Image: Friends Stock/Shutterstock.com
Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft offiziell den Support für Windows 10 ein. Das bedeutet: Windows-10-Rechner erhalten dann keine Sicherheits-Updates mehr und sind somit ungeschützt vor neu entdeckten Schwachstellen.
Drei Möglichkeiten, um doch noch weiterhin Support für Windows 10 zu bekommen
Das ist die schlechte Nachricht. Es gibt aber bekanntlich auch eine gute Nachricht: Microsoft bietet Windows-10-Nutzern drei Möglichkeiten an, um doch noch ab Oktober 2025 für ein weiteres Jahr Sicherheits-Updates zu erhalten. Dabei handelt es sich um die Extended Security Updates (ESU). Sie müssen entweder ein kostenloses Microsoft-Konto nutzen und damit Windows-Backup auf OneDrive aktivieren oder 1000 Microsoft-Rewards-Punkte einlösen oder für 30 Dollar (beziehungsweise die entsprechende Summe in Euro) ESU lizenzieren. Das schreibt Microsoft höchstpersönlich an dieser Stelle.
Laut Microsoft erscheint dafür in den Windows-Einstellungen ein Auswahlfenster, der sogenannte “Enroll now (ESU)”-Wizard. Dort kann man dann diejenige der drei Optionen wählen, die einem am besten gefällt. Soweit die Theorie.
“Enroll now (ESU)”-Wizard ist unauffindbar und Fragezeichen hinter den 1000 Microsoft-Rewards-Punkten
Denn in der Praxis sehen zumindest deutsche Anwender dieses Auswahlfenster nicht. Uns erreichen Leserbriefe, in denen Leser beklagen, dass ihnen das entsprechende Auswahlmenü nicht angezeigt wird. Doch es kommt noch schlimmer: Ein Leser schrieb an den deutschen Microsoft-Support und fragte, wie er denn nun seine 1000 Microsoft-Rewards-Punkte einlösen könne, um in den Genuss des verlängerten Windows-10-Supports zu gelangen.
Übrigens: Sollten Sie Windows 11 Home im Einsatz haben, dann entgehen Ihnen die vielen Vorteile der Pro-Version, die wir Ihnen hier vorstellen. Im PC-WELT Software-Shop ist das Windows-11-Upgrade für günstige 59,99 Euro statt 145 Euro erhältlich.
Der Microsoft antwortete prompt. Mit einer Antwort, die jeden Leser ratlos zurücklässt:
“Derzeit sind Windows 10-Supporterweiterungen über das Windows 10 Consumer Extended Security Updates (ESU)-Programm verfügbar. Derzeit ist das Einlösen von Microsoft Rewards-Punkten für eine Supportverlängerung nicht verfügbar”.
Ohne jede weitere Erklärung und mit einem Link zu einer Webseite, die auf den verlängerten Windows-10-Support ganz am Ende sehr versteckt und wenig hilfreich hinweist:
Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) stellen sicher, dass Ihr Windows 10-PC bis zum 13. Oktober 2026 weiterhin wichtige Sicherheitsupdates erhält. Die Registrierung für Windows 10 ESU erfolgt in Kürze.
Das sagt die Pressestelle von Microsoft Deutschland
Ganz offensichtlich ist zumindest Microsoft Deutschland noch nicht auf das ESU-Programm für Windows 10 vorbereitet. Wir fragten deshalb bei der Pressestelle von Microsoft nach:
Frage 1: Bekommen Windows-10-Nutzer in Deutschland also schon dieses Auswahlmenü angezeigt? Welche Updates müssen installiert werden, damit das Auswahlmenü angezeigt wird?
Frage 2: Kann man nun also mit 100 Rewards Punkten die Supportverlängerung bekommen oder nicht?
Die Pressestelle von Microsoft antwortete rasch – aber leider fällt die Antwort wenig hilfreich aus:
Wir arbeiten daran, die Verfügbarkeit des Windows 10 Extended Security Update-Programms in einigen Märkten wiederherzustellen.
Was Microsoft mit “wiederherstellen” meint, erklärte uns die Pressesprecherin auf Nachfrage nicht. Allerdings versprach sie uns, weitere Informationen nachzuliefern, sobald diese ihr vorlägen. Wir werden diesen dann an dieser Stelle nachtragen.
Stand heute gilt
Stand heute kann man also sagen: Ja, es wird im Rahmen von ESU für Windows 10 auch nach dem 14.10.2025 Sicherheits-Updates geben. Doch Details dazu sind derzeit noch unbekannt und die dafür erforderliche Seite im Windows-10-Einstellungsmenü steht noch nicht zur Verfügung. Sie müssen sich als betroffener Windows-10-Nutzer also keine Sorgen machen: Das Problem liegt nicht bei Ihnen oder an Ihrem Windows-10-Rechner, wenn Sie sich derzeit noch nicht für das ESU-Programm anmelden können.
Es gibt abseits von Microsoft sogar eine Möglichkeit, um Support für Windows 10 bis 2032 zu bekommen. Mehr dazu lesen Sie in Windows 10 bekommt Support bis 2032 – mit diesem Gratis-Tool.
Vor dem Windows 10 Support-Ende: Diese eine Datei unbedingt herunterladen
Autor: Hans-Christian Dirscherl, Chef vom Dienst, PC-WELT
Hans-Christian Dirscherl begann sein IT-Leben mit Autoexec.bat und config.sys, Turbo-Pascal und C, Sinix sowie Wordperfect. Er schreibt seit rund 25 Jahren zu fast allen IT-Themen: Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie ausführliche Tests (inklusive Auto-Tests) und Ratgeber. Als Chef vom Dienst ist pcwelt.de ein klein wenig sein Baby.