Sonntag, September 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Chrome-Update beseitigt kritische Schwachstelle im Browser – Vivaldi und Opera sind abgesichert

Suedpole. by Suedpole.
14. September 2025
in Technik
0
chrome-update-beseitigt-kritische-schwachstelle-im-browser-–-vivaldi-und-opera-sind-abgesichert

Chrome-Update beseitigt kritische Schwachstelle im Browser – Vivaldi und Opera sind abgesichert

Chrome Update

Image: fz

Google hat für seinen Browser Chrome 140 ein erstes Sicherheits-Update bereitgestellt. In den neuen Chrome-Versionen 140.0.7339.127/128 für Windows und macOS sowie 140.0.7339.127 für Linux haben die Entwickler zwei Schwachstellen behoben. Laut Google wird bislang keine der beiden Lücken für Angriffe ausgenutzt. Die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser sollten dennoch in den kommenden Tagen nachziehen.

Im Chrome Release Blog führt Srinivas Sista die beiden beseitigten Sicherheitslücken auf, die durch externe Sicherheitsforscher entdeckt und an Google gemeldet worden sind. Google stuft eine dieser Schwachstellen als kritisch ein. Die Use-after-free-Lücke CVE-2025-10200 steckt in der Komponente Serviceworker. Ihrem Entdecker bringt sie eine Prämie in Höhe von 43.000 US-Dollar ein.

Die zweite Sicherheitslücke (CVE-2025-10201) ist als hohes Risiko ausgewiesen und betrifft das IPC-Framework Mojo. Damit werden in Chromium Prozeduraufrufe zwischen Prozessen durchgeführt. Die Entdecker erhalten 30.000 US-Dollar Prämie.

▶Die neuesten Sicherheits-Updates

Mit der Freigabe von Chrome 140 vor einer Woche hat Google sechs Sicherheitslücken geschlossen. In aller Regel aktualisiert sich Chrome automatisch, wenn eine neue Version verfügbar ist. Mit dem Menü-Eintrag » Hilfe » Über Google Chrome können Sie die Update-Prüfung manuell anstoßen. Google hat auch Chrome für Android 140.0.7339.123 und Chrome für iOS 140.0.7339.122 bereitgestellt. In der Android-Version sind die gleichen Schwachstellen beseitigt wie in den Desktop-Ausgaben. Der Extended Stable Channel für Windows und macOS enthält ebenfalls die Version 140.0.7339.128. Anfang Oktober will Google Chrome 141 freigeben.

▶Google schließt zwei 0-Day-Lücken in Android

Tipp: Unabhängig davon, dass Sie Ihren Browser stets aktuell halten, sollten Sie die Sicherheit Ihres PCs zusätzlich mit geeigneter Antivirus-Software verbessern. Gute Antivirus-Lösungen stellen wir in „Die besten Antivirus-Programme 2025 im Test: So schützen Sie Ihren Windows-PC“ vor. Falls Sie großen Wert auf anonymes Surfen legen, sind wiederum gute VPN-Programme einen Blick wert.

Andere Chromium-basierte Browser

Die Hersteller anderer auf Chromium basierender Browser sind nun wieder gefordert, mit Updates nachzuziehen. Microsoft Edge und Brave haben den Wechsel auf Chromium 140 bereits vollzogen und sind derzeit auf dem Sicherheitsstand der letzten Woche. Vivaldi steht kurz vor der Freigabe der neuen Version 7.6, die auf Chromium 140 baut.

Opera hängt mit seiner Browser-Version 121 an der veralteten Chromium-Version 137, für die Google schon seit 24. Juni keine Updates mehr liefert. Immerhin haben die Opera-Entwickler einige Sicherheits-Fixes rückportiert. So haben sie etwa die oben genannte Sicherheitslücke CVE-2025-10200 in der aktuellen Opera-Version bereits geschlossen. Es bleiben jedoch etliche offene Lücken mit unterschiedlichem Risikopotenzial.

Update 12. September – Brave und Edge sind abgesichert

Brave hat seinen Browser mit einem Update auf die Version 1.82.166 aktualisiert. Darin steckt eine jüngere Chromium-Version als in Chrome: 140.0.7339.133. Microsoft hat nachgezogen und ein Update auf Edge 140.0.3485.66 bereitgestellt. In der aktualisierten Edge-Version werkelt ebenfalls Chromium 140.0.7339.133.

Opera hat seine Browser-Version 121 hinter sich gelassen. In Opera 122.0.5643.17 setzen die Norweger auf Chromium 138 und sind damit vorübergehend auf Augenhöhe mit Vivaldi. Opera 122 hat ganze drei Tage im Beta-Teststadium verbracht. Anscheinend drückt Opera jetzt aufs Tempo.

Update 13. September – auch Vivaldi und Opera sind (weitgehend) abgesichert

Am Freitag hat auch Vivaldi ein Update für seine auf Chromium 138 basierende Browser-Version 7.5 bereitgestellt. In Vivaldi 7.5.3735.74 kommt Chromium 138.0.7204.261 zum Einsatz. Die Vivaldi-Entwickler haben damit – wie auch Opera – die Sicherheitslücke CVE-2025-10200 geschlossen, die Google als kritisch eingestuft und in Chrome 140.0.7339.128 (siehe oben) beseitigt hat. Vivaldi 7.5 und Opera 122 sind also zumindest weitgehend abgesichert. Vivaldi hat auch bereits die Nachfolgeversion 7.6 als RC 1 (Release Candidate 1) parat, die auf Chromium 140.0.7339.136 basiert. Das Update auf die finale Fassung dürfte in Kürze folgen. Damit wird Vivaldi wieder mit Edge und Brave gleichziehen.

Chromium-basierte Browser in der Übersicht:

Browser Version Chromium-Version abgesichert?
Google Chrome ↓ 140.0.7339.128 140.0.7339.128 🟢
Brave ↓ 1.82.166 140.0.7339.133 🟢
Microsoft Edge 140.0.3485.66 140.0.7339.133 🟢
Opera One ↓ 122.0.5643.17 138.0.7204.251 🟡
Vivaldi ↓ 7.5.3735.74 138.0.7204.261 🟡
Chromium-basierte Browser – Stand: 12.09.2025

Autor: Frank Ziemann, Autor, PC-WELT

Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die PC-WELT tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit (Malware, Antivirus, Sicherheitslücken) und Internet-Technik.

Related posts

wahre-horror-faelle:-die-schockierenden-wahren-ereignisse-hinter-den-"conjuring"-filmen

Wahre Horror-Fälle: Die schockierenden wahren Ereignisse hinter den "Conjuring"-Filmen

13. September 2025
vorschau:-erstes-optionales-update-fuer-windows-11-25h2-gestartet

Vorschau: Erstes optionales Update für Windows 11 25H2 gestartet

13. September 2025

Chrome Update

Image: fz

Google hat für seinen Browser Chrome 140 ein erstes Sicherheits-Update bereitgestellt. In den neuen Chrome-Versionen 140.0.7339.127/128 für Windows und macOS sowie 140.0.7339.127 für Linux haben die Entwickler zwei Schwachstellen behoben. Laut Google wird bislang keine der beiden Lücken für Angriffe ausgenutzt. Die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser sollten dennoch in den kommenden Tagen nachziehen.

Im Chrome Release Blog führt Srinivas Sista die beiden beseitigten Sicherheitslücken auf, die durch externe Sicherheitsforscher entdeckt und an Google gemeldet worden sind. Google stuft eine dieser Schwachstellen als kritisch ein. Die Use-after-free-Lücke CVE-2025-10200 steckt in der Komponente Serviceworker. Ihrem Entdecker bringt sie eine Prämie in Höhe von 43.000 US-Dollar ein.

Die zweite Sicherheitslücke (CVE-2025-10201) ist als hohes Risiko ausgewiesen und betrifft das IPC-Framework Mojo. Damit werden in Chromium Prozeduraufrufe zwischen Prozessen durchgeführt. Die Entdecker erhalten 30.000 US-Dollar Prämie.

▶Die neuesten Sicherheits-Updates

Mit der Freigabe von Chrome 140 vor einer Woche hat Google sechs Sicherheitslücken geschlossen. In aller Regel aktualisiert sich Chrome automatisch, wenn eine neue Version verfügbar ist. Mit dem Menü-Eintrag » Hilfe » Über Google Chrome können Sie die Update-Prüfung manuell anstoßen. Google hat auch Chrome für Android 140.0.7339.123 und Chrome für iOS 140.0.7339.122 bereitgestellt. In der Android-Version sind die gleichen Schwachstellen beseitigt wie in den Desktop-Ausgaben. Der Extended Stable Channel für Windows und macOS enthält ebenfalls die Version 140.0.7339.128. Anfang Oktober will Google Chrome 141 freigeben.

▶Google schließt zwei 0-Day-Lücken in Android

Tipp: Unabhängig davon, dass Sie Ihren Browser stets aktuell halten, sollten Sie die Sicherheit Ihres PCs zusätzlich mit geeigneter Antivirus-Software verbessern. Gute Antivirus-Lösungen stellen wir in „Die besten Antivirus-Programme 2025 im Test: So schützen Sie Ihren Windows-PC“ vor. Falls Sie großen Wert auf anonymes Surfen legen, sind wiederum gute VPN-Programme einen Blick wert.

Andere Chromium-basierte Browser

Die Hersteller anderer auf Chromium basierender Browser sind nun wieder gefordert, mit Updates nachzuziehen. Microsoft Edge und Brave haben den Wechsel auf Chromium 140 bereits vollzogen und sind derzeit auf dem Sicherheitsstand der letzten Woche. Vivaldi steht kurz vor der Freigabe der neuen Version 7.6, die auf Chromium 140 baut.

Opera hängt mit seiner Browser-Version 121 an der veralteten Chromium-Version 137, für die Google schon seit 24. Juni keine Updates mehr liefert. Immerhin haben die Opera-Entwickler einige Sicherheits-Fixes rückportiert. So haben sie etwa die oben genannte Sicherheitslücke CVE-2025-10200 in der aktuellen Opera-Version bereits geschlossen. Es bleiben jedoch etliche offene Lücken mit unterschiedlichem Risikopotenzial.

Update 12. September – Brave und Edge sind abgesichert

Brave hat seinen Browser mit einem Update auf die Version 1.82.166 aktualisiert. Darin steckt eine jüngere Chromium-Version als in Chrome: 140.0.7339.133. Microsoft hat nachgezogen und ein Update auf Edge 140.0.3485.66 bereitgestellt. In der aktualisierten Edge-Version werkelt ebenfalls Chromium 140.0.7339.133.

Opera hat seine Browser-Version 121 hinter sich gelassen. In Opera 122.0.5643.17 setzen die Norweger auf Chromium 138 und sind damit vorübergehend auf Augenhöhe mit Vivaldi. Opera 122 hat ganze drei Tage im Beta-Teststadium verbracht. Anscheinend drückt Opera jetzt aufs Tempo.

Update 13. September – auch Vivaldi und Opera sind (weitgehend) abgesichert

Am Freitag hat auch Vivaldi ein Update für seine auf Chromium 138 basierende Browser-Version 7.5 bereitgestellt. In Vivaldi 7.5.3735.74 kommt Chromium 138.0.7204.261 zum Einsatz. Die Vivaldi-Entwickler haben damit – wie auch Opera – die Sicherheitslücke CVE-2025-10200 geschlossen, die Google als kritisch eingestuft und in Chrome 140.0.7339.128 (siehe oben) beseitigt hat. Vivaldi 7.5 und Opera 122 sind also zumindest weitgehend abgesichert. Vivaldi hat auch bereits die Nachfolgeversion 7.6 als RC 1 (Release Candidate 1) parat, die auf Chromium 140.0.7339.136 basiert. Das Update auf die finale Fassung dürfte in Kürze folgen. Damit wird Vivaldi wieder mit Edge und Brave gleichziehen.

Chromium-basierte Browser in der Übersicht:

Browser Version Chromium-Version abgesichert?
Google Chrome ↓ 140.0.7339.128 140.0.7339.128 🟢
Brave ↓ 1.82.166 140.0.7339.133 🟢
Microsoft Edge 140.0.3485.66 140.0.7339.133 🟢
Opera One ↓ 122.0.5643.17 138.0.7204.251 🟡
Vivaldi ↓ 7.5.3735.74 138.0.7204.261 🟡
Chromium-basierte Browser – Stand: 12.09.2025

Autor: Frank Ziemann, Autor, PC-WELT

Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die PC-WELT tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit (Malware, Antivirus, Sicherheitslücken) und Internet-Technik.

Tags: BusinessMobileOnline ServicesSecurity Software and ServicesWindows
Previous Post

Wahre Horror-Fälle: Die schockierenden wahren Ereignisse hinter den "Conjuring"-Filmen

Next Post

USA: Republikaner erhöhen Druck auf Trump bei Russland-Sanktionen

Next Post
usa:-republikaner-erhoehen-druck-auf-trump-bei-russland-sanktionen

USA: Republikaner erhöhen Druck auf Trump bei Russland-Sanktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

launiges-treffen-im-kanzleramt:-regierung-erklaert-ihre-erste-krise-fuer-ueberwunden

Launiges Treffen im Kanzleramt: Regierung erklärt ihre erste Krise für überwunden

1 Woche ago
verzoegerung-steigere-kosten:-expertin-fordert-beschleunigung-von-„zu-langsamer“-energiewende

Verzögerung steigere Kosten: Expertin fordert Beschleunigung von „zu langsamer“ Energiewende

2 Wochen ago
schlussglocke-usa:-nach-feiertag-beginnt-september-mit-verlusten

Schlussglocke USA: Nach Feiertag beginnt September mit Verlusten

2 Wochen ago
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-10.-september

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 10. September

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Ausland Baden-Württemberg Berlin Bill Gates Bundesliga Campino CDU Deutschland Donald Trump Düsseldorf Eintracht Frankfurt Energie Energieversorgung Friedensbewegung Fußball Highlights Japan Kernfusion Krieg in Nahost Kriminalität Leben Microsoft Müllheim Nahostkonflikt Newcastle United News Nordrhein-Westfalen Palästina Peter Hauk Politik Polizei Pop Punk Reisen Rockmusik Russland Sahra Wagenknecht Security Software and Services Software spielertransfer Unternehmen USA Wein Windows Württemberg

POPULAR NEWS

  • taliban-verbieten-hautkontakt-–-helfer-lassen-frauen-in-truemmern-zurueck

    Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 1&1-Nutzer melden Störung ihrer Internetverbindung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Polizei: Unfall bei Rötenberg – Motorradfahrer rutscht in Kleinlaster
  • Mehrheit der Deutschen befürchtet russischen Angriff auf Nato-Partner
  • Kurswechsel in Frankreich: Neuer Premier will keine Feiertage mehr streichen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

polizei:-unfall-bei-roetenberg-–-motorradfahrer-rutscht-in-kleinlaster

Polizei: Unfall bei Rötenberg – Motorradfahrer rutscht in Kleinlaster

14. September 2025
mehrheit-der-deutschen-befuerchtet-russischen-angriff-auf-nato-partner

Mehrheit der Deutschen befürchtet russischen Angriff auf Nato-Partner

14. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In