Dienstag, November 4, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

EU-Klimaziel für 2040 – Umweltminister versuchen Einigung

Suedpole. by Suedpole.
04:32:26 4. November 2025
in Nachrichten
0
eu-klimaziel-fuer-2040-–-umweltminister-versuchen-einigung

EU-Klimaziel für 2040 – Umweltminister versuchen Einigung

Qualm kommt am frühen Morgen aus einem Schornstein des Hauptklärwerks Stuttgart-Mühlhausen.

EU-Klimaziele für 2040 Heute soll der Knoten platzen

Stand: 04.11.2025 05:11 Uhr

Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém geht es heute in Europa um viel: Denn die EU-Umweltminister könnten die viel diskutierten Klimaziele für 2040 beschließen.

Kathrin Schmid

Das Klimaziel Europa für 2040 soll heute nach langwierigen Diskussionen endlich den Haken bekommen – auch im Kreise der Mitgliedsstaaten. Dort waren zuletzt die Skeptiker am lautesten, etwa Polen, Ungarn, Frankreich. Auch Deutschland war Bremser; aber seit dem letzten EU-Gipfel kann es aus Sicht von Kanzler Friedrich Merz (CDU) nun losgehen. „Wir haben darüber noch einmal intensiv diskutiert, aber dann einstimmig festgehalten, dass der Europäische Rat die Kommission beim Klimaziel unterstützt“, hatte Merz gesagt. Und: „Der Umweltrat wird die Entscheidung im Detail treffen.“

Related posts

mittelalterlicher-turm-in-rom-stuerzt-ein-–-ein-toter

Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – ein Toter

01:21:33 4. November 2025
merz-sieht-fuer-syrer-keinen-grund-mehr-fuer-asyl

Merz sieht für Syrer keinen Grund mehr für Asyl

20:39:23 3. November 2025

Und darin, im Detail, liegt auch diesmal der sprichwörtliche Teufel. Ein Minus von 90 Prozent an klimaschädlichem CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2040 im Vergleich zum Jahr 1990  – so lautet die große Linie. Gerungen wird um die Krücken, um den Weg dahin zurückzulegen.

Ein Beispiel: Klimazertifikate aus dem Ausland. Die EU-Kommission will den Ländern erlauben, drei Prozent der eigenen CO2-Einsparungen dadurch zu erreichen, dass sie in Klimaprojekte außerhalb der EU investieren. Aber viele Länder wollen mehr: fünf Prozent oder gar zehn Prozent Auslandszertifikate. Einige Umweltminister fordern nun auch Revisionsklauseln im Klimaziel, um anpassen zu können. 

„Kuhhandel nationaler Interessen“

Dabei hatten gerade erst mehr als 2.000 europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem offenen Brief gewarnt: mindestens ein konsequentes 90-Prozent-Reduktionsziel sei „existenziell notwendig, um Europas Zukunft zu sichern“.

Nachhaltigen Schaden für die EU-Klimapolitik befürchtet derzeit auch der grüne EU-Abgeordnete Michael Bloss: „Statt den Umbau der Wirtschaft mutig anzugehen, wird an zentralen Klimainstrumenten geschraubt: Der CO2-Preis für Gebäude und Verkehr soll verwässert werden, die Flottengrenzwerte für Autos aufgeweicht“, kritisiert Bloss. „Das ist keine Strategie, das ist ein Kuhhandel nationaler Interessen – auf Kosten einer zukunftsfähigen Industriepolitik.“

Sollte es tatsächlich an den Emissionshandel gehen – also die ab 2027 geplanten Preisschilder für die CO2-Bilanz beim Heizen und Tanken – sei das ein verheerendes Signal, sagt auch Guntram Wolf, Ökonom an der Freien Universität Brüssel: „Dieser Emissionshandel ist in Europa sehr gut aufgestellt und ist auch sehr überzeugend. Er ist eigentlich auch ein Modell für die Welt – gerade China schaut sich sehr genau an, was Europa mit dem Emissionshandel macht.“

Kann die EU etwas Wesentliches zur Weltklimakonferenz vorweisen?

Und die Welt schaut auch sehr genau hin, ob die EU nächste Woche doch was Handfestes im Gepäck zur Weltklimakonferenz hat. Kommen die Umweltminister beim Klimaziel für 2040 weiter, kann daraus das für die Verhandlungen auf der Klimakonferenz so wichtige Ziel für 2035 abgeleitet werden. Bisher konnten sie sich nur auf einen breiten Zielkorridor einigen: Von minus 66 bis 72,5 Prozent weniger klimaschädliche Gase.

Für eine noch vergleichsweise ambitionierte Klimapolitik wäre nur das obere Ende der Spanne akzeptabel – so sieht es auch der deutsche Umweltminister Carsten Schneider: „Das ist die deutsche Position, und ich hoffe, dass das gelingt“, sagt der SPD-Politiker. „Aber ich muss auf andere Länder mit Rücksicht nehmen, und die müssen auch zustimmen.“

In dem Wissen, dass die Glaubwürdigkeit Europas als selbsternannter Vorreiter im Klimaschutz längst bröckelt, geht es heute auch um Schadensbegrenzung. 

Previous Post

Debatte um Syrien-Rückkehr: Wadephuls Zweifel sorgen für Kritik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Rechtspopulist liegt vorne: In Tschechien droht Richtungswechsel – hin zu Russland

Rechtspopulist liegt vorne: In Tschechien droht Richtungswechsel – hin zu Russland

1 Monat ago
krankenkasse-verzeichnet-anstieg-bei-essstoerungen

Krankenkasse verzeichnet Anstieg bei Essstörungen

1 Monat ago
dn-deutsche-nachhaltigkeit-ag-beruft-dr.-andreas-rickert-als-vorstand-fuer-nachhaltigkeit

DN Deutsche Nachhaltigkeit AG beruft Dr. Andreas Rickert als Vorstand für Nachhaltigkeit

1 Monat ago
lukrative-gold-oel-anomalie-–-darum-ist-diese-kurve-fuer-sparer-jetzt-so-interessant

Lukrative Gold-Öl-Anomalie – darum ist diese Kurve für Sparer jetzt so interessant

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • EU-Klimaziel für 2040 – Umweltminister versuchen Einigung
  • Debatte um Syrien-Rückkehr: Wadephuls Zweifel sorgen für Kritik
  • Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – ein Toter

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

eu-klimaziel-fuer-2040-–-umweltminister-versuchen-einigung

EU-Klimaziel für 2040 – Umweltminister versuchen Einigung

04:32:26 4. November 2025
debatte-um-syrien-rueckkehr:-wadephuls-zweifel-sorgen-fuer-kritik

Debatte um Syrien-Rückkehr: Wadephuls Zweifel sorgen für Kritik

01:21:35 4. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In