Samstag, Oktober 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Schwedens Angst: Wie bezahlen, wenn das Netz ausfällt?

Suedpole. by Suedpole.
17:32:48 25. Oktober 2025
in Nachrichten
0
schwedens-angst:-wie-bezahlen,-wenn-das-netz-ausfaellt?

Schwedens Angst: Wie bezahlen, wenn das Netz ausfällt?

Ein Smartphone wird an einen Bezahl-Terminal gehalten.

analyse

Schweden als Vorbild? Nur noch digital bezahlen – bis das Netz ausfällt

Stand: 25.10.2025 18:51 Uhr

In Schweden wird fast alles digital bezahlt. Scheine und Münzen? Fast verschwunden. Das ist bequem, hat aber auch Nachteile – nicht nur, wenn das Netz gestört ist.

Von Ann-Brit Bakkenbüll, ARD Stockholm

Die schwedische Gesellschaft ist weit fortgeschritten in Sachen Digitalisierung. Cash ist hier schon lange nicht mehr King. Für viele Schwedinnen und Schweden ist das bargeldlose Bezahlen bequem und zeitsparend. Doch die Entwicklung hat ihre Schattenseiten.

Related posts

israel-bestaetigt-angriff-in-gaza-–-palaestinenser-melden-verletzte

Israel bestätigt Angriff in Gaza – Palästinenser melden Verletzte

19:32:35 25. Oktober 2025
demos-gegen-merz‘-„stadtbild“-aeusserung-in-zahlreichen-staedten

Demos gegen Merz‘ „Stadtbild“-Äußerung in zahlreichen Städten

15:33:07 25. Oktober 2025

Bargeld verschwindet nicht nur zunehmend aus den Portemonnaies, sondern auch aus der Infrastruktur. Bankfilialen bieten immer seltener Ein- oder Auszahlungen an, Geldautomaten werden abgebaut, immer wenige Geschäfte akzeptieren Barzahlungen.

Inzwischen liegt der Anteil von Bargeldzahlungen in Schweden bei nur etwa einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das bedeutet, dass nur rund ein Prozent aller Transaktionen und Geldbewegungen im Land noch bar abgewickelt wird – einer der niedrigsten Werte weltweit. Zusammen mit Norwegen gehört Schweden zu den Ländern mit dem geringsten Bargeldanteil.

Digitaler Fortschritt mit sozialem Preis

Während viele Bürgerinnen und Bürger das bargeldlose Bezahlen als praktischen Fortschritt empfinden, wächst die Sorge um soziale Gerechtigkeit und die Versorgungssicherheit. Initiativen wie Kontantupproret („Der Bargeld-Aufstand“) setzen sich für den Erhalt des Bargelds als gängige Bezahlalternative ein.

Björn Eriksson, Gründer der Organisation, warnt, dass ein Teil der Bevölkerung, der mit digitalen Zahlungsmitteln nicht umgehen könne oder wolle, durch die Entwicklung ausgegrenzt werde. Ein soziales Problem, wie er meint:

Du schließt Menschen aus, die damit Schwierigkeiten haben. Das können Menschen mit körperlichen Behinderungen sein, Frauen, die mit gewalttätigen Männern leben und deren Kontostand kontrolliert wird, Menschen, die damit einfach nicht zurechtkommen – viele Ältere oder solche, die auf dem Land leben, wo es keinen Empfang gibt.

Für ihn ist klar: In einer funktionierenden Gesellschaft muss es vielfältige Zahlungswege geben – Bargeld oder auch die Möglichkeit, offline mit Karte zu bezahlen. So habe der Kunde die Wahlfreiheit beim Bezahlen und niemand werde ausgeschlossen.

Verletzlichkeit digitaler Zahlungssysteme

Mit der fortschreitenden Digitalisierung des Zahlungssystems wachsen auch die Risiken. Die Gefahr von Cyberangriffen oder technischen Störungen hat deutlich zugenommen. Immer wieder werden einzelne Akteure im Zahlungsverkehr Ziel von Attacken oder Ausfällen.

Die schwedische Zentralbank stuft die Bedrohungslage für den Finanzsektor weiterhin als hoch ein, auch wegen der angespannten geopolitischen Lage. Zwar gilt das schwedische Finanzsystem als widerstandsfähig, doch muss es kontinuierlich weiterentwickelt werden, um auf neue Bedrohungen vorbereitet zu sein.

In solchen Krisensituationen zeige sich der Wert von Bargeld als Notfall-Backup, meint Elin Ritola von der Riksbank.

Bargeld funktioniert auch dann, wenn Strom oder Datenkommunikation ausfallen. Es ist weniger anfällig für Cyberangriffe und somit ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsarchitektur. Wir empfehlen, Bargeld für Lebensmittel oder Medikamente in einer Menge für etwa eine Woche zuhause vorzuhalten.

Auch das schwedische Verteidigungsministerium weist im Rahmen der nationalen Krisenvorsorge auf die Bedeutung von Bargeld hin – auch als Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung der zivilen Verteidigung. Das Ministerium empfiehlt, Bargeld als Teil der individuellen Notfallvorsorge bereitzuhalten, um handlungsfähig zu bleiben.

Wie die Bargeldinfrastruktur erhalten?

Die Versorgung mit Bargeld ist in Schweden längst zu einer politischen Frage geworden. Im Januar 2024 setzte die Regierung unter Ministerpräsident Ulf Kristersson die sogenannte „Cash Inquiry“ ein. Die Untersuchungskommission hatte den Auftrag, Vorschläge zu erarbeiten, wie die Bargeldinfrastruktur erhalten und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden kann.

Im vergangenen Dezember präsentierte die Kommission ihre Empfehlungen, darunter die Einführung einer Bargeldannahmepflicht für Geschäfte, die lebenswichtige Güter wie Lebensmittel und Medikamente verkaufen.

Zudem sollten, dem Bericht zufolge, Banken gesetzlich verpflichtet werden, flächendeckend Bargeldauszahlungen und -einzahlungen zu gewährleisten. So solle sichergestellt werden, dass Bargeld auch in ländlichen Regionen und in Krisenzeiten weiterhin nutzbar bleibt.

Mehr Druck auf die Banken?

Die schwedische Zentralbank unterstützt diese Vorschläge und fordert den Gesetzgeber schon länger zum Handeln auf, auch weil Banken von der Digitalisierung profitieren und wenig Interesse daran zeigten, die Bargeldversorgung flächendeckend aufrechtzuerhalten.

So habe die abnehmende Bargeldnutzung den Banken finanzielle Vorteile gebracht – laut eigenen Analysen in Höhe von rund drei Milliarden schwedischen Kronen. „Daher gibt es durchaus Grund, den Druck auf die Banken zu erhöhen“, mein Elin Ritola.

Im Ernstfall seien Menschen, die ausschließlich auf digitale Zahlungsmittel setzen, schnell abgeschnitten. Daher sei es nötig, bestehende Gesetze zu erweitern und die Bargeldnutzung verbindlich zu sichern.

E-Krone als Alternative

Vor diesem Hintergrund arbeitet die schwedische Zentralbank derzeit an der Entwicklung der E-Krone, eine digitale Form von Bargeld, die direkt bei der Zentralbank geführt wird. Sie soll Bargeld ergänzen, nicht ersetzen, und auch bei Strom- oder Internetausfällen als sicheres Zahlungsmittel funktionieren.

Vorteile sind die hohe Sicherheit durch Zentralbank-Backup, schnelle Zahlungen – auch offline – und besserer Datenschutz als bei vielen privaten Zahlungsdiensten. Die E-Krone wird derzeit in Pilotprojekten getestet. Ein Einführungstermin steht noch nicht fest.

Bargeld und der Notfall-Plan B

Auch wenn Bargeld im schwedischen Alltag fast unsichtbar geworden ist, bleibt es ein wichtiger Baustein der nationalen Sicherheitsarchitektur. Cyberrisiken, Stromausfälle oder technische Störungen zeigen, dass eine rein digitale Zahlungswelt verwundbar ist.

In Krisenzeiten ist Bargeld mehr als nur ein Zahlungsmittel – es ist ein Stück Resilienz. Vielleicht gewinnt es mit dieser Perspektive ein wenig königlichen Glanz zurück.

Diese und weitere Reportagen sehen Sie im Europamagazin – am Sonntag um 12.45 Uhr im Ersten.

Previous Post

Demos gegen Merz‘ „Stadtbild“-Äußerung in zahlreichen Städten

Next Post

Grünen-Chefin Brantner wirft Merz Führungsschwäche vor

Next Post
gruenen-chefin-brantner-wirft-merz-fuehrungsschwaeche-vor

Grünen-Chefin Brantner wirft Merz Führungsschwäche vor

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

kleingaerten-helfen-dem-artenschutz

Kleingärten helfen dem Artenschutz

2 Wochen ago
stadtbild-debatte:-merz-sieht-migranten-als-„unverzichtbaren-bestandteil“

Stadtbild-Debatte: Merz sieht Migranten als „unverzichtbaren Bestandteil“

3 Tagen ago
smarte-helfer:-wie-sinnvoll-hightech-fuer-haustiere-ist

Smarte Helfer: Wie sinnvoll Hightech für Haustiere ist

1 Woche ago
putin-kritiker-schloegel-erhaelt-friedenspreis-des-deutschen-buchhandels

Putin-Kritiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

6 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Studie: Kann man Stille hören?
  • Israel bestätigt Angriff in Gaza – Palästinenser melden Verletzte
  • Folgen des Klimawandels: Das Schweigen der Robben

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

studie:-kann-man-stille-hoeren?

Studie: Kann man Stille hören?

19:32:37 25. Oktober 2025
israel-bestaetigt-angriff-in-gaza-–-palaestinenser-melden-verletzte

Israel bestätigt Angriff in Gaza – Palästinenser melden Verletzte

19:32:35 25. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In