Samstag, Oktober 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Fragen und Antworten: Warum wir Eis zum Überleben brauchen

Suedpole. by Suedpole.
00:33:08 18. Oktober 2025
in Umwelt
0
fragen-und-antworten:-warum-wir-eis-zum-ueberleben-brauchen

Fragen und Antworten: Warum wir Eis zum Überleben brauchen

Ein Eisbär steht im Nordpolarmeer auf eine Eisscholle.

faq

Polar-Gipfel in Paris Warum wir Eis zum Überleben brauchen

Stand: 08.11.2023 16:10 Uhr

In Paris findet derzeit der „One Planet – Polar Summit“ statt. Es wird über ein großes Thema beraten: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Polarregionen? Antworten auf wichtige Fragen.

Welche Rolle spielt Eis auf der Erde?

Zunächst ist Eis eine Süßwasserreserve. Süßwasser ist eine wertvolle Ressource, weil es viel weniger Süß- als Salzwasser auf der Erde gibt. Der Großteil des Süßwassers liegt als Eis vor.

Related posts

auslaufmodell-fossiler-brennstoff:-beinahe-das-ende-der-kohle-auf-spitzbergen

Auslaufmodell fossiler Brennstoff: Beinahe das Ende der Kohle auf Spitzbergen

08:32:54 18. Oktober 2025
tier-des-jahres-2024:-der-igel-macht-das-rennen

Tier des Jahres 2024: Der Igel macht das Rennen

15:33:47 17. Oktober 2025

Dieses Eis ist essenziell für das Klima und für die Lebewesen – nicht nur als Wasserlieferant, sondern auch, weil es zum Beispiel Sonnenstrahlen reflektiert und darüber die Temperatur reguliert oder weil es in den Polarregionen die Böden stabilisiert und vor Erosion schützt.

Wie setzen sich die globalen Eis- und Schneeschichten zusammen?

Alle Eis- und Schneeflächen der Erde bilden zusammen die Kryosphäre. Das Wort kommt aus dem Griechischen und heißt in etwa „frostige Erdkugel“. Die Kryosphäre erstreckt sich über mehr als die Hälfte der Länder der Erde. In ihnen kommt gefrorenes Wasser in Form von Schnee, Gletschern, Eisschilden oder schwimmendem Schelfeis vor.

Es gibt Permafrostböden, unterseeisches Eis, Süßwassereis auf Seen und Flüssen – die Vielfalt ist überraschend groß. Am bedeutsamsten sind davon jedoch die Eisschilde, also die ganzjährig vorhandenen Eispanzer der Arktis und Antarktis. Denn sie stellen 99 Prozent der weltweiten Eismassen dar.

Geht das Eis in all diesen Gebieten gleich schnell zurück?

Es gibt Unterschiede: Die Arktis erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Das heißt, der Grönländische Eisschild verliert Masse in Rekordzeit – und das vor allem seit der Jahrtausendwende.

Der jährliche Eisverlust ist dort etwa anderthalb Mal so intensiv wie in der Antarktis. Nach aktuellem Stand wird er fast 25 Prozent zum Meeresspiegel-Anstieg beitragen, und sein Verlust ist unumkehrbar.

Was bedeutet das für den weltweiten Wasserkreislauf?

Bezogen auf unseren menschlichen Zeithorizont wird sich an der Gesamtwassermenge auf Erden nicht viel ändern. Dennoch wird die Süßwasserverfügbarkeit für Menschen, Tiere und Pflanzen sinken – weil Süßwasser durch das Abschmelzen ins Meer gelangt und der Nutzung an Land entzogen wird.

Das kann Lebensgrundlagen bedrohen – und zwar auch an unerwarteten Orten. So leben etwa in den Hochgebirgen rund zehn Prozent aller Menschen. Sie nutzen Gletscherwasser beispielsweise für die Landwirtschaft. Wenn die Gletscher dort schrumpfen, werden viele Menschen diese Gebiete verlassen müssen.  

Welche weiteren Auswirkungen hat der Eisverlust?

Die Auswirkungen sind vielfältig und hängen eng miteinander zusammen. Ein Beispiel: Steigt die globale Durchschnittstemperatur weiter an, wird das Meereis im Frühjahr mit weniger Schnee bedeckt sein. Damit ist es jedoch schon früher im Jahr der Sonne ausgesetzt und schmilzt auch eher.

Werden Eis und Schnee weniger, reflektiert die Erde weniger Sonnenstrahlen zurück ins Universum, und Land und Wasser nehmen mehr Wärme auf. Dieses Phänomen nennt man den Albedo-Effekt. In der Folge schmelzen Eis und Schnee weiter. Dadurch verändern sich der Salzgehalt im Meer, die Dichte des Meerwassers oder sogar Strömungsverhältnisse im Meer.

Was bedeutet das speziell für die Ökosysteme in den Polargebieten?

Vielen Lebewesen werden die Veränderungen die Lebensgrundlagen entziehen. Eisbären etwa nutzen die arktischen Packeisschollen, um an eine ihrer wichtigsten Beuten zu kommen, an Robben. Schwindet das Eis, müssen sie neue Ernährungsstrategien finden.

Die Folgen anderer Entwicklungen erschließen sich erst ansatzweise. So wurde bei der letzten Polarstern-Expedition beobachtet, dass an der Unterseite des Meereises in Kanada bestimmte Algen verschwunden sind, die als wichtige Nährstofflieferanten im arktischen Ökosystem gelten. Dies könnte perspektivisch gravierende Auswirkungen auf dessen Stabilität haben.

Previous Post

DNA-Analyse enthüllt Irrtümer über Pompeji-Opfer

Next Post

Wenn Worte Kinderseelen verletzen

Next Post
wenn-worte-kinderseelen-verletzen

Wenn Worte Kinderseelen verletzen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

was-hinter-trumps-ploetzlicher-kehrtwende-gegenueber-putin-steckt

Was hinter Trumps plötzlicher Kehrtwende gegenüber Putin steckt

3 Wochen ago
merz‘-„herbst-der-reformen“:-und-wo-bleibt-der-ruck?

Merz‘ „Herbst der Reformen“: Und wo bleibt der Ruck?

1 Woche ago
us-regierung-ruft-im-streit-um-nationalgarde-supreme-court-an

US-Regierung ruft im Streit um Nationalgarde Supreme Court an

3 Stunden ago
Sozialdemokraten siegen in Köln: Nach 79 Jahren verliert die SPD Dortmund an die CDU

Sozialdemokraten siegen in Köln: Nach 79 Jahren verliert die SPD Dortmund an die CDU

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Auslaufmodell fossiler Brennstoff: Beinahe das Ende der Kohle auf Spitzbergen
  • Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht
  • Wie Pistorius in der Wehrdienst-Debatte mit der Union streitet

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

auslaufmodell-fossiler-brennstoff:-beinahe-das-ende-der-kohle-auf-spitzbergen

Auslaufmodell fossiler Brennstoff: Beinahe das Ende der Kohle auf Spitzbergen

08:32:54 18. Oktober 2025
muellproblem:-zigarettenkippen-schaden-umwelt-mehr-als-gedacht

Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht

08:32:51 18. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In