Montag, Oktober 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Gesundheit

Was Menschen in die Erschöpfung treibt

Suedpole. by Suedpole.
10:32:24 20. Oktober 2025
in Gesundheit
0
was-menschen-in-die-erschoepfung-treibt

Was Menschen in die Erschöpfung treibt

Eine Frau mit den Händen vor dem Gesicht sitzt vor einem Bett.

Psychosomatik Was Menschen in die Erschöpfung treibt

Stand: 15.03.2024 11:24 Uhr

Psychische Erkrankungen sind der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Bei einem Kongress in Berlin werden derzeit die Auswirkungen der extremen Beschleunigung auf die Psyche diskutiert.

Von Anja Braun und Ralf Kölbel, SWR

Viele Menschen haben zunehmend das Gefühl, dass die Dinge aus den Fugen geraten. Und zwar rasend schnell. Mit der Frage, was die Menschen heute in die Erschöpfung treibt, beschäftigt sich in diesen Tagen der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie und des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM). Der gemeinsame Kongress der beiden Fachgesellschaften findet noch bis Freitag in Berlin statt.

Related posts

depressionen-bei-maennern:-gereizt-statt-niedergeschlagen

Depressionen bei Männern: Gereizt statt niedergeschlagen

16:32:33 20. Oktober 2025
schlafforschung:-„innere-uhr-liebt-regelmaessgkeit“

Schlafforschung: „Innere Uhr liebt Regelmäßgkeit“

04:32:22 20. Oktober 2025

Kongresspräsident Martin Teufel betont, wie stark diese teils extreme Beschleunigung unser Erleben prägt und auch für unsere psychische Gesundheit von großer Bedeutung ist: „Digitalisierung macht Dinge wirklich rapide und sehr schnell – das hat auch etwas sehr Motivierendes. Aber es ist auf der anderen Seite auch bedrohlich. Vor allem, wenn Menschen nicht mehr das Kontrollgefühl haben in ihrem Alltag.“

Zahl psychischer Erkrankungen steigt

Mittlerweile sind psychische Erkrankungen der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen, so die Auswertungen mehrerer Krankenkassen. Und bei reduzierter Erwerbsfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit sind die psychischen Erkrankungen mit 42 Prozent die wichtigste Ursache – laut der jüngsten Statistik der deutschen Rentenversicherung, berichtet Psychotherapeut Teufel. Jüngste Befragungen hätten gezeigt, wie ausgeprägt seelische Belastungen am Arbeitsplatz seien.

Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berichteten, es sei vorrangig der Zeitdruck, der sie belaste. Oft kämen dazu aber auch noch eigene hohe Ansprüche, denn man wolle ja auch gut sein im Job. „Heutzutage ist man ständig erreichbar und hat dadurch oft nicht mehr diese Ruhepausen, die ein Organismus so psychisch und körperlich braucht,“ so Teufel.

Gesellschaftliche Krisen erhöhen die Belastung

Für die hohe psychische Belastung vieler Menschen seien jedoch nicht nur die beschleunigten Arbeitsabläufe verantwortlich, sagt Psychotherapeut Teufel. Arbeit könne auch Halt geben und sei für viele Menschen ein stabiler Posten in ihrem Leben.

Eine starke Belastung gehe auch von den zahlreichen gesellschaftlichen Krisen aus, erklärt Stephan Herpertz, Präsident des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin: „Zu einem gesellschaftlichen und damit auch individuellen Stress kommt es immer dann, wenn wir mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden, die wir entweder nicht kennen oder denen gegenüber wir keine Resilienz haben oder drittens, salopp gesagt, die uns einfach umhauen.“

Diese psychisch belastenden Krisen brechen zudem gefühlt immer schneller über uns herein. Mediziner Teufel beobachtet das auch als Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Essen: „Unsere Welt ist sehr viel schneller geworden. Wir fühlen uns bedroht“, so Teufel. „Dinge geraten aus den Fugen und überall, wo die Psyche nicht einordnen kann, wie verhalte ich mich in diesem Kontrollverlust – da reagiert sie mit Stress, mit entsprechender Emotion, aber auch mit Körpersymptomen.“

Wie kann man mit der Hilflosigkeit umgehen?

Doch was kann man tun? Wie das Kontrollgefühl wieder zurückgewinnen? Der Kongresspräsident und Psychotherapeut rät im Bezug auf Arbeitsplatz oder Arbeitsabläufe erst mal zu schauen, was man selbst beeinflussen kann: „Wo kann ich mit Vorgesetzten sprechen, mit Kollegen sprechen, damit irgendwie Dinge wieder kontrollierbarer erscheinen? Klappt es, dass ich nicht ständig erreichbar bin?“

Manches kann man als Einzelperson aber gar nicht beeinflussen. Vor allem wenn es um größere Krisen geht wie den Klimawandel oder auch um Kriegsgefahr.

Mitbestimmung für ein Kontrollgefühl

Therapeut Teufel sieht die Lösung darin, den Menschen wieder ein Kontrollgefühl zu geben. Das könne zumindest ansatzweise durch mehr Mitbestimmung im Arbeitsprozess erreicht werden. „Es geht aus meiner Sicht sehr darum, dass Menschen in die Lage kommen, mit der Situation umzugehen. Ich glaube, ein Arbeiter kann besser damit umgehen, wenn er so ein Gefühl hat: Hoppla, ich habe so eine kleine Mitbestimmungsmöglichkeit.“

Angesichts des Beschleunigungsdruckes, aber auch der zahlreichen Krisen sei es enorm wichtig, das Gefühl zu haben: Ich selbst kann auch etwas gestalten und mitbestimmen.

Previous Post

Ukraine-Liveblog: ++ Pistorius will wohl weitere F-35-Kampfjets ++

Next Post

Sommerzeit – Normalzeit: Die ewige Debatte über die Zeitumstellung

Next Post
sommerzeit-–-normalzeit:-die-ewige-debatte-ueber-die-zeitumstellung

Sommerzeit - Normalzeit: Die ewige Debatte über die Zeitumstellung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

medizin-nobelpreis-geht-an-microrna-entdecker-ambros-und-ruvkun

Medizin-Nobelpreis geht an microRNA-Entdecker Ambros und Ruvkun

2 Wochen ago
freilassung-der-hamas-geiseln:-nicht-so-historisch-wie-trump-es-gerne-haette

Freilassung der Hamas-Geiseln: Nicht so historisch wie Trump es gerne hätte

1 Woche ago
merz-will-noch-groessere-distanz-zur-afd

Merz will noch größere Distanz zur AfD

3 Tagen ago
wie-kann-hochwasserschutz-in-deutschland-gelingen?

Wie kann Hochwasserschutz in Deutschland gelingen?

2 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Depressionen bei Männern: Gereizt statt niedergeschlagen
  • Papst Leo XIV. trifft Missbrauchsbetroffene im Vatikan
  • ThyssenKrupp-Tochter TKMS: Sind Abspaltungen die neuen Börsengänge?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

depressionen-bei-maennern:-gereizt-statt-niedergeschlagen

Depressionen bei Männern: Gereizt statt niedergeschlagen

16:32:33 20. Oktober 2025
papst-leo-xiv.-trifft-missbrauchsbetroffene-im-vatikan

Papst Leo XIV. trifft Missbrauchsbetroffene im Vatikan

15:32:40 20. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In