Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Finanzen

Marktbericht: DAX schleicht weiter Richtung Rekordhoch

Suedpole. by Suedpole.
06:32:41 7. Oktober 2025
in Finanzen
0
marktbericht:-dax-schleicht-weiter-richtung-rekordhoch

Marktbericht: DAX schleicht weiter Richtung Rekordhoch

marktbericht

Kursgewinne erwartet DAX schleicht weiter Richtung Rekordhoch

Stand: 07.10.2025 07:32 Uhr

Trotz des US-Shutdowns und der Regierungskrise in Frankreich bleiben die Anleger entspannt. Der DAX dürfte heute ein paar Punkte näher an sein Rekordhoch heranrücken.

Der deutsche Leitindex wird vom Broker IG vor dem Xetra-Start moderat höher bei 24.420 Punkten taxiert. Der DAX war gestern stabil bei 24.378 Punkten aus dem Handel gegangen. Dagegen gab der französische Leitindex CAC 40 zeitweise um gut zwei Prozent nach, nachdem der französische Ministerpräsident Sebastien Lecornu kaum 14 Stunden nach der Bekanntgabe seines Kabinetts zurückgetreten war.

Related posts

korruptionsbekaempferin:-„die-dicken-fische-kriegt-der-staat-nicht“

Korruptionsbekämpferin: „Die dicken Fische kriegt der Staat nicht“

18:33:22 22. November 2025
marktbericht:-erneuter-rueckschlag-fuer-den-dax

Marktbericht: Erneuter Rückschlag für den DAX

20:35:00 18. November 2025

Anleger gelassen trotz Lage in Frankreich

„Der deutsche Aktienmarkt ist verhalten in die neue Woche gestartet. Zwar hat er einigermaßen gelassen auf die Staatskrise in Frankreich reagiert und auch der anhaltende Regierungsstillstand in den USA spielte keine große Rolle, dennoch hielt sich bei Anlegern die Kauflaune in Grenzen“, schreiben die Experten der Helaba in ihrem Tagesausblick.

Noch ist die Unsicherheit also kaum auf dem deutschen Aktienmarkt angekommen. Eine tiefe Euro-Krise wie in den Jahren 2010-2012 zeichne sich nicht ab, meint Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank. „So schlimm steht es um die französischen Staatsfinanzen längst nicht. Bei massiven Turbulenzen würde zudem vermutlich die Europäische Zentralbank eingreifen. Weniger um Frankreich zu helfen, sondern vor allem um ein Überspringen einer Krise auf andere Länder wie Italien zu verhindern.“

US-Berichtssaison kurz vor dem Start

Neben der Lage in Frankreich richtet sich die Aufmerksamkeit der Investoren so langsam wieder auf die Unternehmensbilanzen. „In der kommenden Woche beginnt die US-Berichtssaison für das dritte Quartal. Gegenüber dem zweiten Quartal dürften ein stabilerer US-Dollar und höhere Importzölle vielen Unternehmen die Ausweitung der Gewinnmargen erschwert haben“, kommentiert Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank.

„Die Analysten erwarten einen Rückgang des jährlichen Umsatz- und Gewinnwachstums der im S&P 500 gelisteten Unternehmen von sechs auf vier beziehungsweise von elf auf sechs Prozent“, so der Fachmann. 

Techwerte führen Wall Street an

Der milliardenschwere AMD-Deal in der Chip-Branche sorgte gestern für Optimismus an den US-Börsen. Aktien des US-Halbleiterherstellers legten um 23,7 Prozent zu.

Der US-Standardwerteindex Dow Jones verabschiedete sich dagegen kaum verändert bei 46.694 Punkten aus dem Handel. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf 6.740 Zähler, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,7 Prozent auf 22.941 Stellen an.

Und wieder ein Nikkei-Rekord

In Tokio hat der Nikkei im frühen Handel ein erneutes Rekordhoch erreicht. Gewinne bei den Chip-Werten im Gefolge der Wall Street beflügelten den japanischen Leitindex. Er markierte vorübergehend ein Rekordhoch von 48.527 Zählern. Im Handelsverlauf gab der Index seine Gewinne jedoch wieder teilweise ab, da die Euphorie über die designierte Regierungschefin Sanae Takaichi nachließ.

„Der Markt hatte nicht den Schwung der vorangegangenen Sitzung“, sagte Yugo Tsuboi, Chefstratege bei Daiwa Securities. Es handle sich nicht um eine breit angelegte Rally, da die Hälfte der Aktienwerte nachgebe.

Derzeit legt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,7 Prozent auf 48.264 Punkte zu, der breiter gefasste Topix notiert 0,3 Prozent höher bei 3.235 Zählern. Die Börsen in China und Hongkong sind wegen Feiertagen geschlossen.

Euro pendelt um 1,17 Dollar

Gestern hatten die politischen Turbulenzen dem Euro zugesetzt. Die Gemeinschaftswährung gab zeitweise um 0,7 Prozent auf 1,1653 Dollar nach. Aktuell hat sich die Gemeinschaftswährung wieder leicht erholt und bewegt sich an der Marke zu 1,17 Dollar.  

Previous Post

Klimahaus in Bremerhaven: Wenn Extremwetter spürbar werden

Next Post

Interview zum Weltglücksbericht: „Lebensglück als eine kollektive Aufgabe“

Next Post
interview-zum-weltgluecksbericht:-„lebensglueck-als-eine-kollektive-aufgabe“

Interview zum Weltglücksbericht: "Lebensglück als eine kollektive Aufgabe"

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

mindestens-55-tote-nach-massiven-regenfaellen-in-vietnam

Mindestens 55 Tote nach massiven Regenfällen in Vietnam

17 Stunden ago
ukraine-liveblog:-++-ukraine-will-kampfjets-aus-schweden-kaufen-++

Ukraine-Liveblog: ++ Ukraine will Kampfjets aus Schweden kaufen ++

1 Monat ago
"Von der Antifa belagert": Trump schickt Militär nach Portland

"Von der Antifa belagert": Trump schickt Militär nach Portland

2 Monaten ago
endlich-das-ende-der-deutschen-bau-misere?-nach-100-tagen-herrscht-bereits-frust

Endlich das Ende der deutschen Bau-Misere? Nach 100 Tagen herrscht bereits Frust

2 Monaten ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In