Montag, November 10, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Wie die Industrie klimaneutral werden kann

Suedpole. by Suedpole.
15:32:49 10. November 2025
in Nachrichten
0
wie-die-industrie-klimaneutral-werden-kann

Wie die Industrie klimaneutral werden kann

Windenergieanlagen stehen neben einer Halle in Reußenköge (Schleswig-Holstein) mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach.

Stand: 10.11.2025 16:24 Uhr

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Allein der Industriesektor muss von mehr als 100 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen auf Null kommen. Ein hessisches Unternehmen hat die Weichen bereits gestellt.

In einer hohen Lagerhalle türmen sich tonnenschwere Rollen bis unter das Dach. Bei SE Tylose im Wiesbadener Industriepark steht Zellstoff bereit, um zu Zellulose-Ether verarbeitet zu werden – ein Stoff, der als Verdickungsmittel oder Stabilisator in unserer Zahnpasta, Tiefkühlpizza und Wandfarbe landet. Doch dieser Produktionsprozess erzeugt erhebliche klimaschädliche Emissionen.

Related posts

tote-bei-explosion-in-neu-delhi

Tote bei Explosion in Neu-Delhi

18:38:59 10. November 2025
evangelische-kirche-positioniert-sich-neu-zu-militaerischer-gewalt

Evangelische Kirche positioniert sich neu zu militärischer Gewalt

17:33:27 10. November 2025

Eine Taskforce für die Nachhaltigkeit

Vor etwa fünf Jahren hat das Unternehmen eine Nachhaltigkeits-Taskforce gegründet, um die eigenen Emissionen systematisch zu erfassen. Standortleiter Diethart Reichel erklärt, man habe sich damals vorgenommen, Nachhaltigkeit stärker in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Die Analyse zeigte schnell: Ein großer Teil der Emissionen entsteht durch den Einsatz von Natronlauge, die für chemische Prozesse unverzichtbar ist.

Daraufhin suchte das Unternehmen nach einer klimafreundlicheren Alternative – und fand einen Hersteller, der Natronlauge mit Strom aus Windenergie produziert.

Nach intensiven Verhandlungen stellte SE Tylose die Produktion um. Die „grüne Lauge“ ist zwar teurer, spart aber rund 15 Prozent der CO2-Emissionen des Unternehmens ein. Nach Aussage des Unternehmens sind solche Rohstoffe derzeit nicht unbegrenzt verfügbar. Viele Nachhaltigkeitsprojekte seien in den vergangenen Krisenjahren verschoben oder gestoppt worden. Umso wichtiger sei es, bestehende Partnerschaften konsequent auf Klimaschutz auszurichten.

Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Damit muss der Industriesektor von mehr als 100 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen auf Null kommen. Viele Unternehmen stellen dafür schon die Weichen. SE Tylose hat sich mit 120 anderen Unternehmen zusammengeschlossen zum „Cluster Dekarbonisierung der Industrie“ – ein Netzwerk, um Wissen zu teilen, Hürden zu identifizieren und Lösungen zu suchen.

Im Förderdschungel

Ein weiterer Hebel liegt in der Modernisierung der Anlagen. Der Neubau einer Destillationskolonne soll chemische Prozesse effizienter machen und weitere sechs Prozent Emissionen einsparen. Das Projekt kostet rund 13 Millionen Euro, von denen knapp 3,8 Millionen als Förderung vom Bund fließen. Ohne diese Unterstützung wäre das Vorhaben nicht wirtschaftlich, heißt es aus der Nachhaltigkeitsabteilung. Doch die Förderanträge seien aufwendig: Das Unternehmen hat extra eine Mitarbeiterin eingestellt, die sich um die Vorbereitung und Nachverfolgung der Förderunterlagen kümmert. Nicht jedes Unternehmen könne sich diesen Aufwand leisten.

Klimaziele verschieben?

Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) warnt: Das Tempo beim Klimaschutz müsse sich an der wirtschaftlichen Realität orientieren. Branchenverbände sehen da ein wachsendes Problem: Hohe Energiekosten und eine schwächelnde Konjunktur setzten viele Betriebe bereits unter Druck. Die VhU fordert daher, die Klimaneutralität nicht 2045, sondern erst 2055 zu erreichen.

Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält das für den falschen Weg. Sie betont, die Industrie wüsste schon lange von den Klimazielen und dürfe diese nicht auf die lange Bank schieben. Wichtiger sei, dass Unternehmen klar benennen, welche Maßnahmen und Förderungen sie brauchen, damit die Politik gezielt unterstützen könne, statt Ziele infrage zu stellen.

Zwischen Wettbewerbsdruck und Verantwortung

Auch SE Tylose steht wirtschaftlich unter Druck – durch billige Konkurrenz aus Asien und hohe Energiekosten. Dennoch hält das Unternehmen am Ziel der Klimaneutralität 2045 fest. Wie genau die Emissionen auf null kommen sollen, ist allerdings noch unklar. Standortleiter Reichel zeigt sich zuversichtlich, dass die Ingenieure und Chemiker des Unternehmens weiter innovative Ideen entwickeln werden, um Emissionen zu reduzieren. Er fordert für den Weg dorthin vor allem weniger Bürokratie: Förderanträge könnten zum Beispiel einheitlich werden.

Die Klimaneutralität bis 2045 ist für viele Industrieunternehmen eine enorme Herausforderung. Das Beispiel SE Tylose zeigt, dass Fortschritte möglich sind: durch grüne Rohstoffe, technologische Modernisierung in Kombination mit staatlicher Förderung. Doch klar ist auch: Nur wenn Bürokratie abgebaut und Rahmenbedingungen verlässlich gestaltet werden, kann die Industrie ihren Beitrag leisten für ein klimaneutrales Deutschland bis 2045.

Previous Post

Ernährung: Was dran ist am Intervallfasten

Next Post

BSW-Chefin Wagenknecht gibt Parteivorsitz ab

Next Post
bsw-chefin-wagenknecht-gibt-parteivorsitz-ab

BSW-Chefin Wagenknecht gibt Parteivorsitz ab

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

jetzt-live:-zwei-tore-in-drei-minuten-–-koeln-fuehrt-in-essen

Jetzt live: Zwei Tore in drei Minuten – Köln führt in Essen

2 Monaten ago
streit-um-trumps-bauvorhaben:-visionaer-oder-uebergeschnappt?

Streit um Trumps Bauvorhaben: Visionär oder übergeschnappt?

3 Wochen ago
us-shutdown:-der-unmut-in-der-bevoelkerung-waechst

US-Shutdown: Der Unmut in der Bevölkerung wächst

2 Tagen ago
private-equity-fonds:-mit-wenig-geld-investieren-wie-die-reichen?

Private-Equity-Fonds: Mit wenig Geld investieren wie die Reichen?

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • „Starliner“-Kapsel zurück auf der Erde
  • Tote bei Explosion in Neu-Delhi
  • Evangelische Kirche positioniert sich neu zu militärischer Gewalt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

„starliner“-kapsel-zurueck-auf-der-erde

„Starliner“-Kapsel zurück auf der Erde

18:39:01 10. November 2025
tote-bei-explosion-in-neu-delhi

Tote bei Explosion in Neu-Delhi

18:38:59 10. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In