Im Oktober soll der Support für Windows 10 enden. Doch nun gibt es einen neuen Hoffnungsschimmer, denn Verbraucherschützer melden sich zu Wort.
Am 14. Oktober 2025 will Microsoft den Support für Windows 10 einstellen. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Nutzer keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr, was Millionen PCs verwundbar machen könnte. Ein Umstieg auf Windows 11 ist nur mit aktueller Hardware möglich – und genau daran scheitern viele Nutzer. Verbraucherschützer schlagen deshalb Alarm und hoffen, Microsoft doch noch zu einer Verlängerung des Supports bewegen zu können.
Wie das Magazin The Verge berichtet hat die US-Verbraucherorganisation“ Consumer Reports“ Microsoft in einem offenen Brief dazu aufgefordert, die geplante Frist für Windows 10 zu verlängern. Laut aktuellen Zahlen setzen noch immer rund 46 Prozent der weltweiten PC-Nutzer auf Windows 10. Zwischen 200 und 400 Millionen Geräte können nicht auf Windows 11 wechseln. Für diese Computer bedeutet das Support-Ende ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Darum könnte Windows 10 verlängert werden
Die Organisation wirft Microsoft Widersprüche vor. Einerseits fordere das Unternehmen mehr Cybersicherheit und den Umstieg auf Windows 11. Andererseits lasse man mit dem Auslaufen des Windows-10-Supports eine riesige Nutzerbasis im Stich. Besonders kritisch sieht die Organisation, dass Microsoft für eine Verlängerung des Supports Gebühren von rund 30 Euro pro Jahr verlangt.
Unterstützung erhält Consumer Reports auch von der Public Interest Research Group (PIRG). Die Organisation warnt, dass bis zu 400 Millionen funktionsfähige Computer im Elektroschrott landen könnten, wenn Microsoft beim bisherigen Plan bleibt.
Wird Windows 10 verlängert?
Ob Microsoft tatsächlich nachgibt und die Frist für Windows 10 verlängert, ist derzeit offen. Für viele Nutzer, die weder auf einen Windows 11-Rechner umsteigen noch für die Windows 10-Verlängerung zahlen möchten, könnte die Verlängerung mehr Cybersicherheit bedeuten.
Zu Windows 11 wechseln
Falls ihr euch auf das Supportende von Windows 10 vorbereiten möchtet, müsst ihr möglicherweise zu neuer Hardware greifen. Im verlinkten Artikel haben wir für euch herausgefunden, welche Notebooks mit Windows 11 sich wirklich lohnen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!