen füllen sich die Zelte, etwa das Bräurosl. Abend Nummer drei kann also beginnen. 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“display_type“:“slideshow“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Jacqueline Lang „,“media_local_id“:“moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC“,“title“:“Der Biergarten im Augustiner ist bis auf wenige Plätze leer.“},{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Jacqueline Lang „,“media_local_id“:“moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD“,“title“:“In die Bräurosl laufen die Gäste, die in Abend Nummer drei starten wollen.“}],“local_id“:“boCGSmPZ5Q5m2AuZE6bB“}],“created_at“:1758554696,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5″,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758554696,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758605103,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:893,“width“:4096},{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758554696,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:3072,“local_id“:“moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758605103,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD.jpeg“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:893,“width“:4096}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d16a48″,“updated_at“:1758605103,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5e67ac0e8e632dcdc8ab0e3e“,“user_locale“:“en“,“version“:893},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFj5xC7SnM6Yk4KQzU“,“text“:“

Betrunkener legt Feuer in Schausteller-Container

Statt in einem Zelt auf dem Oktoberfest verbringt ein 25 Jahre alter Ire die kommenden Tage in der Zelle einer Haftanstalt, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Polizisten hatten den Mann am Samstagabend um kurz vor Mitternacht festgenommen, nachdem sie von Mitarbeitern eines Karussells alarmiert worden waren. Diese hatten zunächst Brandgeruch in ihrem Schausteller-Container bemerkt. Als einer der Mitarbeiter den Container betrat, um nachzuschauen, begegnete er dem Iren und hielt ihn mithilfe von Kollegen bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Wie sich auf der Wiesnwache herausstellte, wies der Ire einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille auf; in diesem Zustand war er freilich noch fähig, Bankkarten aus Kleidungsstücken zu entwenden und die Klamotten anschließend anzuzünden. Die Karussell-Mitarbeiter löschten das Feuer eigenständig, durch den Brand entstand nur geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. 

„}],“created_at“:1758546929,“editor“:{„_type“:“Tik::Model::Editor“},“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCFj5xC7SnM6Yk4KQzT“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d14bf1″,“updated_at“:1758547030,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:875},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCFnCDH7SnM6Yk4KQzf“,“text“:“

Die SZ berichtet über die Wiesn

  • Darf man sich krankmelden, wenn man mit der Firma auf der Wiesn war und am nächsten Tag mit einem Kater aufwacht? Diese und andere Fragen rund um den Oktoberfest-Besuch mit Kolleginnen und Kollegen beantwortet der Anwalt Thomas Etzel im Interview (SZ Plus).
  • Was bei einem Kater im Körper passiert, hat uns der Chef-Toxikologe vom Rechts der Isar erklärt. 
  • Auf dem Teufelsrad flattern die Röcke häufig nach oben und immer wieder landen Videos davon im Netz. Was unternimmt die Betreiberin dagegen – und reichen ihre Maßnahmen aus? (SZ Plus)
  • Beim Schichtl gibt es einen neuen Henker. Warum man nicht liebenswürdiger köpfen kann als dieser Mann (SZ Plus).
  • Am Sonntag hat ein Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Wiesn für Überraschung gesorgt. Was es damit auf sich hatte und welche Geheimnisse es vorher gab.

„}],“created_at“:1758551945,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“sticky“,“is_sticky“:true,“local_id“:“eoCFnCDH7SnM6Yk4KQze“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0800000068d15f89″,“updated_at“:1758553449,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:883},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCLuqRu2buK26vrW2vn“,“text“:“

Kollegah feiert seine Wiesnpremiere

Nachdem am Wochenende der internationale Superstar Drake der Wiesn einen Besuch abgestattet hatte, schaute am Montag auch der deutsche Rapper Kollegah vorbei. Für ihn ist das Oktoberfest aber absolutes Neuland. „Das ist für mich natürlich eine ganz fremde Kultur“, sagte er vor seinem ersten Besuch. Influencerin Cathy Hummels hatte ihn zu ihrem Wiesnbummel eingeladen. Er sei ohnehin in der Gegend gewesen, komme gerade aus Kitzbühel und habe gedacht: „Da musst du vorbeischauen, das musst du dir einmal reinziehen – mit der Cathy über die Wiesn.“

Für welches Phänomen Events wie „Cathys Wiesnbummel“ stehen, hat SZ-Promi-Kenner Philipp Crone hier für Sie aufgeschrieben: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCMSRU72buK26vrW2vq“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025 in München: Spekulationen um Cathy Hummels‘ Liebesleben bei Wiesn-Bummel“,“description“:“Zur Begrüßung bringt „der Bachelor“ Paul Janke Rosen und auch sonst wird munter über das Liebesleben der Gastgeberin spekuliert: zu Besuch bei Cathy Hummels’ Influencer-Wiesn-Event mit Oliver Pocher, Rapper Kollegah und Calvin Kleiner.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/2ec24187-50e2-4cec-80bc-d2a48e3a3143.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C209%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″},{„_type“:“Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock“,“items“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::ImageMediaContent“,“credit“:“Felix Hörhager/dpa“,“media_local_id“:“moCMTB2h2buK26vrW2vs“,“title“:“Cathy Hummels und Rapper Kollegah teilen sich ein Lebkuchenherz.“}],“local_id“:“boCMTB2h2buK26vrW2vr“}],“created_at“:1758611337,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCLuqRu2buK26vrW2vm“,“local_status“:0,“media“:[{„_type“:“Tik::Model::Media“,“created_at“:1758611337,“duration_ms“:0,“geo_ip“:““,“height“:2784,“local_id“:“moCMTB2h2buK26vrW2vs“,“local_status“:0,“subtype“:“i“,“updated_at“:1758611694,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“url“:“imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCLuqRu2buK26vrW2vm/moCMTB2h2buK26vrW2vs.jpeg“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:902,“width“:4176}],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d24789″,“updated_at“:1758611694,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:904},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCMHwDo7SnM6Yk4WBvN“,“text“:“

Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest 

Am ersten Wiesn-Wochenende strömten nicht nur Besucher und Bier, sondern auch Daten, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Die drei großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica melden Rekordvolumina für die ersten beiden Tage: zusammen rund 135 Terabyte. Hintergrund dürfte vor allem sein, dass es sowohl bei den Inklusivvolumina der Handyverträge als auch bei der Qualität – und damit Größe von Fotos und Videos stetig nach oben geht. Zudem kamen bei gutem Wetter sehr viele Menschen auf die Theresienwiese.

Mit gut 49 Terabyte Daten hat die Telekom im direkten Vergleich die Nase vorn. Sie meldet ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Bei Vodafone sind es 45 Terabyte – ein Viertel mehr als vor einem Jahr und bei O2 Telefónica 41 Terabyte – etwa eines mehr als vor einem Jahr und mehr als auf der kompletten Wiesn 2017.

Doch was bedeuten so viele Daten? Die Telekom rechnet vor, dass man mit den bei ihr verschickten 49 Terabyte rund 50 Jahre Blasmusik in höchster Qualität streamen könnte. Vodafone nennt für sein Volumen 9800 mit Filmen befüllte DVDs und O2 Telefónica rund 4 Milliarden Streamingabrufe des alten Wiesn-Hits „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern. Telefoniert wurde auf dem Oktoberfest auch: Die Telekom meldet 400 000 Telefonate, Vodafone rund 280 000. 

„}],“created_at“:1758610525,“editor“:{„_type“:“Tik::Model::Editor“},“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCMHwDo7SnM6Yk4WBvM“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d2445d“,“updated_at“:1758610525,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:897},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCMTnfX2buK26vrW2vw“,“text“:“

Familientag auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist kein billiges Vergnügen, auch nicht für Eltern mit Kindern. Doch jeden Dienstag ist Familientag auf der Wiesn: Fahrgeschäfte ermäßigen dann bis 19 Uhr ihre Preise. Für Eltern mit Achterbahn-Vielfahrern lohnt sich ein Besuch an diesem Tag also. Zwar ist das Wetter heute nicht so gut wie noch am Wochenende, aber auf der Theresienwiese dürfte es die ein oder andere Pfütze zum Reinspringen geben – und das völlig kostenlos. 

Wie man an Familientagen, aber auch drum herum günstig mit Kindern über die Wiesn kommt, lesen Sie hier: 

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCN15me2buK26vrW2vz“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest in München: Wie Eltern am Familientag Geld sparen können“,“description“:“Ein Oktoberfestbummel kann für Familien schnell ins Geld gehen. Doch wer die richtigen Anlaufstellen kennt, kann ein paar Euro sparen.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2022/08/22/fe16137c-e53f-4c32-90f7-140cec8d32da.jpeg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C70%2C1350%2C759″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-wiesn-muenchen-familientag-kinder-geld-sparen-rabatt-1.5643398″}],“created_at“:1758617712,“fold_out“:false,“geo_ip“:““,“highlight“:“sticky“,“is_sticky“:true,“local_id“:“eoCMTnfX2buK26vrW2vv“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0800000068d26070″,“updated_at“:1758619219,“updated_by“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_id“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_locale“:“en“,“version“:915},{„_type“:“Tik::Model::Event“,“contents“:[{„_type“:“Tik::Model::Content::RichTextContentBlock“,“local_id“:“boCMVckr7SnM6Yk4WBvb“,“text“:“

1400 Frauen und viele Herz-Ballons

Vor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.

„},{„_type“:“Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock“,“local_id“:“boCN22YB7SnM6Yk4WBvd“,“oembed_json“:“{„_id“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“_type“:“Tik::ApiModel::OEmbed“,“_original“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“type“:“web“,“provider_name“:“Website“,“title“:“Oktoberfest 2025: Damenwiesn mit Regine Sixt und 1400 Gästen“,“description“:“1400 Frauen, eine erfolgreiche Mietwagen-Unternehmerin und herzige Luftballons unter dem Zeltdach: Wen Regine Sixt für einen guten Zweck um sich sammelt.“,“domain“:“www.sueddeutsche.de“,“color“:“#333333″,“icon“:“https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/apple-touch-icon.png“,“icon_width“:180,“icon_height“:180,“thumbnail_url“:“https://www.sueddeutsche.de/2025/09/22/c2a1515e-41d6-4624-81d3-b539fdc9272a.jpg?q=60&fm=webp&width=1200&rect=0%2C206%2C4000%2C2250″,“thumbnail_width“:1200,“thumbnail_height“:675}“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″}],“created_at“:1758617746,“geo_ip“:““,“highlight“:““,“local_id“:“eoCMVckr7SnM6Yk4WBva“,“local_status“:0,“media“:[],“publish_at“:0,“sort“:“0000000068d26092″,“updated_at“:1758618100,“updated_by“:“5db43ea9f8c42b1eeeb2111c“,“user_id“:“5b98fc1f2b8ad9053770e2fa“,“user_locale“:“en“,“version“:914}]},“uniqueId“:“i0eq“,“isSSR“:true,“configuration“:{„refresh“:“off“,“sort“:“desc“,“sortControls“:“off“,“limit“:15,“deepLinkLimit“:50,“deepLinkDepth“:0,“webEmbedDefaultConstraint“:“consent“,“webEmbedConstraints“:{„Datawrapper“:“full“},“useSlideshow“:false,“automaticSummaryHighlightsLimit“:5,“eventTagNavigation“:“filter-list“,“sharing“:“off“,“layout“:“default“,“layoutAuthorPosition“:“top“,“layoutEventTagPosition“:“top“,“styleUseCards“:false,“styleInvertTime“:false,“styleInvertHighlightEvents“:false,“styleInvertStickyEvents“:false,“styleInvertSummaryEvents“:false,“stylePrimaryColor“:““,“stylePrimaryColorDark“:““,“styleSecondaryColor“:““,“styleSecondaryColorDark“:““,“styleTextColor“:““,“styleTextColorDark“:““,“styleTextMutedColor“:““,“styleTextMutedColorDark“:““,“styleBgColor“:““,“styleBgColorDark“:““,“styleEventHighlightBgColor“:““,“styleEventHighlightBgColorDark“:““,“styleEventStickyBgColor“:““,“styleEventStickyBgColorDark“:““,“styleEventSummaryBgColor“:““,“styleEventSummaryBgColorDark“:““,“commentsMode“:“default“,“highlightSummaryType“:“highlights“,“sportsShowScoreboard“:true,“sportsShowScorerList“:false,“injectSchemaOrg“:“auto“,“locale“:“de“,“colorScheme“:“auto“,“useCookies“:“all“},“liveblogThemeConfiguration“:{„refresh“:“off“,“sort“:“desc“,“sortControls“:“off“,“limit“:15,“deepLinkLimit“:50,“deepLinkDepth“:0,“webEmbedDefaultConstraint“:“consent“,“webEmbedConstraints“:{„Datawrapper“:“full“},“useSlideshow“:false,“automaticSummaryHighlightsLimit“:5,“eventTagNavigation“:“filter-list“,“sharing“:“off“,“layout“:“default“,“layoutAuthorPosition“:“top“,“layoutEventTagPosition“:“top“,“styleUseCards“:false,“styleInvertTime“:false,“styleInvertHighlightEvents“:false,“styleInvertStickyEvents“:false,“styleInvertSummaryEvents“:false,“stylePrimaryColor“:““,“stylePrimaryColorDark“:““,“styleSecondaryColor“:““,“styleSecondaryColorDark“:““,“styleTextColor“:““,“styleTextColorDark“:““,“styleTextMutedColor“:““,“styleTextMutedColorDark“:““,“styleBgColor“:““,“styleBgColorDark“:““,“styleEventHighlightBgColor“:““,“styleEventHighlightBgColorDark“:““,“styleEventStickyBgColor“:““,“styleEventStickyBgColorDark“:““,“styleEventSummaryBgColor“:““,“styleEventSummaryBgColorDark“:““,“commentsMode“:“default“,“highlightSummaryType“:“highlights“,“sportsShowScoreboard“:true,“sportsShowScorerList“:false,“injectSchemaOrg“:“auto“},“sharedThemeConfiguration“:{„locale“:“de“,“colorScheme“:“auto“,“useCookies“:“all“},“css“:“@import „https://www.sueddeutsche.de/assets/contracts/fonts/fonts2024.4.2.0.css“;n.tik4.tik4.tik4 {n letter-spacing: .015em;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 19px;n font-weight: 400;n line-height: 1.5;n}nn.tik4.tik4.tik4 a {n color: var(–t4-txt);n text-decoration: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 a:hover {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple {n max-width: 100% !important;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__icon {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__container {n border: none;n border-top: 2px solid var(–t4-sz-we-border);n border-radius: 0;n padding: 24px 0;n display: block;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__container:hover .tik4-we-simple__title {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__content {n padding: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__title {n letter-spacing: .015em;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 17px;n font-weight: 700;n line-height: 1.3;n text-decoration: none;n}nn@media screen and (width >= 768px) {n .tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__title {n letter-spacing: .015em;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 24px;n font-weight: 800;n line-height: 1.3;n }n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we–twitter .tik4-we-simple__title {n font-size: var(–t4-txt-base);n font-weight: 400;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__description {n color: var(–t4-txt);n margin-top: 6px;n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 17px;n font-weight: 400;n line-height: 1.5;n}nn@media screen and (width >= 768px) {n .tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__description {n font-family: SZSansDigital, Neue Helvetica, Helvetica, sans-serif;n font-size: 15px;n font-weight: 400;n line-height: 1.5;n }n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__meta {n color: var(–t4-muted);n letter-spacing: 1px;n margin-top: 8px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__thumb {n float: right;n width: 115px;n height: 87px;n margin-left: 8px;n}nn@media screen and (width >= 768px) {n .tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__thumb {n width: 230px;n height: 173px;n }n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-we-simple__thumb__img {n object-fit: cover;n height: 100%;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts {n letter-spacing: .5px;n flex-direction: row;n gap: 5px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__date, .tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__time__val {n display: inline;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__date, .tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__time {n font-size: var(–t4-txt-sm);n color: var(–t4-muted);n font-weight: 400;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-meta__ts__icons {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-author__thumb__img {n border-radius: 999px;n width: 32px;n height: 32px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-author__name {n letter-spacing: .5px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event {n border-top: 0;n margin-bottom: 48px;n line-height: 1.5;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event.tik4-event–highlight:before {n width: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event:not(.tik4-event–highlight, .tik4-event–pin) .tik4-event__body {n padding: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event:last-child {n margin-bottom: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-event h2 {n letter-spacing: .2px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-extension–inline-ad.tik4-extension–between-event {n overflow: visible;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom {n align-items: center;n margin-top: 24px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom__button {n font-size: var(–t4-txt-sm);n color: #fff;n letter-spacing: 1px;n box-shadow: none;n background-color: #29293a;n border: 0;n border-radius: 0;n width: 180px;n padding: 7px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom__button:hover {n color: #fff;n background-color: #3e3e58;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-load-more-bottom__button svg {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-image {n max-width: 480px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body__punctuation {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body {n flex-direction: column-reverse;n gap: 3px;n font-style: normal;n display: flex;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body__title {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-media-body__credit {n font-size: var(–t4-txt-xs);n}nn.tik4.tik4.tik4 blockquote:before {n background: var(–t4-muted);n border-radius: 0;n width: 1px;n}nn.tik4.tik4.tik4 blockquote {n color: var(–t4-muted);n font-style: italic;n font-weight: 200;n}nn.tik4.tik4.tik4 blockquote.tik4-quote__blockquote {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4-rich-text a {n border-bottom: 1px solid var(–t4-txt);n transition: border-bottom .15s ease-in-out;n}nn.tik4-rich-text a:hover {n border-bottom-color: #0000;n}nn.tik4-rich-text.tik4-rich-text h1 {n font-size: var(–t4-txt-xl);n line-height: var(–t4-txt-xl-lh);n margin-top: 0;n margin-bottom: 0;n}nn.tik4-rich-text.tik4-rich-text h1 ~ * {n margin-top: .5em;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-by {n margin-top: 12px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs {n margin: 0;n padding: 48px 0 80px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__label {n letter-spacing: .015em;n border-top: 1px solid var(–t4-txt);n color: var(–t4-primary);n padding: 32px 0;n font-family: SZ Text, Georgia, Times, serif;n font-size: 19px;n font-style: italic;n font-weight: 500;n line-height: 1.5;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__label:after {n content: „Die wichtigsten Ereignisse:“;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__label__t {n display: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__item:before {n content: none;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__item {n color: var(–t4-txt);n margin: 0;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title {n color: var(–t4-txt);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title__content:hover {n color: var(–t4-txt);n text-underline-offset: 4px;n text-decoration: underline 2px;n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title__content:after {n content: url(„https://www.sueddeutsche.de/szde-assets/img/arrow_down.svg“);n width: 18px;n height: 18px;n margin-left: 8px;n transition: transform .2s;n position: absolute;n transform: translateY(3px);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__title__content:hover:after {n transform: translateY(6px);n}nn.tik4.tik4.tik4 .tik4-hs__list {n flex-direction: column;n row-gap: 24px;n display: flex;n}nn:root {n –t4-sz-we-border–l: #c0c1c6;n –t4-sz-we-border–d: #71737f;n}nn.tik4.tik4.tik4 {n –t4-primary–l: #009990;n –t4-primary–d: #009990;n –t4-secondary–l: #b2dfd9;n –t4-secondary–d: #69c1b8;n –t4-txt–l: #29293a;n –t4-txt–d: #c0c1c6;n –t4-muted–l: #71737f;n –t4-muted–d: #71737f;n –t4-txt-xl: 21px;n –t4-txt-base: 18px;n –t4-txt-sm: 14px;n –t4-ev-p-y: 12px;n –t4-ev-p-x: 12px;n –t4-ev-h-bg–l: #d8efec;n –t4-ev-h-bg–d: #29293a;n –t4-ev-p-bg–l: #d8efec;n –t4-ev-p-bg–d: #29293a;n}nn.tik4–on-light, .tik4–on-auto {n –t4-sz-we-border: var(–t4-sz-we-border–l);n}nn.tik4–on-dark {n –t4-sz-we-border: var(–t4-sz-we-border–d);n}nn@media (prefers-color-scheme: dark) {n .tik4–on-auto {n –t4-sz-we-border: var(–t4-sz-we-border–d);n }n}n“,“schemaOrg“:“{„@context“:“https://schema.org“,“@type“:“LiveBlogPosting“,“author“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“liveBlogUpdate“:[{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“1400 Frauen und viele Herz-Ballons“,“articleBody“:“1400 Frauen und viele Herz-BallonsVor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-23T08:55:46.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T09:01:40.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-regine-sixt-damenwiesn-li.3313862″,“headline“:“Oktoberfest 2025: Damenwiesn mit Regine Sixt und 1400 Gästen“,“description“:“1400 Frauen, eine erfolgreiche Mietwagen-Unternehmerin und herzige Luftballons unter dem Zeltdach: Wen Regine Sixt für einen guten Zweck um sich sammelt.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Kollegah feiert seine Wiesnpremiere“,“articleBody“:“Kollegah feiert seine WiesnpremiereNachdem am Wochenende der internationale Superstar Drake der Wiesn einen Besuch abgestattet hatte, schaute am Montag auch der deutsche Rapper Kollegah vorbei. Für ihn ist das Oktoberfest aber absolutes Neuland. „Das ist für mich natürlich eine ganz fremde Kultur“, sagte er vor seinem ersten Besuch. Influencerin Cathy Hummels hatte ihn zu ihrem Wiesnbummel eingeladen. Er sei ohnehin in der Gegend gewesen, komme gerade aus Kitzbühel und habe gedacht: „Da musst du vorbeischauen, das musst du dir einmal reinziehen – mit der Cathy über die Wiesn.“Für welches Phänomen Events wie „Cathys Wiesnbummel“ stehen, hat SZ-Promi-Kenner Philipp Crone hier für Sie aufgeschrieben: „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-23T07:08:57.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T07:14:54.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Tim Brack“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_682/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCLuqRu2buK26vrW2vm/moCMTB2h2buK26vrW2vs.jpeg“,“caption“:“Cathy Hummels und Rapper Kollegah teilen sich ein Lebkuchenherz.“,“creditText“:“Felix Hörhager/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-23T07:08:57.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_320/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCLuqRu2buK26vrW2vm/moCMTB2h2buK26vrW2vs.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-cathy-hummels-liebesgeruechte-wiesn-bummel-influencer-li.3297364″,“headline“:“Oktoberfest 2025 in München: Spekulationen um Cathy Hummels‘ Liebesleben bei Wiesn-Bummel“,“description“:“Zur Begrüßung bringt „der Bachelor“ Paul Janke Rosen und auch sonst wird munter über das Liebesleben der Gastgeberin spekuliert: zu Besuch bei Cathy Hummels’ Influencer-Wiesn-Event mit Oliver Pocher, Rapper Kollegah und Calvin Kleiner.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest „,“articleBody“:“Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest Am ersten Wiesn-Wochenende strömten nicht nur Besucher und Bier, sondern auch Daten, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Die drei großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica melden Rekordvolumina für die ersten beiden Tage: zusammen rund 135 Terabyte. Hintergrund dürfte vor allem sein, dass es sowohl bei den Inklusivvolumina der Handyverträge als auch bei der Qualität – und damit Größe von Fotos und Videos stetig nach oben geht. Zudem kamen bei gutem Wetter sehr viele Menschen auf die Theresienwiese.Mit gut 49 Terabyte Daten hat die Telekom im direkten Vergleich die Nase vorn. Sie meldet ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Bei Vodafone sind es 45 Terabyte – ein Viertel mehr als vor einem Jahr und bei O2 Telefónica 41 Terabyte – etwa eines mehr als vor einem Jahr und mehr als auf der kompletten Wiesn 2017.Doch was bedeuten so viele Daten? Die Telekom rechnet vor, dass man mit den bei ihr verschickten 49 Terabyte rund 50 Jahre Blasmusik in höchster Qualität streamen könnte. Vodafone nennt für sein Volumen 9800 mit Filmen befüllte DVDs und O2 Telefónica rund 4 Milliarden Streamingabrufe des alten Wiesn-Hits „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern. Telefoniert wurde auf dem Oktoberfest auch: Die Telekom meldet 400 000 Telefonate, Vodafone rund 280 000. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-23T06:55:25.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T06:55:25.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich „,“articleBody“:“Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich Zwei Bedienungen, die im Augustiner-Biergarten in einem Bereich ohne Schirme arbeiten, sind gerade in der Pause, heute haben sie noch nichts verdient – nach dem Wochenende, an dem es fast zu heiß war, ist das besonders bitter. Zumal der Wetterbericht für die gesamte Woche nichts Besseres vorhergesagt hat. Aber hilft ja nichts, dann trinken sie halt selbst ein Bier. Unterdessen füllen sich die Zelte, etwa das Bräurosl. Abend Nummer drei kann also beginnen. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T15:24:56.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T05:25:03.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Jacqueline Lang“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_768/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC.jpeg“,“caption“:“Der Biergarten im Augustiner ist bis auf wenige Plätze leer.“,“creditText“:“Jacqueline Lang „,“uploadDate“:“2025-09-22T15:24:56.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_360/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zh5Q5m2AuZE6bC.jpeg“}},{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_768/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD.jpeg“,“caption“:“In die Bräurosl laufen die Gäste, die in Abend Nummer drei starten wollen.“,“creditText“:“Jacqueline Lang „,“uploadDate“:“2025-09-22T15:24:56.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_360/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoCFgcBX5Q5m2AuZE6b5/moCGT3Zi5Q5m2AuZE6bD.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Betrunkener legt Feuer in Schausteller-Container“,“articleBody“:“Betrunkener legt Feuer in Schausteller-ContainerStatt in einem Zelt auf dem Oktoberfest verbringt ein 25 Jahre alter Ire die kommenden Tage in der Zelle einer Haftanstalt, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Polizisten hatten den Mann am Samstagabend um kurz vor Mitternacht festgenommen, nachdem sie von Mitarbeitern eines Karussells alarmiert worden waren. Diese hatten zunächst Brandgeruch in ihrem Schausteller-Container bemerkt. Als einer der Mitarbeiter den Container betrat, um nachzuschauen, begegnete er dem Iren und hielt ihn mithilfe von Kollegen bis zum Eintreffen der Polizei fest.Wie sich auf der Wiesnwache herausstellte, wies der Ire einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille auf; in diesem Zustand war er freilich noch fähig, Bankkarten aus Kleidungsstücken zu entwenden und die Klamotten anschließend anzuzünden. Die Karussell-Mitarbeiter löschten das Feuer eigenständig, durch den Brand entstand nur geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T13:15:29.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T13:17:10.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Verregneter Wochenstart auf der Wiesn“,“articleBody“:“Verregneter Wochenstart auf der WiesnEs ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Am Wochenende waren noch alle mit Fächern unterwegs und haben geschwitzt, heute sind auf der Theresienwiese viele Menschen mit Regenschirm und warmer Jacke zu sehen. In den Biergärten wie etwa in dem vom Marstall herrscht gähnende Leere. Immerhin, es ist noch nicht wirklich kalt, allein der Nieselregen macht es etwas ungemütlich. Aber mal sehen, was der Tag, der Abend, die Woche noch so bringen.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T12:59:00.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T13:07:03.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Jacqueline Lang“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Schläge auf den Kopf“,“articleBody“:“Schläge auf den KopfEin Kaution in Höhe von 15 000 Euro musste ein 29 Jahre alter Schweizer hinterlegen, um am Sonntagabend die Theresienwiese auf freiem Fuß verlassen zu dürfen, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Wie die Polizei mitteilte, habe der Mann gegen 22.30 Uhr im Käfer-Zelt einem 32 Jahre alten Münchner von hinten auf den Kopf geschlagen und diesem dabei eine Platzwunde zugefügt. Warum und womit der Schweizer zugeschlagen habe, werde derzeit noch ermittelt, hieß es von den Beamten. Der Schweizer sei auf der Wiesnwache äußerst unkooperativ, dafür aber verbal sehr aggressiv gewesen.Am frühen Abend gegen 18.30 Uhr hatte die Polizei bereits einen 25 Jahre alten Neuseeländer festgenommen, der im Hofbräu-Zelt einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Masskrug gegen den Kopf geschlagen und dabei leicht verletzt hatte. Der Security-Mann hatte einen Landsmann des Übeltäters aus dem Zelt geleiten wollen. Der mit 1,2 Promille alkoholisierte Neuseeländer kam mit einer Kaution von 5000 Euro davon. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T11:56:03.000Z“,“dateModified“:“2025-09-23T09:20:26.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Ana Maria März“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-Wochenende“,“articleBody“:“Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-WochenendeDer FC Bayern besucht das Oktoberfest offiziell erst am letzten Wiesntag, trotzdem haben sich am ersten Wochenende schon einige Spieler blicken lassen. Gesichtet wurden: die deutschen Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry, Jonathan Tah und Aleksandar Pavlovic sowie Konrad Laimer und Neuzugang Nicolas Jackson. Der Bayern-Trainer Vincent Kompany ließ sich übrigens auch blicken – und sagte noch vor Wiesnstart: \“Ich habe Vertrauen. Die Spieler sind keine Kinder. Sie wissen, was richtig und was falsch ist.\“Welche Stars und Sternchen jenseits der Fußball-Profis am Sonntag feierte, lesen Sie hier in unserem Überblick: „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T11:28:40.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T11:57:47.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Martin Moser“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/promis-oktoberfest-2025-muenchen-sonntag-katja-krasavice-veronica-ferres-david-haye-viktoria-rebensburg-li.3315930″,“headline“:“Oktoberfest 2025: Katja Krasavice locker geknöpft, Veronika Ferres fährt Blitzlichtkarussel, David Haye zeigt Muskeln“,“description“:“Rapperin Katja Krasavice findet zu ihrem Modestil zurück, David Haye zeigt Muskeln. Die Promis vom ersten Wiesnsonntag.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Überfüllte Züge – Streit zwischen Wiesnbesuchern“,“articleBody“:“Überfüllte Züge – Streit zwischen WiesnbesuchernSitzplätze sind nicht nur im Festzelt begehrt, sondern auch auf dem Heimweg von der Wiesn. In einem Regionalzug nach Nürnberg kam es gegen 21.20 Uhr im Münchner Hauptbahnhof zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Oktoberfest-Besuchern, die sich um einen Sitzplatz stritten. Eine 31-Jährige hatte ihr Gepäck neben sich auf einem Sitz abgestellt. Ein 48-Jähriger wollte sich dort hinsetzen. Weil ihm der Platz nicht schnell genug frei gemacht wurde, kam es zu einem Streit. Dann soll sich der Mann „abfällig“ geäußert haben, wie die Bundespolizei mitteilt. Die Frau wollte in der Folge ihren Platz verlassen, da sie laut Bundespolizei nicht neben einem „Rassisten“ sitzen wollte. Der mit 1,31 Promille alkoholisierte Mann ging die Frau daraufhin auch körperlich an, drückte sie in den Sitz und gegen das Zugfenster. Die Angegriffene schlug ihm eine PET-Flasche in den Nacken. Beamte der Bundespolizei trennten die beiden. Beide wurden wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt und konnten ihre Heimreise verspätet antreten. Neben der Bundespolizei war auch der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn am Sonntagnachmittag am Hauptbahnhof im Einsatz, weil mehrere überfüllte Züge nicht abfahren konnten. „,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T08:17:34.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T08:45:38.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Tim Brack“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ „,“articleBody“:“Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ Am Sonntagabend fand der „Almauftrieb“ in der Käfer-Schänke statt. Bei dem traditionellen Event treffen sich seit 1999 Prominente aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport sowie die anderen üblichen Verdächtigen. Unser Autor Thomas Becker war dabei und hat sich angeschaut, welche VIPs dieses Jahr dort gefeiert haben und erklärt, was den „Almauftrieb“ so besonders macht.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-22T07:50:40.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T08:26:29.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Tim Brack“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-2025-muenchen-almauftrieb-promis-kaefer-schaenke-li.3312542″,“headline“:“Oktoberfest 2025: Ist der Almauftrieb Münchens glamouröseste Wiesn-Nacht?“,“description“:“Beim rituellen „Almauftrieb“ treffen sich Promis aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport. Über einen Abend, der das spezielle Münchner Welt-Dorf-Gefühl einwandfrei einfängt.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Das gute Wetter verabschiedet sich langsam“,“articleBody“:“Das gute Wetter verabschiedet sich langsamMit dem Hereinbrechen der Dunkelheit schwindet auch der Spätsommer. In der Nacht zieht Regen auf, es könnte gewittern. Daher hier zum Trost noch ein paar besonders sonnige Eindrücke vom Wiesn-Wochenende.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-21T17:27:00.000Z“,“dateModified“:“2025-09-21T17:48:58.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Katja Schnitzler“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände“,“articleBody“:“Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft KusshändeWo kann man sich volksnäher zeigen als auf dem größten Volksfest? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nutzte seinen Wiesn-Besuch nicht nur zum Umtrunk mit CSU-Chef Markus Söder und den SPD-Parteivorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Er winkte dem Feiervolk auch huldvoll vom Außenbalkon des Schottenhamel-Festzelts zu und warf gar mindestens einen Luftkuss. Von der Empore im Inneren prostete er dann herab: Die Wiesn-Besucher zückten ihre Smartphones, es gab Jubel, aber auch Buh-Rufe, berichtet die Nachrichtenagentur dpa, andere Besucher sahen auch gereckte Mittelfinger. Die Stimmung ließ sich die Politikerrunde davon nicht verderben, Profis eben.“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T08:52:38.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Katja Schnitzler“},“image“:[{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_635/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HSXmt1a74GMcL2mJ.jpeg“,“caption“:“Friedrich Merz wirft einen Luftkuss zu den Wiesn-Besuchern vor dem Schottenhamel-Festzelt hinab.“,“creditText“:“Britta Schultejans/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_297/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HSXmt1a74GMcL2mJ.jpeg“}},{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_625/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HPzmt1a74GMcL2mG.jpeg“,“caption“:“Ein Prosit, ein Prosit: Stößchen von der Empore.“,“creditText“:“Peter Kneffel/dpa“,“uploadDate“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_293/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HPzmt1a74GMcL2mG.jpeg“}},{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_1024,h_700/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HRRDt1a74GMcL2mH.jpeg“,“caption“:“Bundeskanzler Friedrich Merz (2.v.l., CDU), Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Co-Parteivorsitzende der SPD, und Lars Klingbeil (rechts, SPD), Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, besuchen auf Einladung von Markus Söder (CSU, links) das 190. Oktoberfest“,“creditText“:“Peter Kneffel/dpa „,“uploadDate“:“2025-09-21T16:56:34.000Z“,“thumbnail“:{„@type“:“ImageObject“,“contentUrl“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_480,h_328/imageservice://media/organization/593ea5fde4b0950e0a02a187/liveblog/goBj2SVy2s2epJSpLYgf/eoC97dhSt1a74GMcL2m9/moC9HRRDt1a74GMcL2mH.jpeg“}}],“video“:[],“sharedContent“:[]},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Was macht diese Tracht so besonders?“,“articleBody“:“Was macht diese Tracht so besonders?Wer mehr erfahren will über den Trachten- und Schützenzug, für den ist dieses Video: Ich habe mich heute eine Stunde vor dem offiziellen Beginn unter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemischt und gefragt: Was bedeutet Tracht für die Menschen hier? Und was ist das Besondere an ihrem Outfit? Übrigens: Noch mehr Videos rund um die Wiesn gibt’s auf unserem Instagram-Kanal szmuenchen“,“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Süddeutsche Zeitung“,“logo“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″},“datePublished“:“2025-09-21T16:11:38.000Z“,“dateModified“:“2025-09-22T06:13:53.000Z“,“author“:{„@type“:“Person“,“name“:“Jana Jöbstl“},“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“video“:[],“sharedContent“:[{„@type“:“WebPage“,“url“:“https://www.instagram.com/p/DO3sVQOCLEN/“,“headline“:“Süddeutsche Zeitung München on Instagram: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\““,“description“:“39 likes, 0 comments – szmuenchen on September 21, 2025: \“Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug\“.“,“image“:{„@type“:“ImageObject“}}]}],“dateModified“:“2025-09-23T09:20:26.000Z“,“datePublished“:“2025-09-18T12:36:38.000Z“,“coverageStartTime“:“2025-09-20T04:00:00.000Z“,“headline“:“Oktoberfest 2025″,“image“:“https://www.tickaroo.com/mediagw/image/c_fill,w_100,h_100/imageservice://profilepic-org-593ea5fde4b0950e0a02a187-5b151080e4b0c7201d711250″,“description“:“Tickaroo LiveBlog Post“,“about“:{„@type“:“Event“,“eventAttendanceMode“:“https://schema.org/OnlineEventAttendanceMode“,“name“:“Oktoberfest 2025″,“startDate“:“2025-09-20T04:00:00.000Z“,“eventStatus“:“https://schema.org/EventScheduled“,“location“:{„@type“:“VirtualLocation“,“url“:“https://unknown.invalid“}},“articleBody“:“1400 Frauen und viele Herz-BallonsVor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.“,“video“:[]}“}“>

Wichtige Updates

Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände

Fast eine Million Besucher am ersten Wiesn-Wochenende

Sanitäter und Ärzte versorgen so viele Patienten wie noch nie

US-Tourist von Tram überrollt

Warum heißt es eigentlich nicht Septemberfest?

Tim Brack

Familientag auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist kein billiges Vergnügen, auch nicht für Eltern mit Kindern. Doch jeden Dienstag ist Familientag auf der Wiesn: Fahrgeschäfte ermäßigen dann bis 19 Uhr ihre Preise. Für Eltern mit Achterbahn-Vielfahrern lohnt sich ein Besuch an diesem Tag also. Zwar ist das Wetter heute nicht so gut wie noch am Wochenende, aber auf der Theresienwiese dürfte es die ein oder andere Pfütze zum Reinspringen geben – und das völlig kostenlos. 

Wie man an Familientagen, aber auch drum herum günstig mit Kindern über die Wiesn kommt, lesen Sie hier: 

Ana Maria März

1400 Frauen und viele Herz-Ballons

Vor 25 Jahren hat Regine Sixt erstmals zu ihrer Damenwiesn auf dem Oktoberfest eingeladen. Die Veranstaltung ist mittlerweile zur festen Institution für die weibliche High Society geworden. 1400 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden in diesem Jahr ins Schützenzelt eingeladen. Auch meine Kollegin Anna-Maria Salmen war dabei und hat über das Event berichtet.

Tim Brack

Kollegah feiert seine Wiesnpremiere

Nachdem am Wochenende der internationale Superstar Drake der Wiesn einen Besuch abgestattet hatte, schaute am Montag auch der deutsche Rapper Kollegah vorbei. Für ihn ist das Oktoberfest aber absolutes Neuland. „Das ist für mich natürlich eine ganz fremde Kultur“, sagte er vor seinem ersten Besuch. Influencerin Cathy Hummels hatte ihn zu ihrem Wiesnbummel eingeladen. Er sei ohnehin in der Gegend gewesen, komme gerade aus Kitzbühel und habe gedacht: „Da musst du vorbeischauen, das musst du dir einmal reinziehen – mit der Cathy über die Wiesn.“

Für welches Phänomen Events wie „Cathys Wiesnbummel“ stehen, hat SZ-Promi-Kenner Philipp Crone hier für Sie aufgeschrieben: 

Besucher senden mehr Daten vom Oktoberfest 

Am ersten Wiesn-Wochenende strömten nicht nur Besucher und Bier, sondern auch Daten, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Die drei großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica melden Rekordvolumina für die ersten beiden Tage: zusammen rund 135 Terabyte. Hintergrund dürfte vor allem sein, dass es sowohl bei den Inklusivvolumina der Handyverträge als auch bei der Qualität – und damit Größe von Fotos und Videos stetig nach oben geht. Zudem kamen bei gutem Wetter sehr viele Menschen auf die Theresienwiese.

Mit gut 49 Terabyte Daten hat die Telekom im direkten Vergleich die Nase vorn. Sie meldet ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Bei Vodafone sind es 45 Terabyte – ein Viertel mehr als vor einem Jahr und bei O2 Telefónica 41 Terabyte – etwa eines mehr als vor einem Jahr und mehr als auf der kompletten Wiesn 2017.

Doch was bedeuten so viele Daten? Die Telekom rechnet vor, dass man mit den bei ihr verschickten 49 Terabyte rund 50 Jahre Blasmusik in höchster Qualität streamen könnte. Vodafone nennt für sein Volumen 9800 mit Filmen befüllte DVDs und O2 Telefónica rund 4 Milliarden Streamingabrufe des alten Wiesn-Hits „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern. Telefoniert wurde auf dem Oktoberfest auch: Die Telekom meldet 400 000 Telefonate, Vodafone rund 280 000. 

Jacqueline Lang

Leere Tische im Biergarten, die Zelte füllen sich 

Zwei Bedienungen, die im Augustiner-Biergarten in einem Bereich ohne Schirme arbeiten, sind gerade in der Pause, heute haben sie noch nichts verdient – nach dem Wochenende, an dem es fast zu heiß war, ist das besonders bitter. Zumal der Wetterbericht für die gesamte Woche nichts Besseres vorhergesagt hat. Aber hilft ja nichts, dann trinken sie halt selbst ein Bier. Unterdessen füllen sich die Zelte, etwa das Bräurosl. Abend Nummer drei kann also beginnen. 

Betrunkener legt Feuer in Schausteller-Container

Statt in einem Zelt auf dem Oktoberfest verbringt ein 25 Jahre alter Ire die kommenden Tage in der Zelle einer Haftanstalt, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Polizisten hatten den Mann am Samstagabend um kurz vor Mitternacht festgenommen, nachdem sie von Mitarbeitern eines Karussells alarmiert worden waren. Diese hatten zunächst Brandgeruch in ihrem Schausteller-Container bemerkt. Als einer der Mitarbeiter den Container betrat, um nachzuschauen, begegnete er dem Iren und hielt ihn mithilfe von Kollegen bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Wie sich auf der Wiesnwache herausstellte, wies der Ire einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille auf; in diesem Zustand war er freilich noch fähig, Bankkarten aus Kleidungsstücken zu entwenden und die Klamotten anschließend anzuzünden. Die Karussell-Mitarbeiter löschten das Feuer eigenständig, durch den Brand entstand nur geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl gegen den 25-Jährigen. 

Jacqueline Lang

Verregneter Wochenstart auf der Wiesn

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Am Wochenende waren noch alle mit Fächern unterwegs und haben geschwitzt, heute sind auf der Theresienwiese viele Menschen mit Regenschirm und warmer Jacke zu sehen. In den Biergärten wie etwa in dem vom Marstall herrscht gähnende Leere. Immerhin, es ist noch nicht wirklich kalt, allein der Nieselregen macht es etwas ungemütlich. Aber mal sehen, was der Tag, der Abend, die Woche noch so bringen.

Schläge auf den Kopf

Ein Kaution in Höhe von 15 000 Euro musste ein 29 Jahre alter Schweizer hinterlegen, um am Sonntagabend die Theresienwiese auf freiem Fuß verlassen zu dürfen, berichtet unser Polizeireporter Joachim Mölter. Wie die Polizei mitteilte, habe der Mann gegen 22.30 Uhr im Käfer-Zelt einem 32 Jahre alten Münchner von hinten auf den Kopf geschlagen und diesem dabei eine Platzwunde zugefügt. Warum und womit der Schweizer zugeschlagen habe, werde derzeit noch ermittelt, hieß es von den Beamten. Der Schweizer sei auf der Wiesnwache äußerst unkooperativ, dafür aber verbal sehr aggressiv gewesen.

Am frühen Abend gegen 18.30 Uhr hatte die Polizei bereits einen 25 Jahre alten Neuseeländer festgenommen, der im Hofbräu-Zelt einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit einem Masskrug gegen den Kopf geschlagen und dabei leicht verletzt hatte. Der Security-Mann hatte einen Landsmann des Übeltäters aus dem Zelt geleiten wollen. Der mit 1,2 Promille alkoholisierte Neuseeländer kam mit einer Kaution von 5000 Euro davon. 

Martin Moser

Einige FC-Bayern-Spieler feiern gleich am ersten Wiesn-Wochenende

Der FC Bayern besucht das Oktoberfest offiziell erst am letzten Wiesntag, trotzdem haben sich am ersten Wochenende schon einige Spieler blicken lassen. Gesichtet wurden: die deutschen Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry, Jonathan Tah und Aleksandar Pavlovic sowie Konrad Laimer und Neuzugang Nicolas Jackson. Der Bayern-Trainer Vincent Kompany ließ sich übrigens auch blicken – und sagte noch vor Wiesnstart: „Ich habe Vertrauen. Die Spieler sind keine Kinder. Sie wissen, was richtig und was falsch ist.“

Welche Stars und Sternchen jenseits der Fußball-Profis am Sonntag feierte, lesen Sie hier in unserem Überblick: 

Tim Brack

Überfüllte Züge – Streit zwischen Wiesnbesuchern

Sitzplätze sind nicht nur im Festzelt begehrt, sondern auch auf dem Heimweg von der Wiesn. In einem Regionalzug nach Nürnberg kam es gegen 21.20 Uhr im Münchner Hauptbahnhof zu Handgreiflichkeiten zwischen zwei Oktoberfest-Besuchern, die sich um einen Sitzplatz stritten. Eine 31-Jährige hatte ihr Gepäck neben sich auf einem Sitz abgestellt. Ein 48-Jähriger wollte sich dort hinsetzen. Weil ihm der Platz nicht schnell genug frei gemacht wurde, kam es zu einem Streit. 

Dann soll sich der Mann „abfällig“ geäußert haben, wie die Bundespolizei mitteilt. Die Frau wollte in der Folge ihren Platz verlassen, da sie laut Bundespolizei nicht neben einem „Rassisten“ sitzen wollte. Der mit 1,31 Promille alkoholisierte Mann ging die Frau daraufhin auch körperlich an, drückte sie in den Sitz und gegen das Zugfenster. Die Angegriffene schlug ihm eine PET-Flasche in den Nacken. Beamte der Bundespolizei trennten die beiden. Beide wurden wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt und konnten ihre Heimreise verspätet antreten. 

Neben der Bundespolizei war auch der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn am Sonntagnachmittag am Hauptbahnhof im Einsatz, weil mehrere überfüllte Züge nicht abfahren konnten. 

Tim Brack

Promis treffen sich beim „Almauftrieb“ 

Am Sonntagabend fand der „Almauftrieb“ in der Käfer-Schänke statt. Bei dem traditionellen Event treffen sich seit 1999 Prominente aus Wirtschaft, Showbusiness und Sport sowie die anderen üblichen Verdächtigen. Unser Autor Thomas Becker war dabei und hat sich angeschaut, welche VIPs dieses Jahr dort gefeiert haben und erklärt, was den „Almauftrieb“ so besonders macht.

Katja Schnitzler

Das gute Wetter verabschiedet sich langsam

Mit dem Hereinbrechen der Dunkelheit schwindet auch der Spätsommer. In der Nacht zieht Regen auf, es könnte gewittern. Daher hier zum Trost noch ein paar besonders sonnige Eindrücke vom Wiesn-Wochenende.

Katja Schnitzler

Kanzler Merz prostet auf der Wiesn – und wirft Kusshände

Wo kann man sich volksnäher zeigen als auf dem größten Volksfest? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nutzte seinen Wiesn-Besuch nicht nur zum Umtrunk mit CSU-Chef Markus Söder und den SPD-Parteivorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Er winkte dem Feiervolk auch huldvoll vom Außenbalkon des Schottenhamel-Festzelts zu und warf gar mindestens einen Luftkuss. Von der Empore im Inneren prostete er dann herab: Die Wiesn-Besucher zückten ihre Smartphones, es gab Jubel, aber auch Buh-Rufe, berichtet die Nachrichtenagentur dpa, andere Besucher sahen auch gereckte Mittelfinger. Die Stimmung ließ sich die Politikerrunde davon nicht verderben, Profis eben.

Jana Jöbstl

Was macht diese Tracht so besonders?

Wer mehr erfahren will über den Trachten- und Schützenzug, für den ist dieses Video: Ich habe mich heute eine Stunde vor dem offiziellen Beginn unter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemischt und gefragt: Was bedeutet Tracht für die Menschen hier? Und was ist das Besondere an ihrem Outfit? Übrigens: Noch mehr Videos rund um die Wiesn gibt’s auf unserem Instagram-Kanal szmuenchen

Süddeutsche Zeitung München on Instagram: „Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug“

39 likes, 0 comments – szmuenchen on September 21, 2025: „Wie schon seit 1835 – damals noch zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes – präsentiert sich auch heuer, zum 190. Oktoberfest die Trachten- und Schützenwelt beim traditionellen sonntäglichen Umzug durch die Innenstadt bis hin zur Wiesn. Mit dabei sind 167 Gruppierungen und 9004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aufgegliedert in 60 Zugnummern. Sie alle werden auch heuer wieder von der Reiterstaffel des Münchner Polizeipräsidiums angeführt werden, dicht gefolgt von Knabenkapelle Nördlingen und na klar, dem Münchner Kindl Franziska Inselkammer.    Wer sind die Gesichter hinter den Trachtlern des Umzugs? Und was ist an ihrer jeweiligen Tracht besonders?   Video: Jana Jöbstl, Franziska Peer Schnitt: Lisa Bögl   #München #Oktoberfest #Wiesn #Tracht #Bayern #Tradition #Trachtenumzug“.

szmuenchen, instagram.com

Mehr laden

TickarooLive Blog Software

Tags: Dieter ReiterFriedrich MerzMarkus SöderMünchenOktoberfestOktoberfest ZelteTheresienwieseTrachtWiesn
Previous Post

Trump propagiert Zusammenhang zwischen Paracetamol in der Schwangerschaft und Autismus

Next Post

„Keine kleinen Trippelschritte“: Klingbeil verteidigt Einsparungen und Rekordinvestitionen

Next Post
„keine-kleinen-trippelschritte“:-klingbeil-verteidigt-einsparungen-und-rekordinvestitionen

"Keine kleinen Trippelschritte": Klingbeil verteidigt Einsparungen und Rekordinvestitionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

neue-chefin,-alte-probleme:-trotz-sanierungsplan:-es-bleibt-schlimm-bei-der-bahn

Neue Chefin, alte Probleme: Trotz Sanierungsplan: Es bleibt schlimm bei der Bahn

13 Stunden ago
michel-friedman:-friedman-spricht-nach-abgesagter-veranstaltung-von-heuchelei

Michel Friedman: Friedman spricht nach abgesagter Veranstaltung von Heuchelei

11 Stunden ago
apple:-„unterschaetzt“-–-neues-kursziel-–-aktie-vor-rekord

Apple: „Unterschätzt“ – neues Kursziel – Aktie vor Rekord

20 Stunden ago
schakal:-das-wird-der-neue-panzer-der-bundeswehr

Schakal: Das wird der neue Panzer der Bundeswehr

20 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Ausland Berge und Wandern Dembélé Ousmane Deutsche Bahn Deutschland Dieter Reiter E41 Electrek Elektroauto Elektromobilität FC Barcelona FC Chelsea FIFA Ballon d'Or Fußball Geld Hacker Hunde Laptops Leben Markus Söder Model Y München Nachhaltiges Reisen Nationalpark News Oktoberfest Ostsee Paris Saint-Germain Polen Polen-Reise Politik Reisen Sabotage Schweiz Science & Technology sneak-bersicht sneak-prognose Sparmodell Theresienwiese Tracht Versicherungen Videos Wandern Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • die-vergessenen-schnaeppchen-–-das-sind-die-16-aktien-favoriten-der-profis

    Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Speichert Recall unerwünscht vertrauliche Daten? Wir machen den Test – so schützen Sie sich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wettervorhersage: Regnerisches Wetter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Grünes Licht: EU-Genehmigung als Grundlage für Trendfortsetzung – US-Fantasie on top
  • Lukrative Gold-Öl-Anomalie – darum ist diese Kurve für Sparer jetzt so interessant
  • Nahostkonflikt – Was die Anerkennung Palästinas bedeutet

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

gruenes-licht:-eu-genehmigung-als-grundlage-fuer-trendfortsetzung-–-us-fantasie-on-top

Grünes Licht: EU-Genehmigung als Grundlage für Trendfortsetzung – US-Fantasie on top

11:32:39 23. September 2025
lukrative-gold-oel-anomalie-–-darum-ist-diese-kurve-fuer-sparer-jetzt-so-interessant

Lukrative Gold-Öl-Anomalie – darum ist diese Kurve für Sparer jetzt so interessant

11:32:38 23. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In