Dem Geheimnis auf der SpurDas gefährliche Buch
Lesezeit: 3 Min.

Das „Necronomicon“ gilt als berühmtestes okkultes Werk. Aber gibt es die Sammlung von Zaubersprüchen und Beschwörungen überhaupt? Und was hat die Popmusik damit zu tun?
Von Josef Scheppach
Es ist schon ein paar Jahre her, hat aber für einiges Aufsehen gesorgt, als eine katholische Schule im US-Bundesstaat Tennessee „Harry Potter“-Romane aus der Bibliothek verbannte. Hier sei echte Magie am Werk, begründete der Pfarrer der St. Edward Catholic School in Nashville den Schritt.