icon_v1
Freitag, September 26, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Nachrichten
  • Sport
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

EU sieht Pharmaexporte vor neuen US-Zöllen geschützt

Suedpole. by Suedpole.
20:34:35 26. September 2025
in Nachrichten
0
eu-sieht-pharmaexporte-vor-neuen-us-zoellen-geschuetzt

EU sieht Pharmaexporte vor neuen US-Zöllen geschützt

Nach Trump-Ankündigung EU sieht Pharmaexporte vor neuen US-Zöllen geschützt

Stand: 26.09.2025 21:44 Uhr

Die Ankündigung neuer US-Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittel hat in der deutschen Pharmabranche für Aufregung gesorgt. Doch Brüssel sieht die EU durch das neue Abkommen geschützt – man gehe weiter von einer 15-Prozent-Obergrenze aus.

Bei der EU-Kommission geht man davon aus, dass die angekündigten neuen 100-Prozent-Zölle der USA auf Arzneimittel nicht für Einfuhren aus der Europäischen Union gelten. Für EU-Exporte gebe es eine klare, pauschale Obergrenze von 15 Prozent, erklärte ein Kommissionssprecher. Sie stelle sicher, dass für europäische Wirtschaftsbeteiligte keine höheren Zölle anfallen.

Related posts

im-namen-der-rebe:-trotz-maennlicher-konkurrenz:-anna-zenz-ist-77.-weinkoenigin

Im Namen der Rebe: Trotz männlicher Konkurrenz: Anna Zenz ist 77. Weinkönigin

21:32:49 26. September 2025
erfahrungsbericht:-wie-ein-ueberlasteter-projektmanager-mit-rehberg-&-nahar-den-weg-zur-finanziellen-freiheit-f

Erfahrungsbericht: Wie ein überlasteter Projektmanager mit Rehberg & Nahar den Weg zur finanziellen Freiheit f

20:34:38 26. September 2025

Der Sprecher verwies auf die gemeinsame Erklärung, auf die sich Amerikaner und Europäer Mitte August geeinigt hatten. Darin heißt es, dass der Zollsatz für Erzeugnisse aus der Europäischen Union 15 Prozent nicht übersteigt. Dabei werden ausdrücklich auch Pharmazeutika erwähnt. Man arbeite weiterhin gemeinsam an der Umsetzung der gegenseitigen Verpflichtungen, fügte der Sprecher hinzu.

Medien: Großbritannien muss mit Zöllen rechnen

Medienberichten zufolge bestätigte inzwischen auch das Weiße Haus, dass die Europäische Union und Japan von Trumps jüngster Zolldrohung ausgenommen sind. Allerdings müsse Großbritannien mit 100-prozentigen Zöllen auf Arzneimittelimporte in die USA rechnen, teilte die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine nicht genannte Quelle mit.

Großbritannien war das erste Land, das ein Handelsabkommen mit Trump schloss. Aufschläge auf Arzneimittel seien jedoch – im Gegensatz zum Abkommen mit der EU – nicht Gegenstand der Verhandlungen gewesen.

Trump: 100-Prozent-Zölle ab 1. Oktober

US-Präsident Donald Trump hatte Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte in die Vereinigten Staaten ab 1. Oktober angekündigt. Sollten Arzneimittelhersteller eine Produktionsstätte in den USA bauen, könnten sie damit den Zoll umgehen, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Unternehmen, die entweder bereits einen Baubeginn festgelegt oder mit dem Bau angefangen hätten, seien von den geplanten Zöllen ausgenommen, hieß es weiter.

Die Bundesregierung reagierte zurückhaltend. „Die tatsächliche Umsetzung durch einen Rechtsakt in den USA steht noch aus“, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums. „Das heißt, die Details sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht völlig klar und deswegen würde ich mich auch mit einer Bewertung jetzt zurückhalten.“ Man stehe im Kontakt mit der EU-Kommission.

Verband warnt vor Auswirkung höherer Zölle

Die US-Ankündigung der 100-Prozent-Zölle hatte große Sorgen ausgelöst, dass auch europäische Firmen davon betroffen sein könnten. Gerade für die deutsche Pharmaindustrie wäre das schwerwiegend, denn die USA sind das wichtigste Exportland. Knapp ein Viertel der deutschen Pharma-Exporte gehen dorthin.

Der Branchenverband der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie hatte nach Trumps Ankündigung denn auch von einem „weiteren Schlag ins Gesicht“ gesprochen. Es sei „ein neuer Tiefpunkt für die Handelsbeziehungen mit den USA“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup.

Auch der Verband der forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland VFA hatte vor den Auswirkungen höherer Zölle gewarnt. „Sollten die Pläne wie angekündigt ab dem 1. Oktober umgesetzt werden, wäre dies ein harter Rückschlag für den Pharmastandort Deutschland und Europa“, teilte der VFA mit. Die Ankündigung stehe im Widerspruch zu den bisherigen Handelsabsprachen, die eine Zollobergrenze von 15 Prozent vorsehe. „Die angekündigten Importzölle von 100 Prozent hätten gravierende Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten, verteuerten die Produktion von Arzneimitteln und gefährdeten die Versorgung von Patientinnen und Patienten – sowohl in den USA als auch in Europa“, sagte zu dem Zeitpunkt VFA-Präsident Han Steutel.

Enttäuschung in der Schweiz

Im Gegensatz zu Deutschland ist die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied tatsächlich betroffen. Entsprechend enttäuscht zeigte sich dort die Pharmabranche. Man habe alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den „Paradigmenwechsel“, auf Pharmaprodukte Zölle zu erheben, zu verhindern, hieß es von Interpharma, dem Verband der 23 forschenden Pharmaunternehmen. Historisch habe es bislang weltweit keine Zölle auf Medikamente gegeben, sagte Geschäftsführer René Buholzer im Schweizer Radio SRF. Weil es ja nicht Sinn macht, schwer kranke Menschen noch mit verteuerten Produkten zu versorgen, wo der Staat davon profitiert.“

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis sieht sich vom hohen US-Zoll auf Markenmedikamente wiederum nicht betroffen. „Wir gehen davon aus, dass wir noch vor Ende des Jahres den Baustart für fünf neue Standorte ankündigen können, weitere Bauarbeiten sind im Gange“, erklärte das Unternehmen. Trumps Ankündigung gilt nur für Produkte von Firmen, die nicht in den USA produzieren.

Mit Informationen von Thomas Spickhofen, ARD Brüssel

Previous Post

Comedy: Sie sind so frei

Next Post

Harry Martinsons Weltraum-Epos: Raumschiffstaat auf Hadesfahrt

Next Post
harry-martinsons-weltraum-epos:-raumschiffstaat-auf-hadesfahrt

Harry Martinsons Weltraum-Epos: Raumschiffstaat auf Hadesfahrt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

fuer-„moegliche-rettungsmassnahmen“:-italien-und-spanien-schicken-schiffe-zu-gaza-hilfsflotte

Für „mögliche Rettungsmaßnahmen“: Italien und Spanien schicken Schiffe zu Gaza-Hilfsflotte

2 Tagen ago
kabel-durchtrennt:-erneut-sabotage-an-wichtiger-nrw-bahnstrecke

Kabel durchtrennt: Erneut Sabotage an wichtiger NRW-Bahnstrecke

4 Tagen ago
para-schwimm-wm:-josia-topf-gewinnt-silber-ueber-50-meter-ruecken

Para-Schwimm-WM: Josia Topf gewinnt Silber über 50 Meter Rücken

2 Tagen ago
dieser-e-sportwagen-laesst-benziner-alt-aussehen-und-ist-guenstiger

Dieser E-Sportwagen lässt Benziner alt aussehen und ist günstiger

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Berlin Billig Blitzangebote Deals Deutschland Donald Trump Dyn Handball E-Commerce erste Bundesliga Europa FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben Markus Söder München News Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Im Namen der Rebe: Trotz männlicher Konkurrenz: Anna Zenz ist 77. Weinkönigin
  • Erfahrungsbericht: Wie ein überlasteter Projektmanager mit Rehberg & Nahar den Weg zur finanziellen Freiheit f
  • Harry Martinsons Weltraum-Epos: Raumschiffstaat auf Hadesfahrt

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

im-namen-der-rebe:-trotz-maennlicher-konkurrenz:-anna-zenz-ist-77.-weinkoenigin

Im Namen der Rebe: Trotz männlicher Konkurrenz: Anna Zenz ist 77. Weinkönigin

21:32:49 26. September 2025
erfahrungsbericht:-wie-ein-ueberlasteter-projektmanager-mit-rehberg-&-nahar-den-weg-zur-finanziellen-freiheit-f

Erfahrungsbericht: Wie ein überlasteter Projektmanager mit Rehberg & Nahar den Weg zur finanziellen Freiheit f

20:34:38 26. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In