Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Finanzen

Marktbericht: Anleger fürchten, der Shutdown war zu lang

Suedpole. by Suedpole.
16:42:42 17. November 2025
in Finanzen
0
marktbericht:-anleger-fuerchten,-der-shutdown-war-zu-lang

Marktbericht: Anleger fürchten, der Shutdown war zu lang

Händler an der New York Stock Exchange.

marktbericht

Erneut Kursverluste im DAX Anleger fürchten, der Shutdown war zu lang

Stand: 17.11.2025 12:52 Uhr

Nach dem längsten Shutdown der US-Geschichte sind die Wachstumssorgen an den Börsen groß. Die Spannung steigt vor den anstehenden Konjunkturdaten, die nun erst mit einer deutlichen Verzögerung nachgereicht werden.

43 Tage dauerte der jüngste Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte – damit war er der längste Shutdown in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Anlegerinnen und Anleger an den Börsen fürchten, dass das an der größten Volkswirtschaft der Welt deutliche Spuren hinterlassen haben dürfte.

Related posts

korruptionsbekaempferin:-„die-dicken-fische-kriegt-der-staat-nicht“

Korruptionsbekämpferin: „Die dicken Fische kriegt der Staat nicht“

18:33:22 22. November 2025
marktbericht:-erneuter-rueckschlag-fuer-den-dax

Marktbericht: Erneuter Rückschlag für den DAX

20:35:00 18. November 2025

US-Konjunkturdaten – Unsicherheitsfaktor für die Börsen

Laut dem aktuellen Stimmungsbarometer der American Association of Individual Investors (AAII) rechnen rund 56 Prozent der befragten Börsianer infolge des Shutdowns mit einer Verlangsamung der heimischen Wirtschaft.

Groß ist daher die Unsicherheit der Marktteilnehmer vor den anstehenden Konjunkturdaten, deren Veröffentlichung nun ab dieser Woche nachgeholt werden soll. Besonders im Fokus steht dabei der US-Arbeitsmarktbericht für September, der am Donnerstag nachgereicht wird. Denn nicht nur die Anleger an den Finanzmärkten, sondern auch die Notenbanker der Federal Reserve befinden sich seit Wochen im Blindflug.

„Extreme Angst“ an den Finanzmärkten

Der Zinsoptimismus an den Börsen war zuletzt spürbar gesunken. Laut dem „Fed Watch Tool“ der CME Group rechnen aktuell nur noch 43,6 Prozent der Marktteilnehmer mit einer Zinssenkung der Fed auf ihrer Sitzung am 10. Dezember. Zum Vergleich: Vor einem Monat waren es noch 93,7 Prozent gewesen.

Wie groß die Ängste und Sorgen der Anleger insgesamt sind, zeigt ein Blick auf den „Fear and Greed Index“ des US-Nachrichtensenders CNN. Demnach herrscht an den Märkten derzeit „extreme Angst“.

DAX dreht ins Minus

Kein Wunder also, dass sich der DAX auch zu Beginn der neuen Börsenwoche schwertut. Das Börsenbarometer hat nach anfänglichen Gewinnen ins Minus gedreht. Zur Mittagszeit büßen die deutschen Standardwerte 0,5 Prozent auf 23.767 Punkte ein. Der Stabilisierungsversuch nach dem Kursrutsch der Vorwoche ist damit erst einmal gescheitert. Der kurzfristige Trend im DAX zeigt weiter nach unten.

US-Indizes ohne gemeinsame Richtung?

An der Wall Street wird ein verhaltener Handelsstart erwartet. Der Future auf den Leitindex Dow Jones büßt zur Stunde 0,1 Prozent ein, während der Future auf den technologielastigen Nasdaq 100 um 0,4 Prozent anzieht.

Analysten treiben Siemens Energy und Nagarro

Spitzenreiter im DAX ist zur Mittagszeit die Aktie von Siemens Energy mit einem Plus von knapp zwei Prozent. Hier gab es eine Hochstufung auf „Outperform“ durch die spanische Großbank Santander sowie auch eine Kurszielerhöhung der Deutschen Bank, die den aktuell bei gut 112 Euro gehandelten Aktien einen weiteren Anstieg bis auf 130 Euro zutraut.

Die Liste der vielversprechenden Analystenkommentare setzte sich im Nebenwertebereich mit Nagarro fort. Die Titel des IT-Dienstleisters springen nach einer Hochstufung durch die Investmentbank Oddo BHF auf „Outperform“ um knapp 13 Prozent hoch.

Formycon nach Entwicklungserfolg im Aufwind

Die Formycon-Aktie legt rund zehn Prozent zu. Die erfolgreiche präklinische Entwicklung eines Biosimilars für das Milliardenmedikament Dupixent von Sanofi lässt Anleger bei dem Titel zugreifen. Damit kann nun die klinische Entwicklung durchstarten.

Emirates bestellt 65 Boeing 777-9 und plant Flottenausbau

Zur Eröffnung der Dubai Air Show hat die heimische Fluggesellschaft Emirates die Bestellung von 65 Maschinen des Typs Boeing 777-9 angekündigt. Emirates bezifferte den Wert des Vertrags mit Boeing und GE Engines auf 38 Milliarden Dollar. Die Angabe bezog sich allerdings auf den Listenpreis; Fluggesellschaften handeln bei Großaufträgen häufig niedrigere Preise aus.

Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.

Previous Post

Fragen und Antworten: Warum wir Eis zum Überleben brauchen

Next Post

Ex-Regierungschefin von Bangladesch zum Tode verurteilt

Next Post
ex-regierungschefin-von-bangladesch-zum-tode-verurteilt

Ex-Regierungschefin von Bangladesch zum Tode verurteilt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

israel-will-gaza-waffenruhe-wieder-einhalten

Israel will Gaza-Waffenruhe wieder einhalten

1 Monat ago
folgen-des-klimawandels:-wenn-es-dem-wald-zu-warm-wird

Folgen des Klimawandels: Wenn es dem Wald zu warm wird

3 Tagen ago
usa-und-china-erheben-neue-gebuehren-im-schiffsverkehr

USA und China erheben neue Gebühren im Schiffsverkehr

1 Monat ago
gelaende-der-weltklimakonferenz-wegen-feuers-geraeumt

Gelände der Weltklimakonferenz wegen Feuers geräumt

2 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In