Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Berliner Polizei beruhigt nach Anschlagsdrohungen gegen Schulen

Suedpole. by Suedpole.
16:42:03 17. November 2025
in Nachrichten
0
berliner-polizei-beruhigt-nach-anschlagsdrohungen-gegen-schulen

Berliner Polizei beruhigt nach Anschlagsdrohungen gegen Schulen

Ein Polizeiauto steht am Morgen des 17.11.2025 vor der Berliner Sophie-Scholl-Schule. (Quelle: dpa-Bildfunk/Sven Käuler)

Stand: 17.11.2025 17:17 Uhr

Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen haben für Unruhe bei Schülern und Eltern gesorgt. Nun versucht die Polizei zu beruhigen: Hinweise auf Gefährdungen lägen nicht vor. Dennoch werden Beamte rund um Schulen postiert.

  • seit Sonntag kursiert Nachricht mit Gewaltdrohungen gegen mehr als 20 Berliner Schulen in sozialen Medien und Chat-Gruppen
  • Polizei stuft die Nachricht als nicht ernstzunehmend ein
  • mehr als 900 Anrufe besorgter Eltern gingen bei Polizei ein
  • Schulbetrieb findet regulär statt, Präventionsteams der Polizei sind vor Ort

Nach einer über mehrere Messenger-Dienste verbreiteter angeblicher Anschlagsankündigung gegen Berliner Schulen hat die Polizei Entwarnung gegeben. „Der Polizei Berlin liegen keine Erkenntnisse zu konkreten Gefährdungen und Bedrohungen der betroffenen oder anderer Schulen vor“, hieß es am Montagnachmittag.
 
Die Nachricht über angebliche Gewaltdrohungen gegen mehr als 20 Berliner Schulen war in verschiedenen sozialen Medien verbreitet worden und hatte am Morgen zu Verunsicherung unter Schülern, Lehrern und Eltern geführt. Nach Einschätzung des polizeilichen Staatsschutzes handelte es sich dabei „um ganz gezielte Falschinformationen, die Unsicherheit, Angst und Schrecken unter den Kindern, Jugendlichen und Eltern Berlins erzeugen und verbreiten sollen“.

Nachahmer verschicken weitere Drohungen

Der Hinweis sei der Polizei seit Sonntagnachmittag bekannt, sagte ein Sprecher dem rbb am Montagmorgen. Am Mittag hieß es, alle Hinweise und Anrufe seien geprüft worden, keiner habe sich bestätigt. Inzwischen gebe es auch weitere Gewaltdrohungen von Nachahmern. Ein Polizeisprecher sagte, man gehe weiterhin davon aus, dass keine Gefahr bestehe.
 
Gleichwohl gebe es aufgrund der Posts vermehrt Anrufe von besorgten Eltern bei der Polizei. So sind über den Notruf mindestens 900 Anrufe eingegangen, teilte die Polizei mit. Einige Eltern kündigten an, ihre Kinder nicht in die Schule schicken zu wollen.

Spezialisierte Präventionsteams an 34 Schulen

Die Polizei wies darauf hin, dass der Schulbetrieb regulär stattfindet. Wie Reporter der Deutschen Presse-Agentur an einigen Schulen beobachteten, begann der Unterricht wie gewohnt. „Wir wissen von der Geschichte. Die Polizei war auch schon hier“, hieß es etwa aus der Sophie-Scholl-Schule in Schöneberg. Vor dem Schulgebäude stand für einige Zeit ein Streifenwagen.

Die Polizei teilte schon am Sonntag mit, dass Beamtinnen und Beamte im Nahbereich von Schulen präsent sein werden, um gegebenenfalls schnell auf Vorfälle reagieren zu können. Speziell ausgebildete Präventionsteams seien an 34 Schulen präsent, hieß es am Montagnachmittag. Die speziell für Schulen ausgebildeten Präventionskräfte seien vor Ort, um etwa Schulleitungen Kommunikationsangebote zu machen.

Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens

Es gibt zahlreiche Reaktionen unter den Hinweisen der Polizei. Eltern-Chats „laufen gerade Sturm“, heißt es dort zum Beispiel. Von einem Vater heißt es: „Mein Sohn hat mir das Video mit der Drohung gezeigt; er hat Angst, und seine Klassenkameraden auch. Sie werden morgen nicht zur Schule gehen. Ich habe auch Angst. Bitte unternehmen Sie etwas.“
 
Die Nachricht mit der Androhung wurde in mehreren Schulgruppen weitergeleitet, etliche Einrichtungen werden darin namentlich erwähnt. Nicht alle Angaben sind aktuell. So wird beispielsweise der Name des Berliner Mommsen-Gymnasiums aufgeführt, das es bereits seit 1945 nicht mehr gibt. Bei den anderen Schulen handelt es sich ebenso um Gymnasien und Gesamtschulen, aber auch einzelne andere Einrichtungen wie den Karussell e.V., einen Verein für mehrsprachige Erziehung.

Die Polizei ermittelt wegen einer Störung des öffentlichen Friedens durch eine Androhung von Straftaten. Geprüft werde nun, wer hinter der Erstellung und Verbreitung der Nachricht steckt.

Sendung: rbb24 Abendschau, 17.11.2025, 19:30 Uhr

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Related posts

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
wer-sind-die-jnim-milizionaere,-die-malis-hauptstadt-blockieren?

Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

23:32:54 22. November 2025
Ein Polizeiauto steht am Morgen des 17.11.2025 vor der Berliner Sophie-Scholl-Schule. (Quelle: dpa-Bildfunk/Sven Käuler)

Stand: 17.11.2025 17:17 Uhr

Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen haben für Unruhe bei Schülern und Eltern gesorgt. Nun versucht die Polizei zu beruhigen: Hinweise auf Gefährdungen lägen nicht vor. Dennoch werden Beamte rund um Schulen postiert.

  • seit Sonntag kursiert Nachricht mit Gewaltdrohungen gegen mehr als 20 Berliner Schulen in sozialen Medien und Chat-Gruppen
  • Polizei stuft die Nachricht als nicht ernstzunehmend ein
  • mehr als 900 Anrufe besorgter Eltern gingen bei Polizei ein
  • Schulbetrieb findet regulär statt, Präventionsteams der Polizei sind vor Ort

Nach einer über mehrere Messenger-Dienste verbreiteter angeblicher Anschlagsankündigung gegen Berliner Schulen hat die Polizei Entwarnung gegeben. „Der Polizei Berlin liegen keine Erkenntnisse zu konkreten Gefährdungen und Bedrohungen der betroffenen oder anderer Schulen vor“, hieß es am Montagnachmittag.
 
Die Nachricht über angebliche Gewaltdrohungen gegen mehr als 20 Berliner Schulen war in verschiedenen sozialen Medien verbreitet worden und hatte am Morgen zu Verunsicherung unter Schülern, Lehrern und Eltern geführt. Nach Einschätzung des polizeilichen Staatsschutzes handelte es sich dabei „um ganz gezielte Falschinformationen, die Unsicherheit, Angst und Schrecken unter den Kindern, Jugendlichen und Eltern Berlins erzeugen und verbreiten sollen“.

Nachahmer verschicken weitere Drohungen

Der Hinweis sei der Polizei seit Sonntagnachmittag bekannt, sagte ein Sprecher dem rbb am Montagmorgen. Am Mittag hieß es, alle Hinweise und Anrufe seien geprüft worden, keiner habe sich bestätigt. Inzwischen gebe es auch weitere Gewaltdrohungen von Nachahmern. Ein Polizeisprecher sagte, man gehe weiterhin davon aus, dass keine Gefahr bestehe.
 
Gleichwohl gebe es aufgrund der Posts vermehrt Anrufe von besorgten Eltern bei der Polizei. So sind über den Notruf mindestens 900 Anrufe eingegangen, teilte die Polizei mit. Einige Eltern kündigten an, ihre Kinder nicht in die Schule schicken zu wollen.

Spezialisierte Präventionsteams an 34 Schulen

Die Polizei wies darauf hin, dass der Schulbetrieb regulär stattfindet. Wie Reporter der Deutschen Presse-Agentur an einigen Schulen beobachteten, begann der Unterricht wie gewohnt. „Wir wissen von der Geschichte. Die Polizei war auch schon hier“, hieß es etwa aus der Sophie-Scholl-Schule in Schöneberg. Vor dem Schulgebäude stand für einige Zeit ein Streifenwagen.

Die Polizei teilte schon am Sonntag mit, dass Beamtinnen und Beamte im Nahbereich von Schulen präsent sein werden, um gegebenenfalls schnell auf Vorfälle reagieren zu können. Speziell ausgebildete Präventionsteams seien an 34 Schulen präsent, hieß es am Montagnachmittag. Die speziell für Schulen ausgebildeten Präventionskräfte seien vor Ort, um etwa Schulleitungen Kommunikationsangebote zu machen.

Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens

Es gibt zahlreiche Reaktionen unter den Hinweisen der Polizei. Eltern-Chats „laufen gerade Sturm“, heißt es dort zum Beispiel. Von einem Vater heißt es: „Mein Sohn hat mir das Video mit der Drohung gezeigt; er hat Angst, und seine Klassenkameraden auch. Sie werden morgen nicht zur Schule gehen. Ich habe auch Angst. Bitte unternehmen Sie etwas.“
 
Die Nachricht mit der Androhung wurde in mehreren Schulgruppen weitergeleitet, etliche Einrichtungen werden darin namentlich erwähnt. Nicht alle Angaben sind aktuell. So wird beispielsweise der Name des Berliner Mommsen-Gymnasiums aufgeführt, das es bereits seit 1945 nicht mehr gibt. Bei den anderen Schulen handelt es sich ebenso um Gymnasien und Gesamtschulen, aber auch einzelne andere Einrichtungen wie den Karussell e.V., einen Verein für mehrsprachige Erziehung.

Die Polizei ermittelt wegen einer Störung des öffentlichen Friedens durch eine Androhung von Straftaten. Geprüft werde nun, wer hinter der Erstellung und Verbreitung der Nachricht steckt.

Sendung: rbb24 Abendschau, 17.11.2025, 19:30 Uhr

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Previous Post

Präsidentschaftswahl in Chile: Jara und Kast ziehen in die Stichwahl

Next Post

Wadephul bereist sechs Staaten: Speeddating auf dem Westbalkan

Next Post
wadephul-bereist-sechs-staaten:-speeddating-auf-dem-westbalkan

Wadephul bereist sechs Staaten: Speeddating auf dem Westbalkan

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

wetterthema:-regional-lichtblicke

Wetterthema: Regional Lichtblicke

1 Monat ago
studie:-wenn-forschende-ihre-erkenntnisse-zurueckhalten

Studie: Wenn Forschende ihre Erkenntnisse zurückhalten

2 Monaten ago
bbc-entschuldigt-sich-bei-trump-nach-streit-um-videoschnitt

BBC entschuldigt sich bei Trump nach Streit um Videoschnitt

1 Woche ago
fritzos-release-kandidat:-start-fuer-weitere-geraete-deutet-sich-an

FritzOS-Release-Kandidat: Start für weitere Geräte deutet sich an

2 Monaten ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In