Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Streit in der Union: Rentenpaket – aufschieben oder durchziehen?

Suedpole. by Suedpole.
03:33:35 18. November 2025
in Politik
0
streit-in-der-union:-rentenpaket-–-aufschieben-oder-durchziehen?

Streit in der Union: Rentenpaket – aufschieben oder durchziehen?

Friedrich Merz und Karin Prien

Stand: 17.11.2025 14:47 Uhr

Der Streit um das Rentenpaket innerhalb der Union ist nicht gelöst, die Junge Union ist nach wie vor nicht mit an Bord. Jugendministerin Prien spricht sich nun für eine Verschiebung der Abstimmung aus. Kanzler Merz hält dagegen.

Im unionsinternen Streit über das von der Koalition geplante Rentenpaket wird über den Zeitplan des Vorhabens debattiert. Angesichts der Bedenken der jungen Unionsmitglieder plädiert Bundesjugendministerin Karin Prien dafür, die Abstimmung im Bundestag zu verschieben, um die Vorbehalte ausräumen zu können.

Related posts

bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
rentenversicherungsbericht:-renten-sollen-jaehrlich-um-etwa-2,8-prozent-steigen

Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen

17:35:07 22. November 2025

„Was die konkrete Frage nach dem Rentensystem angeht: Es ist wichtig, dass im Parlament gerechte Lösungen für die breite Mehrheit gefunden werden“, sagte die Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend dem Handelsblatt. Deshalb müsse die Bundesregierung im Bundestag weiter das Gespräch „über die Generationen hinweg“ suchen. Ihr sei als Senioren- wie als Jugendministerin gleichermaßen wichtig, dass ältere Menschen nicht nur als Kostenfaktor gesehen würden. „Wir, die wir jetzt im Beruf stehen, wir Boomer und die Alten müssen dazu beitragen, die Jungen fit zu machen für all diese Herausforderungen.“

Merz und Söder gegen Vertagung

Bundeskanzler Friedrich Merz will die Abstimmung hingegen nicht aufschieben. „Ich wünsche mir, dass wir diese Diskussion zum Jahresende abgeschlossen haben“, sagte der CDU-Chef beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung.

Merz wies darauf hin, dass es hier um mehrere Maßnahmen gehe. Für ein Inkrafttreten besonders der geplanten Aktivrente Anfang 2026 „müssen wir dieses Gesetzgebungspaket durch den Bundestag bringen“, stellte der Kanzler klar. Es müsse dann zudem noch durch den Bundesrat, der am 19. Dezember seine Sitzung hat.

Auch CSU-Chef Markus Söder lehnte eine Verschiebung der Abstimmung entschieden ab. Die CSU würde eine Vertagung „auf keinen Fall unterstützen“, sagte der bayerische Ministerpräsident. „Wir glauben, dass es sinnvoll ist, dass wir das dieses Jahr auf den Weg bringen.“ Dazu werde es noch einige Gespräche geben. Es sei „sicherlich noch ein Stück Bewegung drin, wie man das gut einbauen kann, auch die Sorgen der Jungen. Aber verschieben ist Unsinn.“ 

Junge Union droht mit Ablehnung

Derzeit steht das Rentenpaket im Bundestag wegen eines unionsinternen Streits auf der Kippe. Die Junge Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion droht damit, das Vorhaben scheitern zu lassen. Die 18 Abgeordneten stören sich vor allem an der geplanten Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent über das Jahr 2031 hinaus – dies gehe zulasten der jungen Menschen. Sollten ihre Stimmen bei dem Votum im Bundestag fehlen, hätte die Koalition alleine keine Mehrheit. Die SPD pocht jedoch auf die Verabschiedung der vom Kabinett beschlossenen Rentenpläne zur Stabilisierung des Rentenniveaus.

Auch Merz beharrt auf dem Gesetzentwurf, sicherte den Kritikern aber erneut zu, dass die Rentenkommission für die Zeit nach 2031 über eine grundsätzliche Reform reden werde. „Wir reden nicht mehr nur allein über die gesetzliche Rentenversicherung. Wir sprechen auch über neue Kennziffern“, betonte er. Dies stehe im Koalitionsvertrag.

Merz schließt Minderheitsregierung aus

Der Kanzler bekräftigte, dass eine von der Koalition vereinbarte Kommission für eine umfassende Reform vor der Sommerpause 2026 die Arbeit abschließen soll. „Wir brauchen wirklich durchgehende Reformen dieser sozialen Sicherungssysteme und bei der Altersversorgung eben in allen drei Säulen“, sagte Merz mit Blick auf die gesetzliche Rente sowie die private und betriebliche Altersvorsorge. „Da bin ich auf der Seite der Jungen Union.“ Er denke, dass auch die Sozialdemokraten bereit seien, diesen Weg mitzugehen.

Spekulationen über eine mögliche Minderheitsregierung bei einem Platzen der schwarz-roten Koalition wies Merz nun zurück. „Das ist aus meiner Sicht ausgeschlossen, so etwas zu machen“, sagte der Kanzler. „Glaubt denn irgendjemand ernsthaft, wir könnten in diesem Deutschen Bundestag mit wechselnden Mehrheiten arbeiten und da noch vernünftige Gesetzgebungsarbeit machen?“ Zuvor hatten Bild und F.A.Z. berichtet, in der Union werde das Szenario einer Minderheitsregierung bereits durchgespielt.

Previous Post

Zehntausende protestieren gegen Regierung der Slowakei

Next Post

Deutsch-französischer Gipfel: Raus aus der digitalen Abhängigkeit

Next Post
deutsch-franzoesischer-gipfel:-raus-aus-der-digitalen-abhaengigkeit

Deutsch-französischer Gipfel: Raus aus der digitalen Abhängigkeit

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

ukraine-liveblog:-++-starmer-fordert-waffen-mit-groesserer-reichweite-++

Ukraine-Liveblog: ++ Starmer fordert Waffen mit größerer Reichweite ++

1 Monat ago
die-deutschen-geheimdienstchefs-warnen-deutlich-vor-russland

Die deutschen Geheimdienstchefs warnen deutlich vor Russland

1 Monat ago
studie-zur-geschwisterforschung:-eltern-bevorzugen-oft-toechter

Studie zur Geschwisterforschung: Eltern bevorzugen oft Töchter

1 Monat ago
gebuehr-fuer-personalausweis-soll-von-37-auf-46-euro-steigen

Gebühr für Personalausweis soll von 37 auf 46 Euro steigen

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In