Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Karlsruhe rügt Durchsuchung ohne Beschluss bei Abschiebung

Suedpole. by Suedpole.
20:32:19 20. November 2025
in Politik
0
karlsruhe-ruegt-durchsuchung-ohne-beschluss-bei-abschiebung

Karlsruhe rügt Durchsuchung ohne Beschluss bei Abschiebung

Außenaufnahme des Bundesverfassungsgerichtes mit dem Schriftzug

Polizeieinsatz bei Asylbewerber Karlsruhe rügt Durchsuchung ohne Beschluss

Stand: 20.11.2025 13:24 Uhr

Polizisten drangen in ein Zimmer ein, um einen Mann abzuschieben – ohne richterlichen Beschluss. Dessen Beschwerde hat nun in Karlsruhe Erfolg. Nur bei Gefahr im Verzug kann auf einen Beschluss verzichtet werden.

Gigi Deppe

Für das Bundesverfassungsgericht ist es eine klare Sache: Auch ein Zimmer in einem Asylbewerberheim ist eine vom Grundgesetz geschützte Wohnung. Gerade weil die Bewohner in einer solchen Gemeinschaftsunterkunft keine andere Rückzugsmöglichkeit haben, sei das zugewiesene Zimmer ein elementarer Rückzugsort und damit besonders schutzwürdig.

Related posts

bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
rentenversicherungsbericht:-renten-sollen-jaehrlich-um-etwa-2,8-prozent-steigen

Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen

17:35:07 22. November 2025

Das bedeutet: Für das Durchsuchen eines Zimmers im Asylbewerberheim ist meist eine richterliche Anordnung nötig.

Zimmertür mit Rammbock aufgebrochen

Geklagt hatte ein Mann aus Guinea, der 2019 nach Italien abgeschoben werden sollte. Er war zu früheren Zeiten nicht in seiner Unterkunft angetroffen worden, war auch nicht zu einem Termin bei der Behörde gekommen.

Die Polizei erschien um acht Uhr morgens, klopfte am Zimmer, aber die Tür wurde nicht geöffnet. Da sie Geräusche hörte, vermutete sie, dass der Mann im Zimmer zu finden war. Daraufhin wurde die Tür mit Hilfe eines Rammbocks aufgebrochen.

Im Zimmer lagen zwei Männer in ihren Betten, noch in Unterwäsche. Die Polizei identifizierte den Mann, den sie suchte. Der Mann sollte sich anziehen und dann seine Sachen für Italien packen.

Polizei hatte keinen Durchsuchungsbeschluss

Die Frage war nun: War das rechtmäßig? Denn die Polizei hatte keinen Durchsuchungsbeschluss eines Richters. Das Bundesverwaltungsgericht hatte als letzte reguläre Instanz in diesem Fall noch entschieden: Hier wurde ja nur der Raum betreten und nicht durchsucht, deswegen brauchte es nicht vorab die Absegnung durch einen Richter.

Aber das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sieht das anders. Wenn die Polizei nicht sicher weiß, wo sich der Gesuchte aufhält und dann in einen Raum eindringt, braucht es grundsätzlich immer die Genehmigung eines Richters. Sonst würde das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung nicht genügend geschützt.

Für Christoph Tometten, den Anwalt des klagenden Mannes, eine klare Sache, da es um sehr erhebliche Grundrechtseingriffe gehe. Wenn Richter erst im Nachhinein die Sache kontrolliere, könne die Grundrechtsverletzung nicht mehr rückgängig gemacht werden. „Deswegen ist diese präventive Richterkontrolle bei sensiblen Grundrechten, also bei dem Schutz der Wohnung oder bei der persönlichen Freiheit besonders wichtig.“

Vorabkontrolle wichtig für den Schutz des Grundrechts

Genauso sehen das die Richter in Karlsruhe: Wenn die Polizei im Nachhinein sagt, sie hätten das Zimmer nur betreten und nicht durchsucht, hätten daher keinen Durchsuchungsbeschluss gebraucht, dann würde das mit der Kontrolle durch einen Richter nicht mehr funktionieren. Jedenfalls dann, wenn die Polizei nicht sicher sein kann, ob der Gesuchte da ist, brauche es einen Durchsuchungsbeschluss.

Für Anwalt Tometten bedeutet das, dass die Behörden gut beraten sind, in jedem Fall einen richterlichen Beschluss einzuholen, bevor sie in private Zimmer eindringen.

Fest steht jetzt: Nur bei Gefahr im Verzug, also wenn die Sache besonders eilig ist, kann darauf verzichtet werden. Das ist aber bei geplanten Abschiebungen normalerweise nicht der Fall, so dass die Behörden in Zukunft in solchen Fällen in der Regel Beschlüsse von Richtern vorab beantragen müssen.

Previous Post

Gelände der Weltklimakonferenz wegen Feuers geräumt

Next Post

Trump wirft Kongressmitgliedern der Demokraten Hochverrat vor

Next Post
trump-wirft-kongressmitgliedern-der-demokraten-hochverrat-vor

Trump wirft Kongressmitgliedern der Demokraten Hochverrat vor

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

verhaltensbiologie:-jede-honigbiene-sticht-anders

Verhaltensbiologie: Jede Honigbiene sticht anders

2 Monaten ago
nvidia-erzielt-ueberraschend-starkes-wachstum

Nvidia erzielt überraschend starkes Wachstum

3 Tagen ago
Radwege, Kläranlage, Fledermäuse: Hier soll Steuergeld verfeuert worden sein

Radwege, Kläranlage, Fledermäuse: Hier soll Steuergeld verfeuert worden sein

2 Monaten ago
afd-politiker-in-russland:-von-zurueckhaltung-keine-spur

AfD-Politiker in Russland: Von Zurückhaltung keine Spur

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In