Ab September verteilt Samsung One UI 8. Das Update bringt neue KI-Funktionen, mehr Sicherheit und ein flüssigeres Design. So bereitet ihr euer Galaxy-Handy optimal darauf vor.
Bei Samsung steht mit One UI 8 das nächste große Software-Update in den Startlöchern. Ab September rollt der Konzern die neue Oberfläche auf zahlreiche Galaxy-Geräte aus. Was genau hinter dem Update steckt und wie ihr euer Smartphone optimal vorbereitet, erfahrt ihr hier.
One UI 8 ist Samsungs Version von Android 16 und wurde erstmals mit den neuen Galaxy Z Fold7 und Z Flip7 vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen neue KI-Funktionen, die den Alltag smarter machen sollen. So könnt ihr zum Beispiel auf dem Flip7 KI-Features direkt über das FlexWindow starten, ohne das Gerät aufzuklappen.
Neue Funktionen von One UI 8
Neben den neuen Falt-Modellen bekommen auch die herkömmlichen Smartphones neue Funktionen: Mit dem neuen Audio Eraser lassen sich störende Hintergrundgeräusche aus Videos entfernen. Zudem wurde Quick Share optimiert, damit Dateien schneller und einfacher weitergegeben werden können.
Wer einen Vierbeiner besitzt, kann sich über neue Haustierprofile für das Portrait-Studio in der Kamera-App freuen. Optisch soll das Betriebssystem flüssiger und lebendiger wirken. Ein großes Design-Update wie beim neuen iOS 26 von Apple ist jedoch nicht zu erwarten. Mit weiteren Änderungen möchte Samsung hauptsächlich die Sicherheit seiner Geräte verbessern.
Wann das Update kommt
Samsung hat angekündigt, One UI 8 ab September auszurollen – ohne ein genaues Datum zu nennen. Den Anfang macht die Galaxy-S25-Serie, anschließend folgen weitere Modelle. Wenn das Update in euren Einstellungen angezeigt wird, solltet ihr es aber nicht sofort installieren, sondern euer Smartphone zuerst vorbereiten.
Das solltet ihr vor dem Update tun
Bevor ihr One UI 8 installiert, lohnt es sich, ein vollständiges Backup zu erstellen. Das könnt ihr direkt auf dem Gerät in der Samsung Cloud anlegen oder euer Smartphone per USB an den PC anschließen und die Daten dort sichern. Wichtig ist außerdem genügend freier Speicherplatz. Da das Update zwischen zwei und vier Gigabyte groß ist, empfiehlt sich ein Puffer von mindestens fünf bis acht Gigabyte.
Auch eine stabile Internetverbindung ist Pflicht. Wer unterwegs ist, sollte warten, bis wieder ein WLAN verfügbar ist, um Unterbrechungen und hohe Datenkosten zu vermeiden. Zudem sollte euer Gerät über ausreichend Akkuladung verfügen. Am besten hängt ihr es während der Installation ans Kabel. Je nach Modell und Verbindung kann die Installation mehrere Minuten dauern.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!