Mittwoch, September 17, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Generaldebatte: Merz schwört Deutsche auf tiefgreifende Reformen ein

Suedpole. by Suedpole.
17. September 2025
in Politik
0
generaldebatte:-merz-schwoert-deutsche-auf-tiefgreifende-reformen-ein

Generaldebatte: Merz schwört Deutsche auf tiefgreifende Reformen ein

Merz in der Generaldebatte „Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet“

Stand: 17.09.2025 12:16 Uhr

Erstmals hat die Bundesregierung ihren Etatplan für 2025 im Bundestag zur Debatte gestellt. Kanzler Merz nutzte die Gelegenheiten, um für tiefgreifende Reformen zu werben – ohne Konkretes zu nennen. Auf die Attacken aus der AfD ging er nicht ein.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Menschen in Deutschland auf tiefgreifende Veränderungen eingestimmt. „Die Entscheidungen, die vor uns liegen, gehen nicht um Details, sondern sie gehen um sehr Grundsätzliches“, sagte der CDU-Chef in der Generaldebatte über den Kanzleretat im Bundestag.

Related posts

alexej-nawalny-–-oppositionsfuehrer-laut-laboranalysen-in-haft-vergiftet

Alexej Nawalny – Oppositionsführer laut Laboranalysen in Haft vergiftet

17. September 2025
„baerbel-bas-muss-fuer-den-herbst-der-reformen-erstmal-etwas-vorlegen“

„Bärbel Bas muss für den Herbst der Reformen erstmal etwas vorlegen“

17. September 2025

„Es geht um nicht mehr und um nicht weniger als um die Zukunft unseres Landes – wie wir leben, wie wir zusammenleben, wie wir arbeiten, wie wir wirtschaften, und ob unsere Werte weiterhin Bestand haben“, fügte er hinzu. Wichtig sei es, „an dieser Wegmarke den richtigen Pfad einzuschlagen“.

Merz setzt auf wirtschaftliches Wachstum

Gerade beim Sozialstaat seien „mutige Reformen“ nötig, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bewahren. Mit Blick auf die geplanten Änderungen beim Bürgergeld sagte er, es gehe nicht darum, Menschen, die nicht arbeiten können, das Leben schwerer zu machen. „Aber wir wollen, dass alle, die arbeiten können, auch tatsächlich arbeiten“, sagte der Kanzler.

Das sei eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Als Voraussetzung für die künftige Finanzierung von sozialen Leistungen nannte Merz wirtschaftliches Wachstum. Dieses lasse sich nicht sicherstellen, „indem wir wenigen – und seien sie auch noch so vermögend – möglichst viel nehmen“. Nötig sei stattdessen, dass wir „alle unsere Arbeitskraft entfalten und kreativ sein können“.

Kanzler bittet Menschen um Ausdauer

„Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet“, so Merz. Er wolle einen „neuen Konsens“ darüber herstellen, was Gerechtigkeit bedeute. Der Generationenvertrag müsse neu gedacht werden. Junge Menschen dürften nicht zusätzlich belastet werden, nur weil sie in der Unterzahl seien. Zugleich müssten die Älteren ihren Ruhestand in wirtschaftlicher Sicherheit genießen können. Ziel sei es, die sozialen Versprechen auch künftig erfüllen zu können.

Merz bat in seiner Rede die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich darum, die schwarz-rote Bundesregierung beim geplanten Reform-Marathon zu unterstützen. „Der Herbst der Reformen wird auch nicht die letzte Jahreszeit sein, in der wir das Land zum Besseren verändern“, kündigte Merz an. „Es wird sich ein Winter, ein Frühling, ein Sommer, ein nächster Herbst anschließen mit Reformen.“ Konkret wurde Merz allerdings nicht, was die weiteren anstehenden Reformschritte angeht. Seine Koalition schwor er darauf ein, bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen an einem Strang zu ziehen.

Merz: Putin testet Grenzen

Der Kanzler betonte erneut, dass die Trennung von Innen- und Außenpolitik überholt sei. Merz warnte, dass Deutschland in dreifacher Hinsicht bedroht sei. Der Zusammenhalt im Land werde gefährdet „durch politische Kräfte im In- und Ausland, die unsere Demokratie verächtlich machen“. Das Wirtschaftsmodell stehe unter Druck durch einen neuen Protektionismus, hohe Energiepreise, überbordende Bürokratie und durch eine neue Welle an technologischer Innovation.

Die Freiheit sei bedroht durch Russland, das nach dem Krieg gegen die Ukraine nicht haltmache, erklärte Merz. Er warnte vor möglichen Folgen eines von Russland diktierten Friedens in der Ukraine. Das würde den russischen Präsidenten Wladimir Putin nur ermutigen, „sich sein nächstes Ziel zu suchen“, sagte der CDU-Chef. „Putin testet längst die Grenzen“, betonte er. „Er sabotiert, er spioniert, er mordet, er versucht, zu verunsichern.“

Weidel: „Herbst der leeren Worte“

Merz ging in seiner Rede mit keinem Wort auf die Vorwürfe von AfD-Chefin Alice Weidel ein. Diese hatte die Generaldebatte zuvor für eine Abrechnung mit der Regierung genutzt. Traditionell eröffnet die größte Oppositionspartei im Bundestag die Debatte.

Weidel warf dem Kanzler vor, Wahlversprechen gebrochen zu haben. Sie nannte etwa die Einhaltung der Schuldenbremse, die Senkung der Stromsteuer, die Rückkehr zur Atomkraft, die Bürgergeldreform und die Abschaffung des Verbrennerverbots. „Das nächste Umfallen deutet sich bei der Erbschaftssteuer an“, sagte Weidel. „Das Ergebnis der Reformverweigerung und der CDU-Umfallerei in Serie ist ein zusammengeschusterter, verantwortungsloser Haushalt ohne Maß und Ziel, der kein einziges Problem löst“, sagte die AfD-Chefin.

Die Folge seien im Haushalt „noch größere Löcher zum Stopfen“, fuhr Weidel fort. „Der von Merz ausgelobte ‚Herbst der Reformen‘ wird der Herbst der leeren Worte und wird zum Winter der noch höheren Ausgaben führen.“ Weidel kritisierte auch die Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung scharf und sprach von „Alibimaßnahmen und Symbolpolitik“.

Linke spricht von „Armenhass“

Auch von den Grünen musste sich die Bundesregierung schwere Vorwürfe gefallen lassen. Fraktionschefin Katharina Dröge sagte, die schwarz-rote Koalition mache „Politik für die Falschen“. Sie entlaste vor allem auch Vermögende, während die Union „Ablenkungsdebatten“ über das Bürgergeld führe, sagte Dröge. „Die Mehrheit muss den Gürtel enger schnallen und einige wenige, die kriegen noch Geld obendrauf.“

Die Linke warf der Bundesregierung ebenfalls vor, Politik gegen die Schwächsten zu betreiben. „Was bei Ihnen ansteht, ist nichts anderes als ein Herbst der sozialen Grausamkeiten. Das werden wir nicht hinnehmen“, sagte Fraktionschefin Heidi Reichinnek. Was die Koalition als Gerechtigkeit verkaufen wolle, sei nichts anderes als Armenhass. Sie forderte, Reiche stärker bei der Finanzierung des Gemeinwesens heranzuziehen.

SPD will Sozialstaat verteidigen

Auch der Koalitionspartner der Union – die SPD – forderte in der Debatte eine stärkere Besteuerung von Vermögen und Besserverdienenden. Er sei froh, dass darüber eine Debatte in Gang gekommen sei, sagte Fraktionschef Matthias Miersch. Er äußerte sich zum Umfang des Reformbedarfs im Sozialsystem zurückhaltender als Merz.

Es müsse um Effizienz und Zielgenauigkeit gehen. „Daran wollen wir gerne mitarbeiten“, sagte er. Der Sozialstaat sei aber auch die Grundlage des Zusammenlebens und einer starken Wirtschaft. „Das werden wir verteidigen.“

Previous Post

Sehenswürdigkeiten: Sanierung am Schloss Wernigerode kommt voran

Next Post

Ernährung: Was dran ist am Intervallfasten

Next Post
ernaehrung:-was-dran-ist-am-intervallfasten

Ernährung: Was dran ist am Intervallfasten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

geekom-a9-mega:-prototyp-des-neuen-oberklasse-mini-pcs-im-test

Geekom A9 Mega: Prototyp des neuen Oberklasse-Mini-PCs im Test

1 Woche ago
chikungunya-virus:-warum-sie-sich-im-italienurlaub-vor-muecken-schuetzen-sollten

Chikungunya-Virus: Warum Sie sich im Italienurlaub vor Mücken schützen sollten

1 Tag ago
liveblog-kommunalwahlen-nrw:-prognose:-cdu-gewinnt-–-afd-stark

Liveblog Kommunalwahlen NRW: Prognose: CDU gewinnt – AfD stark

3 Tagen ago
neue-wege-in-der-vorsorge:-hautkrebs-check-mit-ki-und-ferndiagnose

Neue Wege in der Vorsorge: Hautkrebs-Check mit KI und Ferndiagnose

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

AfD Allgemein Ausland Basketball Berlin Bundesliga CDU Deutsche Basketball-Nationalmannschaft Deutschland DHB Donald Trump Dyn Handball Eintracht Frankfurt Elon Musk Energieversorgung FC Bayern München Forschung & Wissenschaft Fußball Handball Handys & Smartphones HBL J. D. Vance Kriminalität Leben Microsoft Mobiles München Nahostkonflikt News no-sport-app Nordrhein-Westfalen Palästina Personal Software Politik Polizei Reisen Schmidt André Security Software and Services SPD Sport - Leuchtturm Leipzig Staatsanwaltschaft US-Präsident USA Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hermann-Göring-Biographie: Je tiefer er in Hitlers Gunst sank, desto stärker wurde seine Neigung zum Exzess

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Windows 10 Support-Chaos: Wie bekommt man denn nun Sicherheits-Updates für ein weiteres Jahr? Das sagt Microsoft
  • Hoffnung für Windows 10? Verbraucherschützer werden laut 
  • Leichathletik-WM: Hürden-Star Femke Bol – die Konkurrenzlose

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

windows-10-support-chaos:-wie-bekommt-man-denn-nun-sicherheits-updates-fuer-ein-weiteres-jahr?-das-sagt-microsoft

Windows 10 Support-Chaos: Wie bekommt man denn nun Sicherheits-Updates für ein weiteres Jahr? Das sagt Microsoft

17. September 2025
hoffnung-fuer-windows-10?-verbraucherschuetzer-werden-laut 

Hoffnung für Windows 10? Verbraucherschützer werden laut 

17. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In