Dienstag, November 4, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Bertelsmann-Studie: AfD und Linke haben im Wahlkampf von Algorithmen profitiert

Suedpole. by Suedpole.
19:18:59 3. November 2025
in Politik
0
bertelsmann-studie:-afd-und-linke-haben-im-wahlkampf-von-algorithmen-profitiert

Bertelsmann-Studie: AfD und Linke haben im Wahlkampf von Algorithmen profitiert

Social-Media-Apps sind auf einem Smartphone-Bildschirm zu sehen.

Stand: 03.11.2025 18:23 Uhr

Vor der Bundestagswahl umwarben die Parteien junge Wähler vor allem auf Social Media. Laut einer Studie unterschied sich die Sichtbarkeit dabei stark: Die Nutzer erreichten öfter Botschaften der politischen Ränder.

Die AfD und die Linke haben während des vergangenen Bundestagswahlkampfs am meisten von den Algorithmen der Plattformen TikTok, X, Instagram und YouTube profitiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Potsdam in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung.

Related posts

debatte-um-syrien-rueckkehr:-wadephuls-zweifel-sorgen-fuer-kritik

Debatte um Syrien-Rückkehr: Wadephuls Zweifel sorgen für Kritik

01:21:35 4. November 2025
staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-cdu-abgeordnete-bosbach

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen CDU-Abgeordnete Bosbach

12:33:51 3. November 2025

Während die AfD einen Anteil von 21,5 Prozent aller hochgeladenen Videos unter offiziellen Parteiaccounts aufwies, wurden diese jungen Nutzern (21-25 Jahre) laut der Studie mit 37,4 Prozent fast doppelt so häufig angezeigt. Die Linke habe ihren Anteil von 9,7 Prozent der veröffentlichten Videos auf 27,6 Prozent der angezeigten Videos fast verdreifachen können.

BSW profitiert, FDP verliert

Auch das BSW war demnach ein Gewinner der Algorithmen: Die Partei wurde gemessen an der Anzahl ihrer Beiträge (3,1 Prozent) deutlich häufiger (8,3 Prozent) in den Feeds angezeigt. Größter Verlierer war der Studie zufolge die FDP: Obwohl die Liberalen 7,6 Prozent aller Postings absetzten, wurden diese nur 1,4 Prozent der Nutzer angezeigt.

Die SPD, die am meisten Videos teilte (24,1 Prozent), erreichte in den Feeds der Nutzer nur eine Sichtbarkeit von 14,1 Prozent. Noch mehr büßte demnach die CDU ein, die 17,1 Prozent aller Videos postete, allerdings nur einen Anteil von knapp fünf Prozent in den Feeds erreichte.

AfD-Videos am schnellsten vorgeschlagen

Trotz der hohen Sichtbarkeit wurden Beiträge aus den Reihen der Linkspartei nicht schnell angezeigt: Auf TikTok seien Beiträge erst nach fast 80 Minuten den TikTok-Nutzenden angezeigt worden, so die Forscher. Inhalte der Union seien hingegen am zweitschnellsten in die Feeds gespült worden. In der Analyse zeigte sich auch, dass TikTok und X die Inhalte deutlich schneller an ihre Nutzenden ausspielten als Instagram und YouTube.

Videos mit Bezug zur AfD wurden laut Studie nicht nur am häufigsten angezeigt, sondern auch am schnellsten vorgeschlagen: Durchschnittlich elf bis zwölf Minuten nach Erstellung eines TikTok-Profils habe es gedauert, bis ein Video mit dem Hashtag „afd“ angezeigt worden sei. Videos mit „#spd“ seien dagegen erst nach 70 Minuten ausgespielt worden. Über die AfD wurden allerdings auch mit deutlichem Abstand die meisten parteispezifischen Hashtags auf jeder Plattform abgesetzt: Auf TikTok und Instagram lagen die Werte sogar bei mehr als 50 Prozent. Diese Hashtags können alle Nutzenden ihren Beiträgen anfügen.

Plattformen haben wirtschaftliche Interessen

Laut Amber Jensen, Demokratie-Expertin bei der Bertelsmann Stiftung, wird der Feed zum „zentralen politischen Informationsraum”, während er jedoch gleichzeitig wirtschaftlichen Interessen der Plattformen unterliege. Wie genau die Algorithmen funktionieren, sei jedoch nicht öffentlich bekannt. Die Stiftung empfiehlt verstärkte Bildungsarbeit über die Wirkweise von Algorithmen.

Die Forscher analysierten für die Studie mithilfe von 268 angelegten Nutzerprofilen, welche politischen Inhalte Menschen im Alter von 21 bis 25 Jahren vom 22. Januar bis 23. Februar 2025 auf den Plattformen angezeigt wurden. Neben parteispezifischen Hashtags seien auch 1.763 offizielle Accounts untersucht worden, etwa von Parteien und Abgeordneten.

Previous Post

Wegen fehlender Nexperia-Chips: Kurzarbeit bei Bosch in Salzgitter

Next Post

Merz sieht für Syrer keinen Grund mehr für Asyl

Next Post
merz-sieht-fuer-syrer-keinen-grund-mehr-fuer-asyl

Merz sieht für Syrer keinen Grund mehr für Asyl

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

hamas-uebergibt-zwei-weitere-leichen

Hamas übergibt zwei weitere Leichen

2 Wochen ago
„dna-hilft-beim-unterhalt-weiter,-aber-nicht-beim-erben“

„DNA hilft beim Unterhalt weiter, aber nicht beim Erben“

1 Monat ago
bundesregierung:-das-herbstlaub-der-reformen

Bundesregierung: Das Herbstlaub der Reformen

1 Monat ago
vermittlerstaaten-unterzeichnen-vereinbarung-zu-gaza

Vermittlerstaaten unterzeichnen Vereinbarung zu Gaza

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Debatte um Syrien-Rückkehr: Wadephuls Zweifel sorgen für Kritik
  • Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – ein Toter
  • Süßstoffe landen in Umwelt und Trinkwasser

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

debatte-um-syrien-rueckkehr:-wadephuls-zweifel-sorgen-fuer-kritik

Debatte um Syrien-Rückkehr: Wadephuls Zweifel sorgen für Kritik

01:21:35 4. November 2025
mittelalterlicher-turm-in-rom-stuerzt-ein-–-ein-toter

Mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein – ein Toter

01:21:33 4. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In