Dienstag, Oktober 21, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Vor Beratungen: EU-Klimaziele für 2040 und 2035 wackeln 

Suedpole. by Suedpole.
23:32:33 20. Oktober 2025
in Nachrichten
0
vor-beratungen:-eu-klimaziele-fuer-2040-und-2035-wackeln 

Vor Beratungen: EU-Klimaziele für 2040 und 2035 wackeln 

Kraftwerk in Niedersachsen im Sonnenlicht

Bislang keine Einigung Europas Klimaziele wackeln 

Stand: 21.10.2025 01:22 Uhr

Es ist eine entscheidende Woche für Europas Klimapolitik: Heute treffen sich die EU-Umweltminister, am Donnerstag steht der EU-Gipfel an. Dabei geht es um die EU-Klimaziele für 2023 und 2040. Warum gibt es bislang keine Einigung?

Kathrin Schmid

Europa erlebt gerade entscheidende Tage in Sachen Klimapolitik. Denn viele Staat- und Regierungschefs haben zuletzt dicke Stopp-Schilder aufgestellt, haben das Festlegen auf Klimaziele für 2035 und 2040 verhindert. Man wolle das Ganze nochmal auf Chefebene besprechen – hieß es. Auch von Bundeskanzler Friedrich Merz, verbunden mit dieser Marschrichtung für den EU-Gipfel am Donnerstag:

Related posts

tagung-des-arbeitskreises-steuerschaetzung:-kein-grund-zum-aufatmen

Tagung des Arbeitskreises Steuerschätzung: Kein Grund zum Aufatmen

01:32:21 21. Oktober 2025
terrororganisation-hamas-uebergibt-weitere-tote-geisel-an-israel

Terrororganisation Hamas übergibt weitere tote Geisel an Israel

21:32:30 20. Oktober 2025

Europa wird nur produktiver werden, wenn es sich grundlegend ändert: Schluss mit der Regulierungswut, mehr Innovationen und mehr Wettbewerb. Dies steht nicht im Widerspruch zu unserem klaren Bekenntnis, die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und auch die Zwischenziele im Jahr 2040!

USA und China legen Ziele fest

Kein Widerspruch? Darüber lässt sich streiten. Die Linie von Bundeskanzler Merz hat zuletzt diejenigen EU-Staatschef gestärkt, die aktuell lieber gar kein Klimaziel für 2040 benennen möchten: Polen, Ungarn und weitere osteuropäische Staaten, aber auch Italien und allen voran Frankreich. Sie alle haben dafür gesorgt, dass die EU-Umweltminister nicht fristgerecht für die Weltklimakonferenz in Brasilien ein Ziel fürs Jahr 2035 festlegen konnten.

Europa kommt also quasi mit leeren Händen zur Klimakonferenz. Ganz im Gegensatz etwa zu den USA und dem größten CO2-Verschmutzer China, kritisiert der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese: „China hat jetzt zum ersten Mal seine Emissionen gesenkt und ein Ziel völkerrechtlich verbindlich hinterlegen. Deshalb müssen wir jetzt den Spagat hinkriegen: einerseits respektieren, dass es ambitioniert ist, aber auch schnell ein Ziel verabschieden. Dabei ist das Ziel für 2035 international viel wichtiger als das Ziel für 2040“, sagt Liese.

Debatte über den europäischen Emissionshandel

Die Zeit drängt. Aber der EU-Klimapolitik droht in dieser Woche noch etwas viel Gefährlicheres, sagt etwa der grüne EU-Abgeordneten Michael Bloss: „Die große Gefahr, die ich gerade sehe ist, dass man sich zwar auf ein Ziel verständigt, aber alle nötigen Instrumente, um es zu erreichen, sturmreif geschossen werden. Das sehe ich gerade bei der Bundesregierung. Sie will weg von den CO2-Flottengrenzwerten, sie rückt ab vom Emissionshandel, also dem CO2-Preis.“

In der Tat sind Debatten um den europäischen Emissionshandel voll entbrannt. In ihrem Brief vor dem EU-Gipfel schreibt Kommissionschefin Ursula von der Leyen, sie wolle auf Sorgen wegen der Ausweitung der CO2-Bepreisung auf den Verkehrsbereich eingehen. Dies könnte fossile Kraftstoffe teurer machen und auch das Heizen. Ginge es dem EU-Emissionshandel nun an den Kragen, raube man, befürchtet Bloss, Europas Industrie jegliche Planungs- und Investitionssicherheit.

Klimataktgeber EU? Politiker haben Zweifel

Und die EU mache sich komplett unglaubwürdig, so die SPD-Europa-Abgeordnete Delara Burkhardt: „Neben einem Preis für CO2 muss die Politik auch Klima-Standards setzen – ob Verbrenner-Aus, Entwaldungsverordnung oder Energieeffizienz. Leider greifen die Konservativen diesen Politik-Mix immer stärker an. Aber wir müssen jetzt umsetzen, sonst verspielen wir die Rolle der EU als globaler Taktgeber im Klimaschutz.“

Dazu könnten rechtliche Probleme kommen: Ein Gutachten im Auftrag der Europäischen Grünen kommt zu dem Schluss, dass Drittstaaten die EU verklagen könnten, sollte die sich Klimaziele geben, die auf weniger als eine CO2-Reduktion um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 hinauslaufen, so EU-Politiker Bloss. Dies sei das Mindestmaß, das aus Klima-Urteilen abgeleitet werden könne. Er glaubt auch: Nur mit ambitionierten Zielen bleibt die EU international glaubwürdig. „Wenn wir als Industrieländer aus dem Klimaschutz aussteigen, dann würden die Entwicklungsländer auch aussteigen und dann wird es richtig schwierig.“

Das zeigt sich schon jetzt: Als klar war, die EU liefert kein Klimaziel für die Klimakonferenz in Brasilien, haben sich auch die wichtigen Schwellenländer Indien und Südafrika zurückgelehnt – und nicht geliefert.

Previous Post

Erlanger Forscher wollen Rheuma schon vor dem Ausbruch verhindern

Next Post

Tagung des Arbeitskreises Steuerschätzung: Kein Grund zum Aufatmen

Next Post
tagung-des-arbeitskreises-steuerschaetzung:-kein-grund-zum-aufatmen

Tagung des Arbeitskreises Steuerschätzung: Kein Grund zum Aufatmen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

welchen-einfluss-sport-auf-fettgewebe-hat

Welchen Einfluss Sport auf Fettgewebe hat

2 Wochen ago
radreise-in-oesterreichs-osten:-auf-dem-rad-ohne-gegenverkehr:-im-sattel-durchs-burgenland

Radreise in Österreichs Osten: Auf dem Rad ohne Gegenverkehr: Im Sattel durchs Burgenland

4 Wochen ago
„es-interessiert-mich-auch-nicht“-–-spanien-trainer-schiesst-gegen-flick

„Es interessiert mich auch nicht“ – Spanien-Trainer schießt gegen Flick

4 Wochen ago
diebe-erbeuten-schmuck-aus-dem-louvre

Diebe erbeuten Schmuck aus dem Louvre

2 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Antarktis: Wie der Klimawandel Kaiserpinguine bedroht
  • Verkehrssicherheit: Verletzungsrisiko für Frauen im Auto ist höher
  • Nach „Stadtbild“-Äußerungen: Der Stil des Kanzlers steht in der Kritik

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

antarktis:-wie-der-klimawandel-kaiserpinguine-bedroht

Antarktis: Wie der Klimawandel Kaiserpinguine bedroht

02:33:23 21. Oktober 2025
verkehrssicherheit:-verletzungsrisiko-fuer-frauen-im-auto-ist-hoeher

Verkehrssicherheit: Verletzungsrisiko für Frauen im Auto ist höher

02:33:16 21. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In