icon_v
Mittwoch, September 24, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Hamburg kämpft für Anerkennung der Gebärdensprache

Julia Witte genannt Vedder by Julia Witte genannt Vedder
15:33:22 24. September 2025
in Nachrichten
0
hamburg-kaempft-fuer-anerkennung-der-gebaerdensprache

Hamburg kämpft für Anerkennung der Gebärdensprache

Related posts

waffe-stammt-wohl-aus-dem-jemen:-drohne-verletzt-bei-angriff-20-menschen-in-israel

Waffe stammt wohl aus dem Jemen: Drohne verletzt bei Angriff 20 Menschen in Israel

19:33:27 24. September 2025
unfaelle:-13-jaehriger-auf-fahrrad-von-auto-erfasst-und-schwer-verletzt

Unfälle: 13-Jähriger auf Fahrrad von Auto erfasst und schwer verletzt

19:33:27 24. September 2025
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Regionales
  3. Hamburg

Minderheitensprachen

Hamburg kämpft für Anerkennung der Gebärdensprache

Autorenprofilbild von Julia Witte genannt Vedder

Stand: 17:28 UhrLesedauer: 3 Minuten

Eine Schülerin zeigt in einer AG des Gymnasiums am Mosbacher Berg im Unterricht für Gebärdensprache das Zeichen für
Ein Kind zeigt das Zeichen für „I love you“. Dass hörende Kinder Gebärdensprache lernen, ist eine große Ausnahme. Die Aufnahme der DGS in die Minderheitensprachen würde das ändern.Quelle: Evelyn Denich/dpa/picture alliance

Für Gehörlose ist die Gebärdensprache mehr als Worte mit den Händen zu formen. Doch die Sprache ist anderen Sprachen in Deutschland nicht gleichgestellt. Aus Hamburg kommt das Signal, das zu ändern. Es hätte weitreichende Folgen für 200.000 Menschen.

Gebärdensprache ist Menschenrecht.“ Mit diesem Satz setzte Regina‑Elisabeth Jäck (SPD), Fachsprecherin für Menschen mit Behinderung, den Ton der Debatte in der Hamburger Bürgerschaft. In einer von der Linken-Fraktion angemeldeten Aktuellen Stunde stellten sich die Fraktionen in breiter Mehrheit hinter die Forderung, die Deutsche Gebärdensprache als Minderheitensprache anzuerkennen. Vor allem SPD und Grüne, die die Hansestadt gemeinsam regieren, machten deutlich: Hamburg fordert, die DGS in die Europäische Sprachencharta aufzunehmen. Dafür will man den Druck auf den Bund erhöhen.

Die Anerkennung würde die Sprache nicht nur als Kommunikationshilfe, sondern als Teil des kulturellen Erbes schützen. Deutschland lehnt das bislang ab, weil die Gebärdensprache anders etwa als friesisch nicht auf eine Region begrenzt ist. Die Bundesebene legt damit die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen besonders eng aus. In Hamburg hat man schon länger wenig Verständnis dafür.

Jäck verwies auf das, was die Hansestadt bereits liefert – von live gebärdeten Plenarsitzungen über DGS als Wahlpflichtfach und rund 150 VHS‑Kursen im Jahr. Sie kündigte Gespräche „mit der zuständigen Bundesebene“ an. „Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft für die Stärkung der Gebärdensprache einsetzen.“ Dass hier eine Regierungspartei mit einer Regierungspartei spricht, lässt die Erwartung an die SPD im Bund klar erkennen.

Die Grünen drückten aufs Tempo. Kathrin Warnecke, Fachsprecherin für Inklusion, nannte die Anerkennung „einen ersten Schritt und ein Versprechen“ – und fügte den politischen Impuls hinzu: „Manchmal braucht es ein bisschen den Druck, damit sich auch Dinge bewegen.“ Es gehe nicht allein um Barrierefreiheit, sondern um Sichtbarkeit einer eigenen Kultur.

Die Linke hatte sich schon mit Debattenanmeldung klar positioniert. Die DGS gehöre nach der Europäischen Charta der Minderheitensprachen in Deutschland als soche anerkannt – analog zu Sorbisch, Friesisch und Romanes. Thomas Meyer, Fachsprecher für Inklusionspolitik, erinnerte an die jahrhundertelange Unterdrückung der Gebärdensprache und erinnerte an eine Bürgerschaftssitzung im Juli. In einer emotionalen Debatte hatten sich die Mitglieder des Parlaments bei den gehörlosen Einwohnern der Stadt entschuldigt. Auch in der Hansestadt war die DGS lange geächtet gewesen. „Das ist nicht das Ende der Diskussion, sondern hoffentlich der Anfang“, sagte Meyer.

Zustimmung kam auch von der CDU. Andreas Grutzeck, Fachsprecher für Soziales, Arbeit, Senioren und Gleichstellung, signalisierte Unterstützung, warnte aber vor Symbolpolitik ohne Substanz. Anerkennung brauche Kapazitäten – etwa bei Dolmetschleistungen – und ein gestuftes Vorgehen, das Bildung, Gesundheit und Justiz konkret stärke, bevor man die Ziele weiter ausrollt.

Bislang ist die DGS in Deutschland zwar seit 2002 gesetzlich anerkannt, jedoch nur im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes. Die Einstufung als Minderheitensprache würde einen deutlich höheren Schutzstatus bedeuten: Sie wäre nicht mehr nur Kommunikationshilfe, sondern Teil des kulturellen Erbes – vergleichbar mit dem Friesischen in Hamburgs Nachbarländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Rund 10.000 Menschen sprechen dort heute noch friesisch. Die DGS nutzen in Deutschland sogar rund 200.000 Menschen, Gehörlose, Schwerhörige und ihre Angehörigen.

Die Anerkennenung der DGS als Minderheitensprache verpflichtet den Staat, den Gebrauch der Sprache in Bildung, Verwaltung, Medien und Kultur aktiv zu fördern. Für die Gebärdensprachgemeinschaft hieße das: mehr Unterrichtsangebote in DGS, stärkere Präsenz in Medien und Kultur sowie ein klarer Anspruch auf staatliche Unterstützung.

Doch bisher lehnt Deutschland die Aufnahme der DGS in die Liste der Minderheitensprachen ab – mit einem zentralen Argument: Die Gebärdensprache sei nicht an ein bestimmtes Gebiet gebunden und erfülle damit nicht das klassische Territorialkriterium. Befürworter halten dagegen: Die Europäische Charta, auf die sich das deutsche Recht stützt, sieht ausdrücklich auch Schutz für nicht-territoriale Sprachen vor, wie das Beispiel Romanes zeigt. Diese Sprache der Roma ist in Deutschland bereits anerkannt.


Tags: Hamburg
Previous Post

Haushalt 2026: Auch für den Kanzler ist diese Regierung eine Geduldsprobe

Next Post

SZ am Abend: Nachrichten vom 24. September 2025

Next Post
sz-am-abend:-nachrichten-vom-24.-september-2025

SZ am Abend: Nachrichten vom 24. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

hausgemeinschafts-konten-sind-leer-–-auf-eigentuemer-rollt-die-naechste-kostenlawine-zu

Hausgemeinschafts-Konten sind leer – auf Eigentümer rollt die nächste Kostenlawine zu

2 Tagen ago
„gespraech-in-schwierigen-zeiten“:-friedrich-merz-erster-gast-in-neuer-ntv-talkshow-von-pinar-atalay

„Gespräch in schwierigen Zeiten“: Friedrich Merz erster Gast in neuer ntv-Talkshow von Pinar Atalay

8 Stunden ago
die-vergessenen-schnaeppchen-–-das-sind-die-16-aktien-favoriten-der-profis

Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

2 Tagen ago
„keine-kleinen-trippelschritte“:-klingbeil-verteidigt-einsparungen-und-rekordinvestitionen

„Keine kleinen Trippelschritte“: Klingbeil verteidigt Einsparungen und Rekordinvestitionen

1 Tag ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Amazon Angebote Anlagestrategie Ausland Auto Autobahn Berlin Billig Blitzangebote Bundesregierung Bundestag Deals Deutsche Bahn Deutschland Donald Trump Dyn Handball Fernsehen Friedrich Merz Fußball Füchse Berlin Geld günstig günstiger Hamburg Handball Handel & E-Commerce Hanning Bob HBL Lars Klingbeil Leben Markus Söder München News Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Oktoberfest 2025: Auf der Wiesn ist Familientag

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • MediaTek stellt Dimensity 9500 vor: max. 4,21 Gigahertz im Smartphone

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Unfälle: 13-Jähriger auf Fahrrad von Auto erfasst und schwer verletzt
  • Waffe stammt wohl aus dem Jemen: Drohne verletzt bei Angriff 20 Menschen in Israel
  • Autobahn: A59-Sanierung: Acht Monate Vollsperrung

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

unfaelle:-13-jaehriger-auf-fahrrad-von-auto-erfasst-und-schwer-verletzt

Unfälle: 13-Jähriger auf Fahrrad von Auto erfasst und schwer verletzt

19:33:27 24. September 2025
waffe-stammt-wohl-aus-dem-jemen:-drohne-verletzt-bei-angriff-20-menschen-in-israel

Waffe stammt wohl aus dem Jemen: Drohne verletzt bei Angriff 20 Menschen in Israel

19:33:27 24. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In