Sonntag, Oktober 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Grüne Wall Street in Australien: Bonussystem für mehr Biodiversität

Suedpole. by Suedpole.
18:32:23 19. Oktober 2025
in Umwelt
0
gruene-wall-street-in-australien:-bonussystem-fuer-mehr-biodiversitaet

Grüne Wall Street in Australien: Bonussystem für mehr Biodiversität

Koala mit Jungtier

Stand: 29.09.2023 05:49 Uhr

Australien will eine Börse für den Erhalt von Ökosystemen schaffen. Schützt jemand die Umwelt oder macht Umweltschäden wieder gut, erhält er Punkte, die er auf einer Handelsplattform weiterverkaufen kann.

Jennifer Johnston

Die Natur soll in Australien einen Preis bekommen. Ein Stück Wald könnte ein paar tausend, ein Koala ein paar hundert Euro kosten. Die größte Herausforderung sei, jedem Teil des Ökosystems einen angemessenen Preis zu geben, sagt Ökonomin Nicki Hutley. Sie ist Mitglied des australischen Klimarats. „Ein Koala ist zum Beispiel sehr wertvoll, wenn man bedenkt, dass er das Nationalsymbol Australiens ist. Die Tiere ziehen Touristen an, die wiederum Geld ins Land bringen, sie sind ein wichtiger ökonomischer Faktor.“

Related posts

gefaehrdeter-bodenbrueter:-kiebitz-ist-vogel-des-jahres-2024

Gefährdeter Bodenbrüter: Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

09:34:43 19. Oktober 2025
grasnelke-ist-blume-des-jahres-2024

Grasnelke ist Blume des Jahres 2024

00:35:07 19. Oktober 2025

Tim Cronin von der Umweltorganisation WWF widerstrebt es, der Natur einen Preis zu geben. Aber die Biodiversitäts-Zertifikate könnten ein Teil der Lösung sein. „Weil es hilft, der Wirtschaft, Unternehmen, der Industrie den wahren Preis unseres Ökosystems zu verdeutlichen. Vieles davon ist aktuell unsichtbar.“ Die Zerstörung von Natur sei dann nicht mehr kostenfrei, sondern hätte einen Preis, der bei wirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigt werden müsste.

Erfahrungen aus New South Wales

Der australische Bundesstaat New South Wales hat schon seit rund zehn Jahren eine Art Börse, an der Biodiversitäts-Zertifikate gehandelt werden. Auf der Basis von Angebot und Nachfrage. An der Ostküste werden regelmäßig Wälder abgeholzt für neue Wohnungsbau-Projekte. Den Schaden, den die Baukonzerne dabei anrichten, können sie an der Börse ausgleichen. Beschädigen sie an einer Stelle wichtige Eukalyptus Wälder, zahlen sie dafür, dass Landwirte oder spezialisierte Unternehmen Eukalyptus Wälder der gleichen Fläche an andere Stelle aufforsten.

Auch der Umstieg auf erneuerbare Energien mache das System wichtiger, da Solar- und Wind-Farmen Platz brauchen und teils Auswirkungen auf die Tierwelt hätten, sagt Ökonomin Hutley. Das etablierte System in New South Wales funktioniere noch nicht fehlerfrei. Wie beim CO2-Zertifikate-Handel bekämen Käufer nicht immer das, wofür sie bezahlt haben, und Projekte landen in den Negativ-Schlagzeilen.

Es werde daher an einer besseren Lösung gearbeitet, die dann für ganz Australien gelten soll. Der überarbeitete Gesetzesvorschlag solle bestenfalls noch dieses Jahr ins australische Parlament. Australiens Umweltministerin Tanya Plibersek spricht gerne von der ersten grünen Wall Street der Welt, an der Unternehmen aus aller Welt investieren könnten, um Biodiversität zu erhalten.

Tauschbörse keine Wunderwaffe

„Die größte Gefahr ist, dass die Regierung denkt, diese Tauschbörse sei eine Wunderwaffe, um den Rückgang der Biodiversität zu beenden. Sie ist jedoch nur ein kleiner Teil der Lösung“, sagt Cronin vom WWF in Sydney. Es dürfe keine Einladung für Unternehmen sein, sich einfach von Umweltsünden freizukaufen. Bevor Australien eine grüne Börse etabliere, brauche das Land jedoch strengere Umweltgesetze, sagt er. Es dürfte z.B. gar nicht erlaubt sein, bestimmte Wälder abzuholzen.

Wichtig ist Cronin auch, dass der Erfolg der Wiederaufbau-Maßnahmen streng überwacht wird. Denn Wald sei schnell abgeholzt, der Aufbau dauere hingegen Jahre. Unternehmen könnten beispielsweise mit Hilfe von regelmäßigen Fotos, der Messung von Tiergeräuschen oder Sensoren belegen, inwiefern sich die Tierwelt in einem bestimmten Bereich erholt. Wie beim CO2-Zertifikate-Handel müsse man sicherstellen, dass die Maßnahmen wirkungsvoll seien und kein Greenwashing.

Umweltschützer sind skeptisch

Die grüne Börse könnte auf unterschiedliche Art und Weise funktionieren. In einem Fall bekommen Landbesitzer, Farmer oder Unternehmen handelbare Zertifikate, dafür, dass sie Bäume pflanzen, Land erhalten oder Flüsse säubern. Diese Zertifikate können sie an einer Börse etwa an Immobilien-Unternehmen verkaufen.

Das System würde den Status Quo bestenfalls erhalten, die Situation jedoch nicht verbessern, kritisieren Umweltorganisationen wie der WWF. Wenn das System nicht gut überwacht werde, könnte es der Natur sogar mehr schaden als nutzen. Besser wäre ein Markt, in dem Unternehmen freiwillig etwas für den Erhalt von Artenvielfalt tun, etwa aus sozialer Verantwortung oder um ihr Image zu verbessern. Viele Experten bezweifeln jedoch, dass ein freiwilliges System funktionieren würde.

Theoretisch sei denkbar, dass Biodiversitäts-Zertifikate in Zukunft weltweit gehandelt werden, sagt Ökonomin Hutley. „Aber kannst du den Schaden an der Natur dadurch wirklich wiedergutmachen? Der Mensch greift viel zu viel in die Natur ein und hinterlässt Verwüstung. Das beeinflusst unser Klima, die Umwelt, am Ende unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir müssen insgesamt vorsichtiger werden.“ Die grüne Börse sei ein gutes, aber letztes Mittel. Das Beste wäre, der Schaden an der Umwelt würde gar nicht erst entstehen.

Previous Post

Klimawandel belastet laut Bericht Gesundheit „rekordverdächtig“

Next Post

Israel will Gaza-Waffenruhe wieder einhalten

Next Post
israel-will-gaza-waffenruhe-wieder-einhalten

Israel will Gaza-Waffenruhe wieder einhalten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

heidelberger-forschende-entdecken-neuen-exoplaneten

Heidelberger Forschende entdecken neuen Exoplaneten

6 Tagen ago
rabea-rogge-als-erste-deutsche-frau-ins-all-gestartet

Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All gestartet

2 Wochen ago
muellproblem:-zigarettenkippen-schaden-umwelt-mehr-als-gedacht

Müllproblem: Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht

2 Tagen ago
taliban-wollen-eigene-flagge-ueber-botschaft-in-berlin-hissen

Taliban wollen eigene Flagge über Botschaft in Berlin hissen

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Long-Covid-Betroffene kämpfen um Anerkennung
  • Ukraine-Liveblog: ++ Putin verlangt offenbar Kontrolle über Donezk ++
  • Kanzleramtsminister Frei erwartet Kompromisse bei Streitthemen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

long-covid-betroffene-kaempfen-um-anerkennung

Long-Covid-Betroffene kämpfen um Anerkennung

22:32:43 19. Oktober 2025
ukraine-liveblog:-++-putin-verlangt-offenbar-kontrolle-ueber-donezk-++

Ukraine-Liveblog: ++ Putin verlangt offenbar Kontrolle über Donezk ++

21:32:38 19. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In