Montag, Oktober 27, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Litauen will nach Ballonflügen Grenze zum Nachbarn Belarus schließen

Suedpole. by Suedpole.
14:32:23 27. Oktober 2025
in Nachrichten
0
litauen-will-nach-ballonfluegen-grenze-zum-nachbarn-belarus-schliessen

Litauen will nach Ballonflügen Grenze zum Nachbarn Belarus schließen

Ein Grenzzaun an der Grenze zwischen Litauen und Belarus.

Stand: 27.10.2025 15:29 Uhr

Wiederholt haben Wetterballons mit Schmuggelware aus Belarus den Flugverkehr in Litauen lahmgelegt. Jetzt will die Regierung in Vilnius die Grenze zum Nachbarn vorerst schließen – und notfalls NATO-Artikel 4 aktivieren.

Nach mehreren Luftraumverletzungen und Störungen des Flugverkehrs durch Ballons will Litauen seine Grenze zu Belarus auf unbestimmte Zeit schließen. Die Regierung des baltischen EU- und NATO-Landes sei bereit, einen entsprechenden Beschluss bei der Kabinettssitzung am Mittwoch zu treffen, sagte Ministerpräsidentin Inga Ruginiene nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates. Ausnahmen bei der Grenzschließung soll es für Diplomaten und ausreisende EU-Bürger geben.

Related posts

selenskyj-droht-mit-angriffen-auf-weitere-russische-regionen

Selenskyj droht mit Angriffen auf weitere russische Regionen

20:34:08 27. Oktober 2025
suche-nach-geiselleichen-in-gaza-–-hamas-zeigt-wieder-praesenz

Suche nach Geiselleichen in Gaza – Hamas zeigt wieder Präsenz

18:33:32 27. Oktober 2025

Das litauische Militär werde zudem „alle nötigen Maßnahmen“ ergreifen, um aus Belarus einfliegende Ballons zu stoppen. Nähere Ausführungen hierzu machte Ruginiene nicht. Die Ballons steigen in der Regel nahezu senkrecht auf und überqueren die Grenze in großer Höhe. Dadurch sind sie den Behörden zufolge schwer zu erkennen.

Zwei noch offene Grenzübergänge zu Belarus wurden am Sonntag vorerst geschlossen.

Schon viermal Betrieb an Flughäfen lahmgelegt

In Litauen kam es in der Vorwoche viermal zu Störungen des Flugverkehrs wegen Wetterballons, die in Richtung von Flughäfen flogen. Sie werden üblicherweise von Schmugglern verwendet, um Zigaretten aus dem autoritär regierten Nachbarland illegal über die Grenze zu schicken. Der Flugverkehr wurde daher aus Sicherheitsgründen jeweils zeitweise eingestellt. Betroffen davon waren insgesamt mehr als 140 Flüge und mehr als 20.000 Passagiere. 

Litauens Grenzschutz machte aufgrund der Vorfälle jeweils für mehrere Stunden die beiden noch offenen Grenzübergänge zu Belarus in Salcininkai und Medininkai dicht – zuletzt in der Nacht zu Sonntag. Die zwei Kontrollpunkte sollen vorerst bis Mittwoch weiter geschlossen bleiben.

Regierungschefin spricht von „hybrider Attacke“

Die litauischen Behörden stellten nach den Vorfällen mehrere gelandete Ballons sicher, an denen in Plastikfolie eingewickelte Kisten mit Schmuggel-Zigaretten befestigt waren. Außerdem wurden Personen festgenommen, die in den Schmuggel auf dem Luftweg verwickelt sein sollen.

Ruginiene kündigte an, dass in Reaktion auf die Vorfälle über höhere Strafen für Schmuggeltätigkeiten beraten werde. Nach Angaben der Regierungschefin betrachtet Litauen das Einfliegen der Ballons als „hybride Attacke“. Die belarusische Führung in Minsk sei am Schmuggel durch ihre Untätigkeit beteiligt, da diese nichts dagegen unternehme. Auch der Sicherheitsberater von Staatschef Gitanas Nauseda sagte: „Der Schmuggel dient als Deckmantel für eine hybride psychologische Operation.“

Aktivierung von NATO-Artikel 4 nicht ausgeschlossen

Litauen plant Ruginiene zufolge, sich mit seinen Verbündeten über die Vorfälle zu beraten und stehe dazu in engem Kontakt mit Polen und Lettland. Auch eine mögliche Aktivierung von NATO-Artikel 4 schloss sie nicht aus. Der Artikel sieht Beratungen mit den Verbündeten vor, wenn sich ein NATO-Staat von außen gefährdet sieht.

Artikel 4 des NATO-Vertrags

In Artikel 4 des Nordatlantikvertrages heißt es: „Die Parteien werden einander konsultieren, wenn nach Auffassung einer von ihnen die Unversehrtheit des Gebietes, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer der Parteien bedroht sind.“ Auf der Sitzung des NATO-Rats muss das Thema besprochen werden – das kann zu gemeinsamen Beschlüssen oder Maßnahmen führen, muss aber nicht.

Der Artikel wurde seit Gründung des Bündnisses 1949 achtmal in Anspruch genommen – zuletzt Mitte September von Polen nach dem Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum. Zuvor hatte der NATO-Rat am 24. Februar 2022 beraten, dem Tag der russischen Invasion in der Ukraine.

Der mögliche Anwendungsbereich von Artikel 4 ist weniger klar als das in Artikel 5 des Bündnisvertrags fixierte Beistandsversprechen für den Fall eines „bewaffneten Angriffs“ auf ein oder mehrere NATO-Länder. Nach Artikel 5 des NATO-Vertrages wird ein Angriff auf einen Verbündeten als Angriff auf alle Bündnispartner betrachtet. Das Beistandsversprechen sieht vor, dass alle NATO-Staaten zur Verteidigung des angegriffenen Landes beitragen. Dieser Fall trat bisher erst einmal ein: nach den Anschlägen am 11. September 2001 in den USA.

Provokationen auch von russischer Seite

Auch von russischer Seite hatte es in den vergangenen Monaten Verletzung des Luftraums baltischer Länder gegeben. Vergangene Woche hatte Litauen das kurzzeitige Eindringen russischer Flugzeuge in den litauischen Luftraum gemeldet. Und im September waren russische Kampfjets in den estnischen Luftraum eingedrungen. Estland hatte daraufhin Artikel-4-Beratungen der NATO beantragt.

Im Mai vergangenen Jahres hatte Estland Russland zudem gezielte Störungen der GPS-Satellitennavigation vorgeworfen. Außerdem habe Russland Grenzbojen auf dem Fluss Narva entfernen lassen.

Previous Post

Marktbericht: Fed-Entscheid wirft Schatten voraus

Next Post

Agrarminister Rainer gegen „Veggie-Burger“-Verbot in der EU

Next Post
agrarminister-rainer-gegen-„veggie-burger“-verbot-in-der-eu

Agrarminister Rainer gegen "Veggie-Burger"-Verbot in der EU

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wo-bleibt-der-„gruene“-wasserstoff?

Wo bleibt der „grüne“ Wasserstoff?

2 Wochen ago
vor-beratungen:-eu-klimaziele-fuer-2040-und-2035-wackeln 

Vor Beratungen: EU-Klimaziele für 2040 und 2035 wackeln 

7 Tagen ago
zahl-der-buchhandlungen-binnen-fuenf-jahren-um-ein-viertel-gesunken

Zahl der Buchhandlungen binnen fünf Jahren um ein Viertel gesunken

2 Wochen ago
trump-kuendigt-treffen-mit-putin-in-ungarn-an

Trump kündigt Treffen mit Putin in Ungarn an

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Selenskyj droht mit Angriffen auf weitere russische Regionen
  • Suche nach Geiselleichen in Gaza – Hamas zeigt wieder Präsenz
  • Nordrhein-Westfalen: Festnahmen nach SEK-Einsatz und Waffenfund

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

selenskyj-droht-mit-angriffen-auf-weitere-russische-regionen

Selenskyj droht mit Angriffen auf weitere russische Regionen

20:34:08 27. Oktober 2025
suche-nach-geiselleichen-in-gaza-–-hamas-zeigt-wieder-praesenz

Suche nach Geiselleichen in Gaza – Hamas zeigt wieder Präsenz

18:33:32 27. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In