Donnerstag, Oktober 30, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Warum Katzen an Möbeln kratzen – und was dagegen hilft

Suedpole. by Suedpole.
21:33:32 29. Oktober 2025
in Forschung
0
warum-katzen-an-moebeln-kratzen-–-und-was-dagegen-hilft

Warum Katzen an Möbeln kratzen – und was dagegen hilft

Eine Katze kratzt an einem Möbelstück.

Neue Studie Warum Katzen an Möbeln kratzen

Stand: 03.07.2024 11:11 Uhr

Kratzspuren an Sofas, Matratzen oder auch Schränken: Viele Katzen bohren ihre Krallen gerne in Möbelstücke – zum Ärger ihrer Besitzer. Aber warum eigentlich? Dieser Frage ist ein internationales Forschungsteam nachgegangen.

Fast alle Besitzer von Hauskatzen dürften es kennen: Ist man mal ein paar Stunden nicht zu Hause oder schaut nicht hin – schon bohren sich die scharfen Krallen des Tiers ins Sofa. In einer neuen Studie hat ein Forschungsteam untersucht, welche Faktoren das ungewollte Kratzen befördern und was sich dagegen tun lässt.

Related posts

entscheidungen-aus-dem-bauch-heraus-heben-die-stimmung

Entscheidungen aus dem Bauch heraus heben die Stimmung

12:33:49 29. Oktober 2025
wie-gefaehrlich-sind-schwermetalle-in-tampons?

Wie gefährlich sind Schwermetalle in Tampons?

03:18:34 29. Oktober 2025

In der im Fachmagazin Frontiers in Veterinary Science vorgestellten Studie kommen die Forscherinnen und Forscher zu dem Schluss: Persönlichkeit, Spielverhalten, Nachtaktivität, mangelnde Routinen und nicht zuletzt Kinder im Haushalt haben einen Einfluss auf das Kratzverhalten der Vierbeiner. Vor allem das Stresslevel ist hier von Bedeutung, denn eine gestresste Katze kratzt eher als eine entspannte.

Der richtige Ort für den Kratzbaum

Dass Kratzbäume für die Katzen das Risiko der ungewollten Möbelkratzerei senken, ist nicht überraschend. Die Forschenden fanden aber auch heraus, dass es einen Unterschied machen könnte, wo solche Kratzmöglichkeiten angebracht werden. Am sinnvollsten seien demnach Stellen, bei denen die Katze auf ihren Revierrundgängen ohnehin regelmäßig vorbeikommt.

Ein prominenter Ort im Wohnzimmer oder auch in der Nähe des Lieblingsschlafplatzes könnte also besser geeignet sein als eine versteckte Ecke. „Sichere Rückzugsorte, erhöht gelegene Beobachtungsplätze und reichlich Spielmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, kann ebenfalls dazu beitragen, Stress abzubauen und die Katze zu eher konstruktiven Aktivitäten zu bewegen“, so Erstautorin Yasemin Salgirli Demirbas von der Universität Ankara.

Spielroutinen sind besser als wildes Austoben

Zwar betonen die Forschenden, wie wichtig das Spielen für Hauskatzen als Jagdersatz und zum Ausleben ihrer Neugier ist. Besonders intensives Spielen – vor allem bei Nacht – sorge aber möglicherweise auch für mehr Stress. Möbelkratzen könne eine Folge sein.

Das gleiche gilt übrigens, wenn nicht zu viel, sondern zu wenig gespielt wird. Hat die Katze kaum Möglichkeiten sich auszutoben, könne das zu Frustration und ebenso zu Kratzerei führen.  Die Fachleute schlagen daher vor, dass Katzenhalter versuchen sollten, für ihre Haustiere Routinen aufzubauen, wann sie mit ihnen spielen.

Und auch die Länge der Spieleinheiten sei von Bedeutung: Sind sie zu lang, könnten sie das Stresslevel durch die dauerhafte Stimulation sogar erhöhen. „Regelmäßige und kurze, interaktive Spieleinheiten und eine geeignete Spielzeugauswahl können Stress abbauen und somit unerwünschtes Kratzverhalten reduzieren“, heißt es in der Studie. Diese Einheiten sollten sich für die Katzen möglichst wie erfolgreiche Jagdszenen anfühlen.

Nicht alles lässt sich beeinflussen

Die Forschenden stellten allerdings auch fest: Wie viel eine Katze zerkratzt, hängt auch maßgeblich von ihrer Persönlichkeit ab – und die lässt sich natürlich schwer beeinflussen. Ist eine Katze sehr verspielt oder hat sowieso einen Hang zum Zerstörerischen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie den auch an Möbeln auslässt.

Auch wenn Kinder im Haushalt leben, erhöhe das mutmaßlich das Stresslevel und damit das Kratzrisiko.

In der Studie wurden 1.200 Katzenhalter in Frankreich zu ihren Katzen und deren unerwünschtem Kratzverhalten befragt. Die Erkenntnisse stützen sich also in erster Linie auf die Angaben der Befragten und nicht auf Beobachtungen der Forschenden.

Previous Post

Das hat sich in Valencia nach der Flutkatastrophe geändert

Next Post

Trotz hartnäckiger Inflation: US-Notenbank senkt Leitzins erneut

Next Post
trotz-hartnaeckiger-inflation:-us-notenbank-senkt-leitzins-erneut

Trotz hartnäckiger Inflation: US-Notenbank senkt Leitzins erneut

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

us-praesident-trump-genehmigt-cia-einsaetze-in-venezuela

US-Präsident Trump genehmigt CIA-Einsätze in Venezuela

2 Wochen ago
palaeontologie:-megalodon-–-der-urzeit-hai-mit-dem-grossem-appetit

Paläontologie: Megalodon – Der Urzeit-Hai mit dem großem Appetit

3 Wochen ago
us-regierung-streicht-wegen-shutdown-stellen-im-oeffentlichen-dienst

US-Regierung streicht wegen Shutdown Stellen im öffentlichen Dienst

3 Wochen ago
folgen-der-landwirtschaft:-duenger-koennte-pollen-aggressiver-machen

Folgen der Landwirtschaft: Dünger könnte Pollen aggressiver machen

4 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Die Bundesanwaltschaft blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück
  • USA wollen wieder Atomwaffen testen
  • Rathauschefs warnen vor Finanz-Notstand

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

die-bundesanwaltschaft-blickt-auf-eine-wechselvolle-geschichte-zurueck

Die Bundesanwaltschaft blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück

05:33:57 30. Oktober 2025
usa-wollen-wieder-atomwaffen-testen

USA wollen wieder Atomwaffen testen

02:32:30 30. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In