Apple soll seine ersten Smart Glasses bis Ende 2026 auf den Markt bringen wollen. Die erste Version wird keine typischen Augmented-Reality-Funktionen bieten, sondern eher mit Metas Ray-Ban-Brillen konkurrieren.
Apple Glass kommt ohne AR-Features
Das meldet Bloomberg-Autor Mark Gurmann in seiner neuesten Ausgabe des PowerOn-Newsletters. In der Regel bietet er dort fundierte Insider-Informationen an, daher werden die Neuigkeiten aus dem Newsletter immer mit Spannung erwartet.
Gestaffelte Plne
Die speziell entwickelten Chips fr die Brille sollen sptestens 2027 in Serie gehen. Apple setzt dabei auf eigene Prozessoren, um Effizienz und Leistung fr tragbare KI-Anwendungen zu optimieren. Laut dem Bloomberg-Newsletter arbeitet das Unternehmen aktuell vor allem intensiv daran, den Zeitplan einzuhalten. Ende dieses Jahres will Apple mit Zulieferern im Ausland groe Mengen an Prototypen produzieren.
Konkurrenz zu Meta statt AR-Revolution
Statt vollwertiger AR-Brillen bringt Apple zunchst ein Modell heraus, das mit Metas Ray-Ban Smart Glasses konkurriert. Die Gerte werden Kameras, Mikrofone und Lautsprecher enthalten. Darber hinaus sind Funktionen wie Siri-Aktivierung, Live-bersetzung, Navigation und Telefonanrufe im Gesprch. Nutzer knnten so Fotos und Videos aufnehmen, ohne das iPhone in die Hand nehmen zu mssen.
Ein entscheidender Vorteil wre die enge Verzahnung mit Apples bestehendem kosystem. Whrend andere Hersteller mit der Integration ins iPhone kmpfen, kann Apple eine nahtlose Verbindung schaffen – hnlich wie bei Watch, AirPods oder iPad. Parallel arbeitet Apple auch an neuen Funktionen fr AirPods und Smartwatches.
Geplant sind Kameras in den AirPods, die mithilfe des eigens entwickelten Glennie-Chips bis 2027 marktreif sein knnten. Diese AirPods knnten gemeinsam mit den Smart Glasses genutzt werden und zustzliche Blickwinkel, bessere Mikrofone und optimierte Audio-Treiber bieten. Damit wrde Apple ein vernetztes Wearable-kosystem schaffen. Die Gerchte um die Apples Glasses kamen brigens schon 2020 auf, zudem soll auch Amazon derzeit an einer smarten Brille arbeiten.
Was haltet ihr von Apples Ansatz, erst einfache Smart Glasses ohne AR zu bringen? Seht ihr das als sinnvollen Schritt oder httet ihr lieber gleich die volle AR-Erfahrung?
Zusammenfassung
- Apple plant erste Smart Glasses ohne AR-Funktionen bis Ende 2026
- Brillen sollen mit Metas Ray-Ban Smart Glasses konkurrieren
- Eigens entwickelte Chips fr die Brille gehen sptestens 2027 in Serie
- Produktion groer Mengen an Prototypen mit Zulieferern noch 2024
- Brillen werden mit Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet
- Enge Verzahnung mit Apples bestehendem kosystem als Vorteil
- AirPods mit Kameras und Glennie-Chip knnten bis 2027 erscheinen
Siehe auch:
Apple soll seine ersten Smart Glasses bis Ende 2026 auf den Markt bringen wollen. Die erste Version wird keine typischen Augmented-Reality-Funktionen bieten, sondern eher mit Metas Ray-Ban-Brillen konkurrieren.
Apple Glass kommt ohne AR-Features
Das meldet Bloomberg-Autor Mark Gurmann in seiner neuesten Ausgabe des PowerOn-Newsletters. In der Regel bietet er dort fundierte Insider-Informationen an, daher werden die Neuigkeiten aus dem Newsletter immer mit Spannung erwartet.
Gestaffelte Plne
Die speziell entwickelten Chips fr die Brille sollen sptestens 2027 in Serie gehen. Apple setzt dabei auf eigene Prozessoren, um Effizienz und Leistung fr tragbare KI-Anwendungen zu optimieren. Laut dem Bloomberg-Newsletter arbeitet das Unternehmen aktuell vor allem intensiv daran, den Zeitplan einzuhalten. Ende dieses Jahres will Apple mit Zulieferern im Ausland groe Mengen an Prototypen produzieren.
Konkurrenz zu Meta statt AR-Revolution
Statt vollwertiger AR-Brillen bringt Apple zunchst ein Modell heraus, das mit Metas Ray-Ban Smart Glasses konkurriert. Die Gerte werden Kameras, Mikrofone und Lautsprecher enthalten. Darber hinaus sind Funktionen wie Siri-Aktivierung, Live-bersetzung, Navigation und Telefonanrufe im Gesprch. Nutzer knnten so Fotos und Videos aufnehmen, ohne das iPhone in die Hand nehmen zu mssen.
Ein entscheidender Vorteil wre die enge Verzahnung mit Apples bestehendem kosystem. Whrend andere Hersteller mit der Integration ins iPhone kmpfen, kann Apple eine nahtlose Verbindung schaffen – hnlich wie bei Watch, AirPods oder iPad. Parallel arbeitet Apple auch an neuen Funktionen fr AirPods und Smartwatches.
Geplant sind Kameras in den AirPods, die mithilfe des eigens entwickelten Glennie-Chips bis 2027 marktreif sein knnten. Diese AirPods knnten gemeinsam mit den Smart Glasses genutzt werden und zustzliche Blickwinkel, bessere Mikrofone und optimierte Audio-Treiber bieten. Damit wrde Apple ein vernetztes Wearable-kosystem schaffen. Die Gerchte um die Apples Glasses kamen brigens schon 2020 auf, zudem soll auch Amazon derzeit an einer smarten Brille arbeiten.
Was haltet ihr von Apples Ansatz, erst einfache Smart Glasses ohne AR zu bringen? Seht ihr das als sinnvollen Schritt oder httet ihr lieber gleich die volle AR-Erfahrung?
Zusammenfassung
- Apple plant erste Smart Glasses ohne AR-Funktionen bis Ende 2026
- Brillen sollen mit Metas Ray-Ban Smart Glasses konkurrieren
- Eigens entwickelte Chips fr die Brille gehen sptestens 2027 in Serie
- Produktion groer Mengen an Prototypen mit Zulieferern noch 2024
- Brillen werden mit Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet
- Enge Verzahnung mit Apples bestehendem kosystem als Vorteil
- AirPods mit Kameras und Glennie-Chip knnten bis 2027 erscheinen
Siehe auch: