Turnier in Kanada, Mexiko und USA DFB-Team steigt ein – Alles Wichtige zur WM-Qualfikation
Stand: 01.09.2025 08:22 Uhr
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft startet in die Qualifikation zur WM 2026. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Warum spielt Deutschland jetzt erst?
Die WM-Qualifikation läuft in Europa schon seit fast einem halben Jahr, die ersten Spiele fanden am 21. März statt. Bisher waren aber nur die sechs Fünfergruppen im Einsatz, die sechs Gruppen mit vier Teams starten nun. Dazu zählt auch die deutsche, das DFB-Team war als Teilnahmer am Nations-League-Halbfinale gesetzt als eine der Mannschaften, die in einer kleineren Gruppe spielen und damit auch erst später in die Quali einsteigen.
Wie viele Spieltage sind bereits vergangen?
Wenn Deutschland am 4. September (20.45 Uhr) in der Slowakei das erste Qualifikationsspiel bestreitet, ist es offiziell bereits der 5. Spieltag. In den Fünfergruppen haben jeweils zwei Teams bisher vier Spiele hinter sich, zwei weitere Teams drei Partien und eine Mannschaft zwei.
Warum hat Deutschland diesmal nur sechs Spiele?
Bisher hatte das DFB-Team immer acht oder zehn Partien bestreiten müssen, ehe die Qualifikation beendet war. Wegen der Vielzahl der Teilnehmer (insgesamt 46 Mannschaften, 16 aus Europa) wurde die Anzahl der Gruppen aufgestockt, zum ersten Mal sind es diesmal zwölf, wodurch die Anzahl der Mannschaften in den Gruppen geringer wird.
Wo werden die deutschen Spiele übertragen?
Die Partie in der Slowakei läuft live in der ARD und im Stream auf sportschau.de, wo es zu allen Partien Audiostreams und Liveticker geben wird. Das Spiel gegen Nordirland wird auf RTL gezeigt. Die restlichen Partien sind noch nicht verteilt, auch das ZDF ist Rechteinhaber.
Wer qualifiziert sich aus der Gruppe für die WM?
Die zwölf Gruppensieger sind sicher in den USA, Kanada und Mexiko dabei – die vier übrigen Tickets gibt es in nicht ganz unkomplizierten Playoffs. Die zwölf zweitplatzierten Nationen spielen mit den vier am besten platzierten Gruppensiegern aus der Nations League, die es in der WM-Qualfikation nicht unter die Top 2 in ihren Gruppen geschafft haben.
Zur Erinnerung: In LigaA wurden Portugal, Frankreich, Deutschland und Spanien Nations-League-Gruppensieger, in LigaB Tschechien, England, Norwegen und Wales. Ihre Chancen auf einen Playoff-Platz verbessert haben auch die LigaC-Gruppensieger Schweden, Rumänien, Nordirland und Nordmazedonien sowie theoretisch auch San Marino und Moldau als Gruppensieger der LigaD.
Wann spielt das DFB-Team gegen wen?
Gegner | Termin (alle Spiele je um 20.45 Uhr) | Spielort |
---|---|---|
Slowakei (A) | 04.09.2025 | Bratislava |
Nordirland (H) | 07.09.2025 | Köln |
Luxemburg (H) | 10.10.2025 | Sinsheim |
Nordirland (A) | 13.10.2025 | Belfast |
Luxemburg (A) | 14.11.2025 | Luxemburg |
Slowakei (H) | 17.11.2025 | Leipzig |
Wie gut sind die deutschen Gegner?
In der FIFA-Weltrangliste ist Deutschland aktuell Neunter und damit deutlich vor Slowakei (52.), Nordirland (71.) und Luxemburg (92.). Auch wenn diese Rangliste nicht immer eins zu eins in die Qualitäten der Teams umzuwandeln ist, spiegeln die Platzierungen die Kräfteverhältnisse in dem Fall sehr gut wider, Deutschland ist der klare Favorit auf den Gruppensieg. Jedes andere Ergebnis müsste als Blamage eingestuft werden.
Deuten sich in den anderen Gruppen Überraschungen an?
Die meisten Favoriten halten sich bislang schadlos, allerdings muss Italien nach zwei Partien bereits zittern. Die „Squadra Azzurra“ hat zwar zum Auftakt gegen Moldau mit 2:0 gewonnen, dann aber in Norwegen eine 0:3-Klatsche kassiert. Die Mannschaft um Stürmerstar Erling Haaland hat außer dem Italien-Triumph noch drei weitere Siege vorzuweisen, alle davon waren auswärts. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass Norwegens Serie bis zum letzten Spieltag weitergeht, wenn es zum Duell in Italien kommt.