Freitag, Oktober 24, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Steuereinnahmen nach Schätzung bis 2029 höher als erwartet

Suedpole. by Suedpole.
21:33:04 23. Oktober 2025
in Politik
0
steuereinnahmen-nach-schaetzung-bis-2029-hoeher-als-erwartet

Steuereinnahmen nach Schätzung bis 2029 höher als erwartet

Der Schriftzug

Stand: 23.10.2025 11:41 Uhr

Bund, Länder und Kommunen können laut Steuerschätzung in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Der Bund kann aber trotzdem nicht mit zusätzlichem Geld planen. 

Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen steigen in den kommenden Jahren etwas stärker als bisher erwartet. Der Arbeitskreis Steuerschätzung geht in seiner Prognose für den Gesamtstaat bis 2029 von 33,6 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus.

Related posts

was-die-steuerschaetzung-fuer-klingbeil-bedeutet

Was die Steuerschätzung für Klingbeil bedeutet

17:32:51 23. Oktober 2025
rechtliche-luecken-bei-der-bekaempfung-von-identitaetsklau

Rechtliche Lücken bei der Bekämpfung von Identitätsklau

13:33:34 23. Oktober 2025

Von dieser Steigerung profitieren allerdings ausschließlich Länder und Kommunen. Der Bund kann in diesem Zeitraum unter dem Strich nicht mit mehr Geld rechnen. Etwas höhere Einnahmen in den Jahren 2025 bis 2027 halten sich die Waage mit erwarteten Mindereinnahmen in den Jahren 2028 und 2029.

Alle Hoffnungen auf den Aufschwung

Dass es insgesamt einigermaßen positiv aussieht, liegt vor allem an den Konjunkturerwartungen. Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Wirtschaft nach jahrelanger Flaute erst einmal wieder anzieht und ihre Unterstützungsmaßnahmen wirken. Das sind zum Beispiel großzügigere Abschreibungsregeln für Firmen, die in Deutschland investieren.

Auch die geplanten Investitionen aus dem schuldenfinanzierten Milliarden-Sondervermögen sollen die Wirtschaft ankurbeln. Eine bessere Konjunktur bedeutet automatisch höhere Steuereinnahmen. Nach den Worten von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil trägt vor allem der Bund den Großteil der Steuererleichterungen.

Klingbeil: Wachstumsimpulse wirken

„Die von der Bundesregierung verabschiedeten Wachstumsimpulse wirken“, sagte Bundesfinanzminister Klingbeil. Aber die positiveren Wachstumsaussichten seien überhaupt kein Grund, sich zurückzulehnen. Für 2027 gebe es „eine geringe Entlastung im mittleren einstelligen Milliardenbereich“.

Es bleibe aber eine Lücke von knapp 30 Milliarden Euro. Für 2029 bezifferte Klingbeil die Lücke bei knapp 70 Milliarden Euro. „Das heißt, es entstehen keine strukturellen Spielräume für den Bundeshaushalt“, unterstrich der Finanzminister.

Klingbeil fordert zügige Einsparvorschläge

Der SPD-Chef steht vor einer Mammutaufgabe: Er muss seinen Kabinettskollegen klarmachen, dass sie trotz einmaliger Schuldenspielräume kein Geld für Wunschprojekte haben. Denn in Klingbeils Planung für die Jahre 2027 bis 2029 fehlen 172 Milliarden Euro.

Es ist die größte Haushaltslücke, die es in der Geschichte der Bundesrepublik je gab – größer als zu Zeiten der Wiedervereinigung, der Finanz- oder der Coronakrise. Und das, obwohl Klingbeil in den nächsten Jahren in bestimmten Bereichen fast unbegrenzt Kredite aufnehmen darf. 

Die Haushaltssorgen des Finanzministers sind somit nicht aus der Welt: „Der Konsolidierungsdruck im Bundeshaushalt bleibt hoch“, sagte Klingbeil. Er werde seinen „klaren Konsolidierungskurs“ fortsetzen. „Es bleibt Aufgabe aller Kabinettskolleginnen und Kabinettskollegen, Vorschläge für Einsparungen vorzulegen.“

Kommunen pochen auf Entlastungen

Der Deutsche Städtetag forderte Entlastungen für die Kommunen. „Bund und Länder sollten ihre Steuermehreinnahmen nun nutzen, um die kommunale Finanzkrise zu lindern“, erklärte die Spitzenorganisation. „Aber das allein wird nicht reichen. Der angekündigte Herbst der Reformen muss Ergebnisse bringen und die Kommunen finanziell entlasten.“

Previous Post

Litauen meldet Eindringen von russischen Flugzeugen

Next Post

Weißes Haus: Treffen von Trump und Xi in der kommenden Woche

Next Post
weisses-haus:-treffen-von-trump-und-xi-in-der-kommenden-woche

Weißes Haus: Treffen von Trump und Xi in der kommenden Woche

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

alkoholkonsum:-das-geruecht-um-das-vermeintlich-gesunde-glaeschen 

Alkoholkonsum: Das Gerücht um das vermeintlich gesunde Gläschen 

2 Wochen ago
ford-in-deutschland-:-die-erste-gigafactory

Ford in Deutschland : Die erste Gigafactory

3 Wochen ago
neue-studie:-solarparks-koennen-fuer-mehr-artenvielfalt-sorgen

Neue Studie: Solarparks können für mehr Artenvielfalt sorgen

2 Wochen ago
so-gelang-der-einbruch-in-das-kunstmuseum-louvre-in-paris

So gelang der Einbruch in das Kunstmuseum Louvre in Paris

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Klimaschutz: Wurzelpilze als Kohlenstoffspeicher
  • Forschende finden Urahn des Pandabären im Allgäu
  • Streit um Trumps Bauvorhaben: Visionär oder übergeschnappt?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

klimaschutz:-wurzelpilze-als-kohlenstoffspeicher

Klimaschutz: Wurzelpilze als Kohlenstoffspeicher

02:32:49 24. Oktober 2025
forschende-finden-urahn-des-pandabaeren-im-allgaeu

Forschende finden Urahn des Pandabären im Allgäu

02:32:42 24. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In