icon_v1
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Urteil: Bundesregierung muss mehr gegen Nitrat im Wasser tun

Suedpole. by Suedpole.
14:32:35 8. Oktober 2025
in Politik
0
urteil:-bundesregierung-muss-mehr-gegen-nitrat-im-wasser-tun

Urteil: Bundesregierung muss mehr gegen Nitrat im Wasser tun

Gerichtsurteil Bund muss mehr gegen Nitrat im Wasser tun

Stand: 08.10.2025 16:26 Uhr

Schon lange ist vom Düngestoff Nitrat mehr in deutschen Gewässern, als die EU erlaubt. Das führt seit Jahren zu Streit um Schutzmaßnahmen. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Regierung mehr gegen Nitrat tun muss.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium muss ein Aktionsprogramm zum Schutz der Gewässer vor Nitrat aufsetzen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Das Gericht gab damit einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) recht. Das Düngegesetz verpflichte Deutschland schon seit 2017, so ein Aktionsprogramm zu entwerfen, begründete das Gericht das Urteil.

Related posts

einbuergerung-kuenftig-wieder-nach-fruehestens-fuenf-jahren

Einbürgerung künftig wieder nach frühestens fünf Jahren

18:32:29 8. Oktober 2025
taliban-wollen-eigene-flagge-ueber-botschaft-in-berlin-hissen

Taliban wollen eigene Flagge über Botschaft in Berlin hissen

10:32:17 8. Oktober 2025

Die aktuelle Düngeverordnung der Bundesregierung reiche nicht aus. Erst müsse der Aktionsplan erstellt, dann die Düngeverordnung an diesen Plan angepasst werden.

Das Ziel des Aktionsplans müsse es sein, dass das Grundwasser in Deutschland nicht mehr als 50 Milligramm Nitrat pro Liter enthält, so das Gericht. Dieser Grenzwert ist von der EU vorgeschrieben. Er wird aber in Deutschland an vielen Orten nicht eingehalten. Laut Umweltbundesamt wurde im Zeitraum 2020 bis 2022 die 50-Milligramm-Grenze an etwa 26 Prozent der Messstellen überschritten.

Minister will Dokumentationspflichten lockern

Nitrat hilft Pflanzen beim Wachsen. Deswegen ist es oft in Düngern enthalten. Über Dünger gelangt es auch ins Grundwasser. Zu viel Nitrat im Trinkwasser kann problematisch sein, da es im Körper zum potenziell gesundheitsschädlichen Nitrit werden kann.

Den Streit um Nitrat im deutschen Trinkwasser gibt es schon lange. Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hatte im vergangenen Jahr eine Reform des Düngegesetzes auf den Weg gebracht, die strengere Vorgaben für Landwirte vorsah. Das Gesetz scheiterte aber im Bundesrat. Mehrere Länder kritisierten vor allem, dass damit unnötige Bürokratie entstehe.

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) kündigte dann an, die Vorgaben für landwirtschaftliche Betriebe zu lockern. Er will die Bauern von der Pflicht entbinden, Zu- und Ausfuhren von Nährstoffen zu dokumentieren. So will er Bürokratie abbauen. Das würde zwar nichts daran ändern, dass Landwirte sich an Düngeregeln halten müssen. Umweltverbände halten die Dokumentation aber für notwendig.

Ähnliche Urteile schon für zwei Bundesländer

Die aktuelle Entscheidung ist bereits die zweite des Bundesverwaltungsgerichts zur Nitratbelastung der Gewässer in diesem Jahr. Im März hatte das Leipziger Gericht entschieden, dass die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bessere Maßnahmen gegen die Nitratbelastung an der Ems ergreifen müssen. Auch hier hatte die Deutsche Umwelthilfe geklagt.

Das Urteil vom Mittwoch bezeichnete DUH-Chef Sascha Müller-Kraenner als historischen Erfolg für sauberes Wasser. Auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft begrüßt die Verpflichtung der Bundesregierung: „Das Urteil bestätigt, wie wichtig verbindliche und nachhaltige Maßnahmen zur Verringerung der Nitratbelastung sind“.

Der Bauernverband verwies dagegen darauf, dass das Düngerecht bereits verschärft und an die EU-Vorgaben angepasst worden sei. Das geforderte Aktionsprogramm sei lediglich ein zusätzlicher formaler Zwischenschritt, der nur als Vorstufe für das Düngerecht diene.

Aktenzeichen: BVerwG 10 C 1.25

Previous Post

Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus

Next Post

Wie Tattoo-Farbe im Körper wirkt

Next Post
wie-tattoo-farbe-im-koerper-wirkt

Wie Tattoo-Farbe im Körper wirkt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

bundesregierung-will-mit-taliban-in-kabul-ueber-abschiebungen-verhandeln

Bundesregierung will mit Taliban in Kabul über Abschiebungen verhandeln

2 Wochen ago
iphofen-in-unterfranken:-geplanter-gipsabbau -–-aktuelle-unterlagen-zu-moeglichen-folgen

Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

2 Wochen ago
augenheilkunde:-mit-stromimpulsen-gegen-gruenen-star

Augenheilkunde: Mit Stromimpulsen gegen Grünen Star

13 Stunden ago
elektronische-patientenakte-ist-ab-jetzt-pflicht-–-gelingt-der-start?

Elektronische Patientenakte ist ab jetzt Pflicht – gelingt der Start?

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Frankreichs geschäftsführender Premier Lecornu sieht Ausweg aus der Krise
  • Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger
  • Paläontologie: Megalodon – Der Urzeit-Hai mit dem großem Appetit

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

frankreichs-geschaeftsfuehrender-premier-lecornu-sieht-ausweg-aus-der-krise

Frankreichs geschäftsführender Premier Lecornu sieht Ausweg aus der Krise

19:33:22 8. Oktober 2025
klimawandel:-waldumbau-in-europa-wird-immer-schwieriger

Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger

18:32:41 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In