Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Syrien führt ersten Prozess nach tödlicher Gewalt im März

Suedpole. by Suedpole.
14:35:42 18. November 2025
in Nachrichten
0
syrien-fuehrt-ersten-prozess-nach-toedlicher-gewalt-im-maerz

Syrien führt ersten Prozess nach tödlicher Gewalt im März

Gerichtssaal in Aleppo

Stand: 18.11.2025 15:28 Uhr

Im März starben an Syriens Küste etwa 1.500 Menschen, die meisten von ihnen waren Alawiten. Laut UN hatten regierungsnahe Truppen systematisch Gewalt gegen die Minderheit ausgeübt. Ein Prozess in Aleppo soll nun die Hintergründe klären.

Nach der Gewalt an Syriens Küste im März mit etwa 1.500 Toten hat der erste Prozess gegen mutmaßliche Beteiligte begonnen. In Aleppo in Nordsyrien stehen 14 Angeklagte vor Gericht. Ihnen wird unter anderem Anstachelung zu konfessionellen Spannungen, Diebstahl sowie Angriffe auf Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte zur Last gelegt.

Related posts

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
wer-sind-die-jnim-milizionaere,-die-malis-hauptstadt-blockieren?

Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

23:32:54 22. November 2025

Hinterhalt und mutmaßlicher Racheakt

Im März hatten bewaffnete, mit dem gestürzten Machthaber Baschar al-Assad verbündete Gruppen die Sicherheitskräfte der neuen Regierung in einen Hinterhalt gelockt. Eine Gegenoffensive eskalierte daraufhin zu Racheakten und einem Massaker an Hunderten Zivilisten der alawitischen Religionsminderheit, der auch Assad angehört, und die überwiegend an der Küste lebt.

Mehr als 1.600 Menschen wurden laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte getötet. Ein im Juli veröffentlichter Untersuchungsbericht spricht von etwa 1.400 Getöteten. Die Untersuchung zu diesem Bericht ergab, dass es keine Beweise dafür gebe, dass Syriens neue Militärführung Angriffe auf die alawitische Gemeinschaft angeordnet habe.

Widersprüchliche Angaben über Systematik der Gewalt

Eine Untersuchung der Vereinten Nationen stellte hingegen klar, dass die Gewalt gegen Zivilisten durch regierungsnahe Gruppierungen „weit verbreitet und systematisch“ gewesen sei. Die UN-Kommission erklärte, dass Häuser in Gebieten mit alawitischer Bevölkerungsmehrheit gestürmt und Zivilisten gefragt worden seien, „ob sie Sunniten oder Alawiten seien“. Weiter hieß es: „Alawitische Männer und Jungen wurden dann zur Hinrichtung abgeführt.“

Die Angriffe auf die alawitische Gemeinschaft erhöhten den Druck auf Interimspräsident Ahmad al-Sharaa. Seit seinem Amtsantritt im Dezember bemüht sich seine Regierung fieberhaft, die diplomatische Isolation zu beenden und die USA davon zu überzeugen, die lähmenden Sanktionen aufzuheben und den Handel anzukurbeln, um das vom Krieg zerstörte Land wiederaufzubauen.

Syriens Interimspräsident al-Sharaa unter Druck

Aus Justizkreisen hieß es, dass die Hälfte der Angeklagten Mitglieder der ehemaligen Regierung von Assad seien. Die andere Hälfte seien Mitglieder der Sicherheitskräfte der neuen Regierung. Der Prozess erfolgt auf Druck der Öffentlichkeit und der internationalen Gemeinschaft, die von den neuen Machthabern des Landes nach Jahrzehnten der autokratischen Herrschaft der Assad-Dynastie eine Justizreform forderten.

Zahlreiche Angehörige von Opfern kamen in den Justizpalast von Aleppo. Sicherheitskräfte bewachten das Gerichtsgebäude. Der Prozess wurde für nationale und internationale Medien geöffnet, das syrische Staatsfernsehen übertrug Teile des Prozesses. Ein Angeklagter hatte zuvor sein Geständnis widerrufen und erklärt, es sei unter Folter erzwungen worden.

Syrischen Justizkreisen zufolge sollen weitere Prozesse folgen. Insgesamt würden mehr als 560 Personen im Zusammenhang mit den Gewaltausbrüchen verdächtigt. Die syrische Justiz will auch denjenigen den Prozess machen, die für Verbrechen gegen das syrische Volk in den vergangenen 14 Jahren verantwortlich gemacht werden.

Previous Post

Polen vermutet russischen Geheimdienst hinter Sabotage an Bahnstrecke

Next Post

Frist für Afghanen abgelaufen: Regierung nennt keine Zahlen

Next Post
frist-fuer-afghanen-abgelaufen:-regierung-nennt-keine-zahlen

Frist für Afghanen abgelaufen: Regierung nennt keine Zahlen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

senioren-union-zum-rentenstreit:-„sorgen-der-jungen-generation-sind-berechtigt“

Senioren-Union zum Rentenstreit: „Sorgen der jungen Generation sind berechtigt“

7 Tagen ago
potsdam-nach-35-jahren-erstmals-ohne-spd-oberbuergermeister

Potsdam nach 35 Jahren erstmals ohne SPD-Oberbürgermeister

1 Monat ago
bundesregierung:-das-herbstlaub-der-reformen

Bundesregierung: Das Herbstlaub der Reformen

2 Monaten ago
biodiversitaetsziele-der-eu:-„salto-rueckwaerts“-fuer-den-artenschutz

Biodiversitätsziele der EU: „Salto rückwärts“ für den Artenschutz

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In