Dienstag, November 11, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Wie der Klimawandel den Eisbären zusetzt

Suedpole. by Suedpole.
00:32:48 11. November 2025
in Umwelt
0
wie-der-klimawandel-den-eisbaeren-zusetzt

Wie der Klimawandel den Eisbären zusetzt

Ein Eisbär in der westlichen Husdon Bay Region im nordöstlichen Teil Kanada

Klimawandel in der Arktis Wie wird der Eisbär künftig satt?

Stand: 27.02.2024 18:21 Uhr

Die Waage zeigt bei ihm mehr als 300 Kilo, aufgerichtet ist er gut drei Meter hoch – der Eisbär. Allerdings gilt das imposante Landraubtier inzwischen als gefährdet. Denn der Klimawandel bedroht seinen Lebensraum.

Der Eisbär ist im Laufe der Zeit zu einer Ikone des Klimaschutzes geworden. Er ist eine Art, die auffällt und deren Schicksal interessiert. Das liegt einerseits an seiner Kraft, Größe und an dem dichten weißlichen Fell, das ihn nicht nur tarnt, sondern auch isoliert und Wasser abweist. Andererseits ist sein Lebensraum vom Klimawandel besonders hart betroffen – das Verbreitungsgebiet von Eisbären erstreckt sich über Alaska, Kanada und Grönland bis nach Sibirien, inklusive der Zone des arktischen Meereises.

Related posts

wie-sich-unternehmen-an-den-klimawandel-anpassen

Wie sich Unternehmen an den Klimawandel anpassen

15:33:01 10. November 2025
forscher-rechnen-mit-weniger-skipisten-bis-2100

Forscher rechnen mit weniger Skipisten bis 2100

06:32:46 10. November 2025

Eisbären im Bestand bedroht

Wie viele Eisbären es dort noch gibt, ist schwer zu sagen. Denn die Bären sind über riesige Gebiete verteilt, mitunter wandern sie weite Strecken – und sie sind einfach schwer zu zählen. Die International Union for Conservation of Nature, IUCN, die die internationalen Roten Listen bedrohter Tier- und Pflanzenarten herausgibt, tut sich wohl auch deshalb schwer damit anzugeben, wie sich der Weltbestand wilder Eisbären aktuell entwickelt. Sie stuft die Art aber dennoch als bedroht und in ihrem Bestand verletzlich ein.

Insgesamt soll es gegenwärtig noch 22.000 bis 31.000 Eisbären in der Natur geben, die sich auf 19 Regionen verteilen. Die größte davon befindet sich in Kanada, wo die Entwicklung der Eisbärenbestände mit am besten dokumentiert ist. Auf solch einer Datenbasis lassen sich dann auch Hochrechnungen für Gebiete vornehmen, aus denen Daten fehlen. Und so geht etwa die Umweltstiftung WWF davon aus, dass derzeit nur ein gutes Drittel der Gesamtpopulation wächst bzw. stabil bleibt.

Hochspezialisierte Jäger auf dem Meereis

Eine wesentliche Ursache für die akute Gefährdung ist, dass der Klimawandel so ziemlich alle Facetten des Eisbären-Lebens beeinflusst. Dazu gehört auch die Ernährung – und dieses Thema illustriert besonders gut die Folgen des Klimawandels für die ikonischen Raubtiere. Denn Eisbären jagen bevorzugt Robben vom Packeis aus. Der Klimawandel reduziert die Anzahl der dafür geeigneten Packeis-Schollen und verkürzt allgemein die Jagdsaison, in deren Verlauf sich die Bären Fettvorräte für die nahrungsarme Zeit des Jahres anfuttern. Das heißt, sie bauen am Ende weniger Reserven auf und sind in schlechterer Verfassung für den Winter.

Hinzu kommt: Die von den Eisbären bevorzugten Robben fressen Fische. Fische fressen Plankton, und der Klimawandel führt dazu, dass sich die Überlebenschancen für Planktonorganismen in der Arktis verschlechtern. Das ergab die Studie eines Forschungsteams rund um den Meeresbiologen Hauke Flores vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Eine solche Entwicklung bringt das Fundament der Nahrungspyramide im arktischen Meer ganz generell stark ins Wanken.

Können sich Eisbären neue Nahrungsquellen erschließen?

Als Folge der Veränderungen wurde bereits beobachtet, wie manche Eisbären dem Eis und den Robben nach Norden folgen. Andere wiederum versuchen, auf neue Nahrungsquellen an Land auszuweichen. Teils fressen sie dort dann mehr Aas, teils räubern sie in den Brutkolonien von Möwen, Enten und Gänsen. Wieder andere versuchen, auf dem Festland Rentiere zu jagen, was bei den nicht an Jagdsprints angepassten Bären leicht zu Überhitzungserscheinungen führt. Obendrein nähern sich hungrige Eisbären immer wieder menschlichen Siedlungen und plündern dort etwa die Müllkippen. Infolgedessen steigt die Wahrscheinlichkeit von Mensch-Eisbär-Begegnungen und -Konflikten. Die Folge: Die Bären werden vertrieben, gefangen oder sogar geschossen.

Das Ausweichen auf andere Nahrungsquellen hat für Eisbären also mehr als nur einen Haken. Es ist eine große Herausforderung für diese Tiere, die sich offenbar ganz generell nur schwer an neue Umweltbedingungen anpassen können. Allein rund 600.000 Jahre dauerte ihre Anpassung an den Lebensraum Arktis, besagen genetische Studien eines Teams um Axel Janke vom Senckenberg Biodiversität und Klima-Forschungszentrum in Frankfurt am Main.

Leere Bäuche sind nur ein Problem

Am Ende werden viele Eisbären womöglich nicht genügend Futter finden können, um sich fortzupflanzen oder zu überleben – und das ist nur eines der Probleme, denen die Eisbären aktuell ausgeliefert sind. Über Beutetiere nehmen Eisbären Schadstoffe und Umweltgifte auf, die sich negativ auf Immunsystem oder Fruchtbarkeit auswirken. 600 bis 800 Eisbären fallen jährlich immer noch der Jagd zum Opfer. Erdöl- und Erdgasindustrie dringen in die Arktis vor, um dortige Öl- und Gasvorkommen zu erschließen – und zerstören damit den Eisbären auch Teile des Lebensraums. Zudem bringen Schiffe und Tourismus Unruhe in den Lebensraum der eher störanfälligen Tiere.

Previous Post

Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

Next Post

Trump lobt Syriens Übergangspräsident al-Scharaa

Next Post
trump-lobt-syriens-uebergangspraesident-al-scharaa

Trump lobt Syriens Übergangspräsident al-Scharaa

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

augenheilkunde:-mit-stromimpulsen-gegen-gruenen-star

Augenheilkunde: Mit Stromimpulsen gegen Grünen Star

1 Monat ago
frankreichs-ex-praesident-sarkozy-tritt-haftstrafe-an

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haftstrafe an

3 Wochen ago
the-mandalorian-and-grogu-–-der-offizielle-trailer-zum-kinofilm-ist-da

The Mandalorian and Grogu – Der offizielle Trailer zum Kinofilm ist da

2 Monaten ago
ukraine-liveblog:-++-starmer-fordert-waffen-mit-groesserer-reichweite-++

Ukraine-Liveblog: ++ Starmer fordert Waffen mit größerer Reichweite ++

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Planetenforschung: Diamantenschicht auf Merkur vermutet
  • BSW-Chefin Wagenknecht gibt Parteivorsitz ab
  • US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

planetenforschung:-diamantenschicht-auf-merkur-vermutet

Planetenforschung: Diamantenschicht auf Merkur vermutet

02:44:20 11. November 2025
bsw-chefin-wagenknecht-gibt-parteivorsitz-ab

BSW-Chefin Wagenknecht gibt Parteivorsitz ab

02:44:18 11. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In