Donnerstag, Oktober 30, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Rathauschefs warnen vor Finanz-Notstand

Suedpole. by Suedpole.
00:35:24 30. Oktober 2025
in Politik
0
rathauschefs-warnen-vor-finanz-notstand

Rathauschefs warnen vor Finanz-Notstand

Das Rathaus der Stadt Potsdam

Brandbrief an Kanzler Merz Rathauschefs warnen vor Finanz-Notstand

Stand: 29.10.2025 12:00 Uhr

Aus den Rathäusern von 13 Landeshauptstädten kommt ein Brandbrief an Kanzler Merz: Bundesweit drohe Kommunen der finanzielle Kollaps – verschärft durch Gesetzespläne der Regierung. Und darum müsse die beim Thema Geld auch in die Bresche springen.

Schon lange warnen und mahnen die Kommunen bundesweit vor ihrer zunehmend prekären Finanzlage. Schon jetzt klafften immense Finanzlöcher – und die Lage drohe sich angesichts steigender Ausgaben noch zu verschlimmern. Nun richten sie diese Warnung direkt an Bundeskanzler Friedrich Merz und die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Bundesländer. Und zwar per Brandbrief, unterzeichnet von den Rathauschefs der Landeshauptstädte der 13 sogenannten Flächenländer.

Related posts

mehr-als-70.000-menschen-in-deutschland-ohne-krankenversorgung

Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversorgung

06:55:43 30. Oktober 2025
vogelgrippe:-erste-bundeslaender-verhaengen-stallpflicht

Vogelgrippe: Erste Bundesländer verhängen Stallpflicht

18:35:43 29. Oktober 2025

Ob nun offiziell Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin, Erster Bürgermeister oder Regierender Bürgermeister – sie alle haben unterschrieben, bis auf die Rathaus-Obersten der Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen. Und sie fordern unisono eine „Neujustierung der Grundsätze der kommunalen Finanzausstattung“.

Kommunales Defizit 2024 auf höchstem Stand seit 1990

„Die Schere zwischen kommunalen Einnahmen und Ausgaben“ gehe immer weiter auseinander, heißt es in dem Brief, über den zuerst die Süddeutsche Zeitung berichtet hatte. Schon im vergangenen Jahr habe das Defizit in Sachen Finanzierung bei den Kommunen mit rund 24,8 Milliarden Euro den höchsten Wert seit 1990 erreicht. Hauptkostenpunkte dabei seien Sozialausgaben, Personalkosten und Tarifsteigerungen.

Doch auch an anderer Stelle fehle das notwendige Geld. Bei der Finanzierung des Deutschlandtickets etwa, oder beim Betrieb der Krankenhäuser.

Bund soll Mehrbelastungen ausgleichen

Und darum fordern die Unterzeichnenden des Brandbriefs mehr Unterstützung vom Bund. Kernpunkt der Forderung: Wenn der Bund Gesetze auf den Weg bringt, die für die Kommunen höhere finanzielle Belastungen nach sich ziehen, dann muss der Bund für diese Mehrbelastung aufkommen. Ganz nach dem Grundsatz: Wer bestellt, muss auch bezahlen.

Und das soll aus Sicht der Rathauschefs nicht nur für kommende Gesetze gelten, sondern auch schon für bereits beschlossene, die sich negativ auf die kommunalen Haushaltskassen ausgewirkt haben. Um hier für einen Ausgleich zu sorgen, solle die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vorlegen, um den kommunalen Anteil an der Umsatzsteuer heraufzusetzen. Oder – falls das nicht klappt – andere Änderungsgesetze auf den Weg bringen, um die Mehrbelastungen auszugleichen.

Schwarz-Rot will nicht für alles Ausgleich zahlen

Mit diesem Leitsatz – „Wer bestellt, muss auch bezahlten“ – hatten Länder und Kommunen schon ihren Widerstand gegen den sogenannten Investitionsbooster begründet, also die von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen, um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Letztlich hatte das Drängen von Landes- und Kommunalebene Erfolg: Die schwarz-rote Koalition sagte zu, für die dadurch entstehenden Steuereinbußen aufzukommen. Und mit dieser Zusage im Gepäck gaben dann auch die Bundesländer Mitte Juli ihre Zustimmung zum Booster für die Wirtschaft.

Doch an anderer Stelle hat die Bundesregierung einem Ausgleich für ihre Vorhaben eine klare Absage erteilt. Mit Blick auf die Mehrwertsteuer in der Gastronomie etwa, die nach Willen von Schwarz-Rot ab kommenden Jahr sinken soll. Oder in Bezug auf das geplante Plus bei der Pendlerpauschale. Länder und Kommunen rechnen mit milliardenschweren Steuereinbußen, sollten diese Vorhaben umgesetzt werden.

Und gerade darum nehmen die Rathauschefs in ihrem Brief auch die Landeschefs in die Pflicht. Die Bundesländer dürften im Bundesrat nur noch Gesetzen zustimmen, bei denen einen ausreichende Gegenfinanzierung für die Kommunen gesichert sei.

Previous Post

Saarland verhängt Stallpflicht wegen Vogelgrippe

Next Post

USA wollen wieder Atomwaffen testen

Next Post
usa-wollen-wieder-atomwaffen-testen

USA wollen wieder Atomwaffen testen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

marktbericht:-erneute-pattsituation-zwischen-bullen-und-baeren?

Marktbericht: Erneute Pattsituation zwischen Bullen und Bären?

2 Wochen ago
mammutzahn-auf-suedlink-baustelle-ausgegraben

Mammutzahn auf SuedLink-Baustelle ausgegraben

3 Wochen ago
essen-der-zukunft:-genuss,-gesundheit-und-gewissen

Essen der Zukunft: Genuss, Gesundheit und Gewissen

4 Wochen ago
fisch-in-rekordtiefe-von-8336-metern-gesichtet

Fisch in Rekordtiefe von 8336 Metern gesichtet

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Marktbericht: DAX vor EZB-Sitzung wohl leicht erholt
  • So ungesund war antike Schreibarbeit
  • Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversorgung

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

marktbericht:-dax-vor-ezb-sitzung-wohl-leicht-erholt

Marktbericht: DAX vor EZB-Sitzung wohl leicht erholt

06:56:00 30. Oktober 2025
so-ungesund-war-antike-schreibarbeit

So ungesund war antike Schreibarbeit

06:55:45 30. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In