Image: F8 studio / Shutterstock.com
Kürzlich hat Microsoft ein wichtiges Update für Windows 11 mit der Bezeichnung KB5065426 veröffentlicht, das übrigens auch zwei Programme heimlich von Ihrem System entfernt. Doch es dauerte nicht lange, bis die Fehlermeldungen von Benutzern eintrafen, die während der Installation auf verschiedene Fehlercodes stießen.
Zu den möglichen Fehlercodes, die während der Installation des September-Updates auftreten können, gehören:
- 0x800F0991
- 0x800F0922
- 0x80071A2D
- 0x800F081F
- 0x80070302
- 0x80070306
- 0x8000FFFF
Da es sich um ein obligatorisches Update handelt, versucht das Windows-Update-System laut Windows Latest regelmäßig, das Update neu zu installieren. Das ist natürlich sehr lästig, wenn das Update aus irgendeinem Grund nicht ordnungsgemäß installiert werden kann.
Darüber hinaus berichten einige Benutzer, dass das Herunterladen des Updates viel länger dauert als bei den üblichen monatlichen Updates, was jedoch auch daran liegen könnte, dass dieses spezielle Update etwas größer als normalerweise ausfällt.
Übrigens: Sollten Sie Windows 11 Home im Einsatz haben, dann entgehen Ihnen die vielen Vorteile der Pro-Version, die wir Ihnen hier vorstellen. Im PC-WELT Software-Shop ist das Windows-11-Upgrade für günstige 59,99 Euro statt 145 Euro erhältlich.
So lösen Sie das Problem
Normalerweise lassen sich Probleme bei der Installation von Windows-Updates umgehen, indem man Windows Update komplett umgeht und ein Update manuell über den Microsoft Update-Katalog installiert. Bei dem Update KB5065426 führt jedoch selbst diese Methode bei einigen Nutzern zu Fehlern.
Um das Update zu beziehen, können Sie stattdessen das Media Creation Tool (hier zum Download bei Microsoft) verwenden und damit Windows 11, KB5065426 oder andere Updates installieren. Dadurch werden auch andere potenzielle Probleme im Betriebssystem behoben.
Windows-10-Support endet in 30 Tagen, warnt Microsoft – alle Alternativen im Überblick
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PC för Alla und wurde aus dem Schwedischen übersetzt und lokalisiert.
Image: F8 studio / Shutterstock.com
Kürzlich hat Microsoft ein wichtiges Update für Windows 11 mit der Bezeichnung KB5065426 veröffentlicht, das übrigens auch zwei Programme heimlich von Ihrem System entfernt. Doch es dauerte nicht lange, bis die Fehlermeldungen von Benutzern eintrafen, die während der Installation auf verschiedene Fehlercodes stießen.
Zu den möglichen Fehlercodes, die während der Installation des September-Updates auftreten können, gehören:
- 0x800F0991
- 0x800F0922
- 0x80071A2D
- 0x800F081F
- 0x80070302
- 0x80070306
- 0x8000FFFF
Da es sich um ein obligatorisches Update handelt, versucht das Windows-Update-System laut Windows Latest regelmäßig, das Update neu zu installieren. Das ist natürlich sehr lästig, wenn das Update aus irgendeinem Grund nicht ordnungsgemäß installiert werden kann.
Darüber hinaus berichten einige Benutzer, dass das Herunterladen des Updates viel länger dauert als bei den üblichen monatlichen Updates, was jedoch auch daran liegen könnte, dass dieses spezielle Update etwas größer als normalerweise ausfällt.
Übrigens: Sollten Sie Windows 11 Home im Einsatz haben, dann entgehen Ihnen die vielen Vorteile der Pro-Version, die wir Ihnen hier vorstellen. Im PC-WELT Software-Shop ist das Windows-11-Upgrade für günstige 59,99 Euro statt 145 Euro erhältlich.
So lösen Sie das Problem
Normalerweise lassen sich Probleme bei der Installation von Windows-Updates umgehen, indem man Windows Update komplett umgeht und ein Update manuell über den Microsoft Update-Katalog installiert. Bei dem Update KB5065426 führt jedoch selbst diese Methode bei einigen Nutzern zu Fehlern.
Um das Update zu beziehen, können Sie stattdessen das Media Creation Tool (hier zum Download bei Microsoft) verwenden und damit Windows 11, KB5065426 oder andere Updates installieren. Dadurch werden auch andere potenzielle Probleme im Betriebssystem behoben.
Windows-10-Support endet in 30 Tagen, warnt Microsoft – alle Alternativen im Überblick
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PC för Alla und wurde aus dem Schwedischen übersetzt und lokalisiert.